378. Auktion
21.-26. März 2022 in Wiesbaden
- Hauptkatalog (15) Apply Hauptkatalog filter
- ALTDEUTSCHE STAATEN - Die Sammlung ERIVAN · 7. Auktion (15) Apply ALTDEUTSCHE STAATEN - Die Sammlung ERIVAN · 7. Auktion filter
- INTERNATIONALE POST ÜBER TRIEST - Die Sammlung Rolf Rohlfs (Teil II) (3) Apply INTERNATIONALE POST ÜBER TRIEST - Die Sammlung Rolf Rohlfs (Teil II) filter
- Transatlantik-Post über Bremen – Die Sammlung Friedrich Meyer (4) Apply Transatlantik-Post über Bremen – Die Sammlung Friedrich Meyer filter
- BAYERN ab 1849 – Die Sammlung Eliahu Weber (Teil II) (120) Apply BAYERN ab 1849 – Die Sammlung Eliahu Weber (Teil II) filter
Seiten
Erhaltung
6Katalog-Nr.3Ia
1 Kreuzer rosa, Platte 1, waagerechter Dreierstreifen, sehr schön farbfrisch und allseits breitrandig, die linken Werte mit vollen Zwischenlinien, mit sauber aufgesetztem gMR “195“ und nebengesetztem Halbkreis „HENGERSBERG 18/12“ (1862) auf komplettem Faltbrief nach Deggendorf. Ein sehr schöner Brief in tadelloser Erhaltung. Fotobefund Sem BPP (2022)
Erhaltung
6Katalog-Nr.3Ia
1 Kreuzer rosa, sechs Einzelwerte in teils leicht unterschiedlichen Nuancen, alle farbfrisch und bis auf eine leicht berührte Stelle alle voll- bis breitrandig, mit jeweils sauber aufgesetztem gMR „385“ und nebengesetztem Halbkreis „PASSAU 2 9“ (1862) auf komplettem Faltbrief nach Fürth. Zwei Werte am Rand durch senkrechte Briefbüge getroffen, sonst einwandfrei. Eine attraktive und seltene Massenfrankatur. Signiert Pfenninger und Fotoattest Sem BPP (2022)
Erhaltung
6Katalog-Nr.3Ia,4II
1 Kreuzer rosa, 2 Einzelwerte zusammen mit 3 Einzelwerten 6 Kreuzer braun (2 deutlich unterschiedliche Nuancen), 2 Werte leicht berührt, sonst alle voll- bis breitrandig, zwei 6 Kreuzer vom unteren Bogenrand stammend, mit oMR "356" und nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG 19 MAR 1858" auf komplettem Faltbrief nach Moskau. Das Weiterfranko mit "3" Silbergroschen vorder- und rückseitig vermerkt. Ein attraktiver und seltener Auslandsbrief mit ungewöhnlicher Frankatur-Kombination. Signiert Brettl BPP mit Fotoattest (1989)
Erhaltung
6Katalog-Nr.3Ia,4II, 5c
1 Kreuzer rosa, Platte 1, zwei Einzelwerte zusammen mit 6 Kreuzer braun und 9 Kreuzer gelblichgrün, alle farbfrisch und voll-bis breitrandig (ein kleiner Vortrennschnitt im Außenrand der 9 Kreuzer berührt das Markenbild nicht), mit klar aufgesetztem gMR „47“ und nebengesetztem Halbkreis „BIESSENHOFEN 1/5“ (1858) auf Briefkuvert über Innsbruck nach Rom mit rotem Ankunftsstempel. Ein attraktiver und seltener Auslandsbrief in einwandfreier Erhaltung. Signiert Drahn und Kruschel, Fotoattest Stegmüller BPP (2022)
Provenienz: ‚Romanow‘ (5. Kruschel-Auktion, 1975)
Erhaltung
6Katalog-Nr.3II+8I
1 Kreuzer rosa, Platte 2, in wertstufengleicher Mischfrankatur mit zwei Einzelwerten 1862, 1 Kreuzer orangegelb, alle sehr schön farbfrisch und voll- bis meist breitrandig, teils mit durchgehenden Zwischenlinien, abwechselnd geklebt und mit sauber aufgesetztem Doppelkreisstempel „BAMBERG 27 OCT. 1862“ auf komplettem Faltbrief nach Neustadt a. A.. Die 1 Kreuzer rosa rechts winziger Einschnitt in die Randlinie, sonst tadellose und frische Erhaltung. Farbfrankaturen der 1 Kreuzer rosa der Platte 2 sind große Seltenheiten; diese einmalige Kombination ist ein herausragendes Stück der Bayern-Philatelie. Ein wundervoller Brief. Signiert Pfenninger und Brettl BPP, Fotoattest Stegmüller BPP.
Provenienz: Sammlung Doerfler (29. Kirstein-Auktion 1980)
Erhaltung
6Katalog-Nr.4II
6 Kreuzer braun, farbfrisch und allseits breit randik mit leicht und sauber aufgesetztem oMR “B.P.” Und neben gesetztem Halbkreis “BAHNP. LINDAU - AUGSBURG 17 6” auf kleinem Damenkuvert mit aufwendiger floraler Prägung nach Ansbach. Öffnungsmängel bzw Einrisse oben im Kuvert verklebt und kleiner Teil der oberen Rückklappe ergänzt, sonst einwandfrei. Ein sehr attraktiver Brief. Foto Befund Stegmüller BPP
Erhaltung
6Katalog-Nr.4II
6 Kreuzer braun, 2 Einzelwerte, leicht treppenförmig geklebt, beide farbfrisch und voll- bis meist breitrandig, mit sauber aufgesetztem gMR “243” und nebengesetztem “NÜRNBERG 30 AUG. 1854” auf Briefhülle mit Vermerk “anhängend Muster ohne Wert” nach Mailand. Ein in dieser Form ungewöhnlicher und attraktiver Auslandsbrief In einwandfreier Erhaltung. Kurzbefund Sem BPP
Erhaltung
3Katalog-Nr.4II
6 Kreuzer rötlichbraun, unten voll-sonst allseits breitbandig und farbfrisch mit klar aufgesetztem Langstempel “LINDAU“ auf Briefhülle mit nebengesetztem Halbkreis “LINDAU 20/3“ (1862) nach Augsburg. Ein attraktiver Brief mit dem seltenen Stempel in tadelloser Erhaltung. Fotoattest Brettl BPP (2000)
Erhaltung
6Katalog-Nr.4II
6 Kreuzer braun, Type 2, Platte 2, drei Einzelwerte, alle farbfrisch und voll- bis breitrandig, teils mit Schnittlinien, mit jeweils leicht aufgesetztem oMR „547“ und nebengesetztem Halbkreis „VOHENSTRAUSS 3/10“ auf kompletter Briefhülle der 6. Gewichtsstufe nach Weiden, mit handschriftlichem Vermerk „Mit 1 Akt“. Die Hülle gering fleckig, sonst einwandfrei. Eine selten hohe innerbayerische Frankatur. Fotoattest Sem BPP (2022)
Erhaltung
5Katalog-Nr.4IIH
6 Kreuzer rötlichbraun, diagonal halbiert, linke obere Hälfte, farbfrisch und breitbandig mit Zwischenlinien an beiden verbleibenden Seiten, mit klar aufgesetztem gMR „488“ und nebengesetztem Halbkreis “SIMBACH A.INN 22 2“ auf großem Teil einer Briefhülle. Sehr schöne frische und tadellose Erhaltung. Signiert Friedl mit Fotoattest Friedl expert committee (1950) und Fotoattest Brettl BPP (1998)
Provenienz: Max Oberländer (Mercury New York 1950)
Erhaltung
6Katalog-Nr.4II
6 Kreuzer braun, Type 2, Platte 3, vier Einzelwerte, alle farbfrisch und voll- bis breitrandig, teils mit Schnittlinien, mit jeweils sauber aufgesetztem oMR „356“ und nebengesetztem Doppelkreisstempel „NÜRNBERG 17 APR. 1862“ auf komplettem Faltbrief der 2. Gewichtsstufe nach Lyon. Der Brief ist portogerecht frankiert nach dem ab 1.7.1858 gültigen Vertrag. Eine in dieser Form ungewöhnliche und seltene 24 Kreuzer-Frankatur. Signiert Brettl BPP und Fotoattest Sem BPP (2022)
Erhaltung
6Katalog-Nr.4II+10
6 Kreuzer rötlichbraun im waagerechten Paar in wertstufengleicher Mischfrankatur mit 1862, 6 Kreuzer blau, alle breitbandig und farbfrisch mit sauber aufgesetztem oMR “356“ und nebengesetztem DKr. „NÜRNBERG 30 DEC. 1862“ auf eingeschriebenem, rückseitig mehrfach gesegelt Briefkuvert an einen Glockengießer nach Paris mit vorderseitigem roten Transitstempel. Die Frankatur setzt sich nach dem Tarif vom 1.7.1858 zusammen aus 12 Kreuzern Porto pro 10 g. sowie 6 Kreuzern französischer Charge-Gebühr; die bayerische Charge-Gebühr wurde über Postschein verrechnet. Ein interessanter und außerordentlich seltener Brief, wir haben keinen weiteren Auslandsbrief mit dieser Frankatur registriert. Signiert Pfenninger und Fotoattest Brettl BPP (1997)
Erhaltung
6Katalog-Nr.5aa
9 Kreuzer mattblaugrün, Type III, farbfrisch und voll-bis breitrandig, aus der linken unteren Bogenecke stammend, mit klar- und zentrisch aufgesetztem gMR „336“ und nebengesetztem Halbkreis „STRAUBING 8/3“ (1851) auf komplettem Charge-Brief mit handschriftlichem Vermerk „franco gegen Recepisse“nach Monajo in der Provinz Venetien. Bis auf minimale Alterstönung frische und einwandfreie Erhaltung. Ein seltener früher Chargé-Brief im Wechselverkehr mit Lombardei-Venetien. Fotoattest Stegmüller BPP (2022)
Erhaltung
6Katalog-Nr.5aa
9 Kreuzer mattblaugrün, Type III, farbfrisch und voll-bis breitrandig, mit klar- und zentrisch aufgesetztem gMR „8“ und nebengesetztem Halbkreis „AMBERG 9/12“ (1850) auf Briefhülle mit nebengesetztem Rahmenstempel „Aus Bayern“ nach Halver in Preußen. Ein attraktiver früher Brief. Signiert Brettl BPP und Fotoattest Stegmüller BPP (2022)
Erhaltung
6Katalog-Nr.5b
1850/58, 9 Kreuzer blaugrün, allseits breitrandig und farbfrisch mit klarem gMR "104" und sauber nebengesetztem Fingerhutstempel "GEFREES 1/2" (1854) auf Briefhülle nach Amsterdam mit Transitstempel von Oberhausen und Ankunftsstempel. Der Brief war mit 16 Kreuzern bis zum Bestimmungsort bezahlt, jedoch gemäß der Vorschrift nur die Postvereinsgebühr mit Marke verklebt; das Weiterfranko mit "2" Silbergroschen bzw."7" Kreuzern vorder- bzw. rückseitig notiert. Ein attraktiver und mit dieser Destination seltener Brief mit ‚geteiltem Franko‘. Fotoattest Brettl BPP (1997)
Erhaltung
6Katalog-Nr.5c
1850/58, 9 Kreuzer gelblichgrün, allseits breitrandig und farbfrisch mit klarem gMR "429" und sauber nebengesetztem Halbkreis "KLEINHEUBACH 19/9" (1853) auf Briefhülle nach London mit Transitstempeln der Bahnpost Koblenz/Coeln und Coeln/Verviers sowie Ankunftsstempel. Der Brief war mit 23 Kreuzern voll bezahlt, jedoch nur die Postvereinsgebühr mit Marke verklebt; das Weiterfranko mit "14" Kreuzern rück- bzw."4" Silbergroschen vorderseitig notiert. Das Kuvert etwas unfrisch, sonst einwandfrei. Ein attraktiver und seltener Auslandsbrief mit ‚geteiltem Franko‘. Fotoattest Brettl BPP (1997)
Erhaltung
6Katalog-Nr.5c
9 Kreuzer maigrün, allseits breitrandig und farbfrisch mit gMR "196" und nebengesetztem Halbkreisstempel "MARKTBREIT 26/7" (1853) auf vollständigem Faltbrief über Preußen, Belgien und England nach Milwaukee, USA, vollständig bezahlt mit 47 Kreuzern, davon jedoch lediglich die Postvereinsgebühr verklebt, 38 Kreuzer Weiterfranko rückseitig notiert, aufgeteilt in „14“ Kreuzer für Belgien und England sowie „24“ Kreuzer Seeporto. Ein seltener und attraktiver Transatlantik-Brief mit 'geteiltem Franko', Fotoattest Schmitt BPP
Erhaltung
3 4Katalog-Nr.5d
9 Kreuzer gelblichgrün im 4er-Block, schöne leuchtend frische Farbe auch und allseits breitrandig mit nahezu vollständigen Zwischenlinien, sauber entwertet durch gMR "243" NÜRNBERG. Das rechte Paar minimale senkrechte Knitterspur, sonst tadellos. Eine attraktive und seltene Einheit. Signiert Pfenninger und Fotoattest Brettl BPP (2000)
Erhaltung
6Katalog-Nr.5d
9 Kreuzer gelbgrün, Type III, vier Einzelwerte, alle farbfrisch und voll- bis breitrandig, ganz ungewöhnlich geklebt in die vier äußeren Ecken einer Briefhülle der 2.Gewichtsstufe nach Lyon, alle sauber entwertet durch gMR „18“, mit nebengesetztem DKr. „AUGSBURG 25 SEPT.1852“ (leicht auf einen Wert übergehend). Ein Wert kleine Aufkleberwelle, sonst einwandfreie Erhaltung. Eine sehr seltene, und in dieser Form ganz ungewöhnliche Mehrfachfrankatur. Signiert Brettl BPP und Fotoattest Stegmüller BPP (2022)
Erhaltung
6Katalog-Nr.5d
1850/58, 9 Kreuzer gelbgrün, farbfrisch und allseits breitrandig mit zentrischem gMR "159" und nebengesetztem Halbkreisstempel "KISSINGEN 20/7" auf Briefkuvert mit Leitvermerk "über Stettin" nach St. Petersburg mit nebengesetztem Ra. "FRANCO". Der Brief ist bis zum Bestimmungsort bezahlt mit 20 Kreuzern, jedoch nur das Vereinsporto verklebt, die übrigen 11 Kreuzer = 3 Silbergroschen als Weiterfranko vorder- und rückseitig notiert; ein attraktiver und seltener Brief mit 'geteiltem Franko'; Fotoattest Schmitt BPP
Erhaltung
6Katalog-Nr.5d
1850/58, 9 Kreuzer gelbgrün im waagerechten Paar, allseits breitrandig und farbfrisch mit gMR "575" und sauber nebengesetztem Halbkreis "UNSLEBEN 11/11" (1856) auf komplettem Faltbrief nach Sankt Petersburg mit Transitstempeln der Bahnpost und Ankunftsstempel. Nach dem Tarif von 1852 kostete ein Brief nach Russland über Preußen 20 Kreuzer, davon 9 Kreuzer Vereinsporto und 11 Kreuzer Weiterfranko; hier wurden 9 Kreuzer als 3 Silbergroschen umgerechnet vorder- und rückseitig als Weiterfranko notiert, vorderseitig handschriftlicher Vermerk „frey“. Ein ungewöhnlicher, trotz Unterfrankatur unbeanstandet beförderter Auslandsbrief. Signiert HK, Fotoattest Brettl BPP (2000)
Erhaltung
6Katalog-Nr.5d
9 Kreuzer gelblichgrün im waagerechten 5er-Streifen, dabei die linke Marke in Type I, voll- bis meist breitrandig und sehr schön farbfrisch mit gMR "41" und nebengesetztem Halbkreisstempel "BURGKUNDSTADT 28/6" auf Faltbrief über die 'Prussian Closed Mail' nach New York; teils auf die Frankatur übergehender roter "AACHEN 29/6" und Ra2 "PAID 25 cts.". Ein außerordentlich seltener Streifen auf attraktivem Transatlantik-Brief in sehr schöner Erhaltung, Fotoattest Brettl BPP
Erhaltung
6Katalog-Nr.5d,2II
1850/58, 9 Kreuzer gelbgrün im waagerechten 3er-Streifen zusammen mit 3 Kreuzer blau, Platte 5, alle farbfrisch und voll- bis meist überrandig, mit leicht und sauber aufgesetztem oMR "248" und teils auf die 3 Kreuzer übergehendem Halbkreisstempel "KISSINGEN 24/7" (1857) auf kleinem Briefkuvert über Frankreich nach Bombay, Indien; teils auf die Frankatur übergehender roter Transitstempel sowie weitere Transit- und Ankunftsstempeln rückseitig. Der Brief war nach dem Tarif von 1847 portogerecht frankiert für einen Brief aus Bayern links des Rheins mit 9 Kreuzern Vereinsporto und 27 Kreuzern Weiterfranko; da Kissingen jedoch rechts des Rheins liegt, war der Brief um 6 Kreuzer unterfrankiert, was jedoch nicht bemerkt wurde; der Brief wurde unbeanstandet befördert und zugestellt. Ein sehr attraktiver früher Brief auf den Subkontinent. Die Heinrich Köhler-Kartei hat nur wenige Briefe der Quadratausgaben nach Indien registriert, jedoch keinen weiteren über Frankreich. Signiert Hartmann und Pfenninger sowie Fotoattest Brettl BPP (2000)
Erhaltung
6Katalog-Nr.5d+11,3Ia
1850/58, 9 Kreuzer gelbgrün in wertstufengleicher Mischfrankatur mit 1862, 9 Kreuzer braun sowie zwei Einzelwerten 1 Kreuzer rosa, alle voll- und breitrandig und farbfrisch mit oMR "325" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN 13 OCT. 1862" auf Briefhülle "An das hohe Directorium der finnischen Ritterschaft in Helsingfors" mit vorder-und rückseitigen Ankunftsstempeln; unauffällige Brieffaltungen außerhalb der Frankatur. Ein sehr attraktiver Brief mit außerordentlich seltener wertstufengleicher Mischfrankatur, in der vorliegenden Kombination Unikat; Fotoattest Sem BPP
Erhaltung
3Katalog-Nr.6
12 Kreuzer rot, sehr schöne, leuchtend frische Farbe und allseits gleichmäßig breit gerandet mit ideal aufgesetztem gMR “573”, Luxus. Signiert Brettl BPP und Kurzbefund Stegmüller BPP
Erhaltung
3Katalog-Nr.6
12 Kreuzer rot, sehr schön farbfrisch und allseits gleichmäßig breitrandig, Seitlich mit vollen Zwischenlinien, mit glasklar und voll aufgesetztem oMR “336” NEUBURG, tadellos. Signiert Pfenninger und Kurzbefund Stegmüller BPP
Erhaltung
6Katalog-Nr.6
12 Kreuzer rot, farbfrisch und voll-bis meist breitrandig, mit oMR „325“ und nebengesetztem Langstempel „MÜNCHEN 7 MAI 1859“ auf Briefhülle der zweiten Gewichtsstufe nach Würzburg, einwandfrei. Fotobefund Sem BPP (2022)
Erhaltung
6Katalog-Nr.6
12 Kreuzer rot, farbfrisch und voll-bis meist breitrandig, mit oMR „267“ und leicht übergehenden Halbkreis „LANDAU i.d. PF. 30/1“ auf kleiner Briefhülle (zwei Rückklappen verkürzt) nach Frankreich. Schöne einwandfreie Erhaltung. Fotobefund Sem BPP (2022)
Erhaltung
6Katalog-Nr.6,4II
1850/58, 12 Kreuzer rot und 6 Kreuzer braun, Platte 3, beide farbfrisch und voll-bis breit randig, mit oM R “325” und nebengesetztem Rahmenstempel “MÜNCHEN 2 AUG 1862” auf komplettem Faltbrief der 3. Gewichtsstufe (ursprünglich mit einliegender Versicherungspolice) nach Hof. Schöne tadellose und ursprüngliche Erhaltung. Eine selten hohe Inlands-Frankatur. Fotoattest Stegmüller BPP (2022)
Erhaltung
6Katalog-Nr.6
12 Kreuzer rot, zwei Einzelwerte als Paar geklebt, der rechte Wert mit Plattenfehler „Weißer Punkt am Anstrich“, beide farbfrisch und voll-bis breitrandig mit jeweils sauber aufgesetztem oMR „145“ und sauber nebengesetztem Halbkreis „FÜRTH 9 11“ (1861) auf Faltbrief der 2. Gewichtsstufe nach Lyon. Schöne und einwandfreie Erhaltung. Signiert Brettl BPP und Fotoattest Sem BPP (2022)
Erhaltung
3Katalog-Nr.7
18 Kreuzer gelborange, sehr schön farbfrisch und allseits breitrandig, dreiseitig mit Zwischenlinien, mit zentrisch und glasklar aufgesetztem Umtausch-Halbkreisstempel "BAYREUTH V 21=11"; ein außergewöhnlich schönes und sehr seltenes Stück in tadelloser Erhaltung. Fotoattest Schmitt BPP (1987)
Provenienz: Sammlung Hägi
Erhaltung
3Katalog-Nr.7
18 Kreuzer gelborange im waagerechten 5er-Streifen, sehr schön farbfrisch und allseits sehr breitrandig, meist mit Zwischenlinien, sauber entwertet durch gMR „356“ NÜRNBERG, die beiden rechten Werte zusätzlich mit rotem Anlandestempel von New York. Ein Wert im Unterrand minimaler Einriss am Seidenfaden, sonst bis auf einen winzigen Randspalt zwischen der 4. und 5. Marke in tadelloser Erhaltung. Eine sehr seltene und äußerst attraktive Einheit. Signiert A. Diena und Kruschel, Fotoattest Stegmüller BPP (2022)
Provenienz: Sammlung Tomasini (14. Kruschel-Auktion, 1981)
Erhaltung
3Katalog-Nr.7
18 Kreuzer gelborange, sehr schön farbfrische und allseits breitrandige linke untere Bogenecke mit 3 vollen Zwischen- bzw. Randlinien und oben mit Teil der Nachbarmarke, mit glasklar aufgesetztem oMR “325” MÜNCHEN, tadellos. Signiert Schmitt BPP und Kurzbefund Stegmüller BPP
Erhaltung
6Katalog-Nr.7
18 Kreuzer gelb orange, farbfrisch, oben lupen- sonst allseits breit- bis überrandig, mit glasklar aufgesetztem oMR „356“ und sauber nebengesetztem Doppelkreisstempel „NÜRNBERG 24 APR. 1858“ auf Charge-Briefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Halle. Eine attraktive Einzelfrankatur in den Postverein in einwandfreier Erhaltung. Fotoattest Sem BPP (2022)
Erhaltung
6Katalog-Nr.7,5d
1850/54, 18 Kreuzer gelb-orange und 9 Kreuzer gelbgrün, beide farbfrisch und voll-bis breitrandig mit sauberem oMR “28” und nebengesetztem Doppelkreisstempel “AUGSBURG 22 MAR 1858” Auf rekommandierter Briefhülle der 3. Gewichtsstufe nach Frankfurt am Main, Die Briefhülle unten waagrechter Brief Bug und rückseitig gering fehlerhaft, die Frankatur tadellos. Eine seltene Frankaturkombination und seltener Brief im Postverein. Signiert Drahn und Brettl BPP, Fotoattest Stegmüller BPP
Erhaltung
3Katalog-Nr.8I
1862, 1 Kreuzer gelb im waagerechten Paar, voll-bis breitbandig und in leuchtend frischer Farbe, kontrastreich entwertet durch zentrisch aufgesetzten roten EKr. “München 14/4 (VII)“, tadellos und äußerst attraktiv. Signiert Pfenninger und Brettl BPP mit Befund