334 / September 2008
Heinrich Köhler Auction
Seiten
3 Kr. auf dunkelgelb im 4er-Block vom rechten Bogenrand, postfrisch, Kabinett, sign. HK
3 Kr. auf dunkelgelb im senkrechten 6er-Block, das obere Paar ungebraucht, sonst postfrisch; in der senkrechten Zähnung bis in das mittlere Paar hinein getrennt, sonst tadellos, sign. Seeger BPP
1862, Umschlag 9 Kr. braun mit 1862/63, 1 Kr. schwarz und 1862, 3 Kr. rosa mit Nr. '24' und nebengesetztem Ra2 'CARLSRUHE./8 Feb.' an den Oberrabbiner Esslinger im dänischen Altona; die 1 Kr. oben links zwei Einrisse, der Begriff 'Oberrabbiner' in der Adresse war überklebt und ist nachgezogen; nicht häufige Kombination mit 4 Kr. notiertem Weiterfranko aus bekannter Korrespondenz
1863, Umschlag 3 Kr. karminrosa mit dekorativem Absender-Prägestempel 'ANTON PICHLER MANNHEIM' mit DKr. 'MANNHEIM 8 NOV.' nach Berlin (Abb. siehe www)
Umschlag 3 Kr. rosa mit DKr. "MANNHEIM 16 MAI" nach Münster und von hier weitergesandt nach Burgsteinfurt, neu frankiert mit NDP 1 Gr. mit Ra3 "MÜNSTER/IN WESTPHALEN/16 5 68", zusätzlich nebengesetzt; rückseitige Klappe fehlend, sonst gute Erhaltung, seltene Kombination
Umschlag 6 Kr. ultramarin mit Absenderprägung "HERRENMÜHLE C. GENZ / HEIDELBERG" mit Tr. "HEIDELBERG 6 FEB." nach Stuttgart, gering unfrisch
Umschlag 6 Kr. ultramarin mit 1862, 6 Kr. in außergewöhnlicher Nuance schwärzlichultramarin mit DKr. "WIESLOCH 4 DEZ" und nebengesetztem Ovalstempel "WIESLOCH POSTABLAGE WIESLOCH BAHNHOF" nach Perigueux mit kleinen Öffnungsmängeln, die schwärzlichultramarine Farbe entspricht nicht der bisher aus dem Jahr 1866 bekannten kobaltblauen Teilauflage, ist aber lt. Fotoattest Stegmüller BPP in der Seltenheit mindestens gleichzusetzen
1966/67, Umschlag 3 Kr. rosa mit 1862/66 6 Kr. ultramarin mit Nr. "100" und nebengesetztem L "NEUSTADT 20 Jun" nach Bern mit diversen Transit- und Ankunftsstempeln, leichte Beförderungsknitter
Umschlag 3 Kr. rosa mit 1868, 1-7 Kr. mit DKr. "MANNHEIM 23 APR." als Charge-Brief nach Worms, 1 Kr. Randklebung und Umschlag oben rechts etwas getönt, sonst in tadelloser Erhaltung, sehr dekorativ und seltene Kombination mit der kompletten letzten Ausgabe, Fotoattest Stegmüller BPP
INCOMING MAIL: 1867, Brief aus Rotterdam mit Niederlande 1864, 15 C. orange und 5 C. blau mit Ra. "FRANCO" über Bahnpost "EMMERICH/OBERHAUSEN" nach Mannheim mit Ankunftsstempel, Pracht
STEMPEL: "84", LÖRRACH in rot, 2mal sauber abgeschlagen auf waagerechtem Paar 3 Kr. auf orangegelb auf Briefstück, Pracht, in dieser Kombination selten, sign. Brettl BPP
"140" STOLLHOFEN, sauber auf 3 Kr. auf orangegelb auf Briefhülle nach Rastatt, seltener Stempel
"164", der Fünfringstempel der Bahnpost, glasklar auf 3 Kr. auf grün, bereits entwertet mit schwacher Nr. "153" auf Briefhülle von "WALDSHUT 22 AUG" (1854) nach Heitersheim; nach Dertingen der seltenste aller Nummernstempel auf geschnittenen Marken, in der Sammlung Koch befand sich kein Brief mit diesem Stempel, Fotobefund Stegmüller BPP
"16 FEB/48", zweizeiliger Innendienststempel als zusätzliche Entwertung auf 9 Kr. auf rosalila mit leicht aufgesetzter Nr. "87" auf Briefhülle von "MANNHEIM 16 Feb." nach Emmendingen; interessanter und seltener Brief mit bisher nicht bekanntem Stempel, Fotobefund Stegmüller BPP
"BAD:FRAUENVEREIN CARLSRUHE", blauer Portofreiheits-Briefstempel vorder- und rückseitig auf Vordruckbriefbogen (mit rotem Kreuz innenseitig) 1870 nach Genf mit Aufgabestempel "CARLSRUHE 17 SEP" und Ankunftsstempel; seltener Rot-Kreuz-Beleg
"E.B. 19.SEP CURS II" auf 3 Kr. auf grün, typischer Badenschnitt, seltener Stempel, Befund Flemming BPP
"E.B. 29. NOV. CURS V. II..." auf 9 Kr. auf lilarosa, oben links und unten rechts minimal im Schnitt tangiert, auf kleinem Briefstück, sign. Brettl BPP
"EPPINGEN", DKr. in blau auf 3 Kr. auf blau, links breitrandig, sonst ausgabetypischer Schnitt, auf geschnittenen Ausgaben ein seltener Stempel, Befund Stegmüller BPP
"FRANCO/reicht nicht", Ra2 sauber auf Briefumschlag mit 1868, 3 Kr. rosarot im 3er-Block mit klarem EKr. "BADEN 4 OCT." nach Frankreich; da der Brief ordnungsgemäß mit 3 Kr. Inlandsporto und 6 Kr. Weiterfranko frankiert war, wurde der Franko-Stempel wieder gestrichen, sehr selten, ex Bloch und Koch, sign. Kruschel und Fotoattest Stegmüller BPP
"HEIDELBERG-FRANKFURT A.M. BAHNPOST2 16.5" als DKr. auf farbfrischer 9 Kr. fahlbraun, waagerechter Bug, ein seltener Stempel,Fotoattest Flemming BPP sowie Befund Stegmüller BPP
"SCHWEIZ über BADEN", ovaler Transitstempel, dabei "N" spiegelverkehrt, sauber und fast vollständig abgeschlagen auf 9 Kr. braun; Marke repariert, jedoch außerordentlich selten, als Entwertet ist dieser Stempel nur ein weiteres Mal bekannt, jedoch mit normalem "N", Fotoattest Stegmüller BPP
Schweizer Rautenstempel in blau, Teilabschlag auf 3 Kr. auf gelb, dreiseitig vollrandig, lediglich oben berührt, Befund Flemming BPP
"WEINHEIM 04 JUNY M.N.E.", der seltene EKr. glasklar auf 3 Kr. rötlichkarmin und zusätzlich nebengesetzt auf kpl. Brief nach Bodenheim mit Ankunftsstempel; einer von nur 2 bekannten Briefen mit diesem Stempel, Fotoattest Krug BPP
1850/71, Bestand mit über 300 Marken in zum Teil stark unterschiedlicher Erhaltung, dazu über 80 Briefe, Ganzsachen und Dienstbriefe, interessant für den Stempelsammler
1851/68, umfangreiche gestempelt Sammlung mit etlichen Briefen, dabei viele bessere Ausgaben und Besonderheiten wie z.B. Einheiten, farbige Stempel, Randstücke und gute Frankaturen dabei Nr. 1a, 1b(3), 4a(5), 10c(3), 12(5), 13 c, 15c(3), 16(5), 17b, 19ab, 21a (4), 21b, Nr. "119" in rot, klar auf Nr. 5, Nr. "122" in blau auf Nr. 18 auf Briefstück, Nr. 1b auf Drucksache, 3a auf Brief (2), Nr. 4a auf Brief mit rotem L1 "BONNDORF" als Nebenstempel, 5 I auf Briefvorderseite, 11b als Mehrfachfrankatur auf Brief, 15c auf Brief, 16 auf Nachnahmebrief-Vorderseite, 17a im senkrechten Fünferstreifen, zwei Paaren und einem Einzelstück auf Charge-Briefvorderseite (Mängel), "STRASBURG-MÜHLACKER 30 JAN Z6" als Entwerter auf Nr. 18 auf Brief, Nr. 20 in Mischfrankatur mit Nr. 24 im senkrechten Paar auf Brief nach Lyon, Nr. 20b im waagerechtem Paar auf Brief, Nr. 20c auf Brief nach Cannes und Nr. 25b auf Brief nach Amsterdam, Nr. 17a und 20ba je zwei Exemplare auf Brief nach St. Petersburg, Landpost Nr. 2x auf Brief.; sehr vieles sign. oder mit (Kurz)Befund/Fotoattest
1851/68, vorwiegend gestempelte Sammlung mit besseren und Einheiten, Stempeln und Randstücken, leicht unterschiedliche Erhaltung
Los-Nr.5443
°
Bei mit einem Kreis (°) an der Losnummer gekennzeichneten Losen fallen zusätzlich zu der Umsatzsteuer (19%) auf die Provision 7% Umsatzsteuer auf den Zuschlagspreis an. Diese 7 % USt. werden Händlern in der EU außerhalb Deutschlands mit einer UID-Nr. nicht berechnet.
Zustand
1 3 6 5Katalog-Nr.
Ausruf650 €
Zuschlag520 €
1851/68, meist gestempelte Sammlung mit einigen Doubletten und 10 Briefen, dabei bessere Werte, Farben und auch schöne Stempelabschläge, unterschiedliche Erhaltung (Mi. nach Angabe des Einlieferers ca. 8000,-)
1851/68, gestempelte Sammlung mit einigen Briefen und Ganzsachen, stark unterschiedliche Erhaltung, jedoch mit Prachtstücken und einigen interessanten Nachnahme- und Charge-Briefen, etc.
1851/68, ungebrauchte und überwiegend gestempelte Partie mit besseren Werten, Doubletten und 12 Briefen/Ganzsachen, stark unterschiedliche Erhaltung
Los-Nr.5446
°
Bei mit einem Kreis (°) an der Losnummer gekennzeichneten Losen fallen zusätzlich zu der Umsatzsteuer (19%) auf die Provision 7% Umsatzsteuer auf den Zuschlagspreis an. Diese 7 % USt. werden Händlern in der EU außerhalb Deutschlands mit einer UID-Nr. nicht berechnet.
Zustand
3 5Katalog-Nr.
Ausruf350 €
Zuschlag390 €
1851/68, kleine Stempelsammlung mit diversen Briefstücken, gesamt 275 Werte
1851/62, gestempelte Zusammenstellung mit einigen Belegen, stark unterschiedlich
1862/68, gestempelte kleine Partie mit diversen besseren Werten und Stempeln, recht saubere Erhaltung
1816/55 (ca.), 27 Auslandsbriefe, meist nach London bzw. Frankreich, diverse Orte, Transitstempel etc.