334 / September 2008
Heinrich Köhler Auction
Seiten
1951, Röntgen 30 Pfg. sowie 1952, Otto-Motor 30 Pfg., jeweils senkrechter 5er-Streifen, postfrisch (Mi. 665,-)
1952, Wohlfahrt 4 - 30 Pfg. kpl., jeweils 10 Stück in Einheiten, dabei Bogenecken, postfrisch
1952, Wohlfahrt 4-30 Pfg. kpl. im waagerechten 5er-Streifen aus der rechten unteren Bogenecke, postfrisch (Mi. 700,-)
1953, Mi.-Nr. 162-66 jeweils im waagerechten 5er-Streifen, postfrisch (Mi. 755,-)
1953, Deutsches Museum 10 Pfg., 31 Stück, postfrisch
1953, Dunant 10 Pfg., 59 Werte in teils Einheiten, postfrisch
1953, Liebig 30 Pfg., 20 Stück, postfrisch
1953, Ifraba 10 (11) und 20 Pfg. (18), postfrisch
1954/59, Heuss I-III, gestempelte Zusammenstellung incl. Mi.-Nr. 285X und Y, dabei etliche waagerechte Paare, nahezu alle sauber rundgestempelt; sortiert in Tüten und auf Steckkarten; Aufstellung vorhanden (Mi. ca. 25.000,-)
1954/59, Mi.-Nr. 177-96, 259-65 und 302-06 jeweils im waagerechten Paar, zusätzlich Heuss 7, 10 und 20 Pfg. lumogen, gestempelt, sowie 5 Briefe mit u.a. Heuss 8 Pfg. im 5er-Streifen, bessere vielfach sign. mit zwei Fotobefunden (Mi. ca. 3300,-)
1954/59, Heuss I-III, gestempelte Zusammenstellung mit vielen Einheiten, meist saubere Erhaltung (Mi. nach Angabe des Einlieferers ca. 4.180,-)
Los-Nr.6481
°
There will be 19% VAT on the hammer price - These 19% VAT. will not be charged for outside Germany-based distributors within the EU with a UID.-Nr.
Zustand
0Katalog-Nr.
Ausruf3.300 €
Zuschlag2.700 €
1954, Heuss 2 Pfg.-3 M., rund 70 kpl. postfrische Sätze, 50 Pfg. zum Teil sign. Schlegel BPP (Mi.-Nr. 177-96, Mi. nach Angabe des Einlieferers ca. 25.000,-)
1954, Heuss 2 Pfg.-1 M., jeweils 5 Stück (7 Pfg. nur 4), die meisten Werte mit 4er-Block, postfrisch (Mi. ca. 1350,-+)
Los-Nr.6483
°
There will be 19% VAT on the hammer price - These 19% VAT. will not be charged for outside Germany-based distributors within the EU with a UID.-Nr.
Zustand
0Katalog-Nr.
Ausruf700 €
Zuschlag560 €
1960, Heuss lumogen, mindesten 90 kpl. postfrische Sätze, viele Werte bis 120 Stück (Mi.-Nr. 179-260y)
1960, Heuss lumogen 5-40 Pfg. kpl., 14 postfrische Sätze (Mi.-Nr. 179-260y; Mi. 980.-)
1955/2000, postfrischer und etwas gestempelter (postfrisch oft per 30-40 Stück) Lagerbestand in drei prallvollen Lagerbüchern und einem E-Buch, gewaltiger Katalogwert
1955/81, postfrische Partie, dabei 4er-Blocks (Mi. nach Angabe des Einlieferers ca. 2340,-)
1955, Wohlfahrt 7-40 Pfg. kpl. in Mengen zwischen 36 und 41 Stück, postfrisch
1956/90, Posten Bogen und -teile, dabei Mi.-Nr. 216(50), 217-18(30), 219-21(jeweils 50), 242(56), 246(29) etc., postfrisch; Aufstellung liegt vor (Mi. ca. 10.640,-)
1956/73, postfrische und gestempelte Zusammenstellung Plattenfehler und Besonderheiten, oft in Einheiten mit Normalmarke, teils sign. Schlegel BPP (Mi./Schantl nach Angabe des Einlieferers ca. 9.800,-)
1956, Europa 10 und 40 Pfg., 116 bzw. 100 Stück, postfrisch
1956, Wohlfahrt 7-40 Pfg. kpl. in Mengen zwischen 75-95 Stück, postfrisch in teils Einheiten
Los-Nr.6492
°
There will be 19% VAT on the hammer price - These 19% VAT. will not be charged for outside Germany-based distributors within the EU with a UID.-Nr.
Zustand
0Katalog-Nr.
Ausruf500 €
Zuschlagunverkauft
1957/60, postfrischer Posten Bogen- und Bogenteile mit fast nur kpl. Ausgaben, dabei kpl. Bogensatz Mi.-Nr. 270-73 und 297-300 (Mi. nach Angabe des Einlieferers ca. 8000,-)
1957, Wohlfahrt 7-40 Pfg. kpl. in unterschiedlichen Mengen zwischen 150-167·Stück in Einheiten und Bogenteilen, postfrisch (Mi. ca. 3.990,-)
1957, Wohlfahrt 7-40 Pfg. kpl. in Mengen zwischen 60 und 98 Stück, postfrisch
1958, Wohlfahrt 7-40 Pfg. kpl. in unterschiedlichen Mengen zwischen 91 und 123 Stück in postfrischen Bogenteilen (Mi. ca. 1.100,-)
1959/2002, postfrisches und gestempeltes Blocklot, Aufstellung liegt vor (Mi. ca. 8.400,-)
1961/99, postfrischer Lagerbestand, nur wenige Sorten in teils hohen Stückzahlen, dabei Zuschlagssätze sowie etwas DDR (diese teils gestempelt); hoher Katalogwert
1961/2003, Tütenposten Dauerserien Bedeutende Deutsche, Kleine und Große Bauwerke und Frauen in unterschiedlichen Stückzahlen, meist nicht mehr als 200 Stück, alles sauber rundgestempelt; Aufstellung liegt vor (Mi. ca. 8200,-)
1961/83, sehr umfangreicher gestempelter Bündelposten, meist in Mengen zwischen 100 und 200 Werten; insgesamt ca. 1000 Bündel; Aufstellung vorhanden
1961/74, gestempelte Zusammenstellung der Freimarkenausgaben Bedeutende Deutsche bis Unfall mit vielen Paaren und einigen 4er-Blocks (Mi. nach Angabe des Einlieferers ca. 3.330,-)
1961, Bedeutende Deutsche auf weißem und fluoreszierendem Papier kpl. jeweils in waagerechten Paaren mit zusätzlich 4 Briefen, saubere Erhaltung (Mi. ca. 630,-)
1964/2002, gestempeltes Lot Dauerserien in waagerechten Paaren mit einigen 4er-Blocks, dabei Mi.-Nr. 454-61; dazu Mi.-Nr. 1984 und 2232 in senkrechten Paaren mit Zwischensteg, erstere postfrisch, die andere auf Briefstück
1966/83, postfrische Zusammenstellung Freimarken auf Einsteckblättern und in Tüten, dabei Rollenmarken, Markenheftchen mit teils ZB, Paare, Automatenmarken etc. (Mi. ca. 4.150,-)
1966/71, gestempelter Tütenposten Brandenburger Tor und Unfallverhütung (mit C/D-Zähnung), alle sauber rundgestempelt; Aufstellung liegt vor (Mi. ca. 2.600,-)
1970/89, postfrischer Lagerbestand in 6 Alben, meist in 4er-Blocks, dazu Mappe mit Originalbogen, sehr hoher Katalogwert