335 / März 2009
Heinrich Köhler Auction
1852/66, interessante Zusammenstellung mit 48 gestempelten Paaren und 3er-Streifen inkl. Briefstücken und einem Auslandsbrief, dabei bessere Werte, klare Entwertungen und fast nur verschiedene, Unterschiedliche Erhaltung; hoher Katalogwert! (ex Sammlung Gubito)
1852/66, kleine Zusammenstellung mit 4 losen gestempelten Marken und 8 Paaren, diese zum Teil auf Briefstücken, dabei u.a. Mi.-Nr. 46 im Paar auf Briefstück (sign.), unterschiedliche Erhaltung (ex Sammlung Gubito)
1852/66, ungebrauchte und gestempelte Zusammenstellung, dabei Briefstücke, unterschiedliche Erhaltung
1852/66, ungebrauchte und gestempelte Sammlung in unterschiedlicher Erhaltung (Mi. nach Angabe des Einlieferers ca. 2.300,-)
1852/66, ungebrauchte und gestempelte Partie mit Doubletten und 20 Belegen, unterschiedliche Erhaltung
1852/66, ungebrauchte und gestempelte Zusammenstellung in unterschiedlicher Erhaltung
1829/47, "L.P.B.4.R.", "T.T.R.2", "T.T.R.3" und "T.T.R.4" auf 9 Briefen mit verschiedenen Taxen nach Frankreich
1832/67, 31 Faltbriefe, Vorphila, markenlose und frankierte Briefe, etwas unterschiedliche Erhaltung
1852/1864, 24 frankierte Briefe mit Einzelfrankaturen, Paaren, Mischfrankaturen und u.a. Auslandsbrief mit MiF Mi.-Nr. 24, unterschiedliche Erhaltung
1787, "HTE. ALLEMAGNE" und "DE FRANCFORT" auf 2 Briefen nach Paris mit verschiedenen Taxen, beide mit handschriftlichem "fco. Strasbourg"
1811, "FCO. WESTPHÄL./GRÄNZE", L2 in schwarz, fast kpl. auf kleiner Briefhülle von Cassel nach Paris mit teils schwachem rotem L1 "HESSE2
1813, "No. 49/GRANDE ARMEE", L2 in rot, sauber auf kpl. Brief von Mainz nach Frankreich, sign. Pothion
1827/42, "HANNOVRE T.T." (VdL 1700) und "SAXE T.T." (VdL 2548) auf 2 Briefen aus München bzw. Leipzig nach Frankreich
1852, 1/2 Sgr. auf mattbläulichgrün im waagerechten Paar, rechts leicht berührt sonst voll- bis überrandig, unten mit ca. 4 mm Bogenrand, mit sauberer Nr. "16" ESCHWEGE auf Briefstück, Kabinett, ex Lars Amundsen
6 Kr. auf rosa (oben angeschnitten) mit Versuchs-Vierringstempel "53" auf kpl. Faltbrief mit DKr. "FRANKFURT 12.NOV.1852" nach Schweinfurt mit Ankunftstempel, Faltspuren, sonst feiner Brief mit dieser Stempelseltenheit!
1859, 1/2 Sgr. grün im senkrechten 6er-Block (bügig und kleine Korrekturen) an 2 Stellen leicht berührt, sonst voll- bis überrandig mit Nr. "300" auf Briefhülle von Hamburg 1862 nach Pforzheim; der Block war ursprünglich um die Kante des Briefes herumgeklebt, zwei durch die Einheit senkrecht verlaufende Büge wurden geglättet; größte bekannte Einheit dieser Marke, letztmals angeboten auf der 189. Köhler-Auktion, sign. Opitz und Pfenninger sowie Fotoattest Sem BPP
1 Sgr. blau, farbfrische und allseits breitrandige rechte obere Bogenecke mit 8 bzw. 13 mm Bogenrändern, leicht und sauber gestempelt; im Unterrand kleiner Einriß geschlossen und etwas hinterlegt; derartig breite Eckrandstück sind bei Taxis außerordentlich selten, Fotobefund Sem BPP
2 Sgr. karminrot im waagerechten Paar, allseits voll- bis breitrandig, rechts mit 12 mm Bogenrand, ungebraucht mit Originalgummi, die rechte Marke rückseitig Schürfung, nicht häufige Einheit
30 Kr. orange im waagerechten Dreierstreifen mit Nr. "270", dreiseitig vollrandig oben teils ein wenig tangiert, eine seltene und dekorative Einheit, sign.Pfenniger mit Fotoattest (ex Sammlung Gubito)
1862/64, 1/4 Sgr. schwarz im 16er-Block aus der rechten unteren Bogenecke, allseits voll- bis breitrandig, 2 Werte Falzspur, sonst postfrisch in sehr guter Erhaltung
1/3 Sgr. grün im waagerechten 4er-Streifen, phantastisch gerandet, unten und links mit Teilen aller Nachbarmarken mit sauberer Nr. "23" auf Briefhülle von "FULDA 11 3 1864" nach Ulrichstein mit vorausfrankiertem Bestellgeld; der Brief wurde 1 Pfennig überfrankiert, doch nur so wurde diese phantastische Frankatur möglich; größte bekannte Einheit dieser Marke und auf Brief ein Unikat; ein phantastisch schönes und rares Stück aus den Sammlungen Tomasini, Fürstenberg und Boker
9 Kr. ockerbraun im senkrechten 10er-Block aus der rechten unteren Bogenecke, dabei die linke Reihe in Type I, die rechte in Type II, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig, postfrisch, im Unterrand leichter diagonaler Bug die rechte untere Marke kurz berührend, sonst tadellos
1865, farblos durchstochen: 1/4 Sgr. schwarz im waagerechten 15er-Block vom linken Bogenrand, links zwischen 6er- und 9er-Block etwas angetrennt, sonst gute und sehr frische Erhaltung, postfrisch
¼ Sgr. schwarz im waagerechtem Paar mit sauberer Nr "59" auf kleinem Briefstück, sehr frisch, Kabinett, Fotoattest Sem BPP (ex Sammlung Gubito)
3 Sgr. braunocker mit Nr. "302" und sauber nebengesetztem DKr. "LÜBECK BAHNHOF TH&TX 11 5 1867" als Teilfranko auf Briefhülle nach Lagnau im Kanton Bern; handschriftlich neben der Marke "Ungenügend"; der Brief ist bis zur Postvereinsgrenze korrekt frankiert, der fehlende Schweizer Anteil wurde mit "6" Kr. = "20" Centimes notiert und vom Empfänger eingezogen; schöner und seltener Brief
1866, farbig durchstochen: 1/4 Sgr. schwarz im senkrechten Paar, farbfrisch und tadellos durchstochen mit klarem EKr. "BREMEN T.&TX. 20/4" in tadelloser Erhaltung; Paare dieser Marke sind sehr selten, dies ist das einzige bei uns registrierte Paar mit Bremer Ortsstempel, Liebhaberstück, sign. Thier und Pfenninger mit Attest
¼ Sgr. schwarz im waagerechten Paar mit sauberer Nr. "230" auf kleinem Briefstück, sehr frisch, Kabinett, Fotoattest Sem BPP (ex Sammlung Gubito)
2 Sgr. blau, farbfrisch und allseits tadellos durchstochen mit blauem EKr. "BREMEN BAHN F. 26/4 67" auf Briefumschlag nach Stadthagen mit rückseitigem Ankunftsstempel; eine seltene Einzelfrankatur, mit Ortsstempel nur in wenigen Exemplaren bekannt, sign. Opitz und Fotoattest Sem BPP
"199" OBERLAHNSTEIN in blau, üblich unklar abgeschlagen auf 3 Kr. farblos durchstochen mit nebengesetztem blauen EKr. auf Faltbrief nach Hochheim mit rückseitigem Bahnpost-EKr. "WETZLAR-WIESBADEN", Kurzbefund Sem BPP