339 / März 2010
339. Heinrich Köhler Auction
1850/56, überwiegend gestempelte Sammlung mit u.a. Mi.-Nr. 1 (repariert), 2 (10), 12 (13), 13 (2) etc., dabei Farbnuancen, Briefstücke, Einheiten und 3 Briefe
1851/63, interessante ungebrauchte und gestempelte Sammlung auf Albenblättern, dabei Mi.-Nr. 2 mehrfach mit u.a. waagerechter 3er-Streifen und Viererblock ungebraucht (jeweils Fotoattest Rismondo BPP) sowie auf 2 Auslandsbriefen mit Zufrankatur, unterschiedliche Erhaltung mit Prachtstücken
1851/63, vorwiegend gestempelte Partie mit besseren Werten dabei Mi.-Nr. 2(13) und Mi.-Nr. 12(12), leicht unterschiedlich
1851/63, interessanter, meist gestempelter Bestand ab Mi.-Nr. 2 (38 Stück), dabei auch einige Briefe und Ganzsachen, Briefstücke und klare Entwertungen, unterschiedliche Erhaltung
1822/80 (ca.), 2-bändige Sammlung, nach Orten zusammengetragen mit rd. 200 Postscheinen, Briefen und Ganzsachen, dabei diverse Stempeltypen, nachverwendete Stempel, Auslands- und Paketbegleitbriefe etc.
1850, 3 Pfg. ziegelrot, Platte III, Type 7, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig, ungebraucht ohne Gummi, rückseitig winziges helles Stellchen, schönes Stück, sign. HK und Grobe mit Attest sowie Befund Georg Bühler
3 Pfg. rot, Platte IV, Type 11, farbfrisch und allseits breitrandig mit DKr. "DRESDEN 3. FEB. 51" auf vollständiger Drucksache aus Leipzig nach Chemnitz; die Sendung wurde beanstandet, vorderseitig mit handschriftlichem Vermerk "nicht vorschriftsmäßig verwendet", der Empfänger verweigerte daraufhin die Annahme (rückseitiger Vermerk). Die Sendung ging zurück nach Dresden, dort geöffnet und dem Absender nach Leipzig zurückgeschickt, von diesem "1" Ngr. Nachgebühr erhoben. Die Marke war von der Unterlage gelöst, so dass bei aufgeklebter Marke eine abschließende Qualitätsprüfung laut Fotoattest Rismondo BPP nicht möglich ist; die Rötelvermerke auf dem Beleg waren entfernt und sind wieder neu angebracht worden, dennoch ein postgeschichtlich hochinteressantes Stück
1851, Wappen, 1. Auflage: 3 Pfg. dunkelgrün im waagerechten Paar aus der linken oberen Bogenecke mit 3,5 bzw. 4 mm Bogenrand, die linke Marke unten angeschnitten, die rechte korrigiert, zentrisch entwertet mit Ra3 der Dresdner Stadtpost, sign. Pröschold BPP und Fotobefund Rismondo BPP
spätere Auflagen: 3 Pfg. dunkelgrün im 4er-Block, links in der äußeren Randlinie minimal berührt, sonst voll- bis breitrandig und sehr schön farbfrisch, ungebraucht mit Originalgummi und kleinen Haftstellen, an wenigen Stellen minimal hell, nicht häufige Einheit, sign. Pröschold BPP
3 Pfg. saftiggrün im waagerechten 6er-Block, rechts leicht berührt, sonst voll- bis breitrandig und farbfrisch, sauber entwertet durch 4mal aufgesetzten DKr. "LEIPZIG 13 II 62"; oben zwei Marken minimal hell und links mittig kleine Papieraufspaltung, dennoch attraktiver und seltener Block, uns ist nur ein weiterer 6er-Block dieser Farbe bekannt, Fotoattest Georg Bühler und Qualitäts-Prüfungsbefund Brettl
3 Pfg. dunkelgrün im 9er-Block, sehr schön farbfrisch und an den Außenseiten vollrandig geschnitten, lediglich leichte Schnittmängel wo die 10. Marke des Schalterbogens ausgeschnitten wurde, sauber entwertet durch Nummernstempel "2" von Leipzig; rückseitig wenige kleine Stellen kaum sichtbar ausgebessert, sonst völlig tadellos; größte bekannte gestempelte Einheit dieser Marke und als solche Unikat; eine bedeutende Altdeutschland-Rarität; sign. Drahn und Grobe sowie Fotoattest Drahn mit zusätzlichem Befund Grobe und neues Fotoattest Rismondo BPP
3 Pfg. saftiggrün im 4er-Block, farbfrisch und allseits voll- bis überrandig mit 2mal sauber aufgesetztem DKr. "LEIPZIG 15 V 60" auf Brief nach Dresden (der Brief ist wie ein Streifband gefaltet und innenseitig kpl. senkrecht beschrieben); sehr schöne frische und tadellose Erhaltung; es sind nur ganz wenige 4er-Blocks dieser Marke auf Brief bekannt; Fotoattest Pröschold BPP
1855/63, Johann 2 Ngr. auf mittelblau, kpl. Schalterbogen von 10 Marken, unten teils leicht berührt, sonst voll- bis breitrandig, ungebraucht mit Originalgummi, die untere Reihe postfrisch, Pracht, sign. Leonhard
5 Ngr. ziegelrot auf glasigem Papier, waagerechtes Paar, voll- bis breitrandig mit Winkelstrich oben links, ungebraucht mit Originalgummi, Pracht, sign. Georg Bühler
10 Ngr. milchblau und 1 Ngr. auf rosa, beide voll- bis breitrandig, die 1 Ngr. unten rechts kleine Druckfalte, die 10 Ngr. rechts winzige Randkerbe außerhalb des Markenbildes, mit kleinem DKr. "LEIPZIG 26 VI" (1863) auf Reco-Briefhülle nach Warschau an die bekannte Adresse 'Stanislas Lesser'; rückseitig Bahnpoststempel "LEIPZIG-BERLIN" und roter Eingangsstempel; ein attraktiver Auslandsbrief mit dem Höchstwert der Kopfausgabe, Fotoattest Pröschold BPP
10 Ngr. blau, allseits breitrandig, gestempelt, Pracht, sign. A. Diena (Mi. 400,-)