339 / März 2010
339. Heinrich Köhler Auction
Seiten
1 Ggr. schwarz, allseits breitrandiges Unterrandstück mit Jahreszahl "1858.", leicht gestempelt, Pracht, sign. H. Krause
1 Ggr. schwarz, voll- bis überrandige linke untere Bogenecke mit Reihenzähler "12", leicht gestempelt, Kabinett, sign. H. Krause
1 Ggr. schwarz, alle vier Bogenecken mit vorzüglich breiten Rändern, die linke untere Ecke mit Auflagen-Nr. VIIIA, gestempelt, seltene Zusammenstellung, teils Altsignaturen
1 Ggr. schwarz, voll- bis überrandiges Unterrandstück mit klarem DKr. "NORDHORN 12/5" auf Briefstück, Kabinett, sign. H. Krause
1 Ggr. schwarz, voll- bis überrandige rechte untere Bogenecke mit Reihenzähler "12" und Jahreszahl "1856" mit sauberem Ra.2 "MEPPEN 12 DEC." auf Briefstück, Kabinett Provenienz: Patentanwalt Hoffmann (2000)
1 Ggr. schwarz, rechtes Bordüren-Randstück mit Rand-Nr. "11" und DKr. "BURGDORF 3/3" (1857) auf Faltbrief nach Nordheim mit Ankunftsstempel, Kabinett
1 Ggr. schwarz, farbfrisches und allseits breitrandiges linkes Bordüren-Randstück mit Rand-Nr. "9", entwertet mit DKr. "BURGDORF 24/12" (1853) auf Faltbrief nach Einbeck und weitergesandt nach Nordheim mit jeweils Ankunftsstempel, Kabinett
1 Ggr. schwarz, allseits breitrandige linke obere Bogenecke mit Reihenzähler "1" mit klarem DKr. "WUSTROW 6/3" auf Faltbrief nach Celle, Kabinett, sign. H. Krause
1/30 Th., rosa genetzt, im 3/4-Schnitt, übergehend entwertet mit blauem EKr. "LÜNEBURG" auf kleinem Briefstück, laut Fotobefund Berger BPP läßt sich nicht beurteilen, ob hier eine Markenteilung zur Darstellung eines verminderten Portos oder ein Verschnitt vorliegt, dennoch interessantes Los
1/30 Th., rotkarmin genetzt, voll- bis breitrandig, sauber entwertet durch blauen Ra2; Pracht, ein schönes Stück der seltenen und schwierigen Marke, sign. Berger BPP (Mi. 600,-)
1/15 Th. schwarz, voll- bis breitrandiges Bordüren-Unterrandstück mit Randnr. "8", gestempelt, Kabinett, Fotobefund Berger BPP
1/10 Th. schwarz, allseits breit- bis überrandige rechte untere Bogenecke mit Reihenzähler "10", sauber entwertet durch DKr. von Norden, Kabinett, sign. H. Krause
1/10 Th. schwarz, breit- bis überrandiges rechtes Randstück mit Bordüre, sauber entwertet durch kleinen DKr. von Hannover, Kabinett, sign. Berger BPP
1/10 Th. schwarz, allseits breit- bis überrandige rechte obere Bogenecke mit Reihenzähler "1", mit leicht aufgesetztem Ra.3 von Hannover auf Briefstück, Kabinett
1859, 3 Pfg. karminrot, allseits breitrandiges linkes Randstück mit Reihenzähler "3" und DKr. von Harburg, Kabinett, sign. H. Krause
3 Pfg. karminrot, allseits gleichmäßig breit gerandet mit zentrischem sauberem DKr. "HANNOVER 11 5" auf Briefstück, Kabinett, sign. H. Krause
1859, 1 Gr. rosa im 12er-Block, farbfrisch und allseits breitrandig, ungebraucht mit frischem Originalgummi, 8 Werte postfrisch, sign. H. Krause
1 Gr., Rekonstruktion des rechten Bogenrandes mit Reihenzähler "1"-"12", alle sauber gestempelt, teils auf Briefstücken, dabei rechtes oberes Eckrandpaar
1 Gr. rosa, voll- bis breitrandiges Unterrandstück mit Jahreszahl "1859" in Stellung I, DKr. von Emden, Pracht, sign. H. Krause
1 Gr. rosa, 3 meist voll- bis breitrandige Unterrandstücke mit jeweils Jahreszahl "1861" in zwei verschiedenen Stellungen auf jeweils Briefstück, Pracht
1 Gr. rosa, Rekonstruktion des rechten Bogenrandes mit 10 Marken bzw. Briefstücken sowie einem waagerechter Dreierstreifen, fast alle gut gerandet mit sauberen Stempeln und Reihenzahl dabei "1-4", "6", "9" und "10-12"
1 Gr. rosa, allseits breitrandiges Unterrandstück mit Jahreszahl "1861." in Stellung I, mit sauberem DKr. "NIENBURG NACHTS 3 12" auf Briefstück, Kabinett, sign. H. Krause
1 Gr. rosa (2, ein Wert leichte Mängel) und lilarot, jeweils Unterrandstück mit Jahreszahl "1861", "1862" bzw. "1863", gestempelt, ein Wert sign. HK und Gebr. Senf
1 Gr. weinrot, grober Druck, voll- bis breitrandig mit zentrisch klarem DKr. "WUSTROW 23/5" auf Briefstück sowie 1 Gr. lilarot, allseits breitrandiges Randstück mit Reihenzähler "10" mit Ra2 "QUACKENBRÜCK 19 AUG." auf Briefstück, Luxus, sign. Berger BPP bzw. H. Krause
1 Gr. lilarot im voll- bis breitrandigen senkrechten Unterrandpaar mit Jahreszahl "1862" und DKr. "HAMBURG NACHTS" auf Briefstück, Pracht, u.a. sign. Carl H. Lange
1 Gr. weinrot, rechts teils leicht angeschnittenes Unterrandstück mit nicht ganz vollständiger Jahreszahl "1862" (Stellung III nach Kohl), sauber entwertet mit DKr. "HEMELINGEN" auf Briefstück
1 Gr. weinrot, grober Druck in sehr tiefer Farbe und sehr gut gerandet mit DKr. "BASSUM 12/8" (1863) auf Falthülle nach Syke mit Ankunftsstempel, wohl einer der schönsten Briefe dieser Marke, doppelt sign. Grobe mit Fotoattest sowie Kurzbefund Berger BPP
1 Gr. weinrot, grober Druck, farbtiefes und breitrandiges Randstück mit Rand-Nr. "1", entwertet mit DKr. "EINBECK" auf reizvoller kleiner Falthülle nach Hameln mit Ankunftsstempel, Kabinett, Kurzbefund Berger BPP
1 Gr. weinrot, feiner Druck, waagerechter 6er-Block vom linken Bogenrand mit Reihenzählern '1' und '2', allseits breitrandig und sehr farbfrisch, ungebraucht, 2 Werte postfrisch, Luxus
2 Gr. ultramarin mit Plattenfehler 'geschwungene 2' im waagerechten Paar mit Normalmarke, ungebraucht, die Abart rückseitig kreisrunder Fleck (Graphit o.ä.)
2 Gr. blau, 6 breit- bis überrandige linke Randstücke mit verschiedenen Reihenzählern ex "1"-"12", dabei obere und untere Bogenecke, sauber gestempelt, Kabinett, teils Altsignaturen
3 Gr. gelborange, rechte obere Bogenecke mit Randnummer "1", mit klarem DKr. "HAMBURG 30/9" auf Briefstück, ganz geringe Aufklebeknitter, Kabinett, Provenienz: Patentanwalt Hoffmann (2000)
3 Gr. gelborange, 2 breit- bis überrandige Einzelstücke, dabei linkes Randstück mit Reihenzähler "10" mit EKr. "OSTERODE 30/7" auf Briefstück, Kabinett
3 Gr. gelborange, breitrandiges linkes Randstück mit Rand-Nr. "10" und Teil der rechten Nachbarmarke, im Unterrand Rahmenbruch unter "E", gestempelt "HANNOVER" auf Falthülle (etwas fleckig) nach Neustrelitz, Pracht
1860, ½ Gr. schwarz, weiße Gummierung, allseits breit- bis meist überrandiges rechtes Randstück mit Teilen von 3 Nachbarmarken und Reihenzähler "5", mit DKr. von Lingen auf Briefstück, Luxus, Fotoattest Berger BPP
½ Gr. schwarz, voll- bis überrandiges linkes Randstück mit Reihenzähler "7" mit klarem DKr. "LINGEN 22/4", Kabinett, sign. Dietrich