339 / März 2010
339. Heinrich Köhler Auction
Seiten
9 Kr. rötlichbraun im 4er-Block, farbfrisch und recht gut gezähnt, oben links 2 leicht gestauchte Zähne, ungebraucht mit frischem Originalgummi und leichten Falzspuren, eine seltene Einheit, Kopie eines Fotoattestes Flemming BPP Provenienz: John R. Boker (1986)
9 Kr. rötlichbraun, waagerechtes Paar und Einzelmarke mit Ra2 "PFORZHEIM 5. Jul." (1864) auf Briefvorderseite über Frankreich und London nach Montevideo; durch eine 9 Kr. waagerechter Briefbug; eine sehr seltene Destination
9 Kr. rötlichbraun im waagerechten Paar mit klarer Nr. "79" und nebengesetztem DKr. "LAHR 27.8." (1863) auf Briefhülle nach Frankfurt, Kabinett, Fotoattest Flemming BPP
9 Kr. rötlichbraun im waagerechten 3er-Streifen mit Nr. "57" und nebengesetztem Aufgabe-DKr. "HEIDELBERG 4 APR." (1863) auf Briefkuvert über Frankreich nach Northampton mit vorderseitigem französischen Transitstempel; ein seltener Auslandsbrief mit durch den Leitweg bedingtem ungewöhnlich hohem Porto, Kopie eines Fotoattestes Seeger anbei. Provenienz: 'Romanow' (1976)
weißer Grund, eng gezähnt: 3 Kr. rosa, 2 Einzelwerte in Mischfrankatur mit 2 Einzelwerten 1860/62, 1 Kr. schwarz mit Zackenkranzstempel "24" auf Briefstück; die obere 3 Kr. zwei verkürzte Zähne links, sonst gute Erhaltung, eine nicht häufige Kombination
3 Kr. rosa mit klarem Uhrradstempel "33" LIENHEIM auf vollständigem Nachnahme-Faltbrief mit nebengesetztem DKr. "WALDSHUT 9 APR" (1863) nach Thiengen mit Ankunftsstempel; ein in dieser Form seltener und schöner Brief in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Englert BPP
3 Kr. rosakarmin, farbfrisch und gut gezähnt mit glasklarer Nr. "41" auf Faltbrief von "ETTENHEIM 5 MAI" (1862), Pracht
weit gezähnt: 1 Kr. schwarz, farbfrisch und gut gezähnt mit sauberem DKr. "CONSTANZ 21 NOV." auf kleinem Damenkuvert mit farblos geprägter Zierborde; ein sehr schöner Brief, sign. Drahn und Fotoattest Brettl BPP
1 Kr. schwarz, 2 Einzelwerte mit 3 Kr. rosa im 3er-Block und Einzelwert, mit jeweils sauber aufgesetztem EKr. "164" und nebengesetztem DKr. "GR. BAD. BAHNPOST 14 MAI 68 Z26" auf Briefkuvert mit nebengesetztem ovalen Abgangsstempel "BASEL-BAHNHOF POSTABL: LEOPOLDSHÖHE" nach St. Petersburg mit Ankunftsstempel; die Frankatur 2 kleine Fleckchen und wenige minimale Knitter, der Umschlag etwas rauh geöffnet; ein seltener und sehr attraktiver Auslandsbrief; Qualtitäts-Prüfungsbefund Maria Brettl
1 Kr. schwarz, 2 Einzelstücke mit 4 Stück 3 Kr. rosa, mit kleinem DKr. "HEIDELBERG 20 JUL." (1868) auf eingeschriebener Briefhülle nach Oberkirch, 2 Werte leichte Knitter, sonst tadellos; eine attraktive und seltene Portozusammensetzung, Fotoattest Brettl BPP
1 Kr. schwarz, 3 Kr. rosa und senkrechtes Paar 9 Kr. rötlichbraun mit Ra2 "CARLSRUHE 13. Jun." (1867) auf kleinem Briefkuvert über Bremen nach New York; im oberen Bereich sind Einrisse außerhalb der Frankatur repariert; ein attraktiver Transatlantik-Brief in sonst guter Erhaltung
1 Kr. schwarz und 6 Kr. ultramarin mit DKr. "MANNHEIM 13 OCT." auf Briefhülle nach Aalborg in Dänemark mit Ankunftsstempel; in der Hülle links leichte Rostspuren, sonst gute Erhaltung
1 Kr. schwarz, 2 Einzelwerte in wertstufengleicher Mischfrankatur mit 1868, 1 Kr. grün mit EKr. "CONSTANZ 17 APR." (1871) auf nicht ganz kpl. Briefhülle nach Weildorf; meist vollständige Zähnung, nur bei der rechten Marke Scherentrennung links oben und kleiner Einriß, durch die untere Marke verläuft eine leichte waagerechte Druckspur; eine außerordentlich seltene Mischfrankatur, nur ein weiterer Brief bekannt, Fotoattest Brettl BPP
1 Kr. silbergrau, farbfrisch und einwandfrei gezähnt mit sauberem DKr. "SAECKINGEN 23. MRZ." auf Briefstück, Kabinett, sign. Englert BPP und Fotoattest Brettl BPP
1 Kr. grauschwarz im waagerechten Paar, farbfrisch und gut gezähnt zusammen mit etwas fehlerhafter 3 Kr. rosa mit Ra2 "CARLSRUHE 8. Feb." (1867) auf vorgedrucktem Nachnahmebrief nach Bretten; ein sehr schöner Brief mit der besseren Farbnuance, sign. Seeger BPP
3 Kr. rosa mit Ovalstempel "GOTTMADINGEN POSTABL: BLUMENFELD", portogerecht verwendet auf "Laufzettel" über eine Fahrpostsendung von Blumenfeld über Gottmadingen nach Mannheim; die Sendung war ordnungsgemäß zugestellt worden, laut rückseitigem 'Beschluß' wurden vom Auftraggeber noch 6 Kr. eingezogen, vorderseitig in Blaustift notiert; ein sehr seltenes Stück, insbesondere mit dem Postablagestempel, laut Fotoattest Stegmüller BPP kein weiteres bekannt
3 Kr. rosa, 6 Kr. ultramarin und 9 Kr. rötlichbraun mit DKr. "HEIDELBERG 9 DEZ." (1867) auf kleinem Briefkuvert nach London, hier neu frankiert mit 1 P. rot und nachgesandt nach Bracknell; die Frankatur durch Randklebung in der Zähnung teils etwas fehlerhaft, der Umschlag war mittig zerrissen und ist dort repariert; ein attraktiver und seltener Nachsende-Brief, Provenienz: 11. Schwenn-Auktion (1967)
3 Kr. rosa, waagerechtes Paar und Einzelwert in Mischfrankatur mit 1868, 1 Kr. grün mit EKr. "CARLSRUHE STADT-POST 30 OCT." (1868) auf kpl. Express-Brief nach Berlin, die Expressgebühr mit "wf 2½" ausgewiesen; da der Brief um 2 Kr. badisches Porto unterfrankiert war, wurde er verordnungsgemäß aufgrund der bezahlten Eilbestellung zwar befördert, in Berlin jedoch mit 2 Sgr. Taxe für einen unfrankierten Brief belastet (rückseitig); eine 3 Kr. durch Randklebung etwas gestaucht bzw. Zahnfehler, sonst gute Erhaltung; ein seltener und interessanter Brief
3 Kr. rosa in wertstufengleicher Mischfrankatur mit 1868, 3 Kr. rosa mit DKr. "FREIBURG 21 JUN." (1869) als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1862/68, 3 Kr. rosa mit nebengesetztem Uhrradstempel "35" von St. Peter nach Paris mit 6 Kr. ausgewiesenem Weiterfranko; leichte Patina und Umschlag oben etwas rauh geöffnet; ein dekorativer und seltener Auslandsbrief, in dieser Kombination wahrscheinlich Unikat; Fotoattest Brettl BPP
3 Kr. rosa mit Nr. "175" und nebengesetztem Aufgabestempel "BADEN 21 FEB" (1855) als Nachsendefrankatur auf Briefkuvert, ursprünglich von Straßburg mit Napoléon gezähnt 20 C. unterfrankiert nach Baden mit rotem "AFFRANCHISEMENT INSUFFISANT" und von hier weitergesandt nach Bruchsal; diverse Transitstempel, u.a. Ovalstempel "FRANKREICH über BADEN"; ein attraktiver Brief in sehr guter Erhaltung, sign. Unverferth und Seeger BPP sowie Fotoattest Brettl BPP
6 Kr. ultramarin und 9 Kr. fahlbraun, beide farbfrisch und gut gezähnt mit sauberem Ra2 "CARLSRUHE 8 Mrz." (1865) auf blauem Damenbrief mit schöner Anschrift nach Madrid mit vorderseitigem Transitstempel und Taxstempel "4R" für das spanische Inlandsporto; ein sehr attraktiver Auslandsbrief mit nicht häufiger Destination
6 Kr. ultramarin in Mischfrankatur mit 1868, 3 Kr. rosa mit DKr. "OPPENAU 25. AUG." und auf die 3 Kr. übergehendem Uhrradstempel "5" auf kleinem Briefkuvert nach Schiltigheim im Elsaß mit Ankunftsstempel; ein attraktiver Auslandsbrief
6 Kr. preußischblau und 9 Kr. fahlbraun, farbfrisch und gut gezähnt mit Ra2 "CARLSRUHE 22 Okt." (1865) auf kleinem Briefkuvert nach Naas in Irland mit vorderseitigem französischen Transitstempel, geringe Beförderungsspuren
9 Kr. rötlichbraun mit zentrischem DKr. "HEIDELBERG 10 APR." (1869) auf Faltbriefhülle nach Paris; handschriftlicher Vermerk "reicht nicht", die Marke vorschriftsgemäß mit Federzug durchkreuzt und Ra. "B.6K" nebengesetzt sowie handschriftliche Taxe "6"; ein schöner Brief in guter Erhaltung, sign. Seeger BPP
9 Kr. rötlichbraun in Mischfrankatur mit 1868, 1 Kr. grün mit EKr. "BADEN 16 JUN" (1870) auf kleinem Briefkuvert mit zugehörigem eigenhändigem Brief des Fürsten Vladimir Alexandrovitch Menschikov über Verona und Padua nach Rom; der Brief ist bis zur römischen Grenze frankiert, Österreich erhielt "18" Centisimi, 25 Centisimi Inlandsporto des Kirchenstaates wurden vom Empfänger eingezogen; attraktiver Auslandsbrief, sign. Engler BPP
9 Kr. rötlichbraun in Mischfrankatur mit 1868, 3 Kr. rosa mit DKr. "CARLSRUHE 7 NOV." auf Express-Briefkuvert nach Kolbnitz bei Jauer in Schlesien mit 2½ Sgr. notiertem Weiterfranko sowie rückseitigem Vermerk "noch 3½ Sgr. Botenlohn"; im oberen Bereich des Kuverts waagerechter Bug, sonst schöne ursprüngliche Erhaltung
9 Kr. lebhaftbraun, farbfrisch und einwandfrei gezähnt, ungebraucht mit Originalgummi, Kabinett, sign. Seeger BPP
9 Kr. dunkelbraun im 4er-Block, farbfrisch und gut gezähnt, ungebraucht mit Originalgummi, die beiden unteren Marken postfrisch; eine sehr seltene Einheit in einwandfreier Erhaltung, sign. Köhler und Hunziker sowie Fotoattest Stegmüller BPP
18 Kr. lebhaftgrün, farbfrisch und gut gezähnt mit klar aufgesetztem DKr. "HEIDELBERG 7. APR." auf kleinem Briefstück, Kabinett, Kurzbefund Brettl BPP
18 Kr. grün und 9 Kr. fahlbraun, beide farbfrisch und einwandfrei gezähnt mit DKr. "MANNHEIM 8 JUN." auf Briefstück, Kabinett, mehrfach sign., u.a. Pfenninger und HK sowie Fotoattest Flemming BPP
18 Kr. grün, 1 Kr. schwarz und 3 Kr. rosa, als Streifen geklebt, alle Werte farbfrisch und gut gezähnt mit jeweils zentrisch sauber aufgesetztem DKr. "HEIDELBERG 9 OKT." auf blauem Briefkuvert nach New York mit rückseitigem Transitstempel von Bremen; ein besonders schöner Transatlantik-Brief aus bekannter Korrespondenz, Fotoattest Seeger BPP
18 Kr. grün mit 1 Kr. schwarz und 3 Kr. rosa, alle farbfrisch und gut gezähnt mit kleinem DKr. "HEIDELBERG 15 AUG." (1867) auf blauem Briefkuvert über Bremen nach New York mit Transit- und Ankunftsstempeln; eine attraktive Farbfrankatur, Fotoattest Englert BPP
18 Kr. grün und 6 Kr. ultramarin, beide farbfrisch und gut gezähnt mit sauberem EKr. "MANNHEIM 17 FEB." (1866) auf Faltbriefhülle nach Rotterdam mit vorderseitigem L1 "Franco" und handschriftlichem Weiterfranko "8" (Silbergroschen); ein schöner und seltener Auslandsbrief, Fotoattest Seeger BPP
18 Kr. grün und 6 Kr. preußischblau mit Nr. "104" und nebengesetztem Ra2 "OFFENBURG 23. Aug." (1866) auf größerformatigem eingeschriebenen Grenzrayon-Brief nach Straßburg in der 2. badischen bzw. 4. französischen Gewichtsstufe; nach einer Vielzahl von erfolglosen Zustellversuchen wurde das Poststück am 28.9. zur Generaldirektion der französischen Post in Paris gesandt, wo ein "Rebuts"-Zettel angebracht und die Rücksendung in das Großherzogtum veranlaßt wurde; die 18 Kr. unten rechts eckrund, sonst beide Werte farbfrisch und gut gezähnt, der Umschlag zu erwartende Beförderungsspuren; ein seltener und interessanter Auslandsbrief; Fotoattest Flemming BPP
18 Kr. grün und 9 Kr. fahlbraun mit Nr. "8" als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 9 Kr. braun von "BADEN E.B. 11.3." (1866) nach London mit handschriftlichem Vermerk "über Belgien"; durch die 9 Kr. unauffällige Bugspur, der Umschlag kleine Mängel und eine Seitenklappe fehlend; eine dekorative und einmalige Frankaturkombination, Fotoattest Stegmüller BPP
18 Kr. dunkelgrün, farbfrisch und einwandfrei gezähnt, sauber entwertet mit dem großen Ovalstempel "MANNHEIM BAHNHOF", Kabinett, ein besonders schönes Stück dieser schwierigen Marke, sign. Seeger BPP mit Attest