339 / März 2010
339. Heinrich Köhler Auction
Seiten
1 Kr. bläulichgrün im waagerechten 10er-Block, voll- bis ganz überwiegend breitrandig und farbfrisch, ungebraucht, 7 Werte postfrisch, die rechte obere Marke kleine helle Stelle, sonst tadellos, eine seltene Einheit ex Sammlung Bally, Fotoattest Brettl BPP
1 Kr. dunkelgrün im waagerechten 6er-Block, allseits breitrandig mit 19 mm rechten Bogenrand, die beiden linken Werte ungebraucht, sonst postfrisch mit Falzspur im Rand, seltene Einheit, Kabinett, sign. Schmitt BPP und H. Krause
3 Kr. karmin im 4er-Block, voll- meist breitrandig aus der rechten unteren Bogenecke, ungebraucht, das untere Paar postfrisch, Kabinett, sign. AD
3 Kr. karmin im waagerechten 15er-Block, rechts oben leicht eckrund, sonst voll- bis breitrandig und farbfrisch, ungebraucht, überwiegend postfrisch; die mittlere senkrechte Reihe und rechts unten etwas bügig; eine der größten bekannten Einheiten dieser Marke von der es keine Restbestände gab, sign. Brettl BPP
3 Kr. rosa mit klarem gMR "325" und nebengesetztem L2 "München 18 Feb 1869" auf Briefkuvert über Frankreich nach Rom, hier taxiert mit Tax-Stempel "1L10" (VdL nicht gelistet); Marke gering berührt; ein interessanter und seltener Auslandsbrief
6 Kr. ultramarin im waagerechten 10er-Block vom oberen Bogenrand mit allseits breiten Rändern, 2 Werte geringe Falzspur, sonst postfrisch in sehr schöner Erhaltung, Kabinett, sign. Krause und Fotoattest Brettl BPP
6 Kr. ultramarin im halben Schalterbogen von 30 Werten mit allseits breiten Bogenrändern, 5 Werte ungebraucht, sonst postfrisch in hervorragender und frischer Erhaltung, sign. H. Krause
9 Kr. gelbbraun im halben Schalterbogen von 30 Werten mit allseits breiten Bogenrändern, sehr schön farbfrisch, alle Werte postfrisch, im Rand einige Falze sowie kleine Anhaftung bzw. gering gummifleckig; eine sehr schöne und frische Einheit von größter Seltenheit; es ist kein weiterer Bogen dieser Marke bekannt, aus der Elster-Sammlung, Fotoattest Brettl BPP
9 Kr. lebhaft ockerbraun im 9er-Block, farbfrisch und allseits breitrandig aus der linken unteren Bogenecke mit 23/33 mm Bogenrändern, ungebraucht mit teils leichten aber flächigen Anhaftungen, die rechte obere Marke im Rand gering hell, sonst einwandfrei, sign. Emilio Diena
18 Kr. dunkelzinnoberrot im 6er-Block, farbfrisch und allseits breitrandig mit 12/15 mm Bogenrand, postfrisch mit Falzspuren im Oberrand, Kabinett, Fotoattest Brettl BPP
18 Kr. dunkelzinnoberrot im waagerechten Zwischensteg-12er-Block, farbfrisch und allseits breit gerandet, ungebraucht, 5 Werte postfrisch; schöne und einwandfreie Erhaltung, im Zwischensteg ungefaltet; sign. Georg Bühler mit Attest (1967)
1868, 6 Kr. ockerbraun im waagerechten 10er-Block vom oberen Bogenrand, farbfrisch und allseits breitrandig, 3seitig mit breiten Bogenrändern, der mittlere untere Wert ungebraucht, sonst postfrisch mit kleinen Falzresten nur im Rand, Kabinett
7 Kr. preußischblau, farbfrisch und voll- bis breitrandig mit sauberem, DKr. von Augsburg, Pracht, sign. Pfenninger und Fotoattest Brettl BPP (Mi. 1.000,-)
1870, Wappen gezähnt, Wz. enge Rauten: 12 Kr. dunkelbraunpurpur, linke untere Bogenecke, farbfrisch und tadellos gezähnt mit obligatorischem Aufnadelungsloch, welches alle Eckrand-Marken aufweisen, postfrisch mit kleiner Falzspur im äußeren Bogenrand, Luxus, Fotoattest Schmitt BPP
12 Kr. dunkelbraunpurpur, farbfrisch und tadellos gezähnt mit EKr. von München, Kabinett, sign. Brun und Fotoattest Stegmüller BPP
Los-Nr.7243
°
Bei mit einem Kreis (°) an der Losnummer gekennzeichneten Losen fallen zusätzlich zu der Umsatzsteuer (19%) auf die Provision 7% Umsatzsteuer auf den Zuschlagspreis an. Diese 7 % USt. werden Händlern in der EU außerhalb Deutschlands mit einer UID-Nr. nicht berechnet.
Zustand
6Katalog-Nr.22aY
Ausruf600 €
Zuschlagunverkauft
weite Rauten: 1 Kr. grün, 2 Werte (einer mit unbedeutend verkürztem Zähnchen) auf grüner Rückantwort-Correspondenz-Karte mit jeweils klarem EKr. "HANNOVER 13.12.73" nach Nürnberg, mit Fremdentwertung nicht häufig, Fotoattest Sem BPP
12 Kr. lila, farbfrisch und tadellos gezähnt mit sauberem EKr. "MÜNCHENI 20 Jan." auf Briefstück; ein besonders schönes Exemplar dieser seltenen und schwierigen Marke, sign. Pfenninger und Kruschel sowie Fotoattest Schmitt BPP
1874, 1 M. violett im waagerechten 4er-Streifen, voll- bis breitrandig mit zart aufgesetztem EKr. "WEISSENBURG 24/10", zwischen den beiden rechten Werten Vortrennschnitt, die Marken nicht berührend, sonst völlig tadellos, sign. Pfenninger und H. Krause
1875, Wasserzeichen Wellenlinien 7 Kr. ultramarin im waagerechten Paar, sauber gestempelt, Kabinett, Fotoattest Brettl BPP (Mi. 1.500,-)
10 Kr. dunkelchromgelb, farbfrisch und gut gezähnt, sauber gestempelt, Kabinett, sign. H. Krause (Mi. 320,-)
1876, 5 Pfg. grauolivgrün, farbfrisch und einwandfrei gezähnt als Zufrankatur auf Ganzsachenkarte 5 Pfg. von "MÜNCHEN 18 JAN." (1877) nach Basel; die Ganzsache etwas fehlerhaft (u.a. geklebter Riß durch den Wertstempel), die Marke selbst völlig einwandfrei, Fotoattest Dr. Helbig BPP
20 Pfg. ultramarin mit EKr. "WÜRZBURG 16 JAN" (1878) auf Briefpost-Rückschein für einen Brief nach Frankfurt mit zugehörigem Aufgabeschein, Pracht
25 Pfg. braunocker und 5 Pfg. bläulichgrün auf kleinformatigem R-Brief mit geschnittenem R-Zettel und handschriftlichem "gegen Schein" von "DINGOLFING 7/5" nach Landshut mit Ankunftssstempel, Pracht, Fotoatteste Dr. Helbig BPP und Vogel BPP
50 Pfg. zinnoberrot mit EKr. "WOLNZACH M 17 DEZ." rückseitig auf vorgedrucktem Brief nach Schretzheim, Pracht, Fotoattest Vogel BPP
50 Pfg. zinnober und 20 Pfg. graublau mit EKr. "SPEYER 27/4" rückseitig auf gesiegeltem Wertbrief nach Gimmeldingen; 20 Pfg. ein Zahn und 50 Pfg. zwei Zähne gebräunt, sonst einwandfrei; Fotoatteste Schmitt BPP und Vogel BPP
1881, 5 Pfg. violet, 20 Pfg. ultramarin und 50 Pfg. dunkelorangebraun mit EKr. "SCHWABACH 13 Mai 84" als Nachsendefrankatur auf Paketkarte frankiert mit DR 50 Pfg. graugrün in 2 senkrechten Paaren von "GERA 9/5 84" nach Schwabach und umadressiert nach Nürnberg; eine schöne und in dieser Form außerordentlich seltene Nachsendefrankatur, sign. Helbig BPP
1881, mit Wz. senkrechte Wellenlinien: 50 Pfg. dunkelorangebraun, 4 Einzelwerte mit 10 Pfg. eosinrot mit EKr. "NEUSTADT a Hdt 17 MAR 84" rückseitig auf Wertbrief nach Dortmund; eine ganz ungewöhnliche Frankatur in sehr guter Erhaltung, Fotoattest Vogel BPP
1888/1900, große Zähnungslöcher: 25 Pfg. braunocker und 50 Pfg. schwärzlichgelbbraun, je im waagerechten 6er-Block aus der rechten oberen Bogenecke, jeweils 4 Werte postfrisch und 2 ungebraucht, Kabinett, sign. Brettl BPP (Mi. 1.550,- +)
25 Pfg. in senkrechtem Zwischenstegpaar, postfrisch, Kabinett, Fotoattest Dr. Helbig BPP (Mi. 700,-)
1890, Unverausgabte 2 M. bräunlichlila im ungezähnten unteren linken Eckrandpaar mit Pl.-Nr. "17", postfrisch, in dieser Form äußerst seltene Einheit, signiert Bay.St.Min. d.Fin.
1900, 2 Pfg. auf mattorangeweißem Papier im senkrechten Zwischenstegpaar, postfrisch, Kabinett, sign. Helbig BPP
3 M. auf gelblichweißem Papier aus der rechten oberen Bogenecke mit Plattennummer "37", postfrisch, Luxus, Fotoattest Helbig BPP
3 M. braunoliv auf gelblichem Papier im 4er-Block, postfrisch, Kabinett, Fotoattest Dr. Helbig BPP (Mi. 880,-)
5 M. aus der rechten oberen Bogenecke mit Plattennummer "37", postfrisch, Luxus, Fotoattest Helbig BPP
1911, Luitpold 25 Pfg. schwarzviolettbraun als portogerechte Einzelfrankatur auf eingeschriebenem Drucksachenumschlag von "MÜNCHEN18.6.13" nach Kuopia, Finnland mit Ankunftsstempel, vorderseitig im Umschlag Schürfstelle und leichte Beförderungsspuren
1914, Ludwig 3 Pfg. (2) und 2½ auf 2 Pfg., Königsbild ausgeschnitten bzw. mit rotem Blättchen überklebt, sogenannte Augsburger Revolutionsmarken, gestempelt "AUGSBURG 9.11.18" auf Briefstücken, nur an diesem Tag am vom Arbeiter- und Soldatenrat besetzten Bahnpostamt vorgenommen, RR!