339 / März 2010
339. Heinrich Köhler Auction
4 Rp. schwarz/dunkelbräunlichrot, Linienunterdruck senkrecht, voll- bis breitrandig und farbfrisch und bis auf Knitterspuren in guter Erhaltung, sign. Reuterskiöld und Fotoattest von der Weid (Mi. 15.000,-)
6 Rp. schwarz/dunkelbräunlichrot mit senkrechtem Unterdruck, gleichmäßig gut gerandet und entwertet mit roter Zürcher Rosette, rückseitig durch Gummieinfluß geringfügig gelblich, ansonsten gute Erhaltung, Befund Rellstab (Mi. 1.600,-)
6 Rp. schwarz/dunkelbräunlichrot mit waagerechtem Unterdruck, unten berührt mit oben Teil der Nachbarmarke, sauber entwertet mit roter Rosette, sign. Thier (Mi. 1.500,-)
1843, Doppelgenf 5 C. + 5 C. auf lebhaftgrünlicholiv, sehr schön breitrandig und farbfrisch, besonders schön entwertet durch zentrisch leicht und sauber aufgesetzte rote Rosette; unten rechts winziger Vortrennschnitt außerhalb der Randlinie; ein tadelloses Exemplar dieser seltenen Marke, sign. MarkenMüller und Fotoattest von der Weid
1846, großes Wappen 5 C. auf lebhaftgelboliv, rechts teils schmal- sonst vollrandig und farbfrisch mit roter Genfer Rosette, Pracht, sign. Thier sowie Fotoattest Nussbaum (Mi. 1.600,-)
1845, Basler Täubchen 2½ Rp. schwarz/blau/karmin, farbfrisch mit rechts Randlinienschnitt, ansonsten 3-seitig weißer Rand, leicht gestempelt mit rotem DKr. von Basel, bis auf kleine dünne Stelle rückseitig in guter Erhaltung, sign. Moser sowie Fotoattest Rellstab (Mi. 11.000,-)
1845, 2½ Rp. schwarz/lebhaftblau/karmin, 1. Auflage, sehr schön farbfrisch und allseits enorm breitrandig mit weißen Rändern ringsherum, sehr schön geprägt, sauber entwertet durch roten DKr.; rechts außen unauffällige senkrechte Bugspur und rückseitig ganz leicht geschürfte Stellen; ein sehr attraktives Stück, Fotoattest Rellstab (Mi. 13.000,-)