345 / September 2011

345. Heinrich Köhler Auction

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css

Seiten

Los-Nr.3247

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf4.000 €
Zuschlagunverkauft
FELDPOST: 1656/1866 (ca.), 63 Briefe und Dokumente aus verschiedenen Kriegen, fast alle aufgezogen und beschrieben, dabei viele interessante Stücke
Los-Nr.5919

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf500 €
Zuschlagunverkauft
Krieg gegen die Türken 1663/64: Bereits 1664 nahm ein Brandenburgisches Hilfskorps an der Seite Österreichs und der Reichsarmee im Krieg gegen die Türken teil. Feldpostbrief des Feldmarschalls Otto Christoph von Sparr vom 14. April aus Steinamanger an der österreichisch-ungarischen Grenze, wenige Tage nach der siegreichen Schlacht gegen die Türken an einen Verwandten in Wien. Sparr, erfolgreicher Heerführer, wurde in den Reichsgrafenstand erhoben und zum kaiserlichen Generalfeldmarschall ernannt. Bisher einziger bekannter Feldpostbrief mit dem die Teilnahme kurfürstlicher Truppen an diesem Krieg belegbar ist
Los-Nr.5920

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf400 €
Zuschlagunverkauft
1685, Feldpostbrief aus dem erneuten Türkenkrieg vom Befehlshaber des brandenburgischen Korps, dem Generalfeldmarschall Markgraf Chrisitan Ernst von Brandenburg-Bayreuth (1644-1717) mit seiner Unterschrift vom 10. April an den Rat der Stadt Eger - Versorgung durchziehender Truppen. Das brandenburgische Korps hatte unter dem Befehl des Markgrafen 1683 an der Befreiung Wiens von den Türken teilgenommen - Feldpost-Seltenheit
Los-Nr.5921

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf200 €
Zuschlagunverkauft
Nordischer Krieg 1700-1721:1720, Brief an den Baron von Wartensleben, Hauptmann der Kavallerie des Königs von Preußen in Hausberge (Fstm. Minden)
Los-Nr.5922

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf200 €
Zuschlagunverkauft
1721, Feldpostbrief aus Preußisch-Eylau an den kommandierenden Offizier im Bartensteinischen Regiment in Bartenstein (Ostpreußen), selten
Los-Nr.5923

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf70 €
Zuschlag65 €
August Ferdinand von Preußen, 1730-1813,  Bruder von Friedrich des Großen, eigenhändiger Brief mit militärischem Inhalt und e.U. "Ferdinand", datiert 1796, Pracht
Los-Nr.5924

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf250 €
Zuschlag260 €
Oesterreichischer Erbfolgekrieg: 1742, "aus dem Feld-Post-Amte", Vermerk auf einem Feldpostbrief aus Leitmeritz (Nordböhmen) vom 9. Mai mit "fr: Leipzig" (franco) sowie Leitvermerke "pr Leipzig, Frfurth am Main et Majence" nach Etfeld bei Mainz. Feldpostbriefe von diesem Kriegsschauplatz wurden in Crossen oder Frankfurt/O. von den Feldpostillionen den Postämtern zur Weiterbeförderung übergeben. Einzig bekannter Brief mit dem Vermerk "FELDPOSTAMT!"
Los-Nr.5925

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf100 €
Zuschlagunverkauft
Siebenjähriger Krieg: 1757, "Ordre" des "Königl. Preuß. Feld-Kriegs-Commissariats" mit gut erhaltenem Siegel aus Jung-Bunzlau in Böhmen vom 18. Mai mit der Aufforderung an die Herrschaft von Bischitz und Czcelitz die auf dem Marsch nach Prag befindlichen Truppen mit Lebensmitteln zu versorgen, "Citissime" und "pr: Express"-Vermerk
Los-Nr.5926

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf100 €
Zuschlagunverkauft
1758, Brief aus Coburg an den im Dienst des preußischen Königs stehenden Premier-Leutnant, Baron von Hanstein in Henstädt (Thüringen)
Los-Nr.5927

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf200 €
Zuschlagunverkauft
1762, "Salve-Guarde"-Brief, ausgestellt vom Kommandanten Generalmajor Friedrich Wilhelm von Kleist (1724-1767) im Hauptquartier von Bamberg, befehligte das legendäre Freikorps Kleist, das durch den Raubzuge nach Franken von der Stadtverwaltung Bamberg hohe Summen erpresste. Dekorativer gedruckter Schutzbrief für die fränkischen Grafen von Eichfeld und Krautheim - seltenes Dokument
Los-Nr.5928

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf250 €
Zuschlagunverkauft
Bayerischer Erbfolgekrieg: 1778, Schreiben des Oberstleutnant Franz Kasimir von Kleist (1736-1808) vom 24. Juli an einen Grafen: "...Die feindlichen Truppen werden uns in unseren Märschen sehr hinderlich sein...", in diesem Krieg gegen Österreich kam es zu keinen Kampfhandlungen, aufgrund der schlechten Versorgungslage wurde der Krieg auch als "Kartoffelkrieg" bezeichnet, da die Soldaten ständig Kartoffelfelder plünderten. Kleist war seit 1762 Adjudant Friedrich II., später Generalmajor und Gouverneur von Magdeburg
Los-Nr.5929

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf600 €
Zuschlagunverkauft
1798, Preußisches Territorium Neuenburg (Neuchatel) in der Schweiz, 1707 an Preußen, auch während der "Helvetischen Republik" durch preußischen Gouverneur verwaltet, erst 1806 zwangsweise an Frankreich abgetreten. Militärbrief des Kapitäns von Schüler "Capitaine l'armee au Service du Roy de Prusse" in der Armee des Königs von Preußen, an "Citoyen Kolly" (Bürger, revolutionäre Anschrift) in Freybourg - herausragende Militärbriefseltenheit
Los-Nr.5930

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf150 €
Zuschlagunverkauft
Krieg gegen Napoleon: 1806, Einberufungsbefehl, Estafettenbrief aus Breslau nach Lissa für Soldaten der Kompanie des Hauptmanns Schulenburg: "Mobilmachungssache, per Estafette den 15ten August 1806 des Abends um 8 Uhr abgefertigt" - am 9. August hatte Friedrich Wilhelm III. die Mobilmachung der Armee befohlen - für Napoléon Anlaß, seine Armee gegen Preußen aufmarschieren zu lassen
Los-Nr.5931

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf200 €
Zuschlag200 €
1807, "No.35 GRANDE-ARMEE" auf Brief mit kpl. Inhalt aus Spandau vom 6.3. mit 5 Decimen taxiert nach Metz, seltener Stempel, sign. Kruschel
Los-Nr.5932

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf150 €
Zuschlag160 €
1807, "No. 35 GRANDE ARMEE" auf kpl. Faltbrief von Spandau mit Datierung vom 5.9. und taxiert mit 6 Decimen nach Menilot, etwas Patina und innen fleckig
Los-Nr.5933

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf180 €
Zuschlag160 €
1808, "No.85 GRANDE ARMEE" auf kpl. Faltbrief von Berlin mit Datierung vom 20.1. und taxiert mit 15 Decimen nach Frankreich
Los-Nr.5934

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf80 €
Zuschlag85 €
1809, Brief eines preußischen Offiziers aus Königsberg vom 17. April nach Paris, in dem die Rückkehr des Königs aus seinem Fluchtort Memel nach Berlin mitgeteilt wird. Mit dem Tilsiter Frieden 1807 verlor Preußen große Teile seines Territoriums und stand unter Aufsicht der französischen Militäradministration
Los-Nr.5935

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf300 €
Zuschlagunverkauft
1809/1811, Königreich Westfalen, napoléonische Staatsgründung, unter anderem aus preußischen Gebieten links der Elbe mit Magdeburg, König war der Bruder Napoléons Jérome, 1. Brief des Präfekten des Elbe-Departements, Graf von Schulenburg (bis 1806 Gouverneur von Berlin). 2. Brief, Militärdienstbrief des ehemaligen preußischen Offiziers von Boedicker, mit Franchise-Vermerk und Stempel
Los-Nr.5936

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf150 €
Zuschlag160 €
1813, "No.10 GRANDE ARMEE" auf kpl. Faltbrief von Berlin mit Datierung 21.1. und taxiert mit 7 Decimen nach Bourgen
Los-Nr.5937

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf100 €
Zuschlagunverkauft
1813, Feldpost-Estafettenbeförderung, Brief mit Vermerk "Kriegs-Sachen per Feldpost-Estafette" nach Itzehoe
Los-Nr.5938

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf200 €
Zuschlag180 €
1815, "KÖNIGL: PREUSS: ARMEE=POLIZEI", Zensurstempel auf der Rückseite eines Briefes aus Hamburg vom 25. April
Los-Nr.5939

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf200 €
Zuschlagunverkauft
1815, Stempel der Zensurbehörde "KOENIGL: PREUSS: ARMEE=POLIZEI" auf der Rückseite eines Briefes mit Rayon-L1 "R 4 HAMBURG" vom 26. April nach Reims - sehr seltene Zensur, nur wenige Briefe bekannt
Los-Nr.5940

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf300 €
Zuschlagunverkauft
1816, Ra2 "COBLENZ. F. P. d. 8. Juni 1816." auf Militär-Estafetten-Brief mit Vermerken: "K.D.S." (Kriegsdienstsache) und "Citisime!" an einen General in Aachen
Los-Nr.5941

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf300 €
Zuschlagunverkauft
1816, Ra2 "COBLENZ. F. P. d. 23. Juni 1816", Brief mit Vermerk "H.D.S." (Herrschaftliche Dienstsache) an Gerichtspräsidenten in Düsseldorf, am 1. Juli 1816 übernahm die preußische Post das Thurn und Taxis-Postamt in Koblenz
Los-Nr.5942

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf150 €
Zuschlag150 €
1818, Feldpostbrief des "KÖNIGL: PREUSS: GENERAL STAB ARMEE-CORPS IN FRANKREICH", Siegel auf einem Brief aus Sedan vom 6. April mit französischer Post über "55 THIONVILLE" an den Präfekten in Metz, im April verließen die letzten Besatzungstruppen des 4. Armee-Korps Frankreich
Los-Nr.5943

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf120 €
Zuschlag100 €
1848, EKr. "M.B. ST." (Militärbrief Stempel), der plastisch wirkende Stempel wurde wahrscheinlich mit Verfügung Nr. 136 vom 31. Mai 1848 eingeführt, über Jahrzehnte wurde seine Verwendung erst 1863 während des Polnischen Aufstands nachgewiesen - "Militaria"-Brief aus "FÜRTH I. O. WALD 12/6" - Stempelseltenheit - nur wenige Exemplare bekannt
Los-Nr.5944

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf150 €
Zuschlagunverkauft
Revolutionsjahre 1848/49: 1849, Feldpostbrief mit rückseitigem Truppendienststempel der preußischen Kavallerie an einen Rittmeister im Train der 3. Division in Lörrach aus "CONSTANS 30. Sep." mit "LÖRRACH 4. OCT.", Weitersendung u.a. nach Carlsruhe und Freiburg und DKr. "FELD-POST D.8. ARMEECORPS 5 10", dekorativ und interessant
Los-Nr.5945

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf120 €
Zuschlagunverkauft
1850, "FELD-POST D.1. ARMEE-CORPS 5 2", DKr., mit seltenem Portofreiheitsvermerk "Kön. Mil. Kirchen S.", Militär-Kirchen-Sache (wahrscheinlich Brief eines Militärpfarrers)
Los-Nr.5946

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf100 €
Zuschlagunverkauft
1850, DKr. "FELD-POST D.3. ARMEE-CORPS 28 5" mit Vermerk "Feldpostbrief" mit Ra. 2 S.B. des 20. Inf.-Regiments und "frei laut Order" nach Köpenich bei Berlin, ausdrucksvoller Brief
Los-Nr.5947

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf150 €
Zuschlagunverkauft
1850, "Feldpostbrief, frei laut Order", S.B.-Stempel 2. Bat., 30. Regiment mit DKr. "HEIDELBERG 30. SEP. 50" nach Freiburg
Los-Nr.5948

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf200 €
Zuschlagunverkauft
1850, Feldpostbrief mit Vermerk: "per Express vom Absender 2½ Sgr. bereits gezahlt", aufgegeben in "HERZBERG 6/12" nach Berlin, private Express-Feldpostbriefe sind sehr selten!
Los-Nr.5949

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf120 €
Zuschlagunverkauft
1850, "K. Pr. FELDPOST II. ARMEE CORPS 25 12", DKr. als Ankunftsstempel in Stettin an den Standort des 2. Armeekorps, mit "Cito"-Vermerk, aufgegeben in "BERLIN 25 12", seltene Verwendung des Feldpoststempels
Los-Nr.5950

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf150 €
Zuschlagunverkauft
1850, "KÖN.PR.FELD-POST 8 12", DKr., an Generalleutnant, Graf von der Gröben, Kommandeur des 7. Armeekorps und Adjudant des Königs, mit Vermerk: "per Ordonanz" nach Vacha (Thür. an der Grenze zu Hessen) - das Armeekorps auf dem Marsch nach Hessen
Los-Nr.5951

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf400 €
Zuschlagunverkauft
1850, "KÖN. PR. FELD POST EXPEDITION DER INFANTR. No.17 DES 5.TEN ARMEE CORPS 15/12", EKr. auf Feldpostbrief eines Hauptmanns nach Freustadt in Schlesien, bei dem Einsatz der Truppen in Hessen wurden erstmalig die Feldpost-Expeditionen mit Stempeln ausgestattet, 2. Feldpostbrief des Hauptmanns auf dem Rückmarsch nach der Demobilisierung, aufgegeben in "GUBEN 7/1" (1851) - eindrucksvolles Briefpaar
Los-Nr.5952

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf200 €
Zuschlagunverkauft
1850, Feldpostbrief, Mobilmachung des 32. Landwehr-Regiments aus Magdeburg, Absendervermerke: "Ausgerückte Landwehr, Uoff. Schulze, 1. Bat., portofrei laut Order", Gemeindesiegel von Groetz (bei Zörbig, nördl. Halle) zur Bestätigung der Portofreiheit, über "ZÖRBIG 4 12" nach Naumburg - Truppe auf dem Weg nach Hessen
Los-Nr.5953

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf100 €
Zuschlagunverkauft
Der Kurhessische Verfassungsstreit :1850, "KÖN.PR.FELD-POST 19 11", DKr. aus dem Hauptquartier in Dorndorf (nördlich von Wetzlar) an einen Major im 7. Inf.-Regiment in Wesel. Die kurhessische Armee forderte die Durchsetzung der Verfassung und verweigerte dem Kurfürsten den Gehorsam, so dass Bundestruppen aus Preußen und Bayern eingesetzt wurden

Seiten