353 / März 2013
353. Heinrich Koehler Auction
Seiten
1 Kr. gelblichgrün + 7 Kr. grauultramarin + 9 Kr. rötlichbraun mit EKr. "WALDSHUT 23 10 74" auf Nachnahme-Streifband für die Einziehung von 1 Gulden 38 Kr. für ein Zeitungsinserat in die Schweiz mit einem der frühesten bekannten violetten Auslagen-Zettel im Kreuzer-Gebiet, der deutsche Portoanteil von 10 Kr. (Beförderungsgebühr bis 10 Meilen 7 Kr. + 3 Kr. Prokuragebühr Minimalsatz) und der Schweizerische Portanteil von 7 Kr. (Gewichtsporto bis 1 kg nach dem 1. Progressionssatz) sind mit Rötel auf dem Streifband notiert, sehr dekorative und schöne Dreifarben-Kreuzer-Frankatur und große Brustschild-Seltenheit mit mehreren bemerkenswerten Besonderheiten, ausführliches Fotoattest Brugger BPP
2 Kr. orange mit EKr. "MAINZ-BAHNH. 29 9 74" auf Faltdrucksache in die Schweiz mit rückseitigem Bahnpoststreckenstempel L3 "FRANKFURT a/M. / 29 9 I / STRASSBURG", die Marke ist besonders gut geprägt mit leichter Bräunung im Prägefeld, mit der 2 Kr. Großer Schild als Einzelfrankatur auf Drucksachen sind bisher weniger als 5 Exemplare registriert, ausgesprochene Seltenheit, Fotoattest Sommer BPP
1/3 Gr. Ganzsachenausschnitt, im Rand kurz betroffen sonst gut gerandet mit EKr. "DÜSSELDORF 16 12 74" als Einzelfrankatur auf Orts-Drucksachenfaltbrief (rückseitig Klebespuren), Pracht
1872, Kleiner Brustschild: ¼ Gr. lebhaftgraupurpur im äußerst farbfrischen und gut gezähnten waagerechten Paar mit linkem Bogenrand, postfrisch, Luxus
¼ Gr. lebhaftgraupurpur im äußerst farbfrischen und gut gezähnten senkrechten Viererstreifen mit linkem Unterrand, postfrisch, Luxus
¼ Gr. grauviolett, 2 waagerechte Paare, rauh gezähnt, mit Th.&T.-EKr. "CASSEL 24 5" als Mehrfachfrankatur auf Brief nach Braunschweig, 2 Marken leicht eckrund
¼ Gr. grauviolett und Großer Schild ½ Gr. orange und 5 Gr. ockerbraun im waagerechten Paar mit Ra3 "DRESDEN / STADTPOST-EXPE. No.6 / 4 4 73" auf Brief via England nach Mexico, 2 Marken sind fehlerhaft und mit Blaustiftkreuzen, die 5 Gr.-Marke hat einen Eckzahnfehler, die ½ Gr.-Marke ist in einwandfreier Erhaltung, interessanter Brief aus der Kunhardt-Korrespondenz,seltene Destination, ausführliches Fotoattest Brugger BPP
Los-Nr.3248
°
Bei mit einem Kreis (°) an der Losnummer gekennzeichneten Losen fallen zusätzlich zu der Umsatzsteuer (19%) auf die Provision 7% Umsatzsteuer auf den Zuschlagspreis an. Diese 7 % USt. werden Händlern in der EU außerhalb Deutschlands mit einer UID-Nr. nicht berechnet.
Zustand
6Katalog-Nr.2
Ausruf600 €
Zuschlag480 €
1/3 Gr. grün mit klarem und übergehendem Ra3 "STETTIN STADT-POST-EXP. No. 1 A 1 1 72" auf Ersttagsbrief mit dekorativem Drucksachen-Inhalt, unauffällig gereinigt und der rechte untere Eckzahn ergänzt, sonst in sehr schöner Erhaltung, sign. Grobe und Befund Hennies BPP
Los-Nr.3249
°
Bei mit einem Kreis (°) an der Losnummer gekennzeichneten Losen fallen zusätzlich zu der Umsatzsteuer (19%) auf die Provision 7% Umsatzsteuer auf den Zuschlagspreis an. Diese 7 % USt. werden Händlern in der EU außerhalb Deutschlands mit einer UID-Nr. nicht berechnet.
Zustand
6Katalog-Nr.3, 6
Ausruf1.000 €
Zuschlag3.400 €
½ Gr. ziegelrot und 5 Gr. ockerbraun mit Mecklenburg-Schwerin-L2 "TESSIN 28/2" (1872) auf rekommandierter Telegraphischer Depesche per Express nach Sülze, Marken einige gestauchte Zähne, sonst in guter Erhaltung, Umschlag oben Öffnungsmängel und Rückenklappe teils fehlend; es sind nur wenige Telegrammumschläge mit Brustschlild-Marken bekannt
1 Gr. karmin mit um ca. 4 mm nach rechts versetzter senkrechter Zähnung, so dass die '1' der rechten Nachbarmarke vollständig zu sehen ist, mit EKr. "STADE 14 2 72" auf Briefstück; solche stark versetzte Zähnungen sind selten
1 Gr. rötlichkarmin mit ca. 5,5 mm nach rechts versetzter Prägung, mit EKr. "GLAUCHAU 23 6 .." auf Briefstück , leicht eckrund sonst gute Erhaltung, Brustschildmarken mit solch extrem stark versetzten Prägungen sind nur in wenigen Exemplaren bekannt und entsprechend selten, Fotoattest Krug BPP
1 Gr. karmin und 5 Gr. ockerbraun mit EKr. "HEDDERNHEIM 24 3 72" auf Faltbriefhülle nach Madrid mit nebengesetztem Ovalstempel "Prusia" und Ankunftsstempeln, portogerecht frankiert nach dem Tarif vor dem 31.5.1872, Pracht, selten, Fotoattest Gruber BPP
Los-Nr.3253
°
Bei mit einem Kreis (°) an der Losnummer gekennzeichneten Losen fallen zusätzlich zu der Umsatzsteuer (19%) auf die Provision 7% Umsatzsteuer auf den Zuschlagspreis an. Diese 7 % USt. werden Händlern in der EU außerhalb Deutschlands mit einer UID-Nr. nicht berechnet.
Zustand
6Katalog-Nr.4+ NDP 16
Ausruf2.000 €
Zuschlag3.500 €
1 Gr. karminrosa, farbfrisch und sehr gut gezähnt, ganz exakt platziert auf einer tags zuvor letztmals gültigen NDP-Marke, mit klarem und zentrischen Ersttags-EKr. "RUHBANK 1 1 72" auf Brief nach Berlin; in dieser Form ein mit Sicherheit einzigartiger und faszinierender Ersttagsbrief, in sehr guter Gesamterhaltung, Fotoatteste Hennies BPP und Brugger BPP (Reg. 4/37)
2 Gr. blau mit DKr. "EILENBURG 12.12.72" in Mischfrankatur mit waagerechtem Paar und Einzelwert NDP 30 Gr. blau mit handschriftlicher Entwertung auf großem Paketbegleit-Briefteil via Bremen nach Williamsburg, New York. Laut Fotobefund Sommder BPP waren die Marken gelöst und die 30 Gr.-Werte weisen Behandlungsspuren auf, außerdem fehlt 1 Gr. zum Gesamtporto, trotz der Einschränkungen ein optisch schöner Brief mit einer seltenen Mischfrankatur
1 Kr. grün, 2 Einzelwerte in unterschiedlichen Nuancen zusammen mit 7 Kr. ultramarin, alle farbfrisch und bis auf 2 verkürzte Eckzähne bei den 1-Kreuzer-Werten gut gezähnt, mit jeweils sauber aufgesetztem EKr. "KEHL 23 FEB." (1872) auf kpl. Faltbrief nach Belfort in Frankreich mit vorderseitigem blauem "BADE / AVRICOURT". Das normale Frankreich-Porto betrug zu dieser Zeit 12 Kr., für die ehemals badischen Gebiete galt jedoch zunächst dieser verbilligte Tarif, der jedoch schon Ende Februar 1872 wieder aufgehoben wurde. Ein seltener Brief mit diesem frühen Porto; Qualitäts-Prüfungsbefund Maria Brettl
1 Kr. grün und Großer Schild 3 Kr. karmin als Zufrankatur auf Ganzsachenkarte 2 Kr. von "HEIDELBERG 14 6 73" nach Maarssen in Holland mit vorderseitigem Ankunftsstempel;die 3 Kr. und die Karte leichte Bugspur, geringe Patina, obwohl die Karte um 1 Kreuzer unterfrankiert war, unbeanstandet befördert, sehr selten, laut Fotoattestkrug BPP ist die im bisher keine weitere Karte aus dem Kreuzergebiet in die Niederlande bekannt
2 Kr. rötlichorange mit EKr. "FRANKFURT A.M. 12 2 73" auf amtlichem Postkartenformular im Wechselverkehr nach Haida in Böhmen, Pracht
2 Kr. ziegelrot und 7 Kr. ultramarin (recht Scherentrennung) mit EKr. "DONAUESCHINGEN 29.JUIN" auf Auslagen-Faltbriefhülle mit rückseitigem Ankunftsstempel von Bondorf, dekorativer Vordruck in guter Gesamterhaltung
7 Kr. grauultramarin mit T&T-EKr. "FRANKFURT A. M. SACHSENHAUSEN 5 2" mit ca. 3 mm nach rechts versetzter senkrechter Zähnung durch das Markenbild, um das Markenbild zu erhalten wurde die Marke mit der Schere aus dem Bogen getrennt, seltene Verzähnung, Pracht, Fotoattest Krug BPP
18 Kr. ockerbraun mit EKr. "LAHR 27 .. 74", Kabinett, Fotoattest Brugger BPP (Mi. 500,-)
18 Kr. ocker und waagerechtes Paar 2 Kr. bräunlichrot, alle sehr klar geprägt mit glasklar aufgesetztem Taxis-EKr. "DARMSTADT 20 11 72" vorderseitig auf Wertpaket-Begleitbrief nach Schneeberg im Erzgebirge; die gesamte Frankatur an den Briefrand geklebt, daher dort einige Zahnunregelmäßigkeiten, sonst einwandfreie und sehr schöne Erhaltung; eine in dieser Form sehr seltene und attraktive Kombination, Fotoattest Sommer BPP
Innendienstmarken: 10 Gr. dunkelbraungrau im kleinen Format L15, farbfrisch und gut gezähnt, sauber gestempelt "BERL(IN) 18 2 74", Kabinett, in dieser Erhaltung kaum zu finden, u.a. sign. Köhler und Fotoattest Brugger BPP
30 Gr. ultramarin, farbfrisch und gut gezähnt, sauber gestempelt "BERLIN 2 8 73", rechts ein kurzer Zahn, sonst in einwandfreier Erhaltung, sign. Hennies BPP mit Befund und Befund Brettl
Farbänderung: 2 Kr. orange und Großer Schild 9 Kr. rotbraun (leichte Patina), beide farbfrisch, gut gezähnt und mit schöner Prägung, mit jeweils sauber aufgesetztem EKr. "CARLSRUHE in BADEN 2 5" (1874) auf Wertbrief über 100 Gulden nach Bruchsal mit Ankunftsstempel; eine schöne und seltene 11 Kreuzer-Frankatur, sign. J.U. Schmitt
Großer Brustschild: 1/4 Gr. violett im 4er-Block, farbfrisch und gut gezähnt, die oberen Werte ungebraucht, die unteren postfrisch, eine ungebrauchte Marke unauffällig fehlerhaft, sonst gute Erhaltung, sign. Drahn und ein Wert handschriftlich Hennies (Mi. 800,- +)
1/4 Gr. grauviolett mit DKr. "BRAUNSCHWEIG BAHNHOF 20.JUNI" als portogerechte Einzelfrankatur auf Ortsbrief, Umschlag kleine Knitter, Marke farbfrisch und gut gezähnt, oben mit Teilen der Nachbarmarke, Pracht
1/3 Gr. gelblichgrün mit stark nach links versetzter senkrechter Zähnung, mit klarem EKr. "BERLIN P.E. 38 24/3 74", leicht helle Stelle sonst gute Erhaltung, so stark verzähnte Brustschildmarken sind selten, Fotoattest Sommer BPP
1/3 Gr. grün, farbfrisch, gut gezähnt und geprägt mit EKr. "AKEN 14 12 75" auf vollständiger blauer Drucksache unter weißem Streifband nach Garzweiler mit rückseitigem Ausgabestempel; ein dekoratives und recht seltenes Stück in tadelloser Erhaltung; Qualitäts-Prüfungsbefund Maria Brettl
½ Gr. orange mit ca. 4 mm nach links versetzter Prägung, mit dreizeiligem Bahnpoststreckenstempel "COELN / 20 10 II / HANNOVER", senkrechter Bug sonst gute Erhaltung und mit solch stark versetzter Prägung selten, Fotoattest Krug BPP
1/2 Gr. orange mit Ra3 "AUS (Lübzin) PER DAMPFERSCHIFF 25.3." auf Postkarte nach Stettin, Marke mit leichter Tönung, sonst einwandfrei, nur wenige Belege mit dieser Kombination bekannt, Fotoattest Sommer BPP
½ Gr. orange und 1 Gr. karmin mit Schleswig-Holstein-DKr. "GRAVENSTEIN 28 7 73" auf amtlichem Postkartenformular (mittig gefaltet) nach Kopenhagen mit Durchgangsstempel von Hadersleben, die ½ Gr.-Marke hat einen kleinen Einriß, die 1Gr.-Marke ist in einwandfreier Erhaltung, selten, Fotoattest Krug BPP
½ Gr. orange als wertstufengleiche Mischfrankatur auf Postkarte 5 Pfge. von "BERLIN ST.P.A. 11/3 75" nach Lenzburg in der Schweiz mit vorderseitigem Eingangsstempel; die ½ Gr. minimal fleckig; eine attraktive und nicht häufige Kombination
1 Gr. karmin mit 3,5 mm nach links versetzter senkrechter Zähnung, so dass die '1' der linken Marke noch gut zu sehen ist, mit Preußen-DKr. "COELN 27 8 73" so stark verzähnte Brustschildmarken sind selten, sign. Pfenninger und Fotoattest Krug BPP
1 Gr. karmin und 2 Gr. grauultramarin mit Ra3 "ALLENDORF / A. D. WERRA R. B. CASSEL / 29 8 74" auf dekorativem Postmandatsumschlag an die Postanstalt in Breslau, die 2 Gr.-Marke ist leicht eckrund, ansonsten sind die Marken in guter Erhaltung, ausführliches Fotoattest Krug BPP
2 Gr. grauultramarin, ungebrauchter Unterrand-4er-Block mit kurzem Bogenrand mit Anlagepunkt, die rechte untere Marke hat eine helle Stelle sonst einwandfreie Erhaltung, sign. Krug BPP
2 Gr. dunkelgrauultramarin, sehr gut zentriert und gut gezähnt, mit klarer, doppelter um ca. 1,6 mm nach oben versetzter Wappenprägung, gestempelt, Kabinett, Fotoattest Brugger BPP