355 / Oktober 2013
355. Heinrich Koehler Auction
1859, Georg V. 1 Gr. karmin in außergewöhnlicher tiefer Nuance im vollrandigen 3er-Streifen mit Unterrand und Jahreszahl "1861" in Stellung 1, sehr klar entwertet mit zweilmal aufgesetztem blauem Bahnpost-L3 "EMDEN/ 5.10. I /HANNOVER" auf Briefülle mit handschriftlichem Aufgabevermerk "Leer" nach Königsberg mit Ausgabestempel, , Fotoattest Berger BPP, äußerst dekorativer Brief
1736, 10-seitige Post-Taxe für gewöhnliche Postpakete und Extrapost
1751, Postschein der Kurfürstlich Braunschweigisch-Lüneburgischen Post in der freien Reichsstadt Nordhausen für eine Wertsendung nach Hannover, sehr selten (Handbuch W1)
1774, Postschein der Kurfürstlich Braunschweigisch-Lüneburgischen Post in der freien Reichsstadt Nordhausen für eine Wertsendung nach Hannover, sehr selten (Handbuch W3)
1807, "BAU GAL/GRANDE ARMEE", L2 in rot sauber auf kpl. Brief 1807 von Osterrode nach Frankreich, dazu 2 Inhalte aus Elbing bzw. Saalfeld, letzterer mit e.U. von H.-B. Maret, erster Herzog von Bassano
1827, "MEILENZEIGER" der Kuriere und Extraposten im Königreich Hannover befindlichen Relais; im Format etwas kleiner als A2, oben etwas beschnitten, dazu Bekanntmachung aus der Gesetzessammlung bezüglich dieses Meilenzeigers
1850, 1 Ggr. auf blaugrau, farbfrischer, senkrechter Dreierstreifen vom Oberrand, allseits voll- bis breitrandig, mit EKr. "NORDEN 8.1" entwertet, Kabinett, ein seltener Streifen, Fotoattest Berger BPP
1850, 1 Ggr. auf blaugrau im waagerechten Paar, voll- bis breitrandig mit 3 mm linkem Bogenrand, mit blauem EKr. "HILDESHEIM 23/12" auf Briefstück, Kabinett, sign. HK
1 Ggr. auf blaugrau, farbfrischer und allseits gut gerandeter Viererstreifen mit schwarzem L1 auf Briefstück, Rötelstriche wurden entfernt, das Bild leicht nachgemalt und oben ein kleiner Riß zugezogen, ein Bugspur in der Mitte der Marken ist ohne Belang, eine sehr seltene Einheit, Fotoattest Berger BPP
1 Ggr. auf blaugrau, allseits breitrandig und sehr schön farbfrisch mit sauber aufgesetztem L1 "SYCKE", zusätzlich nebengesetzt mit handschriftlichem Datum "5/12" auf weißer Briefhülle nach Hannover, Kabinett
1 Ggr. auf blaugrau, 2 breitrandige Einzelwerte mit EKr. "EIMBECK 1/6" auf Briefhülle mit nebengesetztem schwarzem EKr. "LANDBOTE" nach Hannover sowie barfrankierte Briefhülle mit Landbotenstempel in blau
1851/55, 1/10 Th. auf gelb im waagerechten Paar, voll- bis breitrandig und sehr schön farbfrisch, unten Vortrennschnitt zwischen den Marken, mit klarem blauem DKr. "HANNOVER 7/11" (1855) auf rechts umgefalteter Briefhülle 'einliegend Muster ohne Wert' nach Bayern; eine recht seltene und attraktive Paar-Frankatur, Fotoattest Berger BPP
3 Pfg. mattlilarosa im waagerechten Dreierstreifen, dreiseitig voll- bis breitrandig, rechte Seite berührt, mit sauberem L1 "HOHENEGGELSEN" entwertet, senkrechter Bug durch die mittlere Marke, sonst tadellos, Befund Berger BPP
1853, 3 Pfg. mattlilarosa, farbfrisches, senkrechtes Paar, allseits voll- bis breitrandig mit klarem DKr. "HARBURG 7 7" auf Briefstück, Kabinett, eine sehr dekorative Einheit, Fotoattest Berger BPP
3 Pfg. mattlilarosa, oben berührt, sonst vollrandig mit Ra2 "LESUM 12 FEBR." auf portogerechter Drucksachenschleife, Kurzbefund Berger BPP
1856/57, 3 Pfg. rötlichkarmin, schwarz genetzt im waagerechten Paar, allseits voll- bis breitrandig, entwertet durch blauen DKr. "HARBURG 28", Kabinett, ein schönes Paar dieser Marke, Fotoattest Berger BPP
1856/57, 3 Pfg. rötlichkarmin, schwarz genetzt im senkrechten Paar, allseits breitrandig, entwertet durch blauen Ra2, Kabinett, sign. Pfenninger (Mi. 800,-)
3 Pfg. rötlichkarmin, grau genetzt, waagerechtes Paar, dreiseitig gut gerandet, die rechte Marke unten tangiert, die rechte Marke mit Plattenfehler "rechte obere Ecke abgeschrägt", mit DKr. "HARBURG 6 8" entwertet, Pracht, Befund Berger BPP
3 Pfg. rötlichkarmin, grau genetzt, im waagerechten Paar, allseits überrandig, rechts und oben mit Teilen von Nachbarmarken, links mit Bordürenrand mit Reihenzähler "10", sauber gestempelt "HANNOVER 23 Sept. 8-9M", im Oberrand der linken Marke kleiner Randspalt verklebt (das Markenbild nicht berührend), sonst tadellos; ein absolutes Ausnahmestück, mehrfach sign. und Fotobefund Berger BPP
1856/57, 1/15 Th. blau genetzt, voll- bis breitrandig mit Ra2 "ACHIM 14 JULI" als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag Georg 1 Gr. rosa nach Ratzeburg (Dänemark) mit rückseitigem Durchgangsstempel des dänischen Oberpostamtes von Hamburg, portogerecht frankiert mit 2 Sgr. Postvereinsgebühr und 1 Sgr. Weiterfranko; eine in dieser Form sehr seltene Mischfrankatur in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Berger BPP
1861, 10 Gr. grün, allseits gut gerandet, mit zentrischem DKr. "HAMELN 3 12", kleine Reparaturstelle, sonst einwandfrei, optisch sehr ansprechendes Exemplar, Kurzbefund Berger BPP
1863, 3 Pfg. grün, senkrechtes Paar, meist gut gerandet mit blauem DKr. "HAMBURG" entwertet, verschiedene Mängel behoben, eine seltene Einheit in optisch ansprechender Erhaltung, Kurzbefund Berger BPP
1863, 3 Pfg. grün, allseits breitrandig und farbfrisch mit leicht aufgesetztem DKr. "FREREN 24/10" auf Drucksache ohne Schleife, Kabinett, sign. Pfenninger und Drahn sowie Grobe mit Attest (Mi. 5000,-)
3 Pfge. grün im 4er-Block vom linken Bogenrand mit Reihenzählern "7" und "8", entwertet durch DKr. "GÖTTINGEN 4 1", rückseitig noch größere Reste der Drucksachenunterlage, minimal unfrisch, sonst einwandfrei
Provenienz: John Boker jr. (1997)
1864, ½ Gr. rosa gummiert, farbfrisch und einwandfrei durchstochen zusammen mit etwas fehlerhaftem Paar 2 Gr. blau auf weißem Papier, mit DKr. "HANNOVER 3 9" (1865) auf Briefkuvert nach Paris; Umschlag rückseitig etwas rauh geöffnet, dadurch oben kleiner Einriß; mit der guten Marke eine seltene Frankatur, Fotoattest Berger BPP
1864, ½ Gr. schwarz und 1 Gr. rotkarmin als Oberrand- bzw. Seitenrandstück und defekte 3 Gr. hellbraun mit Bahnpoststempel "BERLIN 25 5 II MINDEN" auf kleinem Kuvert der französischen Gesandschaft in Hannover nach Paris, mit grünem, privaten "Franco"-Stempel, teils kleine Mängel, ein interessanter Brief, Kurzbefund Berger BPP