357 / März 2014
357. Heinrich Koehler Auction
Seiten
MALMEDY: "911", zentrisch und klar auf 1 Silbergroschen auf rosa, voll- bis breitrandig auf komplettem Faltbrief mit sauber nebengesetztem DKr. 1856 nach Enscheringen in Luxemburg mit Durchgangsstempeln von Weiswampach und Wiltz, ganz gering altersfleckig
WEGBERG: "1594", glasklar zentrisch kopfstehend auf 1 Silbergroschen auf rosa, unten etwas angeschnitten, sonst voll- bis breitrandig auf kleiner Briefhülle mit sauber nebengesetztem Ra2 nach Aachen, selten
HERBESTHAL: "1750", zentrisch und glasklar auf 1 Silbergroschen auf rosa, allseits breitrandig auf Briefvorderseite mit nebengesetztem Absenderstempel von Moresnet nach Düren; ein seltenes und attraktives Ganzstück aus dem Kreis Eupen, abgebildet im Krauß-Handbuch
SETTERICH: "1805", zentrisch und glasklar auf 2 Silbergroschen auf blau auf kleinem Briefstück; die Marke unregelmäßig geschnitten, jedoch bis auf winzige Randkerbe unten voll- bis überrandig; eine der größten Stempel-Seltenheiten der OPD Aachen, signiert Grobe, Rasche und Kastaun BPP mit Attest, abgebildet im Kraus-Handbuch
Provenienz: Dr. Berkowitz (1984)
OPD AACHEN: Kleines Konvolut von 13 meist frankierten Briefen sowie einigen losen Marken bzw. Briefstück, dabei Auslandsbriefe, "1020" NIEDEGGEN auf Randstück Mi.-Nr. 1 auf Ganzsachenumschlag Aachen (stark fleckig) etc.
"DAHL 4 3" (1862), Ra2 sauber auf glatter Grund 3 Silbergroschen dunkelorange, voll- bis breitrandig auf komplettem Faltbrief nach Gablonz in Böhmen
ARNSBERG: "45", sauber auf glatter Grund 1 Silbergroschen rosa, voll- bis breitrandig als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Silbergroschen mit sauber nebengesetztem Ra2 nach Altenkirchen; rückseitiges Siegel etwas durchschlagend und etwas fleckig, selten
ATTENDORN: "56", beide Typen zentrisch und klar auf 1 Silbergroschen auf rosa bzw. 3 Silbergroschen auf gelb, letztere u.a. signiert Kastaun
BALVE: "66", zentrisch und klar auf 2 Silbergroschen auf blau, voll- bis breitrandig als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Silbergroschen als Wertbrief nach Krefeld
BELECKE: "87", glasklar auf ganz leicht berührter 2 Silbergroschen auf blau auf Briefvorderseite mit sauber nebengesetztem Vorphila-EKr. nach Arnsberg mit handschriftlichem "frei gegen Schein"
BERLEBURG: "102", auf waagerechtem Paar ½ Silbergroschen rotorange, voll- bis breitrandig auf nicht ganz kompletter Briefvorderseite nach Medebach sowie glasklar auf 1 Silbergroschen auf rosa auf Briefvorderseite mit sauber nebengesetztem DKr. nach Arnsberg (auf Briefhülle montiert)
"102", glasklar als Entwerter auf Ganzsachenumschlag 2 Silbergroschen blau mit sauber nebengesetztem DKr. nach Dransfeld, gering fleckig
DAHLBRUCH: "171", zentrisch und sauber auf 3 Silbergroschen auf gelb, oben teils leicht berührt, sonst voll- bis überrandig auf Briefvorderseite mit sauber nebengesetztem Ra2 nach Weimar und retour
"171", zentrisch und glasklar auf Gittergrund 2 Silbergroschen blau, allseits breitrandig und in schöner frischer Farbe, Luxus, Befund M. Brettl AIEP
"171", auf 5 Einzelwerten sowie Ra2 auf bar bezahltem Brief nach Belgien, Ganzsachenumschlag und Ganzsachenausschnitt mit Zufrankatur
BREDELAR: "180", jeweils glasklar auf 1 Silbergroschen auf lilarosa und 3 Silbergroschen auf gelb, beide einseitig leicht berührt, auf Insinuationsdokument mit sauber nebengesetztem Ra2 "BREDELAR 12 12" (1850) nach Marsberg
CAMEN: "227", auf ½ Silbergroschen rotorange und 1 Silbergroschen auf rosa (leicht berührt) als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Silbergroschen als Paketbegleitbrief nach Iserlohn, Fotobefund Flemming, dazu zentrische Abschläge auf Mi.-Nr. 2 und 4
KIRCHHUNDEM: "250", auf 1 Silbergroschen auf rosa, rechts etwas berührt, sonst breitrandig auf kleiner Briefhülle mit sauber nebengesetztem Vorphila-L2 nach Krombach, Lacksiegel etwas durchschlagend, selten
"250", zentrisch und klar auf 2 Silbergroschen auf blau, noch voll- bis meist breitrandig
EILPE: "370", zentrisch auf 3 Silbergrosche auf gelb in leuchtender Farbe, voll- bis breitrandig auf komplettem Faltbrief mit sauber nebengesetztem Vorphila-L2 "EILPE 30.12" (1857) nach Lüttich in Belgien; schöner Auslandsbrief
HACHEN: "383, zentrisch und sauber auf 1 Silbergroschen auf rosa, noch voll- bis meist breitrandig
HAGEN: "568", auf Mi.-Nr. 2, 4, 6 und 8 (Type II), teils auf Briefstück, sowie auf Randstück Nr. 3 auf nicht ganz komplettem Paketbegleitbrief nach Moers und leicht berührtem senkrechten Paar Nr. 1 auf Brief nach Essen
HERDECKE: "609", auf 1 Silbergroschen auf lilarosa, voll- bis breitrandig auf vollständigem kleinen Faltbrief mit sauber nebengesetztem Vorphila-L2 "HERDICKE 8 1" (1851) nach Hagen, Fotoattest Flemming BPP
HERSCHEID: "617", zentrisch und sauber auf 3 Silbergroschen auf gelb, noch voll- bis breitrandig, sehr selten
LENHAUSEN: "828", ideal auf 1 Silbergroschen auf rosa, voll- bis breitrandig, ganz schwache Eckbugspur
LÜNEN: "898", glasklar auf 2 Silbergroschen auf blau, breit- bis überrandiges Oberrandstück mit nicht ganz komplettem Reihenzähler "5" auf komplettem Faltbrief mit sauber nebengesetztem Vorphila-L2 nach Köln; außerhalb der Frankatur etwas altersfleckig
MESCHEDE: "938", zentrisch und sauber auf 2 Silbergroschen auf blau, voll- bis breitrandig auf kleiner Briefhülle mit sauber nebengesetztem DKr. nach Haltern
NETPHEN: "1002", ideal auf 2 Silbergroschen auf blau, rechts angeschnitten sonst breitrandig
NIEDERSFELD: "1051", zentrisch und sauber auf 1 Silbergroschen auf rosa auf datierter Briefhülle mit nebengesetztem Nierenstempel "NIEDERSFELD 23/2" (1851) nach Brilon; in der Hülle unten kleiner hinterklebter Einriß; ein schöner und sehr seltener Brief aus dem Sauerland
OLSBERG: "1094", zentrisch und sauber auf 1 Silbergroschen auf rosa, noch voll- bis breitrandig auf komplettem Faltbrief mit nebengesetztem Fingerhutstempel "OLSBERG 30/11" (1856) nach Ameke bei Allendorf
RÜGGEBERG: "1269", zentrisch gerade und sauber auf 2 Silbergroschen auf blau, voll- bis breitrandig
SAALHAUSEN: "1284", zentrisch und sauber auf 3 Silbergroschen auf gelb, allseits breitrandig, signiert Kastaun
SCHWELM: "1373", auf Ganzsachenausschnitt 3 Silbergroschen orange, allseits sehr breitrandig geschnitten auf kleiner Briefhülle mit sauber nebengesetztem Ra2 in den Bezirk Liegnitz
STADTBERGE: "1422", zentrisch und glasklar auf Briefhülle der 2. Gewichtsstufe mit sauber nebengesetztem Vorphila-DKr. nach Warburg
SUNDERN: "1472", zentrisch und klar auf glatter Grund 1 Silbergroschen rosa, voll- bis breitrandig auf Briefstück
Provenienz: Dr. Berkowitz (1984)
VOLMARSTEIN: "1556", zentrisch und leicht auf 3 Silbergroschen auf gelb, voll- bis breitrandig vom rechten Bogenrand stammend (unten links kleiner Vortrennschnitt ins Markenbild) auf komplettem Faltbrief mit sauber nebengesetztem Ra2 nach Greifwald in Pommern, dazu lose 3 Silbergroschen mit Ideal-Abschlag