357 / März 2014
357. Heinrich Koehler Auction
Seiten
WATTENSCHEID: "1590", zentrisch und klar auf 1 Silbergroschen auf rosa, voll- bis breitrandig, oben mit ca. 8 mm Bogenrand und Reihenzähler "6" sowie Teil des Randwasserzeichens; ein sehr schönes Stück mit seltenem Stempel, signiert Kastaun
Provenienz: Dr. Berkowitz (1984)
WELSCHENENNEST: "1602", zentrisch und sauber auf glatter Grund 1 Silbergroschen rosa, oben rechts leicht berührt, sonst vollrandig auf Gerichts-Briefhülle mit sauber nebengesetztem Ra3 nach Olpe, abgebildet im Krauß-Handbuch
WESTHOVEN: "1621", zentrisch und sauber auf 3 Silbergroschen auf gelb, noch voll- bis breitrandig auf Briefhülle nach Cloppenburg in Oldenburg, selten
WETTER: "1622", je zentrisch auf 2 Einzelwerten ½ Silbergroschen rotorange, beide voll- bis breitrandig auf Briefhülle mit sauber nebengesetztem kleinen DKr. nach Witten, Pracht, signiert Flemming BPP
WIMBERN: "1645", klar auf glatter Grund 1 Silbergroschen rosa, voll- bis breitrandig auf Briefvorderseite (auf Hülle montiert) mit sauber nebengesetztem Ra2 nach Arnsberg; schwacher Briefbug durch die Marke laufend, selten
Provenienz: Dr. Berkowitz (1984)
DORTMUND BAHNHOF: "1727", klar auf 1 Silbergroschen auf rosa, breit- bis überrandig auf Briefvorderseite mit nebengesetztem Ra3 nach Remscheid, dazu Ra3 auf Dienst-Paketbegleitbrief nach Münster
WENGERN: "1744", zentrisch und klar auf 1 Silbergroschen auf rosa, voll- bis breitrandig
"1744", zentrisch und klar auf glatter Grund 1 Silbergroschen rosa, unten rechts leicht berührt, mit sauber nebengesetztem Ra2 auf kleinem Faltbrief mit Inhalt nach Dortmund
APLERBECK: "1780", zentrisch und klar auf glatter Grund 1 Silbergroschen rosa, meist breit- bis überrandig
DRÜGGELTE: "1816", zentrisch und glasklar auf glatter Grund 1 Silbergroschen rosa, voll- bis breitrandig auf kleinem Briefstück; ein fantastisch schönes Stück dieser Stempel-Seltenheit, signiert Rapaporte, abgebildet im Kraus-Handbuch
SCHWARZENAU: "1968", zentrisch und klar, kopfstehend auf glatter Grund 1 Silbergroschen rosa, allseits breitrandig; allergrößte Nummernstempel-Seltenheit die sich weder in der Sammlung Dr. Berkowitz noch in der Sammlung Prof. Brühl befand
Die verbleibende Sammlung der OPD Arnsberg: 56 meist frankierte Briefe bzw. Ganzsachen sowie einige Briefstücke, dabei Nummerstempel-Briefe von u.a. "391" ERNDTEBRÜCK, "395" ESLOHE, "577" HALVER, "614" HERNE, "777" LAASPHE und "1420" SPROCKHÖVEL
"103" jeweils zentisch und sauber auf waagerechtem Paar 1 Silbergroschen auf feuerrot, allseits sehr breitrandig, unten mit 4mm Bogenrand auf Briefhülle mit sauber nebengesetztem Ra.2 nach Görlebozk bei Gröbzig; ein phantastischer Brief der seltenen Farbe, Fotoattest Brettl AIEP
"103", jeweils sauber auf voll- bis breitrandigem Paar 3 Silbergroschen auf gelb und rechts etwas berührter 1 Silbergroschen auf rosa mit teils übergehenden Transitstempeln auf komplettem Faltbrief 1854 nach Manchester
"BERLIN POST-EXPED. 13 / 6 1 64" auf Wappen 6 Pfennig orange und 2 Stück 3 Silbergroschen ocker auf komplettem Faltbrief über Hamburg nach New York; 6 Pfennig oben kleine Randstauchung, sonst sehr gute Erhaltung
HAMBURGER BAHNHOF: "106", sauber auf 1 Silbergroschen auf rosa, unten leicht berührt, sonst vollrandig, signiert H. Krause
FRANKFURTER BAHNHOF: "107", in leuchtend rot zentrisch auf 1 Silbergroschen auf rosa, voll- bis breitrandig
"107", in rot mit Resten schwarzer Farbe zentrisch und klar auf 1 Silbergroschen auf rosa, allseits breitrandig
Berlin und seine Bahnhöfe: 13 Briefe und Ganzsachen sowie eine Vorderseite, dabei 2 Ganzsachenumschläge mit Nummernstempel-Entwertung, handschriftliche Aufgabevermerke, Orts-R-Briefvorderseite von Berlin etc.
"182", in blau zentrisch und klar auf 3 Silbergroschen auf gelb, allseits breitrandig, Kabinett
BRESLAU: "183", zentrisch und sauber auf ½ Silbergroschen rotorange, voll- bis breitrandig, links mit Teil der Nachbarmarke, daran deutlich der enge Markenabstand zwischen Feld 112 und 113 der Platte 7 erkennbar, interessantes Stück, Fotoattest Dr. Bringmann BPP
"BRESLAU 31/12 67", dreimal sauber abgeschlagen auf Wappen 3 Silbergroschen graubraun auf Ganzsachenumschlag 1 Silbergroschen als Reco-Brief nach Leobschütz; Marke minimaler Trennungsfehler; ein sehr schöner Brief vom letzten Tag der preußischen Post
LANGENBIELAU: "798", zentrisch und glasklar auf 2 Silbergroschen auf blau, voll- bis breitrandig auf Briefhülle der 2. Gewichtsstufe mit sauber nebengesetztem Ra3 "LANGENBIELAU / BRIEFSAMMLUNG / 1 8" nach Neiße. Einziger preußischer Stempel der die Bezeichnung "BRIEFSAMMLUNG" enthält; nur ganz wenige Belege bekannt
Provenienz: John Boker jr. (1991)
METTKAU: "942", jeweils zentrisch auf 1 Silbergroschen auf rosa und 3 Silbergroschen auf gelb, beide breitrandig mit ca. 4 bzw. 7 mm seitlichenm Bogenrand, 3 Silbergroschen signiert Kastaun
"942", zentrisch und klar auf 3 Silbergroschen auf gelb, voll- bis breitrandig auf Briefkuvert mit sauber nebengesetztem DKr. nach Schwedt; das Kuvert gering fleckig und unten links kleiner Öffnungsfehler
WÜSTE-GIERSDORF: "1757", zentrisch und klar auf 1 Silbergroschen auf rosa, voll- bis überrandig auf nicht ganz kompletter Briefhülle mit sauber nebengesetztem Ra2 nach Waldenburg
Die verbleibende Sammlung der OPD Breslau: 23 frankierte Briefe bzw. Ganzsachen mit Zufrankatur sowie 2 Briefstücke, dabei Nummerstempel-Briefe von "456" SCHWIRZ, "1557" VOLPERSDORF und "1646" SAARAU
LOPIENNO: "848", je zentrisch und sauber auf 2 Silbergroschen auf blau und 3 Silbergroschen auf gelb, beide voll- bis breitrandig, letztere auf Briefstück, diese abgebildet im Krauß-Handbuch
LOUISENFELDE: "1821", zentrisch und sauber auf 1 Silbergroschen auf rosa, noch voll- bis sehr breitrandig auf Briefstück, sehr selten, signiert Kastaun BPP
POWIDZ: "1860", zentrisch und klar auf 1 Silbergroschen auf (lila-)rosa, voll- bis überrandig, signiert Grobe
Provenienz: Dr. Berkowitz (1984)
Die verbleibende Sammlung der OPD Bromberg: 11 frankierte Briefe und eine Ganzsache, dabei u.a. "191" BROMBERG BAHNHOF auf U3B sowie Nummerstempel-Briefe von "848" LOPIENNO und "1755" RYNARZEWO
FISCHAU: "412", zentrisch und sauber auf 2 Silbergroschen auf blau, voll- bis sehr breitrandig auf komplettem Faltbrief mit sauber nebengesetztem kleinen DKr. "FISCHAU 16 2" (1851) nach Königsberg. Der schönere von nur 2 registrierten Briefen dieses Ortes. Große Stempel-Seltenheit der OPD Danzig
Provenienz: Bernard A. Hennig (1994)
PELPLIN: "1131", zentrisch und sauber auf 3 Silbergroschen auf gelb, allseits vollrandig auf Briefhülle der 3. Gewichtsstufe mit sauber nebengesetztem DKr. nach Stargard
"GÜLDENBODEN 13 4", Ra2 sauber auf glatter Grund 2 Silbergroschen blau, breit- bis überrandig auf kleinem Briefstück, Kabinett, signiert Pfenninger
TOLKEMIT: "1503", zentrisch und klar auf 2 Silbergroschen auf blau, voll- bis breitrandig, selten, signiert Grobe
Provenienz: Dr. Berkowitz (1984)
GROSS-ZÜNDER: "1778", zentrisch und sauber auf 3 Silbergroschen auf gelb, voll- bis breitrandig