357 / März 2014
357. Heinrich Koehler Auction
Seiten
"ELTEN", L2 auf Dienstbriefhülle nach s'Heerenberg sowie Ra2 auf Reco-Briefhülle nach Münster und Brief nach London, beide mit Wappen-Frankaturen
EMMERICH: "379", zentrisch und sauber auf glatter Grund 3 Silbergroschen gelb, voll- bis breitrandig auf Briefhülle mit sauber nebengesetztem Ra2 nach Amsterdam, Kabinett
"379", auf 14 Werten, dabei einige Briefstücke, Paar und 3er-Streifen der Mi.-Nr. 2, sowie auf 10 Briefen mit meist verschiedenen Frankaturen, dabei u.a. 6 Einzelwerte Nr. 5 auf Brief nach Bonn (signiert Drahn)
ERKRATH: "389", auf Mi.-Nr. 2, 3 und 6 sowie Ra2 auf Nr. 11 und GAA4, je auf Briefstück sowie auf U11A
"Erkrath", handschriftlicher Aufgabevermerk auf Briefkuvert mit waagerechtem 3er-Streifen Wappen 1 Silbergroschen karmin mit Bahnpost-L3 "WARBURG / DÜSSELDORF" nach Erfurt
ESSEN: "396", auf ½ Silbergroschen rotorange und 1 Silbergroschen auf rosa, letztere etwas berührt bzw. angeschnitten, als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 3 Silbergroschen gelb im Großformat mit nebengesetztem Ra2 nach Frankreich, gering fleckig
"396", auf 12 Werten, meist auf Briefstück, dabei 3er-Streifen und Einzelstück Mi.-Nr. 6 sowie auf 5 Briefen, u.a. mit GAA1, dazu Dienstbriefhülle mit Ra. "FÜR BESTELLUNG NICHTS"
"ESSEN R.B. DÜSSELDORF 11 7 66", auf 3 Pfennig graulila im waagerechten 3er-Streifen mit 4 Pfennig grün auf um 1 Pfennig überfrankierter Briefhülle nach Wesel; sehr schöne und ungewöhnliche Kombination
"Essen", handschriftlicher Aufgabevermerk auf Brief mit Nr. "317" auf Mi.-Nr. 4a nach Holzappel in Nassau sowie auf Wappen 3 Silbergroschen Ganzsachenumschlag mit Bahnpost-Ra3 "DUISBURG / DORTMUND"
FÜRTH: "460", zentrisch und klar auf 2 Silbergroschen auf blau, voll- bis breitrandig, kleine helle Stelle
"FÜRTH 17 11", vorphilatelistischer EKr. auf ½ Silbergroschen auf rotorange, voll- bis breitrandig, signiert Hederer
"FÜRTH R. B. DÜSSELDORF 1/10 67", Ra3 sauber auf- und nebengesetzt auf waagerechtem Paar Wappen 6 Pfennig orange auf kleinem Faltbrief (Inhalt nicht ganz komplett) nach Garzweiler, bei der linken Marke linke obere Ecke unauffällig ergänzt, dazu EKr. auf unfrankierter Briefhülle und Postschein mit handschriftlicher Ortsangabe (1825)
GARZWEILER: "466", zentrisch und klar auf 1 Silbergroschen auf rosa, voll- bis meist breitrandig und farbfrisch, signiert Kastaun; eine große Stempel-Seltenheit, abgebildet im Krauß-Handbuch
GELDERN: "473", auf 1 Silbergroschen auf rosa, oben etwas berührt, als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 2 Silbergroschen blau mit sauber nebengesetztem Ra2 nach Frankfurt
"473", auf 7 Einzelwerten, teils auf Briefstück sowie auf Paar Mi.-Nr. 2 auf komplettem Faltbrief und nicht ganz kompletter Briefhülle mit 2 Stück GAA8
GERRESHEIM: "481", auf glatter Grund 1 Silbergroschen rosa und Gittergrund 1 Silbergroschen rosa, beide rückseitig leicht hell
"481", auf glatter Grund 1 Silbergroschen rosakarmin, Einzelwert und waagerechtes Paar auf komplettem Faltbrief mit sauber nebengesetztem DKr. nach Harburg in Hannover mit Ankunftsstempel; der linke Wert des Paares geringe Knitter, signiert Meier BPP
GIESENKIRCHEN: "486", ideal auf 1 Silbergroschen auf rosa, noch voll- bis breitrandig, unauffällige waagerechte Bugspur
"GIESENKIRCHEN 20 5 (?)", als Entwerter auf Ganzsachenumschlag 1 Silbergroschen rosa nach Grevenbroich sowie DKr. "GIESENKIRCHEN 24 6 65" auf Ganzsachenumschlag Wappen 2 Silbergroschen als Paketbegleitbrief nach Odenkirchen
(MÖNCHEN-)GLADBACH: "490", je zentrisch auf waagerechtem Paar Gittergrund 1 Silbergroschen rosa, allseits breitrandig auf Briefhülle mit sauber nebengesetztem Ra2 nach Münster, minimale Knitterspur
"490", auf 12 Werten lose und auf Briefstück, dabei Unterrandstück Mi.-Nr. 2, Dreierstreifen Nr. 5a sowie Nr. 8ax (Befund Flemming BPP) sowie auf 2 Briefen mit Nr. 4
GLEHN: "492", zentrisch auf 1 Silbergroschen auf dunkelrosa, voll- bis meist breitrandig und farbfrisch; schönes Stück dieses seltenen Stempels
"492", zentrisch und gut lesbar auf glatter Grund 1 Silbergroschen rosa und zusätzlich noch einmal etwas versetzt, aber schwach abgeschlagen auf kleinem Briefkuver mit leicht nebengesetztem DKr. "GLEHN 8.." nach Wevelinghoven; ein attraktiver und außerordentlich seltener Nummernstempel-Brief aus dem Rheinland
Provenienz: Sammlung Ressel
"GLEHN 2 2", vorphilatelistischer DKr. nebengesetzt auf Ganzsachenumschlag 3 Silbergroschen im Großformat nach Berlin sowie auf 2 Vorphilabriefen
GOCH: "503", zentrisch und klar auf glatter Grund 1 Silbergroschen rosa, rechts etwas angeschnitten, sonst breitrandig mit sauber nebengesetztem Ra2 auf gewendetem Ganzsachenumschlag 1 Silbergroschen rosa mit DKr. "KEMPEN A.R. 1 4" nach Goch und dann gewendet und frankiert nach Kempen; interessantes Stück
"503", auf 2 Einzelwerten glatter Grund, Mi.-Nr. 5 auf Drucksache ohne Schleife und Nr. 6 als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag (Mängel), dazu Ganzsachenumschlag mit Ortsstempel als Entwerter
HAAN: "522", je zentrisch auf breit- bis überrandiger 3 Silbergroschen auf gelb (signiert Kastaun) sowie etwas berührter glatter Grund 1 Silbergroschen rosa, dazu Ra2 auf Dienstbriefhülle
GRÄFRATH: "524", auf 7 Einzelwerten sowie diverse Ortsstempel auf einem Briefstück und 9 Briefen und Ganzsachen, dabei 2 Stücke mit Ra. "FÜR BESTELLUNG NICHTS" sowie 3 Vorphilabriefe
GREFFRATH: "530", zentrisch und klar auf 1 Silbergroschen auf rosa, seitlich leicht berührt, auf Briefstück, signiert Kastaun mit Attest, dazu zentrischer DKr. auf Wappen 3 Silbergroschen
"530", klar und zentrisch auf glatter Grund 3 Silbergroschen orange, rechts noch voll- sonst meist breitrandig auf kleinem Briefstück, unten im Rand winziger Vortrennschnitt, abgebildet im Krauß-Handbuch
GREVENBROICH: "539", auf insgesamt 13 Werten, teils auf Briefstück, dabei u.a. Mi.-Nr. 1 und 3er-Block Nr. 4 sowie auf 3er-Streifen Nr. 2 auf Brief (Bugspur) und auf Briefvorderseite mit Nr. 4
GRÜNTHAL: "552", zentrisch und sauber auf teils berührter 1 Silbergroschen auf rosa auf kleiner Briefhülle mit nebengesetztem L2 nach Xanten, ganz gering fleckig, sehr selten
"552", zentrisch und klar auf 3 Silbergroschen auf gelb, voll- bis meist sehr breitrandig, ganz minimaler Eckbug, selten, signiert Ressel
"GRÜNTHAL", Ortsstempel in verschiedenen Typen auf Paar Mi.-Nr. 15, Nr. 5a auf Streifband (Mängel), Ganzsachenumschlag, 2 Vorphilabriefen und 1 Dienstbrief, dabei seltener L1 auf komplettem Brief aus Neu-Büderich
XXX - Los entfällt - XXX HAMMINKELN/RINGENBERG: "581", zentrisch und sauber auf 3 Silbergroschen auf gelb, voll- bis breitrandig, u.a. signiert Kastaun, dazu DKr. "HAMMINKELN" auf Dienstbriefhülle
"RINGENBERG", Ra2, jeweils sauber auf 2 Briefstücken mit Mi.-Nr. 12 sowie Briefstück mit 3er-Streifen Nr. 14 und Nr. 17 auf Brief nach Wesel