358 / September 2014

358. Heinrich Koehler Auction

Seiten

Los-Nr.1

Zustand

5

Katalog-Nr.15a

Ausruf800 €
Zuschlagunverkauft
1862/63, 9 Kreuzer braun im senkrechten 4er-Streifen, rechts und unten einige Zähne durch Scherentrennung etwas stumpf, sonst einwandfrei gezähnt und sehr schön farbfrisch mit Nummer "79" LAHR auf Briefstück; einmal in der Zähnung leicht gefaltet, sonst tadellos; zweitgrößte bekannte Einheit dieser Marke, wir haben nur zwei weitere 4er-Streifen registriert, davon einer fehlerhaft; Fotoattest Stegmüller BPP
Los-Nr.2

Zustand

Katalog-Nr.17b

Ausruf800 €
Zuschlagunverkauft
1862/66, 1 Kreuzer silbergrau, farbfrisch und tadellos gezähnt mit fast zentrischem DKr. "WALDSHUT 18 JUN"; eine sehr seltene Marke in tadelloser Erhaltung, Fotoattest Stegmüller BPP
Los-Nr.3

Zustand

Katalog-Nr.21b

Ausruf500 €
Zuschlagunverkauft
18 Kr. dunkelgrün, farbfrisch und tadellos gezähnt mit zentrisch sauber aufgesetztem DKr. "WEINHEIM 24 SEP.", ein außerordentlich schönes Stück dieser seltenen Marke in feinster Erhaltung, Fotoattest Stegmüller BPP
Los-Nr.4

Zustand

6

Katalog-Nr.21b +GB16

Ausruf3.000 €
Zuschlagunverkauft
18 Kreuzer dunkelgrün, farbfrisch und allseits gut gezähnt mit sauberem DKr. "HEIDELBERG 9 AUG" (1865) als portogerechte Einzelfrankatur auf Faltbrief nach Edinburgh, hier umadressiert nach Dollar, neu frankiert mit 1 P. dunkelrosa mit Duplex-Stempel "POSTED SINCE 10 LAST NIGHT ..."; die Baden-Marke rechts oben durch Randklebung gering gestaucht und unauffällige Papierwelle, sonst tadellose und ursprüngliche Erhaltung; die dunkelgrüne Nuance der 18 Kreuzer ist auf Brief sehr selten, in dieser Form wohl einmalige Frankatur, Fotoattest Stegmüller BPP
Los-Nr.5

Zustand

6

Katalog-Nr.P2y, 1x

Ausruf1.000 €
Zuschlagunverkauft
1862, dickes Papier: 3 Kreuzer auf dunkelgelb, senkrechter 3er-Streifen und Einzelmarke zusammen mit dünnem Papier 1 Kreuzer auf gelb im senkrechten Paar mit DKr. "WALDSHUT 5 MRZ" (1868) rückseitig auf Kreisumlage-Brief (eine Seitenklappe fehlt) nach Oberalpfen im Bestellbezirk von Waldshut; der seltene 3 Kreuzer-Streifen bis auf 2 leicht verkürzte Zähne in tadelloser Erhaltung, die Einzelmarke durch Randklebung links fehlerhaft und eine 1 Kreuzer leichte Aufklebefalte; ein attraktiver und seltener Brief der Landpost-Ausgabe, Fotoattest Stegmüller BPP Provenienz: 134. Grobe-Auktion (1966)
Los-Nr.6

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf2.000 €
Zuschlagunverkauft
GESCHNITTENE AUSGABEN: 1851/54, Sammlung auf 15 Albumseiten, praktisch durchweg in überdurchschnittlicher Qualität, fast alles voll- bis breitrandig, oft auch überrandig, dabei Mi.-Nr. 1b im Paar mit einem zentrischen Stempel, Nr. 3b mit großem Brückenansatz rechts (nur wenige Stücke bekannt), Nr. 5 im senkrechten 4er-Streifen, Nr. 4b als Einzelfrankatur in die Schweiz, blaue und rote Stempel, Randstücke etc.; sehr schöne Partie
Los-Nr.7

Zustand

3 6 5

Katalog-Nr.

Ausruf500 €
Zuschlagunverkauft
BESONDERE STEMPEL AUF GESCHNITTENEN MARKEN: Sammlung auf 4 Albenblättern mit 14 Einzelwerten, 1 Paar und 4 Briefen, dabei rote Stempel "84" und "127", Ortsstempel von Überlingen und Weinheim, Nummernstempel "165" von Rittersbach sowie 4 Briefe mit dem roten Stempel von Rastatt mit verschiedenen Frankaturen
Los-Nr.8

Zustand

3 6 5

Katalog-Nr.

Ausruf2.000 €
Zuschlagunverkauft
GEZÄHNTE AUSGABEN: 1860/68, schöne Sammlung auf 16 Albumseiten, dabei Farben und diverse Stempel, 2 tadellose 18 Kreuzer (je Befund Stegmüller BPP), 2 Stück 30 Kreuzer (Befund bzw. Fotoattest Stegmüller BPP) 2 Stück 25b auf Reco-Brief und schöner Teil Landpost
Los-Nr.2854

Zustand

3 6 5

Katalog-Nr.

Ausruf2.000 €
Zuschlagunverkauft
1632/1871 (ca.), Sammlungsbestand ab schönem Teil Vorphilatelie mit Schwerpunkt bei Walldürn mit vielen interessanten Stücken, Postscheinen, nachverwendeten Stempeln, Auslandsbriefen, unfrankiertem Telegramm, Mi.-Nr. 1b im Dreierstreifen auf Brief, Nr. 2a im Dreierstreifen etc.; sehr interessante Partie
Los-Nr.2855

Zustand

1 3 6 5

Katalog-Nr.

Ausruf4.000 €
Zuschlagunverkauft
Los-Nr.2857

Zustand

3 5

Katalog-Nr.

Ausruf300 €
Zuschlagunverkauft
UHRRADSTEMPEL: kleine Sammlung auf einem Brief und 30 Marken bzw. Briefstücken mit klaren Abschlägen, Erhaltung meist gut, vieles sign.
Los-Nr.4281

Zustand

6

Katalog-Nr.4b

Ausruf200 €
Zuschlagunverkauft
9 Kr. auf lilarosa mit Nr. "174" und nebengesetztem Ovalstempel "MANNHEIM 16. Sep." (1860) auf verschlossener Briefhülle nach Frankreich. Der badische Portoanteil betrug 6 Kreuzer der französische für einen Brief der 3. Gewichtsstufe nach dem neuen Vertrag von 1856 betrug 24 Kreuzer, entsprechend wurden abzüglich der verklebten 3 Kreuzer  Portoanteil zuzüglich 9 Kreuzer für den unzureichend frankierten Brief insgesamt 30 Kreuzer = 10 Decimes taxiert und vom Empfänger eingezogen, nebengesetzt Ra. "B. 6 K."
Los-Nr.4282

Zustand

6

Katalog-Nr.4b+7

Ausruf200 €
Zuschlagunverkauft
9 Kr. auf lilarosa, breit- bis überrandig in Mischfrankatur mit teils angeschnittener 6 Kr. auf gelb mit einmal über beide Werte abgeschlagener Nr. "87" und nebengesetztem Ra2 "MANNHEIM 13. Okt." (1856) auf Briefhülle mit handschriftlichem "Ci-joint un échantillon sans valeur" nach Frankreich mit hanschriftlich nebengesetztem "insufisant"; der badische Portoanteil betrug 6 Kreuzer für Warenproben über 1-2 Lot, von der französischen Post taxiert als unzureichend frankierter Brief der 3. Gewichtsstufe mit dreimal 9 Kr. sowie zweimal 3 Kr. Zuschlag für unzureichend frankierten Portoanteil = 24 Kreuzer, vorderseitig mit "8" Decimen notiert, die vom Empfänger eingezogen wurden
Los-Nr.4283

Zustand

6

Katalog-Nr.4b+7

Ausruf1.000 €
Zuschlagunverkauft
1851/52, 9 Kr. auf lilarosa, 2 Einzelwerte in Mischfrankatur mit 2 Einzelwerten 1853/54, 6 Kr. auf gelb, abwechselnd geklebt mit Zackenkranzstempel "87" und nebengesetztem Ra2 "MANNHEIM 2 Sep." (1860) auf Briefhülle mit Vermerk "Anhängend Muster oh. Werth" nach Thann im Kanton Bern; die Marken teils angeschnitten, aber farbfrisch und dekorativ geklebt; der badische Portoanteil für Warenproben bis 4 Lot über 20 Meilen betrug 18 Kreuzer, der Schweizer Portoanteil von 12 Kreuzern ist vorderseitig notiert; eine seltene Frankatur, möglicherweise Unikat; Qualitäts-Prüfungsbefund Maria Brettl
Los-Nr.4284

Zustand

6

Katalog-Nr.8+11b

Ausruf800 €
Zuschlagunverkauft
3 Kr. auf blau, unten und rechts oben etwas berührt bzw. leicht angeschnitten, sonst voll- bis überrandig in Mischfrankatur mit 1860/62, 6 Kr. orange, farbfrisch und gut gezähnt, beide mit Zackenkranzstempel "24" und nebengesetztem Ra2 "CARLSRUHE 15 NOV." (1862) auf kpl. Faltbrief "Innliegend Muster ohne Werth" nach Köln; da versiegelt wie ein normaler Brief behandelt; eine attraktive und sehr seltene Mischfrankatur, laut Fotoattest Brettl BPP (1997) bis dato nur ein weiterer Brief bekannt
Los-Nr.4285

Zustand

6

Katalog-Nr.18, 19a

Ausruf200 €
Zuschlagunverkauft
1862, 3 Kr. rosa und 6 Kr. ultramarin, je 2 Einzelwerte mit DKr. "MANNHEIM 15 APR." auf Briefhülle "Inliegend Muster ohne Werth" nach Dietmannsried bei Kempten; da verschlossen wie Brief der 2. Gewichtsstufe behandelt und korrekt frankiert; ganz minimale Patina, sign. Englert BPP
Los-Nr.4286

Zustand

6

Katalog-Nr.20a+23

Ausruf800 €
Zuschlagunverkauft
1862/66, 9 Kr. rötlichbraun im waagerechten Paar in Mischfrankatur mit 1868, 1 Kr. grün im waagerechten Paar mit DKr. "LUDWIGSHAFEN 4. NOV." (1871) auf Briefhülle mit handschriftlichem "Campione senza valore" nach Genua; durch das Paar der 9 Kr. unbedeutende Bugspur und Brief oben mit Einriß, leichte Patina; ein in dieser Form seltener Brief, Fotoattest Brettl BPP
Los-Nr.4287

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf1.000 €
Zuschlagunverkauft
1827/69, 28 meist frankierte Briefe, u.a. nach Frankreich, Belgien und die Niederlande, dabei u.a. Mischfrankatur Mi.-Nr. 4b+5 (3) und Mi.-Nr. 5+8 sowie bessere Einzel- und Mehrfachfrankaturen, teils noch auf Ausstellungsblättern; sehr schöne Partie
Los-Nr.5187A

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf200 €
Zuschlagunverkauft
"CHARGE", roter Negativ-Ra. sauber auf rekommandierter Briefhülle mit rotem L1 "WALLDÜRN. R. II" nach Eybach bei Geislingen; der Chargé-Stempel ist außerordentlich selten, eventuell Unikat
Los-Nr.5188
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

Katalog-Nr.1a

Ausruf250 €
Zuschlagunverkauft
1851, 1 Kr. auf sämisch, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig mit Nummernstempel "24" KARLSRUHE, Kabinett, u.a. sign. Pfenninger mit Fotoattest,ex Herb Meyers
Los-Nr.5189

Zustand

6

Katalog-Nr.5, 6 +U1A

Ausruf1.000 €
Zuschlagunverkauft
1853/54, 1 Kr. schwarz und 3 Kr. auf grün, beide etwas angeschnitten mit Nr. "154" als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1858, 3 Kr. blau mit nebengesetztem DKr. "WALLDÜRN 17 JAN" nach Rastatt mit vorausbezahltem Bestellgeld; der Umschlag gereinigt und kleine Fehlstellen im Papier ergänzt, jedoch insgesamt attraktive Erhaltung; in dieser Kombination ist kein weiterer Brief bekannt, Fotoattest Stegmüller BPP
Los-Nr.5190

Zustand

6

Katalog-Nr.9+U1A

Ausruf800 €
Zuschlagunverkauft
1860/62, Wappen 1 Kr. schwarz, farbfrisch und gut gezähnt mit klarer Nr. "154" als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1858, 3 Kr. blau mit sauber nebengesetztem DKr. "WALLDÜRN 15 JUL." nach Sinsheim mit vorausbezahltem Bestellgeld; dekorative und seltene Frankatur-Kombination in sehr schöner Erhaltung, Fotoattest Stegmüller BPP
Los-Nr.5191

Zustand

6

Katalog-Nr.11b, 9

Ausruf100 €
Zuschlagunverkauft
6 Kr. orange, farbfrisch und tadellos gezähnt mit waagerechtem Paar 1 Kr. schwarz, dieses am Unterrand einige kurze Zähne, sonst tadellos, mit Nr. "154" und nebengesetztem EKr. "WALLDÜRN 17 APR." auf Briefhülle der 2. Gewichtsstufe mit vorausbezahltem Bestellgeld und 1 Kr. Landposttaxe nach Königheim bei (Tauber)Bischofsheim; ein attraktiver Brief, Kurzbefund Stegmüller BPP
Los-Nr.5192
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6

Katalog-Nr.14a, 15c

Ausruf1.400 €
Zuschlagunverkauft
1862, 6 Kr. blau und 9 Kr. dunkelbraun mit jeweils sauber aufgesetztem Ra2 "LÖRRACH 14 Mrz." (1864) auf Faltbrief nach Barcelona; portogerecht frankiert nach dem Tarif von 1857 bis zur spanischen Eingangsgrenze; das spanische Inlandsporto von "4 Rs." wurde vom Empfänger eingezogen; leichte Patina, sign. Seeger BPP
Los-Nr.5193

Zustand

6

Katalog-Nr.15ba+18+U10

Ausruf800 €
Zuschlagunverkauft
1862/63, 9 Kr. fahlbraun in Mischfrankatur mit 1862/66, 3 Kreuzer hellrot, mit Nr. "89" als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 6 Kr. blau, als Reco-Brief der 2. Gewichtsstufe von "MEERSBURG 3 APR." (1865) nach Berlin; die 9 Kr. drei unauffällig verklebte Registerlöcher, der Umschlag oben leichte Öffnungsmängel und leichte Patina; ein attraktiver und seltener Brief, mit dieser Frankaturkombination ist kein weiteres Stück bekannt; Fotoattest Stegmüller BPP
Los-Nr.5194

Zustand

6

Katalog-Nr.18

Ausruf3.000 €
Zuschlagunverkauft
3 Kr. rosa mit zentrischer Nr. "154" und nebengesetztem DKr. "WALLDÜRN 10 AUG." (1866) auf 'Telegramm'-Umschlag an das städtische Krankenhaus in Miltenberg. Durch den Vormarsch preußischer Truppen in Unterfranken im Juli 1866 war die Telegrafenleitung unterbrochen. Die Beförderung erfolgte deshalb mit der Briefpost. Hierfür ist der Umschlag portogerecht mit 3 Kr. frankiert; weitere 6 Kr. Chargé-Gebühr und 9 Kr. für die Express-Bestellung mußten vom Absender bar entrichtet werden. Der Umschlag im oberen Randbereich getönt, sonst einwandfreie Erhaltung. Ein außerordentlich seltenes und postgeschichtlich interessantes Stück und einzig bisher bekannter frankierter Telegramm-Umschlag mit dieser Ausgabe; sign. Pfenninger und Fotoattest Stegmüller BPP Provenienz: 16. Schwenn-Auktion (1968)
Los-Nr.5195

Zustand

6

Katalog-Nr.18

Ausruf300 €
Zuschlagunverkauft
3 Kr. rosa, farbfrisch und bis auf einen verkürzten Zahn gut gezähnt mit klarem DKr. "OBERSCHEFFLENZ 11 AUG" auf rekommandiertem Laufzettel nach Walldürn, sign. Brettl mit Befund
Los-Nr.5196
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6

Katalog-Nr.18

Ausruf250 €
Zuschlagunverkauft
1862/68, 3 Kr. rosa, waagerechtes Paar und 2 Einzelstücke mit jeweils sauber aufgesetztem DKr. "MANNHEIM 31 AUG." (1867) auf kleinem Briefkuvert nach Neuchâtel im 2. Schweizer Rayon; 3 Kr. unterfrankiert, daher Ovalstempel "FRANCO reicht nicht" nebengesetzt; in der Schweiz als unfrankiert behandelt und der gesamte Inlandsanteil von "10" Rappen nachtaxiert; ein attraktiver und seltener Brief, sign. Seeger BPP
Los-Nr.5197
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6

Katalog-Nr.18+23

Ausruf120 €
Zuschlagunverkauft
1862/66, 3 Kr. rosa, 2 Einzelwerte in Mischfrankatur mit 1868, 1 Kr. grün, alle farbfrisch und gut gezähnt mit EKr. "MANNHEIM 12 NOV." (1868) auf kpl. Faltbrief nach Zaandyk mit ausgewiesener Portoaufteilung "3/4", Kabinett
Los-Nr.5198

Zustand

6

Katalog-Nr.18+U9A

Ausruf300 €
Zuschlagunverkauft
3 Kr. rosa, waagerechtes Paar und Einzelmarke als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 3 Kr. rosa mit EKr. "MANNHEIM 18 JUL." (1865) nach Dordrecht in Holland mit korrekt ausgewiesenem Weiterfranko von "4" Kreuzern; eine in dieser Form nicht häufige Frankatur, leichte Beförderungsspuren
Los-Nr.5199
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6

Katalog-Nr.20

Ausruf240 €
Zuschlagunverkauft
 GROSSBRITANNIEN: 1862/66, 9 Kr. rötlichbraun im waagerechten Paar mit DKr. von Mannheim und die linke Marke mit zusätzlichem Teilabschlag eines roten "P.D." auf Briefhülle über Belgien nach London mit vorderseitigem Eingangsstempel; 2 3/4 Sgr. Weiterfranko vorderseitig ausgewiesen
Los-Nr.5200
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6

Katalog-Nr.20+23, U12

Ausruf1.200 €
Zuschlagunverkauft
9 Kr. braun in Mischfrankatur mit 1868, 1 Kr. grün, 2 Einzelwerte als Paar geklebt, mit DKr. "MANNHEIM 2 DEZ." (1870) als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1866/67, 3 Kr. rosa als Brief der 2. Gewichtsstufe nach Zürich; eine seltene und attraktive Dreifarben-Kombination
Los-Nr.5201

Zustand

6

Katalog-Nr.21a,22a

Ausruf3.500 €
Zuschlagunverkauft
18 Kr. grün mit 30 Kr. gelborange, als im waagerechten Paar angeordnete 48 Kr.-Buntfrankatur, jeweils mit zentrischem DKr. "HEIDELBERG 13 FEB" (1867) auf Brief nach Maastricht via Aachen mit rückseitigen preußischen Bahnpoststempeln "MAINZ/COELN 14 2" und rotem Ankunftsstempel "MAASTRICHT 14 2 67". Die 18 Kr. Marke hat leichte, geglättete Knitterspuren, bei der 30 Kr. Marke ist ein Rißchen geschlossen. Beide Marken waren gelöst, der mehrfach stark gefaltete Umschlag innen etwas gestüzt. Trotz der Einschränkungen ein attraktiver und außerordentlich seltener Brief, es sind nur zwei Briefe bekannt bei denen die beiden Höchstwerte ohne andere Marken gebraucht worden sind! Ausführliches Fotoattest Seeger BPP Provenienz: 27. Heinrich Köhler Auktion (1922), Reitmeister- und Burrus-Sammlung
Los-Nr.5202

Zustand

6

Katalog-Nr.21b, 18+13a

Ausruf5.000 €
Zuschlagunverkauft
18 Kr. dunkelgrün im senkrechten Paar mit 3 Kr. rosa, in Mischfrankatur mit 1862/63, 1 Kr. schwarz, 2 Einzelwerte, alle Werte farbfrisch und gut gezähnt und bis auf einen kleinen Randspalt der 3 Kr. in tadelloser Erhaltung, alle sauber entwertet durch DKr. "CARLSRUHE 8 NOV." (1866) als portogerechte 41 Kr.-Frankatur auf Brief über Aachen und Boston nach Louisville, Kentucky; außerhalb der Frankatur senkrechte Brieffaltung mit kleiner Fehlstelle im Briefpapier; ein außerordentlich seltener und attraktiver Transatlantik-Brief mit einmaliger Mischfrankatur, sign. Bela Sekula und Fotoattest Stegmüller BPP Provenienz: Maurice Burrus (1964)

Seiten