358 / September 2014
358. Heinrich Koehler Auction
Seiten
1872, Kleiner Brustschild ¼ Gr. graupurpur im waagerechten 3er-Streifen, sehr schön farbfrisch, einwandfrei gezähnt und geprägt mit 2mal sauber nebeneinander aufgesetztem dänischen Schiffspost-Duplex-Stempel "188 / DPSK. P. EXP. No. 5 30 6" auf vollständiger Drucksache nach Holbeck in Dänemark; eine äußerst attraktive und seltene Auslandsdrucksache mit dänischer Schiffspost-Entwertung, Fotoattest Brugger BPP
½ Gr. ziegelrot in Mischfrankatur mit Großer Schild ½ Gr. orange, beide Werte farbfrisch, einwandfrei gezähnt und geprägt, mit jeweils sauber aufgesetztem EKr. von Meudt vom 30.9. bzw. 1.10.1874 auf kleinem Briefstück; eine attraktive und außerordentlich seltene wertstufengleiche Mischfrankatur der 1. und 3. Ausgabe des ½ Groschen-Wertes; Fotoattest Brugger BPP
2½ Gr. lilabraun, farbfrisch in kräftiger Nuance, sehr gut geprägt und gezähnt mit klar aufgesetztem Preußen-DKr. "M. GLADBACH 20 9 74" auf Briefhülle nach Liverpool, Kabinett, Fotoattest Brugger BPP
Großer Schild 2 Kr. orange, äußerst farbfrisch, sehr gut und erhaben geprägt und gut gezähnt mit sauber aufgesetztem aptiertem F-Stempel "FREIBURG i. BADEN 27/11 74" auf Briefstück, Kabinett, Fotoattest Brugger BPP



























27 FOTOS
1872/74, gestempelte Sammlung auf über 20 Albenseiten mit vielen kleinen Einheiten, Briefstücken und einigen Briefen, dabei viele Stücke in ausnehmend schöner Erhaltung, oft mit ideal abgeschlagenen zentrischen Stempeln; enthalten sind u.a. Mi.-Nr. 10 mit Ersttagsstempel von Darmstadt (repariert, Fotoattest Brugger BPP "nur in wenigen Exemplaren bekannt"), Nr. 4 mit bayerischen Feldpost-Stempel, Nr. 28 (Fotoattest Brugger BPP), farbige und nachverwendete Stempel, Auslandspostamt Konstantinopel, Mischfrankaturen etc.; ein ausgesprochen attraktives Objekt
1872, Kleiner Schild ¼ Gr. violett im senkrechten 12er-Block aus der rechten unteren Bogenecke; sehr schön farbfrisch, bestens geprägt und gezähnt, postfrisch, zwei Werte mit minimalem Fleckchen, ein Wert signiert Ebel, wundervolle frische ursprüngliche Erhaltung; Unikat aus dem berühmten Burrus-Bogen
¼ Gr. violett mit blauem Ra2 "(V) ENLO...2 * 7-8A"; Marke etwas verblasst und linker unterer Eckzahn angesetzt, eine sehr seltene Entwertung des Auslandspostamtes, sign. Hennies BPP mit Befund
¼ Gr. grauviolett, 1/3 Gr. gelblichgrün, ½ Gr. orange und Großer Schild ½ Gr. orange mit EKr. "TRIER 11 10 72" auf Streifbandschleife der 2. Gewichtsstufe nach Paris und nachgesandt nach Seine de Oise; die rechte ½ Gr.-Marke hat einen kurzen Zahn, ansonsten sind die Marken farbfrisch und gut geprägt, das Streifband leichte Alters- bzw. Beförderungsspuren; eine ganz außergewöhnliche Dreifarben-Nachsendefrankatur mit seltener Kombination 2 verschiedener ½ Gr.-Marken; Fotoattest Sommer BPP
¼ Gr. grauviolett und Großer Schild ½ Gr. orange mit klarem EKr. "SAARBRÜCKEN 28 5 73" auf Drucksachenfaltbrief nach Frankreich, Kabinett
1/3 Gr. gelblichgrün, farbfrisch in schöner heller Nuance mit klarem Ra2 "QUEDLINBURG 1 1" auf Ersttags-Drucksache nach Opocno in Böhmen, sehr schönes und tadelloses Stück im Wechselverkehr, Fotoattest Krug BPP
1/3 Gr. gelblichgrün, 2 waagerechte 3er-Streifen und 2 Einzelmarken mit EKr. "BITBURG 15 10 72" auf unzureichend frankiertem Brief mit Ra2 "Unzureichend / frankirt" auf Brief nach Lyon mit französischer handschriftlicher Taxe "9", die Marken sind teils leicht fehlerhaft, die Adresse ist überschrieben, ausdruckvolle und seltene Frankatur, Fotoattest Hennies BPP
1/3 Gr. dunkelolivgrün, ungebraucht mit kleinen Haftstellen, oben links zwei korrigierte Zähne, Fotobefund Krug BPP (Mi. 1.600,-)
½ Gr. rötlichorange (2), 1 Gr. rötlichkarmin (4) und 2 Gr. grauultramarin (2) mit EKr. "BERLIN POST-EXPED 13 11 5 72" auf Faltbrief der 2. Gewichtsstufe nach Bordeaux, 2 Marken durch Randklebung leichte Beeinträchtigung, eine ganz ungewöhnliche Frankaturkombination; dazu barfrankierter Faltbrief mit rotem Franko-Stempel "BERLIN P.E. 38 F. 17/4 72" nach Bordeaux mit Röteltaxe "4½", Pracht
½ Gr. rötlichorange und 2 Gr. ultramarin (2) mit EKr. "HAMBURG P.V. 2. 11 4 72" auf Faltbrief nach Tourcoing (Frankreich) mit seltenem roten Eingangsstempel "BELGIQUE LILLE 13 AVRIL 72", die rechte 2 Gr. ist eckrund, ansonsten einwandfreie Erhaltung
1 Gr. karmin im 4er-Block und ½ Gr. rötlichorange mit Ra3 "BRESLAU / STADT-POST-EXPED. No. 5 / 3 4 72" auf Faltbrief nach Frankreich mit rotem französischem Eingangsstempel "PRUSSE LILLE 5 AVRIL 72", 4½ Gr.-Porto aus dem 2. Rayon vor dem Postvertrag vom 15.5.1872, die ½ Gr. hat einen Eckbug, ansonsten sind die Marken in guter Erhaltung, Fotoattest Sommer BPP
1 Gr. rötlichkarmin (2), 1 Kr. gelblichgrün (2) und 3 Kr. karmin mit EKr. "FRANKFURT A.M. 22/2 72" auf Faltbrief nach Marseille, teils treppenförmig geklebt, sehr seltene Mischfrankatur Groschen- und Kreuzer-Marken im Kreuzergebiet verwendet, portorichtig als 12 Kreuzer-Frankatur auf Brief bis 10 g vor dem 15.5.1872, waagerechte Bugspur durch 1 Kr.-Marken gehend und 3 Kr. minimal eckrund, sonst gute Erhaltung und außerordentliche Währungs-Mischfrankatur
2 Gr. grauultramarin mit EKr. "STRASSBURG IM ELSASS 30 1 72" auf Doppelfrankaturbrief mit Taxstempel "25" nach Frankreich mit rotem französischem Eingangsstempel, die Marke hat eine starke ca. 2 mm nach rechts versetzte Prägung, Pracht
2 Gr. grauultramarin im senkrechten Paar mit EKr. "COLMAR 17 2 72" und Frankreich 1870, Ceres 40 C. orange mit PC "420" (leicht oxidiert) auf Doppelfrankaturbrief der 2. Gewichtsstufe nach Belfort, voll frankierte Doppelfrankaturbriefe der 2. Gewichtsstufe sind selten, Pracht, Fotoattest Sommer BPP
5 Gr. ockerbraun, "ELBINGER POSTFÄLSCHUNG" mit Preußen-DKr. von "ELBING 14 5 73", rückseitig helle Stellen und Bugspuren, in der typisch nicht ganz einwandfreien Zähnung, laut Fotoattest 6. bekanntes Stück dieser mit Kleinem Brustschild seltenen Postfälschung, ausführliches Fotoattest Krug BPP
2 Kr. rötlichorange und 7 Kr. grauultramarin mit EKr. "PFORZHEIM 9 8 72" auf Faltbrief nach Paris, kleiner Stempelfleck auf der 7 Kr.-Marke sonst sehr gute Erhaltung
2 Kr. rötlichorange, 3 Kr. karmin (2) und 7 Kr. grauultramarin mit Ra3 "FRANKFURT A.M. / POSTEXPED. No. 3 / 11 3 72" rückseitig auf Dänemark Ganzsachenkarte 4 Skilling als Anhänger für eine Drucksache der 5. Gewichtsstufe nach Paris, die 2 Kr.-Marke hat 2 kurze Zähne und die 7 Kr.-Marke einen Eckfehler (abgebrochene Ecke der Ganzsachenkarte wieder befestigt), trotz der Einschränkungen außerordentlich seltene Drucksache und interessante Dreifarben-Frankatur mit drei aufeinanderfolgenden Michel-Nummern, wahrscheinlich Unikat, ausführliches Fotoattest Sommer BPP
18 Kr. ockerbraun, farbfrisch, gut geprägt und gezähnt mit sauber aufgesetztem Baden-DKr. "WALLDÜRN 2. MAI", Kabinett, diverse Signaturen und Fotoattest Sommer BPP
18 Kr. im senkrechten Paar und 1 Kr. und 7 Kr. mit Stempel "DARMSTADT 12.8.72" auf Paketbegleitbrief, 7 Kr. mit Mängeln, Adresse teils geschwärzt, sonst in guter Erhaltung, Fotoattest Hennies BPP
18 Kr. ockerbraun mit Ra3 "FRANKFURT A.M. / P.A. II. / 6 6 74" als Einzelfrankatur auf Faltbrief der 2. Gewichtsstufe nach Frankreich, Pracht, Fotoattest Sommer BPP (Mi. 4.500,-)
Los-Nr.4020
•
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.
Zustand
6Katalog-Nr.11, 9+23a
Ausruf2.400 €
Zuschlagunverkauft
INDIEN: Kleiner Schild 18 Kr. ocker und 3 Kr. karmin im waagerechten Paar in Mischfrankatur mit Großer Schild 1 Kr. gelblichgrün im senkrechten Paar, mit mehrfach sauber aufgesetztem EKr. "FRANKFURT A.M. 13/3 73" auf Briefkuvert über Brindisi nach Bombay; bis auf leichte Zähnungsunebenheiten bei der 18 Kr. oben befindet sich die Frankatur in einwandfreier Erhaltung; ein seltener und äußerst attraktiver Brief, Fotoattest Krug BPP
10 Gr. gelblichgrau (3) mit vorschriftsgemäßer handschriftlicher Federzugentwertung "Weimar 5/9 74" und Großer Schild ½ Gr. orange mit T&T-EKr. "WEIMAR 5 9" auf Post-Paketadresse für ein Wertpaket an bekannte Adresse Rothschild in Paris, die ½ Gr. durch senkrechten Bug leicht getroffen und etwas kürzere Zähne und eine 10 Gr. mit kurzem Zahn, die übrigen Marken sind in einwandfreier Erhaltung, das Paket lief über Köln und Aachen und wurde nach Köln zurück beordert mit rückseitigem EKr. "COELN TRANSIT-PACKKAMMER 9.9.74" (Zollkontrolle?), schöne und seltene Auslands-Paketkarte als Beutelstück
½ Gr. orange, 2 senkrechte und 1 waagerechtes Paar, mit Hufeisenstempel "STRASSBURG i. ELS 4 APRIL 73" (Spalink-Nr. 36-3) als seltene Mehrfachfrankatur auf Faltbrief nach Frankreich, die Marken des waagerechten Paares haben unten Zahnfehler, ansonsten sind die Marken in guter Erhaltung
½ Gr. orange im waagerechten Paar mit klarem Ra2 "NEUERBURG 29.6" (1873) auf kpl. Faltbrief nach Diekirch in Luxemburg, rechte Marke geringer Knitter; recht seltener Wechselverkehr-Brief
2 Kr. orange und Großer Schild 1 Gr. karmin (2) mit EKr. "FRANKFURT A.M. 20 11 73" auf Faltbrief nach Reims, waagerechter Bug durch alle 3 Marken gehend sonst übliche Erhaltung mit teils etwas unruhiger Zähnung, seltene Währungs-Mischfrankatur Kreuzer- mit Groschen-Marken im Kreuzergebiet verwendet als portorichtige 9 Kr.-Frankatur für Briefe bis 10 g nach Frankreich, ausführliches Fotoattest Sommer BPP
¼ Gr. grauviolett (4) mit EKr. "DINGDEN 28 8 74", vier Exemplare auf großem Briefstück auf Lücke geklebt mit zentrischem und klarem EKr. der erst 1873 in der OPD Münster eröffneten Postanstalt (neuer DR-Postort), besonders auffällige Frankatur, Kabinett
¼ Gr. grauviolett und ½ Gr. orange mit Sachsen-DKr. "LEIPZIG 23 AUG. 74" auf Drucksachenfaltbrief, die ½ Gr.-Marke hat teils kürzere Zähne, leichte Patina
¼ Gr. grauviolett und ½ Gr. orange mit Hufeisenstempel "HAMBURG I.A. 25 JUNI 73" auf Drucksachenfaltbrief nach Lyon, die ½ Gr.-Marke ist etwas eckrund sonst gute Erhaltung mit leichter Patina
Los-Nr.4028
•
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.
Zustand
6Katalog-Nr.16, 18
Ausruf800 €
Zuschlagunverkauft
NORWEGEN: Großer Schild ¼ Gr. violett und ½ Gr. gelborange, beide farbfrisch und in sehr guter Erhaltung, mit aptiertem EKr. "HAMBURG 31 5 74" auf vollständiger Drucksache nach Trondheim; ein seltener und außerordentlich schöner Brief, Fotoattest Sommer BPP
Los-Nr.4029
•
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.
Zustand
6Katalog-Nr.16, 18, 19+12
Ausruf2.400 €
Zuschlagunverkauft
KAP DER GUTEN HOFFNUNG: Großer Schild ¼ Gr. violett, ½ Gr. orange und 1 Gr. karmin mit Innendienstmarke 10 Gr. auf Briefkuvert von "WEHLHEIDEN 27/12 74" über London nach Kapstadt mit vorderseitigen Transit- und Ankunftsstempeln; die ¼ Gr. leicht eckrund, sonst alle Werte in guter Bedarfserhaltung, die 1 Gr. mit einigen unauffälligen Fleckchen, das Kuvert mit zu erwartenden leichten Beförderungsspuren; ein attraktiver und seltener Brief nach Südafrika
Los-Nr.4030
•
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.
Zustand
6Katalog-Nr.16, 20
Ausruf1.200 €
Zuschlagunverkauft
ITALIEN: Großer Schild ¼ Gr. violett im 4er-Block zusammen mit 2 Gr. blau, mit zweimal sauber aufgesetztem Ra3 "KÖNIGSBERG i./PR. / STADT-POST / 22 1 73" auf Briefkuvert nach Bologna; ein sehr schöner Brief mit seltener Block-Frankatur, Fottoattest Hennies BPP
1/3 Gr. dunkelgrünlicholiv und ½ Gr. orange mit EKr. "HANNOVER 16.10.74 1-2N." bzw. "HANNOVER 16.10.74 7-8N." auf Drucksachenfaltbrief nach Frankreich, die Drucksache war ursprünglich nur mit 1/3 Gr. frankiert und wurde daher mit dem Ra2 "Unzureichend / frankirt." gekennzeichnet und dem Absender zurückgegeben, da unzureichend frankierte Drucksachen nicht befördert wurden. Nach der Nachfrankierung wurde der Ra2 gestrichen, durch die Nachfrankierung interessante leichte Überfrankatur, die ½ Gr.-Marke hat einen kürzeren Zahn, ansonsten die Marken in guter Erhaltung, Fotoattest Sommer BPP