359 / März 2015
359. Heinrich Koehler Auction
Seiten
LOCAL ISSUE: 1991, Tartu punched tape 3,6-104,70 r. cpl. mint never hinged and used on piece, very fine
POSTAL STATIONERY: 10k. on 5k., unused, fine, certificate Löbbering BPP
1918, Wrapper 15 on 2 k. green, unused, twice folded horizontally, on reverse two blue ink spots, otherwise fine, signed Mikulski and certificate Löbbering BPP
RAKWERE: 1918, 15 k. on 2 k., unuses wrapper, three horizontal folds, otherwise fine, very scarce, signed Eichenthal und Löbbering BPP certificate
1919, 2k. green as block of four with right sheet margin, mint never hinged, very fine, scarce, signed Nemvalz and certificate Löbbering BPP
5 k. as block of six with left sheet margin, mint never hinged, very fine, signed Nemvalz and certificate Löbbering BPP
5 K. as strip of four with gutter, mint never hinged, slightly scuffed at right, otherwise fine, scarce, signed Mikulski a.o. and certificate Löbbering BPP
15 k. as block of four from the lower left sheet corner, mint never hinged, very fine, signed Nemvalz and certificate Löbbering BPP
25k. as block of four, mint never hinged, very fine, sihned Nemvalz and certificate Löbbering BPP
1 r. imperforated, mint never hinged, very fine, signed Nemvalz a.o. and certificate Löbbering BPP



























































































91 FOTOS
1918/2005, in den Hauptnummern komplette Sammlung, dabei u.a. Mi.-Nr. 41/5 A/B, 46-47A/B und 164, außerdem Probedrucke Mi.-Nr. 1 sowie 91 im Viererblock, ein guter Teil Besetzung I. und II. Weltkrieg und Rakvere P2 blanko gestempelt, dazu über 30 Briefe und Karten, meist gute Erhaltung
1918/1940, in den Hauptnummern augenscheinlich überkomplette, meist ungebrauchte und gestempelte Sammlung mit einigen Farben und Besonderheiten sowie 16 Belegen, am Anfang mit einigen Aushilfs-Stempeln auf losen Marken und Briefstücken sowie Marken mit Postmeister-Durchstichen, durchgehend saubere Erhaltung, alles auf Ausstellungsseiten
1918/2005, ungebrauchte/postfrische und gestempelte Sammlung, dazu über 250 sowjetische Bildganzsachen sowie über 500 Briefe, Ganzsachen etc., gute Erhaltung
1919/40, ungebrauchte/postfrische und gestempelte Sammlung, dabei diverse bessere Werte wie Mi.-Nr. 60-61 Ums ungebraucht, 46-47A/B gestempelt und postfrisch, sowie verschiedene Farben, Papiere, Zähnungen, Zwischenstegpaare etc., außerdem Lokalausgabe Reval Mi.-Nr. 2A(7), 3A im senkrechten Zwischenstegpaar, 4A(4), 5A(2) postfrisch, meist sign. Nemvalz, gute Erhaltung
1710, "PERNAU" sehr schöner Abschlag des schwedischen Banderolenstempels auf kleiner, an (Matthias) von Porten, adressierter Faltbriefhülle, eine der ganz großen Stempelseltenheiten, Fotoattest Obermüller Wilen BPP
Matthias von Porten, schwedischer Stadthalter von Reval in den Jahren 1690-1700 sowie Ökonomiedirektor von 1691 bis zum Ende der schwedischen Herrschaft
1710, "REVAL" wundervoll klarer Abschlag des schwedischen Banderolenstempels auf vollständigem Paketbegleitbrief aus der Zeit des großen nordischen Krieges an Andreas Timmermann in Narwa (in dieser Zeit feindliches Ausland), eine der ganz großen Stempelseltenheiten, Fotoattest Obermüller Wilen BPP
1703, Order-Brief des Königlichen General Gouvernements zu Reval (Tallinn) an den "Capitain Lieutnant Hinrich Schleyer" mit einem Befehl des Kommandanten von Reval General Major Horn wegen der Behandlung von Deserteuren. Vorderseitig mit schönem kompletten Siegel, gute Erhaltung
1800, "Revalaz" schwarzer Schreibschrift-L1 auf kleinem Faltbrief nach Pernau, seltener, nur von 1799-1800 in Gebrauch genommener, Stempel, gute Erhaltung (Hurt-Ojaste 56:1a)
1844, Siegelabdruck des Revaler Gouvernement-Postkontors mit nebengesetzter Unterschrift des Postmeisters auf einer Einlieferungsbestätigung, gute Erhaltung
BALTISCHE FLOTTE: 1854, unfrankierter Umschlag über das neutrale Danzig und London nach Devonport geleitet und entsprechend mit 4 Sgr. bzw. 8 p. taxiert, gute Erhaltung




















20 FOTOS
REVAL (TALLINN) - Die Hauptstadt Estlands - 1730/1855, Sammlung mit 25 Vorphila-Briefen, dabei ein Forwarded-Schiffs-Brief sowie verschiedene Stempel, alles sauber aufgezogen und beschriftet, gute Erhaltung
POSTROUTE REVAL-PERNAU und weiter nach RIGA: "ARENSBURG" L1 auf kleinem Faltbrief von einem Kapitän an seine Reederei "...Ich wollte nur wünschen das ich ein mal von der verdammten Insäl erlößt wäre...", in den Wintermonaten war der Seeweg zwischen Arensburg und Pernau teilweise wegen der Eisverhältnisse unterbrochen, gute Erhaltung
1853, "HALLICK" etwas unsauber auf portofreiem Kirchenbrief nach Hallist, gute Erhaltung (Hurt Ojaste 13:1)
POSTROUTE REVAL-PERNAU und weiter nach RIGA: Sammlung von 14 Briefen, dabei verschiedene Stempel u.a. Pernau, Jeddefer, Hallick sowie Arensburg, ein portofreier Dienstbrief aus Arensburg (1699) an den schwedischen Generalgouverneur in Reval, sowie zwei frühe Faltbriefhüllen mit klarem Stempel "СЕТКЮЛЬ" aus 1838 bzw. 1851 nach Pernau, gute Erhaltung
POSTROUTE REVAL-HAPSAL: HAPSAL 1800/53, 5 Faltbrief(hüllen) mit verschiedenen Stempeln nach Reval, Pernau bzw. St. Petersburg, gute Erhaltung (Hurt Ojaste 14:2, 14:3, 14:5 und 14:9)
POSTROUTE REVAL-WERRO: 1830/53, 5 Faltbrief(hüllen) und ein Umschlag mit verschiedenen Stempeln von Fellin, Werro und Weissenstein, gute Erhaltung (Hurt Ojaste 10:3, 12:1, 12:2, 12:3, 12:4, 67:4)
POSTROUTE REVAL-NARWA- ST. PETERSBURG: "КАГАЛБ" schwarzer L1 auf einer Faltbriefhülle bzw. einem Faltbrief nach Reval, gute Erhaltung (Hurt Ojaste 24:1)
POSTROUTE WALK-NARWA- ST. PETERSBURG: 1847, "КУЙКАТЦЪ KUIKATZ" als Ovalstempel mit handschriftlich ergänztem Datum rückseitig neben dem die Portofreiheit ausweisendem Kirchensiegel auf Brief nach Riga mit vorderseitigem Transitstempel "WALK", ein trotz der langen Gebrauchszeit seltener Stempel, gute Erhaltung (Hurt Ojaste 27:1)
POSTROUTE WALK-NARWA- ST. PETERSBURG: 1841, "NENNAL" als L2 mit handschriftlich ergänztem Datum rückseitig auf portofreiem Dienstbrief der Station Nennal an das Kayserlich Dorpatsche Ordnungsgericht, gute Erhaltung (Hurt Ojaste 42:1)
POSTROUTE WALK-NARWA- ST. PETERSBURG: 1841/48, "TORMA" als L1 mit abgeschlagenem sowie mit handschriftlich ergänztem Datum, vorder- bzw. rückseitig auf zwei portofreien Dienstbriefen, gute Erhaltung (Hurt Ojaste 64:1 und 64:2)


















18 FOTOS
POSTROUTE REVAL-NARWA- ST. PETERSBURG: 1769/1856, 22 Faltbrief(hüllen) und Umschläge, dabei Briefe aus Dorpat, Hohenkreutz, Jewe, Narva, Waiwara, Port Kunda und Wesenberg, alles sauber aufgezogen und genau beschrieben, gute Erhaltung
















16 FOTOS
POSTROUTE WALK-NARWA- ST. PETERSBURG: 1797/1859, Dorpat und Walk, 23 Faltbrief(hüllen) und Umschläge mit verschiedenen Stempeln, alles sauber aufgezogen und beschriftet, gute Erhaltung
POSTROUTE PERNAU-KUIKATZ: 1800/60, Fellin und Moiseküll, 10 Faltbrief(hüllen) und Umschläge mit verschiedenen Stempeln sowie ein Brief mit handschriftlichem Aufgabevermerk aus 1860, alles sauber aufgezogen und beschriftet, gute Erhaltung
POSTROUTE WALK-PETSCHORY-PLESKAU: 1848/63, "POST MENZEN", "POST LIPS" sowie "НЕЙГАУЗЕНЪ ПОЧТЪ" je als Ovalstempel mit handschriftlich ergänztem Datum auf Faltbriefhülle, dazu ein Faltbrief von Baden nach Dorpat, gute Erhaltung
10 K. dunkelbraun/hellbraun, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig mit Stempel "383" STÖTTKÜLL, unten links kleine Schürfung, sonst tadellos, sign. W. POHL (HURT OJASTE 61:2)
10 K. dunkelbraun/hellblau, farbfrisch und allseits breitrandig mit klarem Teilabschlag "HOHENKREUTZ", tadellos, sign. Köhler