362 / März 2016
362. Heinrich Koehler Auction
Seiten
1852/62, gestempelte Sammlung mit u.a. Mi.-Nr. 5 sign. Pfenninger, 7, 8, 9,10 (2), 11a, 13, 14 (2) etc., teils Mängel bzw. repariert
1852/70, interessante Partie von Marken und Briefen, dabei Mi.-Nr. 10 gestempelt, 7 Briefe mit Mi.-Nr. 2, 25 Briefe Mi.-Nr. 17 mit teils verschiedenen Stempeln, diverse ungebrauchte Ganzsachen, außerdem etwas NDP und Hannover mit u.a. Mi.-Nr. 6 aus der Bogenecke gestempelt, dazu etwas Preußen und Alle Welt
1852, Oldenburgisches Hauswappen 1/3 Sgr. auf grün mit markantem Rahmenbruch links, sehr schön farbfrisch und voll- bis meist breitrandig mit leicht aufgesetztem Ra2 von Varel, Kabinett, u.a. sign. Pfenninger und Fotoattest Stegmüller BPP
1852, 1/15 Th. auf rosa, Type III in Mischfrankatur mit 1859, 1 Gr. auf blau, beide farbfrisch und voll- bis meist breitrandig mit Ra2 "WILDESHAUSEN 26/5" (1860) auf Briefhülle nach Salzwedel; der Brief war zunächst unterfrankiert, weshalb die 1 Gr.-Marke bei der Marke nachgeklebt wurde (Stempelteile unterhalb der Marke); die 1 Gr. durch Randklebung oben leichte Bugspur nur im Außenrand; eine attraktive und seltene Mischfrankatur, Fotoattest Stegmüller BPP (2016)
¼ Gr. gelborange, sehr schön farbfrisch und allseits voll- bis meist breitrandig mit zentrischem blauen DKr. "OLDENBURG 24/2", Kabinett, mehrfach sign. und Fotoattest Stegmüller BPP
½ Gr. braunorange, farbfrisch und allseits überandig aus der rechten unteren Bogenecke mit 3 bzw. 4mm Bogenrand, mit klarem Ra2 "VAREL 6/10" auf Briefhülle nach Neuenwege im Nahbereich, die Briefhülle links zurück gefaltet und etwas gestützt, ein sehr seltener und attraktiver Brief, Fotoattest Brettl/Schmitt
1852, Oldenburgisches Hauswappen 1/3 Silbergroschen auf grün, farbfrisch und allseits breitrandig mit leicht aufgesetztem blauen Ra2 "OLDENBURG 9/7", Kabinett, signiert Alberto Diena, Thier und Starauschek
1/3 Silbergroschen auf grün, links gut voll- sonst allseits breitrandig und in schöner frischer Farbe mit leicht auf- und nebengesetztem blauen Ra2 "JEVER 17 JUL:55" auf kompletter Drucksache nach Sande; eine attraktive Einzelfrankatur in sehr schöner Erhaltung, signiert Köhler und Georg Bühler mit Fotoattest (1980), Fotoattest Brettl BPP (1998)
1/30 Thaler in Type I, unten leicht berührt, sonst breitrandig mit sauber auf- und nebengesetztem Ra2 "ATENS 17/3" auf kleinem Briefkuvert über Bremen nach Washington D.C. mit vorderseitigem Ankunftsstempel von New York; der Brief ist mit 5½ Silbergroschen voll bezahlt, jedoch nur das Porto bis Bremen frankiert; die Marke oben leicht über den Rand geklebt und dadurch bedingt im Oberrand minimal bügig; ein attraktiver und recht seltener Transatlantik-Brief, Fotoattest Berger BPP
1/30 Thaler in Type I und 1/15 Thaler in Type I, beide voll- bis meist breitrandig mit blauem L1 "FRANCO" und nebengesetztem Ra2 "OLDENBURG 6/5" auf Briefkuvert nach Göttingen, die obere Rückklappe fehlt, sonst gute Erhaltung, leichte Patina; eine auf Brief seltene Kombination, signiert Brettl BPP mit Befund
1/30 Thaler auf blau im waagerechten Dreierstreifen mit Typenkombination III+I+III mit blauem L1 "FRANCO" und sauber nebengesetztem Ra2 "OLDENBURG 17/5" auf Briefkuvert nach Göttingen mit Ankunftsstempel; ein schöner Brief mit seltener Einheit, signiert Kruschel
1/30 Thaler in Type II, allseits breitrandig, rechts mit ca. 11 mm Bogenrand, mit klar aufgesetztem L1 "DAMME" auf Briefstück, Luxus, signiert Kruschel und Fotoattest Berger BPP
1/30 Thaler in Type III, voll- bis breitrandig mit sauber auf- und nebengesetztem schwarzen Ra2 "VAREL 26/9" (1852) auf komplettem Faltbrief "Mit anhängenden Proben ohne Werth" nach Oldenburg
1/30 Thaler in Type III, waagerechtes Paar, dabei das linke Druckbild markant schräg übertragen, voll- bis breitrandig mit sauberem Ra2 von Oldenburg und rechte Marke zusätzlichem Federstrich auf Briefstück, Kurzbefund Stegmüller BPP
1/30 Thaler in Type III, farbfrisch und allseits sehr breitrandig mit klar aufgesetztem L1 "LÖNINGEN" und nebengesetztem Ra2 auf Faltbrief mit großem Teil des Inhaltes nach Arnheim in den Niederlanden; der Brief ist voll bezahlt, jedoch nur das Inlandsporto von 1 Silbergroschen frankiert; ein sehr seltener und attraktiver Auslandsbrief in tadelloser Erhaltung, signiert Brettl BPP
1/15 Thaler in Type I, oben leicht berührt, sonst breitrandig mit blauem Ra2 "OLDENBURG 2/5" auf Inlands-Reco-Briefhülle nach Edewecht; die Hülle unauffällige kleine Fehlstelle, signiert Kauert BPP
1/15 Thaler in Type I, zwei breitrandige und farbfrische Einzelstücke mit Federzugentwertung auf Reco-Briefhülle mit nebengesetztem schwarzen L1 "VECHTA" nach Celle in Hannover mit rückseitigem Ankunftsstempel; ein attraktiver und in dieser Form recht seltener Brief, u.a. signiert Kauert und Pfenninger
1/15 Thaler in Type I, zwei breit- bis überrandige Einzelstücke mit L1 "FRANCO" und nebengesetztem Ra2 "OLDENBURG 23. JUN:54" auf komplettem Faltbrief der 4. Gewichtsstufe (im Text erwähnte Anlage) nach Varel; eine in dieser Form seltene Mehrfachfrankatur, ein Wert ganz gering Knitterspur, sonst einwandfrei
1/15 Thaler in Type II, farbfrisch und voll- bis breitrandig mit sauber auf- und nebengesetztem schwarzen Ra2 "OLDENBURG 22/1" (1852) auf Faltbrief der 2. Gewichtsstufe nach Ovelgönne; ein schöner und sehr früher Brief
1/15 Thaler in Type III in Mischfrankatur mit 1859, 1 Groschen auf blau, beide farbfrisch und allseits breitrandig, insbesondere die 1/15 Thaler in überbreitem Schnitt, jede Marke sauber entwertet durch blauen Ra2 "HOOKSIL 29/10", zusätzlich nebengesetzt, auf komplettem kleinen Faltbrief nach Göttingen; eine seltene Mischfrankatur in sehr schöner und völlig tadelloser Erhaltung, signiert Friedl und Fotoattest Brettl BPP (1986)
Provenienz: 49. Köhler-Auktion (1927), John Boker jr. (1985)
1/15 Thaler in Type III, allseits enorm breitrandig mit zentrisch aufgesetztem Ra2 "VAREL 31/12", Luxus, Kurzbefund Brettl BPP
1/10 Thaler auf gelb, voll- bis breitrandig mit kreuzweise aufgesetztem schwarzen L1 "FRANCO" und nebengesetztem schwarzen Ra2 "OLDENBURG 2 MAI. 52" auf Briefvorderseite nach Göttingen
1/10 Thaler auf gelb, voll- bis überrandig mit Ra2 "ELSFLETH 14/1" auf Briefhülle der 3. Gewichtsstufe nach Oldenburg, ganz gering fleckig
1/10 Thaler auf gelb, oben etwas berührt, sonst breitrandig mit blauem L1 "FRANCO" und nebengesetztem Ra2 "OLDENBURG 15/1" (1856) auf komplettem Faltbrief nach Amsterdam, das Weiterfranko von 2 Silbergroschen vorderseitig notiert; ein sehr seltener Auslandsbrief, wir haben keinen weiteren voll frankierten Brief der 1. Ausgabe in die Niederlande registriert
1/10 Thaler auf gelb, zwei Einzelwerte, beide voll- bis breitrandig mit blauem Ra2 "OLDENBURG 30/1", zusätzlich nebengesetzt, auf Reco-Briefkuvert nach Hannover; ein recht seltener Reco-Brief in den Postverein, signiert Kauert und Fotoattest Brettl BPP
1/10 Thaler auf gelb, zwei Einzelwerte zusammen mit 1/15 Thaler auf rosa, Type 1, eine 1/10 Thaler links gut voll-, sonst alle breitrandig und farbfrisch mit sauber auf- und nebengesetztem Ra2 "VAREL 30/10" auf rekommandierter Briefhülle der 2. Gewichtsstufe an das Kreisgericht zu Gandersheim im Herzogtum Braunschweig; eine attraktive und außerordentlich seltene Farbfrankatur der 1. Ausgabe, signiert Drahn und Fotoattest Brettl BPP
Provenienz: 68. Ebel-Auktion (1964), 'Romanow' (9. Kruschel-Auktion, 1976)
1/10 Thaler auf zitrongelb, voll- bis meist sehr breitrandig mit blauem L1 "FRANCO" und sauber nebengesetztem Ra2 "OLDENBURG 30/4" auf kleiner Briefhülle mit Teil des Inhaltes nach Hildesheim mit Ausgabestempel
1/10 Thaler auf zitrongelb im waagerechten Paar, voll- bis meist breitrandig und farbfrisch mit schwarzem L1 "FRANCO" und nebengesetztem schwarzen Ra2 von Oldenburg auf Briefhülle nach Göttingen
Provenienz: Erich Weise (296. Köhler-Auktion, 1997)
1/10 Thaler auf citrongelb (zweiseitig leicht berührt) und 1/15 Thaler auf rosa, beide mit Vorausentwertung durch Federkreuz auf Reco-Briefkuvert mit nebengesetztem schwarzen Ra2 "OLDENBURG 23 MAI 52" nach Göttingen; es sind nur wenige Briefe mit derartigen Vorausentwertungen bekannt, darüber hinaus eine ohnehin recht seltene Farbfrankatur, Fotoattest Berger BPP (1997)
1859, Staatswappen 1/3 Groschen auf grün, farbfrisch und voll- bis meist breitrandig mit praktisch komplett aufgesetztem Ra2 "JEVER .. 07", Kabinett, u.a. signiert Pfenninger und Fotoattest Stegmüller BPP (Mi. 3.600)
1 Groschen auf blau, allseits enorm breitrandig und farbfrisch mit sauber auf- und nebengesetztem Ra2 "ABBEHAUSEN 18 V" auf Briefhülle nach Stollhamm, Luxus
1 Groschen auf blau, zwei Einzelwerte, beide voll- bis meist sehr breitrandig mit jeweils sauber aufgesetztem blauen L1 "FRANCO" und nebengesetztem Ra2 "BRAKE 29/3" auf Briefhülle nach Oldenburg; obere Seitenklappe fehlend und Briefpapier unten links gering angetrennt, sonst gute Erhaltung, ein attraktiver Brief
1 Groschen auf Indigo, sehr schöne tiefe Farbe und allseits breitrandig mit sauber aufgesetztem Ra2 "ESSEN 18/11" auf Briefstück; ein außerordentlich schönes Stück dieser seltenen Farbe, signiert Friedl und Romet sowie Fotoattest Brettl BPP (1987) (Mi. 8.500 +)
2 Groschen auf mattrötlichkarmin, farbfrisch und allseits sehr breitrandig mit leicht aufgesetztem Ra2 von Rastede, Ausnahmestück, Fotoattest Berger BPP
3 Groschen auf gelb, sehr schön farbfrisch und allseits sehr breitrandig, entwertet durch blauen Ra2 von Oldenburg, Kabinett, Fotoattest Berger BPP
3 Groschen auf gelb, sehr schön farbfrisch und allseits besonders breitrandig mit blauem Ra2 "OLDENBURG 8/11" auf rekommandierter Briefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Varel; rückseitig Siegel ausgeschnitten, sehr schöne und frische Erhaltung, signiert Köhler
Provenienz: Sammlung Traber (1980)