362 / März 2016
362. Heinrich Koehler Auction
Seiten
































































































96 FOTOS
1852/66, umfangreiche gestempelte Sammlung mit hunderten Werten, dabei Einheiten und bessere Stemnpel, dazu über 100 Briefe und Ganzsachen, Erhaltung von etwas fehlerhaft bis einwandfrei
1852/66, gestempelte Sammlung, teils mehrfach gesammelt, dabei Einheiten, Briefstücke und 4 Briefe
1852/66, gestempelte Sammlung mit u.a. Mi.-Nr. 18, 19, 45, 49 etc., teils sign. mit 3 Befunden und 2 Kurzbefunden, teils Mängel
Los-Nr.2010
•
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.
Zustand
6Katalog-Nr.
Ausruf300 €
Zuschlag580 €
1852/1866, Partie mit Briefen und Ganzsachen, dabei Einzel- und Mehrfachfrankaturen, Auslandspost mit u.a. zwei Einzelfrankaturen Mi.-Nr. 24, interessante Stempel und Verwendungen, Erhaltung von fehlerhaft bis einwandfrei
1858/66, interessante Partie von über 40 Briefen und Vorderseiten, dabei einige bessere, Erhaltung von leicht fehlerhaft bis einwandfrei
"B.AU SENDENTAIRE/GRANDE ARMEE" , etwas schwach auf kpl. Faltbrief mit farbiger Stadtansicht von Mainz, 1812 nach Frankreich, etwas fehlerhaft
1 Kr. grün und 3 Kr. blau im Taxisschnitt mit Vierringstempel "200" und nebengesetztem EKr. "OESTRICH 18/10 1860" auf Postbezirksbrief über Frankfurt nach Friedberg mit Ankunftsstempel
1859/61, 1 Kr. grün und zwei Werte 6 Kr. rosarot als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 3 Kr. rot mit Nummernstempel und nebengesetztem EKr. "MAINZ 19 APR 1862" nach Amsterdam, seltene 16 Kreuzer Auslandsfrankatur, rückseitig leicht fleckig, sonst in ursprünglicher Erhaltung
1859/61, 1 Kr. grün, 3 Kr. blau und 2 Einzelwerte 6 Kr. rosa mit Nr. "261" und etwas übergehendem EKr. "SAALFELD 6 7 1860" auf Briefhülle nach Amsterdam mit ausgewiesenem Weiterfranko von "2" (Sgr.), umgerechnet in "10" Cents, schöne und frische 16 Kreuzer-Frankatur
1859/61, 15 Kr. braunpurpur und 1865 3 Kr. karminrot als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 2 Kr. gelb mit Nummer "220" und nebengesetztem EKr. "FRANKFURT A.M. 14/2" via Triest nach Alexandrien mit Transit- und Ankunftsstempeln; ein schöner Brief aus der bekannten Kalb-Korrespondenz mit 11 Kreuzern Weiterfranko
1859/61, 15 Kr. braunpurpur als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Kr. grün mit Nummer "220" und nebengesetztem EKr. "FRANKFURT A.M. 15/12" via Triest nach Alexandrien, Ägypten mit Transit- und Ankunftsstempeln; ein schöner Brief aus der bekannten Kalb-Korrespondenz zu dem reduziertem 16 Kreuzer Tarif
6 Kr. blau, oben leicht berührt, sonst vollrandig mit undeutlicher Nr. "211" als portogerechte Einzelfrankatur auf Postanweisung über 69,23 Gl. mit beigeseztem EKr. "USINGEN 22.10.(66)" nach Frankfurt mit rückseitigem Destributionsstempel "D3", in dieser Kombination selten, Formular etwas fleckig und Transportspuren im Rand, sonst gute Gesamterhaltung, Fotoattest Sem BPP
¼ Sgr. schwarz, allseits vollständiger Durchstich, mit klarem und geradem EKr. "CASSEL 18/10", tadellos, Fotoattest Sem BPP
1865, farblos durchstochen ¼ Sgr. schwarz im senkrechten Paar mit leicht aufgesetzter Nr. "72" TREYSA auf Briefstück, Pracht, sign. Pfenninger mit Attest (1969)
1/3 Sgr. gelblichgrün, allseits vollständiger Durchstich, mit Vierring-Stempel "298" SCHLEIZ, tadellos, Fotoattest Sem BPP
1866, farbig durchstochen: 2 Sgr. blau im farbfrischen, senkrechten Paar mit Zufrankatur mit Nummernstempel "300" HAMBURG auf kleinem Briefstück, in tadelloser Erhaltun, Paare der 2 Sgr. sind nicht häufig, Fotoattest Sem BPP
Los-Nr.4157
•
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.
Zustand
2Katalog-Nr.11-12ND
Ausruf400 €
Zuschlagunverkauft
NEUDRUCKE: 1 Sgr. und 3 Kr. auf hellgrautürkis, je im kompletten Bogen, ohne Gummi, wie verausgabt, tadellos
Los-Nr.4158
•
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.
Zustand
2Katalog-Nr.26,30,31ND
Ausruf600 €
Zuschlagunverkauft
1862, ¼ und 2-3 Sgr., je im kompletten Bogen, ohne Gummi, wie verausgabt, tadellos
Los-Nr.4159
•
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.
Zustand
2Katalog-Nr.37,38,41ND
Ausruf700 €
Zuschlagunverkauft
1865, farblos durchstochen, ½ und 1 Sgr. sowie 1 Kr., je im kompletten Bogen, ohne Gummi, wie verausgabt, tadellos
1859/61, 15 Kreuzer braunpurpur und 1862/64, 6 Kreuzer blau, beide leicht berührt mit Nr. "142" und nebengesetztem EKr. "OFFENBACH 4 8" (1865) auf Briefhülle nach Madrid
15 Kreuzer lila mit 1865, farblos durchstochen 3 Kreuzer karmin und 9 Kreuzer ockerbraun mit Nr. "153" und nebengesetztem EKr. "MICHELSTADT 9 9" auf etwas größerformatiger Express-Reco-Briefhülle der 4. Gewichtsstufe nach Frankfurt; ein Einriß im Briefpapier neben der Frankatur repariert und die Brieffaltungen teils etwas gestützt, ein seltener und durchaus attraktiver Brief, Fotoattest Dr. Sommer BPP (1989)
30 Kreuzer orange mit breitem rechten Bogenrand (durch weitere Frankatur überklebt) mit 1862/64, 3 Kreuzer rosa und 6 Kreuzer blau sowie 1865, 1 Kreuzer grün (2 Einzelwerte, einer um den Rand geklebt) mit sauberer Nr. "104" und auf die 30 Kreuzer übergehendem EKr. "DARMSTADT 21/10" auf Briefkuvert über Aachen in die USA; das Kuvert durch Öffnung links gering beschnitten, die Frankatur übliche leichte Beförderungsspuren, die 1 Kreuzer-Werte teils Scherenschnitt; ein attraktiver Transatlantik-Brief
1862/64, 3 Kreuzer rosa mit Nr. "386" VIERNHEIM auf kleiner Briefhülle nach Auerbach bei Bensheim mit voraus frankiertem Bestellgeld mit recht ungewöhnlicher Darstellung der vollständigen Frankierung durch blauer "0" sowie "-1" durch rote Tinte; signiert Haferkamp und Fotoattest Sem BPP
1865, farblos durchstochen: ½ Silbergroschen orange, 1 Silbergroschen karminrot und 3 Silbergroschen ockerbraun, alle farbfrisch und mit vollem Durchstich mit jeweils sauberer Nr. "302" und nebengesetztem DKr. "LUEBECK TH. & T. 14/4" (1866) auf komplettem Faltbrief nach Paris; waagerechte Brieffaltungen außerhalb der Frankatur; eine attraktive ausgabenreine Dreifarben-Frankatur, aus Lübeck selten
1866, farbig durchstochen: 1/4 Silbergroschen schwarz mit Nr. "302" BREMEN, Kabinett, sign. Opitz und Pfenninger sowie Fotoattest Dr. Sommer BPP (1985) (Mi. 1.300)
¼ Silbergroschen schwarz mit allseits vollständigem Durchstich mit leicht aufgesetzter Nr. "231" EISENACH auf Briefstück, Pracht, Fotoattest Dr. Helbig (1993) (Mi. 1.300)
2 Silbergroschen blau, farbfrisch und einwandfrei durchstochen mit zentrischer Nr. "250" WEIDA, unauffälliger Stockfleck, sonst einwandfrei, signiert Drahn und Kurzbefund Sem BPP (Mi. 700)
1 Kreuzer grün, teils Scherenschnitt, als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Kreuzer im Damenformat mit Nr. "106" und nebengesetztem EKr. "EBERSTADT 10 11" nach Zwingenberg
1862, 2 Kreuzer gelb, achteckig geschnitten mit Nummernstempel-Entwertung auf komplettem kleinen Faltbrief von "SONNEBERG 12/8" (1865) nach Gräfenthal, Pracht
9 Kreuzer braun, viereckig geschnitten mit doppelt aufgesetztem Nummernstempel auf Briefhülle von "SONNEBERG 31/12" (1865) auf Briefhülle nach Wien
1852/66 (ca.), kleiner Sammlungsbestand von etwa 70 Briefen und Ganzsachen sowie diversen losen Marken und Briefstücken; meist einfache Frankaturen, aber auch Farbfrankaturen, Ortsstempel auf 1. Ausgabe, viele Briefe mit vorausfrankiertem Bestellgeld, etc., saubere Erhaltung
BERGA A.D. ELSTER: "402", zart auf 1863, 1 Groschen-Ganzsachenumschlag mit nebengesetztem EKr. "BERGA A.D. ELSTER 7/4" nach Chemnitz, Pracht
BLANKENHAIN: "225", klar auf 1865, ¼ Groschen schwarz mit großem Teil der Nachbarmarke und nebengesetztem DKr. "BLANKENHAIN 4/6 1867" auf Briefstück, Pracht, signiert Pfenninger und Sommer BPP
BUTTELSTEDT: "227" auf 1862, ½ Groschen orange, meist voll- bis überrandig, nur rechts unten gering berührt, mit nebengesetztem EKr. "BUTTELSTEDT 7/3 1864" auf Briefcouvert nach Jena; Briefhülle mit schwachem Fleck und Klebestreifenrest oben; für Buttelstedt überdurchschnittlich klarer Stempelabschlag und auf Brief selten, Fotoattest Sem BPP
DORNBURG: "400", klar auf 1863, 1 Silbergroschen-Ganzsachenumschlag mit nebengesetztem EKr. "DORNBURG 2/12" nach Eisenach, Umschlag rückseitig gestützt
"EISENACH 25/7", klarer EKr. auf 1859, 5 Silbergroschen braunpurpur, allseits voll- bis breitrandig, Pracht, signiert Brettl