362 / März 2016
362. Heinrich Koehler Auction
Los-Nr.2288
•
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.
Zustand
0 1 3 6 5Katalog-Nr.
Ausruf800 €
Zuschlag1.100 €
































32 FOTOS
1896/1919, interessante Sammlung ab Vorläufer mit Schwerpunkt bei den Stempeln und Frankaturen, dabei u.a. Mi.-Nr. V 40, dreimal V 37e, Mi.-Nr. 1-6 im postfrischen Viererblocks, Mi.-Nr. 7-19 gestempelt, Postkarte 1914 mit Zensurstempel "Buea", Auslandspost, interessante Stempel usw., bessere Werte oft signiert, fast durchgehend in guter Erhaltung, sauber auf Albenblättern mit englischer Beschriftung
Los-Nr.2289
•
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.
Zustand
6Katalog-Nr.
Ausruf150 €
Zuschlag120 €
1897/1919, kleine Sammlung mit 16 ungebrauchten und gebrauchten Ganzsachenkarten sowie 2 frankierten Postkarten auf Albenblättern mit Beschriftung, dabei P14 gebraucht mit rückseitigem Bildzudruck mit Abb. "Elefant", gute Erhaltung
LANDSCHAFT, über 150 gebrauchte und ungebrauchte Ansichtskarten, dabei Fotopostkarten, "Gruss aus" Karten, viele Karten mit viel Text, viele verschiedene Karten, meist gute Erhaltung
MENSCHEN, ca. 120 gebrauchte und ungebrauchte Ansichtskarten, dabei Fotopostkarten, Einheimische, Deutsche Kolonisten, viele Karten mit viel Text, viele verschiedene Karten, meist gute Erhaltung
1897, Probedrucke mit diagonalem (statt sonst steilem) Aufdruck "Kamerun" 3-20 und 50 Pfg., alle im waagerechten Zusammendruck-Paar mit Marken mit Aufdruck "Togo", alle Werte mit sehr schönen Stegansätzen oben, ungebraucht, einige Werte postfrisch; die 3 Pfg.-Werte vorderseitig Schürfstellen (1 Wert nur minimal) und zwischen den Marken gering angetrennt, sonst in einwandfreier Erhaltung. Es sind nur ganz wenige derartige Zusammendrucke bekannt geworden, alle ohne den 25 Pfg.-Wert; eine der großen Kolonial-Seltenheiten (Mi. € 50.000,-)
20 Pfg. diagonal halbiert, 2 nicht ursprünglich zusammengehörende Hälften im innerpostalischen Gebrauch verwendet auf Postanweisungsausschnitt mit sauberem Stempel "KAMERUN 3 10 98", dem einzigen ordnungsgemäßen Verwendungstag dieser Halbierungen; die untere Markenhälfte mit kleinem mittigen Einriß aufgeklebt, sonst bis auf minimale Randfehler in einwandfreier Erhaltung; ein in dieser Form außerordentlich seltene bedarfsmäßige Gebrauchsverwendung; sign. Grobe und Fotoattest Jäschke-L. BPP
Provenienz: 102. Mohrmann-Auktion (1959)
5 M. gestempelt "(DUALA) KAMERUN 24.2.14", gut erhaltenes Bedarfsstück, selten, Altsignaturen, Fotoattest Steuer BPP (Mi. 4.800,-)
1905/19, 5 M. mit Wasserzeichen, im senkrechten Paar mit klarem Stempel "DUALA 24.2.14", in tadelloser Erhaltung, u.a. sign. Fulpius und Fotoattest Jäschke-L. BPP
1915, vom Postamt Duala verwendeter Umschlag der Mittellandbahn, verwendet für die Bestellung eines Telegrammes per Flaggenpost an den Bahn-Streckenabschnitt Kilometer 213; davor offensichtlich als Feldpostbrief benutzt, ebenfalls an einen Streckenabschnitt, mit sauberem Stempel "JAUNDE 7/9 15", mehrfach nachgesandt, rückseitig mit Siegelstempel des Postamtes von Duala sowie Teilen eines ehemals den Brief rückseitig kpl. versiegelnden Telegramm-Vignettenstreifens; vorderseitig "PS" (Postsache). Derartige Flaggenpost-Belege sind außerordentlich selten, zur Beförderung eines Telegrammes ist uns kein weiteres Stück bekannt. Ein einmaliger Beleg der Kriegspost; Fotoattest Eibenstein BPP (das Dienstsiegel versehentlich als das der Mittellandbahn bezeichnend)
Postsache von "JAUNDE 31 10 15" mit Vermerk "Eilt" an die Postagentur Edea, die sich zu dieser Zeit an der Eisenbahnlinie bei Kilometer 198 befand (bis November 1915); rückseitig Postamts-Dienstsiegel von Dula (zu dieser Zeit in Jaunde verwendet), ein seltener Kriegsbeleg in sehr guter Erhaltung
"Auslandsstelle Emmerich Frei-gegeben", als alleinige Zensur vorderseitig auf Ganzsachenkarte 10 Pfg. mit Stempel "JAUNDE 19/5 15", geschrieben in "Akunolinga 17.5.15" nach Sarnau in Schlesien
"KAISERLICHES GOUVERNEMENT BUEA", klarer Siegelstempel rückseitig auf Brief von "DUALA 17.8.14" nach preußisch Eylau
KRIEGSPOST: 1915, "Flaggenpost", handschriftlicher Vermerk auf Schutzgebietssache (handschriftlich 'SchS.') mit Absenderangabe von Onanabesse an Stabsarzt Dr. Kalweit in Nkolesi; ein seltener Beleg aus bekannter Korrespondenz, mehrfach sign. Grobe und Fotoattest Jäschke-L. BPP
DIVERSES: 1914, "Postagentur Longji bittet um 40 Pfg. für ausgelegtes Porto" mit Unterschrift und Tagesstempel "LONGJI 8.6.14" auf blanko Zettel
1897/99, Aufdruckausgabe 20 Pfennig diagonal halbiert mit sauberem Stempel "KAMERUN 3 10 98" auf Ansichtskarte mit Text nach Mannheim und nachgesandt nach Frankenthal mit beiden Ankunftsstempeln; die Karte einige Eckbüge und kleine Schürfungen; seltenes Provisorium, mehrfach signiert und Fotoattest Jäschke-L. BPP (Mi. 20.000)
1900, Schiffszeichnung 2 Mark, 30 Pfennig und 20 Pfennig mit Stempel "KRIBI 22.6.14" auf Paketkarte nach Hamburg mit Ankunftsstempeln; eine Zahnspitze bei der 2 Mark durch Randklebung gering bestoßen, sonst sehr gute Bedarfserhaltung
2 Mark mit Stempel "DUALA 6.6.13" als Lagergebühr rückseitig auf Nachnahme-Paketkarte von Hamburg
1911, Longji-Provisorium 20 Pfennig senkrecht halbiert, rechte Hälfte mit sauberem Stempel "LONGJI 19.5 11" auf Brief der Pagenstecher-Korrespondenz nach Nyong, signiert Sellschopp und Jakubek (Mi. 9.000)
1905/19, Schiffszeichnung mit Wasserzeichen: 5 Mark, sauber gestempelt "DUALA 30.12.13", Fotoattest Eibenstein BPP
"JAUNDE 27/12 15" sauber auf "Feldpostbrief" nach Bata mit rückseitigem handschriftlichen Zensurvermerk; signiert Eibenstein BPP
"Ueberwachungsstelle Kais. Schutztruppe für Kamerun", violetter L2 übergehend auf 5 Pfennig im waagerechten Paar mit Stempel "EDEA 7/9 14" auf Bedarfsbrief nach Schönebeck; Umschlag und Frankatur leichte Beförderungsspuren, signiert Mansfeld
1915, "Censiert (J)Aunde den (handschriftlich) 11.6.15", Zensurstempel mit Paraffe und nebengesetztem Dienstsiegel rückseitig auf Bedarfsbrief von Lomie nach Panitzch bei Leipzig, signiert Mansfeld
"KAISERLICHES GOUVERNEMENT BUEA", violetter Siegelstempel klar übergehend abgeschlagen auf 5 Pfennig mit Stempel von Duala vom 30.8.(1914) nach Unterliederbach, Karte kleiner Randspalt und wenige kleine Fleckchen, signiert Mansfeld