363 / September 2016
363. Heinrich Koehler Auction
1 Sgr. rosa im waagerechten 3er-Streifen mit Nummer "103" und nebengesetztem Ra3 "BERLIN-STADTPOST-EXP:VIII 13.12." auf kpl. Faltbrief via Trier an eine Militär-Adresse (Artillerie-Abteilung) in Luxemburg, Marken zum Teil leicht angeschnitten
2 Sgr. auf blau, voll- bis breitrandig mit Nr. "252" und nebengesetztem DKr. "COBLENZ 23 10" (1852) auf kpl. Faltbrief nach Luxemburg
1850, 3 Sgr. auf gelb im waagerechten 6er-Block, sehr schön farbfrisch und voll- bis breitrandig zusammen mit allseits breitrandigem rechten Randstück 2 Sgr. auf blau, mit jeweils zentrisch und klar aufgesetzter Nr. "1498" TIEGENHOF auf Briefstück; eine seltene und attraktive Einheit, wohl der schönste und qualitativ hochwertigste bei uns registrierte 6er-Block dieser Marke, Fotoattest Maria Brettl (1987)
Provenienz: 1. Morgenbesser (1949)
1861, 1 Sgr. rosa im unregelmäßigen Rand-7er-Block mit Reihenzählern "8" und "9" mit DKr. "ESCHWEILER 15 5 67" auf Briefstück sowie gleiche Marke im 5er-Streifen lose gestempelt und im 4er-Streifen auf Postbehändigungsschein
1 Sgr. karmin im waagerechten Paar mit Hufeisenstempel "COELN 21 8 67" (Spalink Nr. 4-1N1) auf Briefstück, 2 vollständige Abschläge, ausführliches Fotoattest Spalink BPP das die Seltenheit des Stempels hervorhebt
1 Sgr. rosa und rundgeschnittener Ganzsachen-Ausschnitt 2 Sgr. blau jeweils mit klarem DKr. "BRESLAU 12.11.64" als portogerechte Frankatur auf Umschlag nach Wien mit Ankunftsstempel, Ausschnitt zum Teil etwas angeschnitten und rechts unten neben der Adresse mit kleiner Tintenbeschriftung, sonst gute Gesamterhaltung, dekorative und recht seltene Mischfrankatur, Befund Brettl BPP
2 Sgr. ultramarinblau mit blaum DKr. "BERLIN P.E.No.12. 22.10.67" auf Drucksachen-Streifband mit rotem L1 "P.D." nach England, Marke mit kleinem Eckfehler und Streifband rechts oben mit Einriss, optisch sehr dekorative und seltene Verwendung, Befund Brettl
2 Sgr. ultramarin und 3 Sgr. ocker mit Hufeisenstempel "DÜSSELDORF 16 OCTBR. 67" auf Reco-Briefhülle nach Luxemburg
2 Sgr. ultramarin, sogenannte 'Hallenser Postfälschung' mit sauber auf- und nebengesetztem DKr. "CÖLN BAHNHOF 17 3" (1866) auf Briefhülle nach Traben; die Marke mit Beschädigung links oben aufgeklebt, sonst in guter Erhaltung; der Status dieser Marken ist ungeklärt, ungeachtet ob es sich um eine aus dem Verkehr gezogene Teilauflage oder um eine Fälschung zum Schaden der Post handelt sind derartige Stücke von größtem Interesse; es sind etwa 20 postalisch gebrauchte Stücke, darunter 2 oder 3 Briefe bekannt sowie 17 Exemplare die seinerzeit in Halle bei den Akten gefunden wurden und mit Dienstsiegel entwertet sind ex Sammlung Dr. Ernst-Spies





































37 FOTOS
1850/67, getsempelte Sammlung mit schönem Briefteil, nach farbengesammelt, vieles mehrfach mit vielen Paaren und Dreierstreifen; dabei u.a. Nr. 2c auf Brief, 2d auf Brief, 6ax und 6bx, 8b auf Brief, 8bx, 19b, Auslandsbriefe nach Frankreich und Holland, etc.; vieles signiert, meist Kastaun BPP
1850, 1. Ausgabe, sehr schöne kleine Partie: Mi.-Nr. 1 im 3er-Streifen mit Federzugentwertung sowie waagerechter 4er-Streifen, senkrechtes Paar und Oberrandstück jeweils mit Nummernstempel-Entwertung, Nr. 3 im 3er-Block sowie Nr. 4 loses Randstück und waagerechtes Paar auf Brief
1850/59 (ca.), 24 gestempelte Werte der Kopfausgaben, teils auf Briefstück, fast ausschließlich sehr schöne Stempelabschläge, dazu gebrauchte Bogenecke Mi.-Nr. 20



































































































































































































195 FOTOS
1746/1847, interessante Partie Briefe, Ganzsachen und Briefteile, dabei Paketbegleitbriefe, Auslandspost, Reco, viel Coblenz, u.a. markenloser Brief von Coblenz nach Australien (1862)























23 FOTOS
1851/67, gebrauchte Sammlung der Ganzsachenumschläge mit insgesamt 43 verschiedenen, dabei seltene Stücke wie Octogone 4A und B, 5B, 7A, die 'Sternenpatte'-Umschläge, U29 etc.; einige nicht ganz einwandfrei, aber insgesamt sehr saubere Erhaltung; ein schönes Objekt






















22 FOTOS
DIE BUNDESFESTUNG LUXEMBURG: 1814/63 (ca.), aufgezogener und beschriebener Sammlungsteil mit 26 Briefen, dabei viele seltene Belege, "OFFIZIER BRIEF LUXEMBURG", "MIL.BRIEF.ST.LUXEM/BURG", Wirtgen, etc.; interessante Partie
1850, 1 Silbergroschen auf rosa, 3 Einzelwerte, alle voll- bis breitrandig mit jeweils sauber aufgesetzter Nr. "1272" auf komplettem Faltbrief mit nebengesetztem Ra2 "RUHRORT 14 11" (1856) nach Aschaffenburg
3 Silbergroschen auf gelb, voll- bis breitrandig mit leicht aufgesetzter Nr. "1789" der Bahnpost auf Briefhülle mit nebengesetztem Aufgabevermerk "Rheydt" nach Erlangen, Fotoattest Brettl BPP
1858, Gittergrund 1 Silbergroschen karminrosa, 2 Einzelwerte, beide voll- bis meist breitrandig, abwechselnd geklebt mit 1861, Wappen 1 Silbergroschen lilarot, mit leicht aufgesetztem Ra2 "MÜLHEIM A/R. 11 4" (1862) auf komplettem Faltbrief nach Kaiserslautern, eine attraktive und in dieser Form sehr seltene wertstufengleiche Mischfrankatur, Fotoattest Brettl BPP (2010)
1859, Ausgabe mit Wasserzeichen ½ Silbergroschen rotorange, 6 Einzelwerte, alle farbfrisch und voll- bis breitrandig mit Ra2 "KAISERSWERTH 30 1" auf Briefkuvert nach Nürnberg; eine außerordentlich seltene und attraktive Mehrfachfrankatur dieser Marke, Fotoattest Brettl BPP (1998)