365 / September 2017
365. Heinrich Koehler Auction
Seiten
1850/1923, postfrische, ungebrauchte und gestempelte Partie mit besseren Ausgaben, meist gute Erhaltung
1850/1923, ungebrauchte und gestempelte Partie, dabei besonders Preußen und Thurn und Taxis, dabei auch etwas Brustschilde
1852/71, Partie mit fast 50 alten Loskarten, dabei bessere Marken, interessante Stempel und etwas postfrisches Material, dazu noch weiteres Material auf Steckkarten
1617/1764 (ca.), 17 dekorative Schnörkelbriefe, diverse Gebiete
1620/1880 (ca.), interessanter Sammlungsposten mit ca. 170 Boten- und Vorphilabriefen inkl. einigen markenlosen Briefen, Schwerpunkt Hannover und Preußen mit Botenbriefen vor 1800, einigen Briefen mit mehrzeiligen Ergebenheitsadressen, mehreren Briefen mit Stempel "HANNOVER LANDBOTE" bzw. mit zusätzlichen Stempel "FRANCO", interssante Korrespondenz ab 1722 an den Official Zurmühlen in Münster und weiteren Besonderheiten
1733/1860, Partie mit sieben Briefen, dabei u.a. dekorativer Schnörkelbrief 1733 an einen Fürsten in tadelloser Erhaltung, Oldenburg Mi.-Nr. 12 auf Faltbrief (Fotobefund Berger BPP) und Preußen Ganzsachenumschlag mit Zufrankatur als R-Brief
1735/1910 (ca.), Posten Briefe, Karten und Ganzsachen, dabei Reco, Bahnpost etc.
1740/1868, über 50 meist frankierte Briefe und Ganzsachen, dabei u.a. EF Hamburg Mi.-Nr. 4
1800/71, umfangreicher Posten ab Vorphila mit einigen hundert Briefen und Ganzachen, dabei viele interessante Stempel, bessere Frankaturen, Auslandspost, R-Briefe und weiteren Besonderheiten, vieles auf alten Loskarten, an besseren sahen wir u.a. Oldenburg Typepaar Mi.-Nr. 2I+III, Preußen mit Letztagbrief und Sachsen Mi.-Nr. 3ax auf Faltbrief (FA Rismondo BPP), Erhaltung von fehlerhaft bis tadellos
1808/15, interessante Stempelsammlung zur "Franzosenzeit" mit fast 45, oft kpl. Faltbriefen, Schwerpunkt Hannover und Preußen mit besseren Stempeln mit u.a. rotviolettem L2 "P. 124 P. AURICH", schwarzem L1 "129 DORUM" und zweimal schwarzem L3 "P.130.P. MÜNSTER LIPPE", dazu viele verschiedene "Franchise-Stempel" mit besseren, Transitstempeln und Tax-Vermerken
1850/17, interessante Partie Briefe, Karten und Ganzsachen, dazu 3 Brustschildbriefe mit u.a. seltener 4 3/4 Gr.-Frankatur, Fotoattest Hennies BPP
1852/71, Baden bis Württemberg, Sammlung mit ca. 110 Briefen und Ganzsachen, Schwerpunkt Preußen mit verschiedenen Stempeln, Ganzsachen mit Zufrankaturen und interessanten Frankaturen, dazu noch wenige Belege aus Europa
1852/67, Partie mit über 20 Briefen von Baden bis Württemberg, dabei diverse Einzelfrankaturen, interssante Stempel und Verwendungen mit u.a. Oldenburg Mi.-Nr. 4a auf Brief nach Altona und Sachsen Mi.-Nr. 14 auf Drucksache, meist auf alten Loskarten
1870/71, Partie mit 45 Feldpostbriefen und Karten, dabei Wert- und Paketbegleitbriefe, verschiedene Stempel, rote Stempel usw., meist gute Erhaltung
NACHVERWENDUNGEN: Baden, Braunschweig, Hannover und Thurn und Taxis, schöne Sammlung mit über 170 Marken bzw. Briefstücken und über 30 Briefen, meist auf Brustschild, viele saubere Stempel, meist gute Erhaltung
LANDESBROTMARKEN: 6 verschiedene Markenheftchen mit Brotmarken, drei MH für Bayern und je eins für Baden, Preußen und Sachsen, die rs. Deckel teils etwas fehlerhaft, sonst gute Erhaltung
1851/68, meist gestempelte Sammlung ab etwas Vorphila mit diversen Briefen, dabei bessere Entwertungen, Mischfrankaturen, Einheiten, Ganzsachen, außerdem eine Stempelsammlung, etwas unterschiedliche Erhaltung
1851/70 (ca.), gestempelte Sammlung mit 24 frankierten und 2 unfrankierten Briefen, dabei Bogenecke Mi.-Nr. 2b auf Brief, schöne breitrandige Stücke, Nuancen, Nr. 15 auf Brief nach Amsterdam und LP2x auf Brief
1851/58, etwa 60 gestempelte Werte, dabei 3 Paare, viele voll- und überrandige Stücke
1858/67, ungebrauchter und gebrauchter spezialisierter Sammlungsbestand, dabei U1A ungebraucht sowie 2 Stück mit verschiedenen Zufrankaturen, U1B ohne und mit Zufrankatur gebraucht, U2-3B gebraucht, diverse Zufrankaturen etc.; sehr interessantes Objekt
1810/1920, meist gestempelte Sammlung mit Marken ab Mi.-Nr. 4I auf Kabinett-Briefstück (sign. Pfenninger), schönen Briefstücken und vielen Briefen und Karten ab Vorphila, dazu Zusammendrucke, Dienst- und Portomarken sowie ein Telegramm 1891 mit Umschlag aus Regensburg, sauber auf Albenblättern
1849/66, zweibändige Spezialsammlung der Quadratausgaben, über viele Jahre einzeln zusammengetragen mit einer Vielzahl von herausragenden Stücken, dabei die Mi.-Nr. 1 mit Probedrucken in blau und bläulichkarmin sowie in schwarz mit Seidenfaden, 1Ia im senkrechten 6er-Block aus der Bogenecke, Einzelwert mit DKr. vom 2. November 1849, sowie 2 Einzelfrankaturen und 3er-Streifen auf Brief von München nach Landsberg, ebenso Einzelmarke mit doppelter Trennungslinie, es folgen u.a. 2I und 4I mit doppelten Trennungslinien, dabei die 3 Kr. auf Brief, 3II mit übergehendem L1 "CHARGÉ" auf "Telegrafischer Depesche", 2II und 4II auf Bischofsbrief, 3I im 6er-Streifen auf Brief (ex Oppenheimer und Kirchner) sowie im 6er-Block auf Briefstück und im gestempelten Zwischenstegpaar vom oberen Bogenrand (ex 1. Kruschel-Auktion 1970), 5a im waagerechten 5er-Streifen, Nr. 7 im breit- bis überrandigem 5er-Streifen vom oberen Bogenrand mit beiden Ecken, 8I im ungebrauchten 15er-Block, 9b mit blauem Mühlradstempel "591" auf Brief, Nr. 10 im gestempelten 4er-Block sowie 10H auf Briefstück sowie der Probedruck in ultramarin, Nr. 12 im waagerechten Zwischenstegpaar, Nr. 12 mit Nr. 11+10 auf Brief nach Griechenland, 13a im gestempelten 8er-Block (ex Sessler) und 13b im Zwischensteg-4er-Block vom unteren Bogenrand und dreimal auf Brief, dabei als Bogenecke auf Brief nach England sowie in Mischfrankatur mit Nr. 8 und 15, unfrankierter Brief von Marktbreit nach Meiningen und mit Taxis-Frankatur nachgesandt, etc., daneben diverse weitere gute Frankaturen, Ortseinschreiben, Einzelfrankaturen 12- und 18-Kreuzer, bessere Stempel etc.; ein ganz außergewöhnliches Objekt; über 60 Atteste und zahlreiche Befund. Der perfekte Grundstock für den Einstieg in dieses beliebte Sammelgebiet
1849/1920, sehr schöne Partie in 2 kleinen Lagerbüchern, dabei viele Paare (u.a. Nr. 7,13a und 19) und Dreierstreifen, 4er-Block Nr. 15, Briefstücke mit Farbfrankaturen, bessere Stempel, Mi. 4I/III, etc., vieles mit Altsignaturen (Pfenninger, etc.), teils (Kurz-) Befunde
1849/1920, ungebrauchte und gestempelte zweibändige Sammlung, dabei Mi.-Nr. 1 (4), 4I (2), 5d im waagerechten 5er-Streifen vom oberen Bogenrand (etwas bügig), Nr. 7 im ungebrauchten 4er-Block sowie auf Brief in die USA, Nr. 8II und 11 je im ungebrauchten 4er-Block etc., die Qualität ist etwas unterschiedlich, doch insgesamt sehr sauber, diverse Stücke sign., einige Befunde/Atteste
1849/1919, gestempelte Partie mit Briefstücken und Briefen, meist gute Erhaltung
1850/68, sehr saubere gestempelte kleine Sammlung der geschnittenen Ausgaben, dabei schöne Stempel, Randstücke, Mi.-Nr. 13b (sign. Schmitt BPP) sowie sehr seltener 4er-Block der Nr. 19 mit Poststempelentwertung (etwas fehlerhaft, sign. Brettl BPP und Fotoattest Sem BPP), auch viele weitere Werte kompetent sign.
1850/79, ungebrauchte (vieles ohne Gummi) und gestempelte Sammlung, einiges sign. mit 2 Kurzbefunden
1850/1920, postfrische, ungebrauchte und gestempelte Sammlung mit besseren Ausgaben, einiges signiert bzw. mit Befunden und Kurzbefunden
1850/58, sechs Blätter einer Austellungssammlung mit praktisch nur ausgesuchten Marken der 3 Kr. blau von Platte 2-5, dabei senkrechter 3er-Streifen, Marken mit Rändern, diverse Plattenfehler, bessere und ungewöhnliche Entwertungen inkl. Postablagen und handschriftlichen Entwertungen und weiteren Besonderheiten
1900, 5 M. auf Papier Y, 29 Stück postfrisch, dabei Randstücke, für jede Marke Fotokurzbefund Helbig BPP (Mi.-Nr. 70y; Mi. 4.930,-)
1911, interessante Sammlung "geklebte Papierbahnen" bei der Luitpold-Ausgabe mit über 50 ungebrauchten/postfrisch Marken bzw. Einheiten bis 80 Pfg. mit einigen besseren Stücken (u.a. dreimal Mi.-Nr. 80 I Pa, zweimal Mi.-Nr. 82 I Pa. und viermal Mi.-Nr. 83 I Pa) sowie ein Briefstück mit Mi.-Nr. 78 Pa und Brief mit Mi.-Nr. 77 I Pa aus der Bogenecke mit Plattennummer "XV", zum Teil signiert, meist in guter Erhaltung
1911, Spezialssammlung "Probedrucke" mit ca. 120 ungezähnten und gezähnten Werten inkl. einiger Einheiten, dabei verschiedene Farben und Papiersorten, 5 Pfg. in schwarz auf Kartonpapier, 5 Pfg. ungezähnt im Kehrdruckpaar, 5 Pfg. mit Doppeldruck, 2 M. ungezähnt auf gelbichen Papier sowie 5 M. und 10 M. auf weißem Papier ohne Gummerung, dazu noch einige ungezähnte Werte mit u.a. Mi.-Nr. 76 II U und 85 II U je im 48er-Bogenteil (je FA Dr. Helbig BPP), zum Teil signiert, fast durchgehend in guter Erhaltung
1911/12, Luitpold 5 und 10 Pfg. je im 50er Bogenteil mit Bogenränder, postfrisch bzw. Falz im Rand, gute Erhaltung ex Waelbroeck
1916, König Ludwig II. 3 Pfg.-20 M. ungezähnt, 100 kpl. Sätze in Bogen, postfrisch, Marken tadellos (Mi.-Nr. 94-115BII)
1919/20, postfrischer Bestand Mi.-Nr. 171-73A, 177, dabei Einheiten (Mi. ca. 1.600,-)
1830/40, Korrespondenz mit ca. 40 Briefen und Inhalten an die Baronin von Ferchenbach, meist adressiert nach Laudenbach und Aschaffenburg, dabei verschiedene Aufgabestempel, Taxen, zwei Stahlstichbriefköpfe "Glyptothek" und "S.Michaelis-Hof-Kirche" und Trauberbrief mit innenseitigem Zierrand