365 / September 2017
365. Heinrich Koehler Auction
Seiten
"Satrap"+5 Pfennig, sauber gestempelt, tadellos
"H. Burgsmüller & Söhne"+5 Pfennig, sauber gestempelt, tadellos
1911/12, "Naturwein-Kellerei"+ 10 Pfennig mit linkem Bogenrand, sauber gestempelt "DEUTSCHE SEEPOST OSTAFRIKA LINIE 20.8 11", im Rand kleine Fehlstelle, tadellos
1919, Germania schwarz auf orange, Ordnungsnummer 10, Heftchen mit allen Zwischenblättern und Heftchenblättern, postfrisch, tadellos
1928, Nothilfe 8+Z+X+15 Pfennig und 8+Z+A2+15 Pfennig im senkrechten Paar mit jeweils einer weiteren Marke, sauber gestempelt "LEIPZIG 20.1.29", tadellos, ein seltener Zusammendruck, signiert Schlegel BPP
1905, Zähldienstmarken 2 Pfennig, postfrisch, tadellos
1920, Württemberg Abschied 5-50 Pfennig, 20 Pfennig in beiden Wasserzeichenvarianten, ungezähnt, postfrisch, tadellos, meist signiert Klinkhammer BPP
1920, Württemberg Abschied 5-30 Pfennig und 50 Pfennig und 1 Mark, je ungezähntes Oberrandstück, postfrisch, tadellos
1923, Schlangenaufdruck 200 Mio. Mark dunkelolivbraun, 4er-Block, postfrisch, tadellos, u.a. signiert Oechsner BPP
1923, Schlangenaufdruck 5 Pfennig mit kopfstehendem Aufdruck, postfrisch, tadellos, signiert Schlegel BPP
LANDRATSAMT STUHM: 1000 Mark im 4er-Block, sauber mit Blaustift entwertet, tadellos, Befund Oechsner BPP (2001)
50 Mio. im 4er-Block, sauber gestempelt, tadellos, signiert Infla und Peschl BPP sowie Fotoattestkopie Oechsner BPP für ehemaligen 16er-Block (2000)
200 Mio., gestempelter 4er-Block, tadellos, Befund Oechsner BPP (2001)
1 Mrd. im 4er-Block, sauber gestempelt, einige etwas verkürzte Zahnspitzen, leicht angetrennt, sonst tadellos, Befund Oechsner BPP (2001)
100 Tsd. auf 100 Mark lila im 4er-Block, sauber gestempelt, tadellos, Befund Oechsner BPP (2001)
1914, "Flugpostkarte zur Beförderung auf dem Luftwege ..", roter Textzudruck auf Germania 5 Pfennig Ganzsachenkarte mit rückseitiger Ansicht Enthüllung des Schiller-Denkmals, sauber mit Flugpoststempel entwertet, links unten etwas bestoßen, sonst tadellos, dazu die ungebrauchte Karte
1912, Flug Gotha-Erfurt 10 Pfennig violettblau, postfrisch, tadellos, Fotoattest Dr. Simon (2000)
1933, Ballonfahrt 30 Pfennig rot auf mattkobalt, mit Plattenfehler "D" von "DER LUFTSCHUTZ" sauber mit Stempel auf anlassbezogener Karte mit Zufrankatur nach Hamburg, tadellos, Fotoattest Simon BPP (1998)
1933, Ballonfahrt 30 Pfennig schwarz auf hellultramarin, mit Plattenfehler "D" von "DER LUFTSCHUTZ" sauber mit Stempel auf anlassbezogener Karte mit Zufrankatur nach Hamburg, tadellos, Fotoattest Simon BPP (1998)
1906, "M. Kempinski & Co. Weingrosshandlung", komplettes Heftchen mit rotem Deckel, 1. und 4. Deckelseite mit Kempinski-Werbung, die 2. und 3. Deckelseite unbedruckt, 3 weiße Pergaminzwischenblättern mit Werbung sowie je 1 H-Blatt á 6 Werten Germania 10 bzw. 5 Pfg., Deckel mit minimalen Öffnungsspuren, das 2. Heftchenblatt zwischen der 2. und 3. Markenreihe angetrennt, sonst in tadelloser Erhaltung. Eine der ganz großen Seltenheiten, Fotoattest Oechsner BPP
Trotz vieler privater Versuche Markenheftchen auszugeben, sind bisher nur Freimarkenheftchen von der Firma Weingroßhandlung Kempinski bekannt geworden!
1906, "M. Kempinski & Co. Weingrosshandlung", komplettes Heftchen mit grünem Deckel, 1. und 4. Deckelseite mit Kempinski-Werbung, die 2. und 3. Deckelseite unbedruckt, 4 weiße Pergaminzwischenblättern mit Werbung sowie 3 H-Blätter á 6 Werte Germania 5 Pfg., Deckel mit minimalen Öffnungs- bzw. Druckspuren, der Deckel mit kaum wahrnehmbaren Rostflecken an der Klammerung, ingesamt in tadelloser und überraus attraktiver Erhaltung, eine der ganz großen Seltenheiten
Trotz vieler privater Versuche Markenheftchen auszugeben, sind bisher nur Freimarkenheftchen von der Firma Weingroßhandlung Kempinski bekannt geworden!
1906, privates Markenheftchen angemeldet durch E. Ganz und unter D.R.-G.M. No. 269 927 eingetragen, die Klammerung mit einem Pergaminstreifen überzogen, Deckelseite 1. mit Reichsadler und Inschrift "Heftchen mit 30 Marken zu 3 Pfg." sowie mit Werbevorschlag "HENKELL TROCKEN", "Stollwerck-Chokolade", 2. Deckelseite mit "ODOL das Beste für die Zähne", "Pflege das Haar mit JAVOL", "Opel's Autos!!", 3. Deckelseite mit "Görz-, Hüttig-, Voigtländer-Camera", "Maggi Suppenwürze", "Sunlight-Seife", 4. Deckelseite mit "Otto Herz Stiefel", "Liebig's Fleischertratt" und "Knorr's Hafermehl", mit 6 Pergamin-Zwischenblättern, das erste mit Posttarifen, die weiteren mit 17 Werbevorschlägen. Ein sehr interessante und seltene Stück in tadelloser Erhaltung. Es handelt sich um ein PRIVAT erzeugtes Probeheftchen der Fa. Ganz zur Vorlage bei der Reichsdruckerei. Siehe dazu auch Artikel von Rudolf van de Weyer in der Zeitschrift philatelie Nr. 401 und 402 aus dem Jahre 2010.
1909, Versuchs-Markenheftchen, "12 Freimarken zu 10 Pf." und "16 Freimarken zu 5 Pfg." auf grünem Karton, Ordnungsnummer 2, komplettes Heftchen mit allen Heftchen- und Zwischenblättern. Diese Heftchen wurden vermutlich zu Demonstrationszwecken von 10er-Packungen innerhalb von größeren Einheiten je 100 Heftchen hergestellt, ein sehr seltenes Heftchen in tadelloser und sehr frischer Erhaltung
Versuchs-Markenheftchen, "20 Freimarken zu 10 Pf." auf rosa Karton, mit 5 H-Blättern á 4 unbedruckten und ungummierten Marken sowie 6 unbedruckten Zwischenblättern aus dünnem, durchscheinenden Papier. Mit minimalsten und kaum sichtbaren Knittterspuren an den Ecken, in tadelloser und überaus frischer Erhaltung. Auflage nur 2 Stück und damit eine der größten Seltenheiten! Abbildungsstück Michel Spezial Band I, Seite 484
Versuchs-Markenheftchen, "12 Freimarken zu 5 Pf. und 6 Freimarken zu 10 Pfg." auf orangem Karton, mit 3 H-Blättern á 6 unbedruckten und ungummierten Marken sowie 4 unbedruckten Zwischenblättern aus dünnem, durchscheinenden Papier. Im Rand teils etwas geknittert und mit kaum merklichen Flecken unten, sowie zusätzliche Heftchklammerlochung durch die Mitte des Heftchens, sonst in tadelloser und frischer Erhaltung. Auflage nur 2 Stück und damit eine der größten Seltenheiten! Abbildungsstück Michel Spezial Band I, Seite 484
Versuchs-Markenheftchen, "20 Freimarken zu 5 Pf." auf grünem Karton mit doppeltem Umschlag, mit 4 H-Blättern á 6 unbedruckten und ungummierten Marken sowie 5 unbedruckten Zwischenblättern aus dünnem, durchscheinenden Papier. Im Rand minimalste Knitterchen sowie links unterhalb der Klammer mit Druckstelle im Papier, insgesamt in tadelloser und frischer Erhaltung. Auflage nur 2 Stück und damit eine der größten Seltenheiten! Abbildungsstück Michel Spezial Band I, Seite 484
1909, Pseudo-Marken der Fa. Emerge zu Demonstrationszwecken, "5 Pfg. Marke" im waagerechten Paar auf grünem, ungummierten Papier, dazu ein "Reklame"-Blättchen, tadellos. Siehe dazu auch Artikel von Rudolf van de Weyer in der Zeitschrift philatelie Nr. 401 und 402 aus dem Jahre 2010
1900, Versuchs-Heftchen Germania 10 Pfg. mit durchgezähntem Heftchenblattrand, postfrisch, die beiden unteren Marken marginal angetrennt, eine leichte Rostspur im Rand ist herstellungs- bzw. lagerungsbedingt und kein Mangel, tadellose Erhaltung. Es handelt sich um das einzig bekannte Stück dieses Heftchenblattes, Abbildungsstück Michel Spezial Band I, Seite 484, ausführliches Fotoattest Jäschke-L. BPP
Vorlage-Markenheftchen, "12 Freimarken zu 10 Pfg. 16 Freimarken zu 5 Pfg." auf grünem Karton, komplettes Heftchen mit allen Zwischenblättern, sowie 6 ungummierte Heftchenblätter, 2 Hbl. "10" in rot, 2 Hbl. "5" in grün sowie 1 Hbl. "5" in grün sowie 2 Felder mit X, der Deckel oben rechts mit Notiz, an der Klammerung mit minimalen Rostspuren, sonst in tadelloser Erhaltung. Ein sehr seltenes und attraktives Heftchen. Abbildungsstück Michel Spezial Band I, Seite 485
1910, Vorlage-Markenheftchen, "12 Freimarken zu 10 Pfg. 16 Freimarken zu 5 Pfg." auf rosa Karton, Ordnungsnummer 1, komplettes Heftchen mit allen Zwischenblättern, sowie 6 ungummierte Heftchenblätter, 2 Hbl. "10" in rot, 2 Hbl. "5" in grün sowie 1 Hbl. "5" in grün sowie 2 Felder mit X, alle Zwischenblätter mit Werbung gedruckt, an der Klammerung mit leichte Rostspuren, minimale Druckstelle im Deckel, sonst in tadelloser Erhaltung. Ein sehr seltenes und attraktives Heftchen mit einer Auflage von nur 100 Stück
Vorlage-Markenheftchen, "12 Freimarken zu 10 Pfg. 16 Freimarken zu 5 Pfg." auf rosa Karton, Ordnungsnummer 2, komplettes Heftchen mit allen Zwischenblättern, sowie 5 ungummierte Heftchenblättern, das letzte Heftchenblatt mit Anzeigen "Reinen Apfelwein" und "Bienen-Honig", am rückseiteigen Deckel minimale und unbedeutende Rostspuren, ein sehr seltenes und attraktives Heftchen in tadelloser Erhaltung
Vorlage-Markenheftchen, "20 Freimarken zu 5 Pfg. 10 Freimarken zu 10 Pfg." auf hellbraunrotem Karton, Ordnungsnummer 4, komplettes Heftchen mit allen Zwischenblättern, sowie 6 ungummierte Heftchenblätter, oben links jeweils mit Werbung "Reinen Apfelwein", "Lecin" und "Gewerkschaft Quint", die anderen Felder mit entsprechend eingedruckter Wertziffer, der vordere Deckel oben links mit fast unsichtbarer Bleistiftnotiz "7", eine der ganz großen Seltenheiten in tadelloser Erhaltung. Abbildungsstück Michel Spezial Band I, Seite 485
Vorlage-Markenheftchen, "20 Freimarken zu 5 Pfg. 10 Freimarken zu 10 Pfg." auf orangem Karton, ohne Ordnungsnummer, komplettes Heftchen mit allen Zwischenblättern, sowie 6 ungummierte Heftchenblätter, drei bzw. ein Blatt mit eingedruckter Wertziffer "5" bzw. "10", sowie eins mit 4 bzw. eins mit 2 Andreaskreuzen und daneben entsprechenden Wertziffern. Der rückseitige Deckel mit belanglosen Schürfsüuren im Rand, sonst tadellos. Ein sehr seltenes und attraktives Heftchen
Vorlage-Markenheftchen, "20 Freimarken zu 5 Pfg. 10 Freimarken zu 10 Pfg." auf orangem Karton, Ordnungsnummer 12, geöffnetes Heftchen (ohne Klammer) mit allen Zwischenblättern, sowie 6 ungummierte Heftchenblätter, drei bzw. ein Blatt mit eingedruckter Wertziffer "5" bzw. "10", sowie eins mit 2x Wertziffer 5 und 4x Wertziffer 10. Der Deckel mit leichten Knickspuren und ein Heftchenblatt mit leichter Druckstelle, sonst tadellos. Eine sehr seltene und attraktive Garnitur
Vorlage-Heftchenblatt, oben links mit Werbung "Aquadent", die anderen Felder mit entsprechend eingedruckter Wertziffer, ohne Gummi, tadellos, selten
1925, Vorlage-Markenheftchen, Neuer Reichsadler "20 Freimarken zu 5 Pfg. und 10 Freimarken zu 10 Pfg." auf orangem Karton, Ordnungsnummer 2, geöffnetes Heftchen mit allen Zwischenblättern und 3 Heftchenblättern, je mit eingedruckter Wertziffer "5" bzw. "10", postfrisch, die Deckel mit Knickspuren, Hbl. und Zwischenblättern mit Nachklammerungslöchern, 1 Hbl. kleine Knitterungen, sonst tadellos, je zwei Werte der Hbl. sign. Ludin BPP, dazu je ein waagerechtes Paar der eingedruckten Wertziffern, eine sehr seltene und attraktive Garnitur