378. Auktion
21.-26. März 2022 in Wiesbaden
„BERLIN 24 6 * 65 8½-9A“, der seltene Versuchs-Einkreisstempel in schwarz, sauber auf Wappen 3 Silbergroschen ocker auf Briefstück. Einer der seltensten Stempel der Berlin-Philatelie; es sind nur wenige lose Marken/Briefstücke, jedoch kein Ganzstück mit diesem Stempel registriert. Fotoattest Jäschke-Lantelme BPP (2021)
Provenienz: Edgar Kuphal (38. Kruschel-Auktion 1994)
„BERLIN CAB.EXPED. 2 4“, der Rahmenstempel mit Stern liegend unter CA, klar abgeschlagen auf Wappen 1 Silbergroschen rosa, farbfrisch und bis auf kleinen Durchstichfehler unten gut durchstochen, auf Briefhülle adressiert „An seine Majestät den König Wilhelm I. von Preußen/ hier“. Frankierten Briefe mit diesem Stempel sind außerordentlich selten. Signiert Kruschel
Provenienz: Sammlung Kruschel (47. Kruschel-Auktion 2001)
„BERLIN POST-EXP. 7/ (3).2.67“, Rahmenstempel in violett auf 1861, 4 Pfennige dunkelgrün auf Orts-Drucksache mit rückseitigem Distributionsstempel, ebenfalls in violett. Einer der seltensten-Berlin-Stempel. Signiert Kruschel.
Provenienz: Sammlung Kruschel (47. Kruschel-Aktion 2001)
„BERLIN POST-EXP. 7/ 6.2.67“, Rahmenstempel in violett auf 1861, 1 Silbergroschen rosa und 3 Silbergroschen ocker sowie sauber nebengesetzt auf Paketbegleitbrief nach Gorgast in Brandenburg. Dieser Stempel wurde in violetter Farbe nur zwischen dem 30. 1. und 8.2.1867 verwendet; er zählt zu den Stempel- Seltenheiten der Berlin-Philatelie.
Provenienz: Ado Blecher (119. Grobe-Auktion, 1960), Sammlung Kruschel (47. Kruschel-Auktion, 2001)
„ASCHWARDEN 3 8 67“ Grotesk-Einkreisstempel in schwarz, klar auf- und nebengesetzt auf Wappen 1 Silbergroschen rosa auf Briefhülle (Seitenklappen fehlend) nach Stade. Ein schöner Beleg der erst im Mai 1867 eröffneten Poststation im Landkreis Osterholz. Signiert Kruschel.
„THANN A.D. RHÖN 20 4 67“, Doppelkreisstempel, sauber auf- und nebengesetzt auf Wappen 1 Silbergroschen rosa auf Briefhülle nach Hilders. Ein sehr attraktiver und seltener Brief aus dem ehemals bayerischen Postort; der früheste registrierte Preußen-Beleg aus Thann. Signiert Metzer und Kruschel.
Provenienz: 24. Kruschel-Auktion (1985)
„NEUTEICH i d N/M 5/4“, der rote Doppelkreisstempel sauber auf Wappen 2 Silbergroschen ultramarin. Die Marke ist am Unterrand unmerklich repariert und auf Briefstück montiert (Stempelteile hier ergänzt). Ein attraktives Belegstück des seltenen Stempels. Fotoattest Wasels BPP (2020)
„KIENITZ 30/5 63“, der rote Doppelkreisstempel sauber auf Wappen 1 Silbergroschen rosa und zusätzlich nebengesetzt auf Briefhülle an die Zuckerfabrik Gusow bei Seelow. Die Hülle übliche leichte Altersspuren, die Frankatur tadellos. Ein attraktiver Brief mit dem seltenen Stempel. Fotoattest Jäschke-Lantelme BPP (2021)
„KÖNIGSBERG PR./PACKKAMMER 6/12“, roter Doppelkreisstempel als nachträgliche Entwertung sauber auf Ganzsachenumschlag Wappen 1 Silbergroschen rosa mit handschriftlichem Aufgabevermerk „Pillau 6/12“ nach Königsberg. Der Umschlag ist leicht gereinigt, sonst einwandfrei. Der rote Packkammer-Stempel ist als Entwerter sehr selten; wir haben nur drei weitere Briefe registriert, alle mit nachträglicher Entwertung. Fotoattest Jäschke-Lantelme BPP (2021)
Provenienz: Prof. Carl Richard Brühl (167. Edgar Mohrmann-Auktion, 1986)
„CAPUT 11 2 65“, der rote Doppelkreisstempel, dreimal sauber abgeschlagen auf Ganzsachenumschlag Wappen 1 Silbergroschen rosa mit Zufrankatur von zwei Einzelwerten 1 Silbergroschen rosakarmin. Die ursprüngliche Adresse wurde entfernt und die Ganzsache neu adressiert; rückseitig Einkreisstempel von Potsdam vom selben Tag. Ein attraktives Belegstück des seltenen Stempels. Handschriftliche Stellungnahme Jäschke-Lantelme BPP
„LAUCKNEN“, Krone-Posthorn-Stempel, gerade, zentrisch und glasklar auf Wappen 3 Silbergroschen ocker, Luxus. Fotoattest Jäschke-Lantelme BPP (2021)
Provenienz: John Boker jr. (1992)
„RIBBEN“, Krone-Posthorn-Stempel, jeweils klar auf Wappen 1 Silbergroschen rosa und 3 Silbergroschen ocker, farbfrisch und einwandfrei durchstochen auf kleinem Briefstück eines Insinuationsdokumentes. Kabinett. Fotoattest Jäschke-Lantelme BPP (2021)
Provenienz: John Boker jr. (1992)
„SCHWARZORT“, Krone-Posthorn-Stempel klar nebengesetzt auf Ganzsachenumschlag 1859, 1 Silbergroschen rosa nach Memel, der Wertstempel bei Ankunft entwertet durch Ausgabestempel „AUSG. N 1 26 7“. Ein seltener Ostpreußen-Beleg. Fotoattest Jäschke-Lantelme BPP (2021)