382. Auktion
18. – 23. September 2023 in Wiesbaden
- (-) Remove Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland ab 1849, Europäische Länder – Die Sammlungen Gustav Strunk (Teil I) filter Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland ab 1849, Europäische Länder – Die Sammlungen Gustav Strunk (Teil I)
- Altdeutsche Staaten (179) Apply Altdeutsche Staaten filter
- Britisch Commonwealth (2) Apply Britisch Commonwealth filter
- Deutsche Auslandspostämter und Kolonien (16) Apply Deutsche Auslandspostämter und Kolonien filter
- Deutsches Reich (8) Apply Deutsches Reich filter
- Europa (9) Apply Europa filter
- Liechtenstein, Österreich, Schweiz (1) Apply Liechtenstein, Österreich, Schweiz filter
- SPEZIALGEBIETE (2) Apply SPEZIALGEBIETE filter
Seiten
"319", üblicher Abschlag auf ¼ Sgr. rotorange, breit- bis überrandig, zweiseitig mit Teilen von Nachbarmarken, zusammen mit üblich geschnittener ½ Sgr. orange, auf Briefhülle mit sauber nebengesetztem EKr. "BOESINGFELD 4 7" (1865), nach Detmold mit vorausbezahltem Bestellgeld.
"319", übliche Abschlag auf ¼ Sgr. schwarz, voll- bis überrandig, mit sauber nebengesetztem EKr. "BOESINGFELD 14 3"(1866) auf Nahbereichs-Briefhülle nach Alverdissen. Vorderseitig notiertes Bestellgeld von ¼ Silbergroschen gestrichen, da ab 1866 das Bestellgeld entfiel. Fotobefund Sem BPP (2023)
"319", für diesen Stempel sehr gut abgeschlagen, auf ¼ Sgr. schwarz und ½ Sgr. orange, beide in üblichem Schnitt, mit nebengesetztem EKr. "BOESINGFELD 22 10"(1865) auf Briefhülle nach Detmold, mit vorausbezahlten Bestellgeld. Fotobefund Sem BPP (2023)
"BOESINGFELD", EKr., sauber auf-und nebengesetzt auf Preußen GSU 6Pfg. orange nach Alverdissen. Sehr schöne Erhaltung und selten.
Detmold: 1685, Monatsabrechnung der Postabgänge der Posthalterin Witwe Blume, mit Unterschrift, datiert "Detmoldt den 22 April 1685"
Detmold: 1732, Brief der Wilhelmine von Nassau-Idstein, Gräfin und Fürstin von Lippe (ab 1734 Regentin), mit eigenhändiger Unterschrift und Postvermerk "De Westphal" nach Birstein. Innen ein Seitenteil fehlerhaft.
Detmold: 1739, Brief der Gräfin Amalie von Lippe, mit eigenhändiger Unterschrift und Postvermerk "De Detmold" nach Birstein. Innen ein Seitenteil fehlerhaft.
Detmold: 1751, Postschein im Ortsdruck "Churfürstl.Cöllnisches Post=Ambt hieselbst"
Detmold: 1760, Postschein im Ortsdruck "Chur=Cölln.Fahrendes Post=Ambt hieselbst"
Detmold: 1765, handschriftlicher Postschein des Postmeisters Runnenberg mit handschriftlicher Ortsangabe "Dettmoldt den 24ten October 1765"
Detmold: 1773, Postschein der kurhessischen Post auf blaugrünem Papier, mit handschriftlicher Ortsangabe "Detmold", gefaltet
Detmold: 1783, Postschein der kurhessischen Post auf weißem Papier, mit handschriftlicher Ortsangabe "Detmold" und Vordruck "Fürstl. Heß. Post= hierselbst"
Detmold: 1799, Postschein der kurhessischen Post auf weißem Papier, mit handschriftlicher Ortsangabe "Detm." und Vordruck "Fürstl. Heß. Post."
1809, Feldpostbrief mit und klarem Aufgabestempel "…..22 DEC.1809" und L1 "CHARGÉ" vom Kommandeur des Lippischen Bataillons in der Rheinarmee ("Lippische Schützen") an die Fürstin Pauline in Detmold. Diverse Taxen, rückseitig gut erhaltenes Lacksiegel des Lippischen Bataillons.
1812, Briefkuvert mit Blindabschlag "DETTMOLD" an den Chef des Bataillons Lippe im 5. Regiment der Rheinarmee in Danzig (das Bataillon war hier nach dem Russlandfeldzug stationiert) mit nebengesetztem roten L1 "GRANDE ARMEE"; rückseitig Siegel mit Lippischer Rose.
Detmold: 1817, Brief der Gräfin Christine zur Lippe, mit Unterschrift und Taxvermerk nach Lemgo
Detmold: 1822, handschriftliche Quittung des Taxisschen Posthalters Wiechmann für eine Fahrt "auf Befehl des Herrn Canzley Rath Stöcker" mit 2 Pferden nach Lage und zurück.
Detmold: 1838, Passagier-Billett für eine Fahrt von Detmold nach Hannover auf dem Fahrpost-Kurs Herford-Hohnsen. Linke obere Ecke etwas beschnitten, sonst gute Erhaltung.
Quittung der Telegrafenstation in Detmold über 10 Silbergroschen für die Depesche Nr. 15, datiert 9.10.1863
"DETTMOLD", L1 auf Kuvert mit Franchise-Stempel "La Princesse Le regente de la Lippe" mit dekorativem Inhalt, mit Unterschrift der Fürstin Pauline zu Lippe (seit 1802 Regentin), 1811 an den Grafen von Isenburg-Büdingen
"DETTMOLD", L1 in blau, jeweils sauber auf 2 Postscheinen für Wertsendungen 1810 nach Frankfurt, dabei einmal "fahrende Post" in "reitende Post" abgeändert.
"DETTMOLD.R3", L1 auf Kuvert mit seltenem, nebengesetztem Transitstempel "de LAUTERBACH" nach Eisenach, ca. 1808
"DETMOLD", kleiner L1, auf Postschein für eine Wertsendung nach Hannover, gefaltet
"DETTMOLD", L1 sowie "FRANCO", beide in blau, auf kleiner gesiegelter Briefhülle mit handschriftlichem Franchise-Vermerk "La Princesse douairiere de la Lippe" nach Marburg.
"DETTMOLD", L1 mit nebengesetztem L1 Franco und Franchise-Stempel "La Princesse douairiere de la Lippe" auf kleiner Briefhülle 1809 nach Frankfurt am Main. Vermerk "ganz frey" abgeändert in "frey Gränze" und taxiert mit "8" Kreuzern
"DETTMOLD", L1 in rot, sauber auf Briefhülle der fürstlichen Regierung (ca. 1810). Feuser nicht gelistet.
"DETTMOLD", aptierter Rayon-Stempel, sauber mit nebengesetztem "PRUSSE PAR NEUSS" auf komplettem Faltbrief 1808 nach Frankreich. Feuser nicht gelistet.
"DETMOLD 11 9 1857", EKr., sehr klar, mit nebengesetztem "PRIVAT-POST-EXPEDITION WIRTGEN 15 SEPT. .." (in schwarz, zusätzlich rückseitig abgeschlagen) und "PRIVATPOSTUNTERNEHMEN VON TRIER nach LUXEMBURG J. Recking." auf Paketbegleitbrief für eine Wertsendung mit 1576 Thalern, 13 Silbergroschen und 8 Pfennigen an das königlich preußische Artilleriedepot der Bundesfestung Luxemburg. Ein attraktiver und außerordentlich seltener Brief in die Bundesfestung.
"321" auf ¼ Sgr. a. braunorange und 2 Einzelwerte ½ Sgr. a. graugrün, alle im teils überrandigem Taxis-Schnitt, mit nebengesetztem "DETMOLD 16 4 1860" auf Briefhülle nach Varenholz. Der Brief fiel in die 2.Gewichtsstufe und entsprechend nachtaxiert mit "1 E.P." (Ergänzungsporto)
"321", sauber auf 1/3 Sgr. grün im guten Taxis-Schnitt, mit nebengesetztem "DETMOLD 18 10 1861" auf kompletter Streifband-Sendung nach Minden. Signiert Pfenninger
"321" auf 1 Sgr. blau, meist vollrandiger Taxis-Schnitt, als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Sgr. rosa mit nebengesetztem EKr. "DETMOLD 21 9" nach Rudolstadt, nachgesandt nach Jena und retour
"321" auf 5 Sgr. braunpurpur, voll- bis breitrandig, in Mischfrankatur mit 1853,1 Sgr. a. graublau im teils überrandigem Taxis-Schnitt, mit nebengesetztem EKr. "DETMOLD 23 4 1860" auf Briefhülle nach Paris, mit vorder- und rückseitigen Transit- und Ankunftsstempeln. Schöne portogerechte Mischfrankatur für einen einfachen Brief über Belgien, in einwandfreier Erhaltung. Fotoattest Sem BPP (2023)
"321" auf 10 Sgr. orange, üblich geschnitten, zusammen mit breit- bis überrandiger 1Sgr. karmin, auf eingeschriebener Express-Briefhülle der 3.Gewichtsstufe nach Hamm in Preußen; Reco- und Expressgebühr verklebt. Die Briefhülle rückseitig oben nicht ganz komplett und oben rechts kleiner Öffnungsmangel, die 10 Sgr. geringe Patina, sonst einwandfrei. Eine sehr seltene Verwendung der 10 Sgr.-Marke im Postverein.
"321" auf zwei Einzelwerten 3 Sgr. ockerbraun und Einzelwert 2 Sgr. blau, auf Briefkuvert mit Vermerk "herrschaftlich" (= einschließlich Einschreib-Gebühr portofrei) als Express-Brief mit geklebter Express-und Bestellgebühr nach Sternberg, mit Vermerk "von Alverdissen zu bestellen"; rückseitig Transitstempel von Alverdissen und Blomberg. Die geklebte Gebühr ist vorderseitig als Weiterfranko vermerkt. Ein sehr attraktiver und äußerst seltener Brief in sehr schöner Erhaltung. In dieser Form ist bisher kein weiterer Beleg registriert. Fotoattest Sem BPP (2023)
"321", sauber auf Ganzsachenumschlag ½ Sgr. orange, Überdruck lila, Großformat, mit sauber nebengesetztem EKr. nach Lage. ¼ Sgr. Bestellgeld bar bezahlt. Einwandfrei. Signiert Sommer BPP
"321" und EKr. "DETMOLD 28 10 1861" als Duplex-Entwertung auf Ganzsachenumschlag ½ Sgr. im Großformat mit Überdruck in lila, mit Zufrankatur ¼ Sgr. orange (oben stark angeschnitten), nach Lemgo. Ein seltener Umschlag. Signiert Müller-Mark