382. Auktion

18. – 23. September 2023 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css
Los-Nr.8113

Zustand

6

Katalog-Nr.14

Ausruf200 €
Zuschlag200 €

½ Groschen orange mit Rahmenstempel "NORDERNEY 2.SEPTBER (72) NACHTS" auf unterfrankiertem, amtlichem Postkarten-Formular nach Basel aus der Portoperiode bis 31.12.1872. Die ½ Groschen-Marke wurde von der Schweizer Post mit 6 Rappen angerechnet (blaue Taxe "6") und mit einer verbliebenen Nachgebühr von 45 Rappen (aufgerundet, roter Tax-Vermerk "45) belastet (Taxe "30" Rappen vergütet an Deutschland). Die Postkarte und Marke mit leichten Alterungsspuren, sonst in guter Gesamterhaltung

Los-Nr.8116

Zustand

6

Katalog-Nr.14

Ausruf1.000 €
Zuschlag1.500 €

½ orange im waagerechten 6er-Block mit EKr. "OBER-SULZ 6.12.72" auf Briefkuvert mit rotem Handstempel "PD" und französischem Transitstempel via Paris nach Rouen mit Ankunftsstempel. Die Einheit mit Bugspuren und teil kurzen Zähnen und der Umschlag mit verklebten Einriss bzw. rückseitig fehlerhaft. Trotz der Einschränkungen eine ungewöhnliche Mehrfachfrankatur mit der bisher größten bekannten Einheit dieser Marke, es sind nur zwei weitere 6er-Streifen bekannt, Fotoattest Krug BPP (2014)

Provenienz: Dr. Noll (355. Heinrich Köhler-Auktion, 2013)

                   Peter Beutin (150. Dr. Derichs-Auktion, 2017)

Los-Nr.8211

Zustand

6

Katalog-Nr.20

Ausruf100 €
Zuschlag100 €

2 Groschen grauultramarin, zwei Einzelwerte je mit Bahnpost-DKr. "LEIPZIG-HOF 13.XII.(72) Z.VI." auf Briefkuvert der 2. Gewichtsstufe mit nebengesetztem, nachverwendetem Aufgabe-Stationsstempel "ALTENBURG" an den Prinzen Moritz von Sachsen-Altenburg in Veytaux, Schweiz mit Ankunftsstempel. Der Umschlag oben mit Druckstellen und rückseitig mit Öffnungsfehlern und die Marken mit Patina, sonst in guter Gesamterhaltung

Los-Nr.8290

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf200 €
Zuschlag440 €

1872, schwarzer EKr. "FRANKFURT 3.9.72" auf Nachnahme-Postkarte (amtliches Formular C. 154) mit Blaustifttaxe "3 fl 44" (3 Gulden 44 Kreuzer) für ein Zeitungsabonnement der "Union Deutsche Badezeitung Reise-Verkehrsnachrichten" (Prägesiegel auf Karte) und Auslagen-Stempel an das Hotel Bellevue in Bern mit Röteltaxe "8 fr" in guter Gesamterhaltung. Die Gesamtgebühr 3 Gulden 44 Kreuzer = 2 Thaler 4 Groschen = 8 Schweizer Franken (laut Reduktionstabelle) wurde vom Empfänger eingezogen. Eine sehr seltene, ab dem 11.4.1968 mögliche Nachnahme-Sendung in die Schweiz, bisher aus der Brustschildzeit kein weiteres Exemplar bekannt

Los-Nr.8318

Zustand

6

Katalog-Nr.U1IIA

Ausruf100 €
Zuschlagunverkauft

1872, Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit großen Wertziffern im Format A, mit Bahnpost-Streckenstempel "COELN 12.8. III FRANKFURT" und handschriftlicher Aufgabevermerk "Godesberg" als unterfrankierter Brief nach Basel mit Ankunftsstempel. Für einen unfrankierten Brief wurden 4 Groschen (= 50 Rappen) von der Schweizer Post berechnet, davon wurden 12 Rappen (Vermerk 12 cts) angerechnet, aufgerundet sind es 40 Rappen Nachporto, mit Rötelvermerk "40" notiert und vom Empfänger eingezogen. Der deutsche Anteil betrug 30 Rappen, mit Blaustift auf der Vorderseite notiert, interessanter Nachporto-Beleg mit Aufgabe bei der Bahnpost

Los-Nr.8334

Zustand

6

Katalog-Nr.U5IA+32

Ausruf800 €
Zuschlag1.000 €

Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit kleinen Wertziffern ohne Überdruck im Format A mit tarifgerechter Zusatzfrankatur Ausgabe 1875 5 Pfennige violett im waagerechten Paar je mit klarem DKr. "SCHANDAU 30.VII.75" als Brief der 1. Gewichtsstufe nach Interlaken, Schweiz mit Ankunftsstempel, Der Umschlag mit leichten Beförderungsspuren, sonst in einwandfreier Erhaltung. Eine nur kurze Zeit mögliche und sehr seltene, spektakuläre 2 Groschen (20 Pfennig)-Frankatur, Fotoattest Sommer BPP (1992)

Provenienz: John Gunn (29. Joachim Erhardt-Auktion, 1993)

                   355. Heinrich Köhler-Auktion (2013)

Los-Nr.8358

Zustand

6

Katalog-Nr.P4A,23a

Ausruf200 €
Zuschlag360 €

Antwort-Ganzsachenkarte 2 Kreuzer mit tarifgerechter Zusatzfrankatur 1 Kreuzer gelblichgrün je mit klarem EKr. "ALLENSBACH 7.DEZ.(74)" via Schaffhausen nach Aarau. Die 1 Kreuzer mit leicht verkürztem Eckzahn, sonst in guter Gesamterhaltung, dekorative und seltene Verwendung ins Ausland, Fotoattest Brugger BPP (2006)

Provenienz: J.J. Volny (96. Auktion Wüttembergisches Auktionshaus, 2006)