382. Auktion

18. – 23. September 2023 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css
Los-Nr.1949

Zustand

6

Katalog-Nr.Frankreich158

Ausruf100 €
Zuschlag120 €

1924, Frankreich Louis Pasteur 75 Centimes im waagerechten Paar mit Stempel "LE HAVRE 17.10.24" auf R-Vordruckbrief "Ocean Letter" der Firma "Marconi International Marine Cooperation" nach Norfolk. Der Umschlag mit Beförderungsspuren

Los-Nr.1954

Zustand

6

Katalog-Nr.Frankreich160,195

Ausruf200 €
Zuschlag200 €

1926, Frankreich Säerin 50 Centimes und waagerechtes Paar Louis Pasteur 1 Franc mit Stempel "LE HAVRE 29.3.26" auf R-Brief "Ozean-Brief" nach Rostock mit Ankunftsstempel, gute Erhaltung, seltene Verwendung

Los-Nr.1961

Zustand

6

Katalog-Nr.Frankreich197

Ausruf100 €
Zuschlag110 €

1930, Frankreich Louis Pasteur 1,50 Franc, zwei Einzelwerte mit Stempel "BORDEAUX LA BASTIDE 16.1.30" auf R-Vordruckbrief "Radio Communication Co. Ltd." nach Sunderland, England. Der Umschlag mit Beförderungsspuren und oben mit Öffnungsmängeln

Los-Nr.1962

Zustand

6

Katalog-Nr.Frankreich197

Ausruf100 €
Zuschlag120 €

1930, Frankreich Louis Pasteur 1,50 Franc mit Stempel "CHERBOURG 28.4.30" auf Debeg Vordruckbrief "RADIO OZEAN BRIEF" nach Celle in guter Gesamterhaltung

Los-Nr.8129

Zustand

6

Katalog-Nr.16

Ausruf500 €
Zuschlag500 €

¼ Groschen grauviolett im senkrechten Paar und Einzelwert je mit Rahmenstempel "CARLSRUHE IN BADEN BAHNHOF 14.2.74" als portogerechte Mehrfachfrankatur auf Drucksachen-Faltbrief mit rotem Handstempel "PD" und französischem Transitstempel an den deutschen Justizrat und Rechtsbeistand der Kaiserlich Deutschen Gesandtschaft in Paris. Innen erste Verwendung als unfrankierte Drucksache von "PARIS 10.FEVR.74" nach Pforzheim mit Nachsendung nach Karlsruhe mit Tax-Vermerk "18" (Kreuzer, als unfrankierter Brief behandelt). Der Faltbrief oben mit kleiner Klebestelle und ein Wert mit Eckzahnfehler, sonst in guter Gesamterhaltung. Eine außergewöhnliche und sehr seltene Doppelverwendung mit währungsfremder Verwendung der Groschen-Marken im Kreuzer-Gebiet und erster Verwendung aus dem Ausland, ausführliches Fotoattest Krug BPP (2014)

Los-Nr.8133

Zustand

6

Katalog-Nr.16+29

Ausruf500 €
Zuschlag700 €

¼ Groschen grauviolett, zwei Einzelmarken in Mischfrankatur mit Ausgabe 1874 2 ½ auf 2 ½ Groschen braunorange je mit Bahnpost-L3 "BARR 30.4. II STRASSBURG i. E." als 3 Groschen-Frankatur auf Faltbriefhülle mit rotem Handstempel "PD" und französischem Transitstempel via Paris nach Oloron, Frankreich mit Ankunftsstempel in guter Gesamterhaltung. Sehr dekorative und seltene Buntfrankatur, Fotoattest Hennies BPP (1981)

Los-Nr.8273

Zustand

6

Katalog-Nr.28,26+30

Ausruf8.000 €
Zuschlag16.000 €

18 Kreuzer ockerbraun und 7 Kreuzer graublau in Mischfrankatur mit Ausgabe 1874 9 auf 9 Kreuzer braunorange, alle farbfrisch, sehr gut geprägt und gezähnt, mit zweimal sauber aufgesetztem Ra3 "FRANKFURT A.M. HANAUER-BAHNH. / 29 9 74" als tarifgerechte Frankatur auf eingeschriebenem Briefkuvert der 3. Gewichtsstufe nach Paris; das Kuvert mit geringfügigen Gebrauchsspuren, ansonsten tadellose Erhaltung. Eine der schönsten und seltensten Buntfrankaturen mit großer Schild 18 Kreuzer und große Brustschild-Seltenheit, signiert Köhler und Fotoattest Brugger BPP (1988)

Provenienz: Friedhelm Hohnstädt (74. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2000)

                    Silvain Wyler (356. Heinrich Köhler-Auktion, 2013)

Los-Nr.8277

Zustand

6

Katalog-Nr.29

Ausruf250 €
Zuschlag600 €

1874, 2 ½ auf 2 ½ Groschen braunorange im waagerechten Paar je mit EKr. "LEIPZIG P.A.No.2 N1 15.3.74" auf komplettem R-Faltbrief rotem Handstempel "PD" und Rahmenstempel "Recommandirt" sowie französischem Transitstempel und L1 "Recommandé" via Paris nach Montepellier mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung, dekorative und nicht häufige Mehrfachfrankatur

Provenienz: Gerd Weidemann (134. Dr. Derichs-Auktion, 2009)

Los-Nr.8284

Zustand

6

Katalog-Nr.30

Ausruf400 €
Zuschlag800 €

9 auf 9 Kreuzer braunorange mit EKr. "RADOLFZELL 7.10.74" auf kompletter Post-Paketadresse für ein Paket mit Röteltaxe "9" (Kreuzer) nach Weiler mit rückseitiger Röteltaxe "3" (Kreuzer) für das Bestellgeld für die Zustellung des Paketes ins Haus. In Baden betrug diese Gebühr je Paket innerhalb des Landzustellbereichs einer Postanstalt 3 Kreuzer, diese wurde vom Empfänger bezahlt. Dekorative, tarifgerechte Einzelfrankatur auf Paketkarte mit taxiertem Bestellgeld

Provenienz: J.J. Volny (95. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2006)

Los-Nr.8285

Zustand

6

Katalog-Nr.30

Ausruf400 €
Zuschlag400 €

9 auf 9 Kreuzer braunorange mit Rahmenstempel "FRANKFURT A.M. HANAUER-BAHNH. 25.7.74" auf unterfrankierter Faltbriefhülle der 2. Gewichtsstufe mit Handstempel "Affranchissement insuffisant" und französischem Transitstempel sowie Nachgebühr-Taxe "9" (Décimes) nach Grenoble mit Ankunftsstempel. Die verklebten 9 Kreuzer wurden mit 3 Décimes angerechnet, das Porto für unzureichend frankierte Briefe der 2. Gewichtsstufe betrug 12 Décimes. Die Marke und die Briefhülle sind in guter Gesamterhaltung, ein besonders schöner unzureichend frankierter Brief mit der Destination Frankreich, in dieser Form eine besonders attraktive Form einer Einzelfrankaturdieser Marke

Provenienz: Gerd Weidemann, 134. Dr. Derichs-Auktion (2009)