382. Auktion
18. – 23. September 2023 in Wiesbaden
- Hauptkatalog (1240) Apply Hauptkatalog filter
- Freie Hansestadt Bremen – Die Smmlung Karl-Hillard Geuther (Teil II) (1) Apply Freie Hansestadt Bremen – Die Smmlung Karl-Hillard Geuther (Teil II) filter
- Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland ab 1849, Europäische Länder – Die Sammlungen Gustav Strunk (Teil I) (13) Apply Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland ab 1849, Europäische Länder – Die Sammlungen Gustav Strunk (Teil I) filter
- Ozean-Telegramm-Briefe – Die Sammlung Otto Kjærgaard (9) Apply Ozean-Telegramm-Briefe – Die Sammlung Otto Kjærgaard filter
- UPU UPU Postal Stationery Archives (51) Apply UPU UPU Postal Stationery Archives filter
- Alle Welt (46) Apply Alle Welt filter
- Altdeutsche Staaten (114) Apply Altdeutsche Staaten filter
- Britisch Commonwealth (68) Apply Britisch Commonwealth filter
- Deutsche Auslandspostämter und Kolonien (61) Apply Deutsche Auslandspostämter und Kolonien filter
- Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete (41) Apply Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete filter
- Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 (35) Apply Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 filter
- Deutsche Schiffspost (7) Apply Deutsche Schiffspost filter
- Deutsches Reich (185) Apply Deutsches Reich filter
- Deutschland (66) Apply Deutschland filter
- Deutschland Nach 1945 (203) Apply Deutschland Nach 1945 filter
- Europa (283) Apply Europa filter
- Heimatsammlungen (6) Apply Heimatsammlungen filter
- Liechtenstein, Österreich, Schweiz (109) Apply Liechtenstein, Österreich, Schweiz filter
- Luftpost (11) Apply Luftpost filter
- Motivsammlungen (32) Apply Motivsammlungen filter
- Übersee (102) Apply Übersee filter
- (-) Remove Sammlungen filter Sammlungen
Seiten
Zustand
0Katalog-Nr.
1958, Buchenwald-Block, ca. 300 Stück, postfrisch (Bl.15, ca. 18.000,-)
Zustand
0Katalog-Nr.
1962, Weltraumflüge, 1000 postfrische Kleinbogen (Mi. 926-33 KB, 40.000,-)
Zustand
0Katalog-Nr.
1985, Zirkus-Kleinbogen, 300 Stück, postfrisch (Mi. 2983-86 KB; 24.000,-)
Zustand
0Katalog-Nr.
1989, Nationale Briefmarkenausstellung Magdeburg 20 Pfg. und 70+ 5Pfg., je über 740 komplette Zwischensteg-Bogen, postfrisch (Mi. 3265-66; ca. 90.000,-)
1949/1990, umfangreiche Belege-Sammlung in 29 Briefalben, meist FDCs, dabei MiNr. 242 FDC, 250 auf Ersttagskarte, Block 7 (4), 273/274 FDC, 280/281 FDC, 282/283 FDC (2), 435/442 FDC (Attest Paul BPP),
1958, Partie von neun Briefen mit sog. "Pappchinese", darunter drei mit Sonderstempel Berlin W8, sowie eine MeF (2) vom 13.11.1958, ein Brief signiert Weigelt BPP, gute Erhaltung
































































1953/69, postfrische Sammlung inkl. der Zusammendruck-Kombinationen aus Block 8-9A/B und 13 mit u.a. Olympische Sommerspiele und 1964, Volkstrachten (I), sauber im Vordruckalbum
1955/62, über 60 Markenheftchen in verschiedenen Sorten, überwiegend MH 1-2
1960, Fünfjahresplan H-Bl. 7A/B, 8600 Stück, postfrisch (Mi. für billigste Sorte 55.900,-)
1960, MH 3, 600 Stück in meist verschlossener Original-Verpackung (Mi. f. billigste Sorte 9600,-)




































































































1954/90, postfrische und gestempelte Sammlung mit Briefen, dabei Laukontrollzettel aus dem Bedarf auf Briefstücken, VD2 gestempelt und ZU1 postfrisch und auf Brief, dazu Rollenmarken, Zusammendrucke und Markenheftchen inkl. Sondermarken-Heftchen mit u.a SMHD 1b und 1e, zusammen in zwei Alben
1965, kleine gestempelte Partei, dabei Mi.-Nr. VD1, VD2, VD2II sowie ZU1(5), gute Erhaltung
1954/57, Hammer und Zirkel, großer postfrischer Lagerbestand in kompletten Bogen ex Mi. 15-39, insgesamt über 1400 Bogen mit Druckvermerken. Aufstellung beiliegend. (Mi. ca.190.000,-)

































































































































































































































1948/90, umfangreiche, meist ungebrauchte/postfrische Sammlung mit vielen besseren Werten, Abarten. Plattenfehlern, Abarten, MH, H-Blätter, Rollenmarken und einigen Briefen und Karten, dabei u.a. Mi.-Nr 17-20VII, 18IVa, 18X, 19IVa, 19XI, 20VII, 33-34VII, 33Udr, 33Uzw, AK12, 112-113 HAN, 219U, 248RUw, Ak C5, Bl. 1 (2) und Bl. 1II (2)., vieles signiert bzw. mit über 40 Fotoattesten und Befunden Schlegel BPP, zusammen in drei Alben



































































































































































































































































































































1948/58, umfangreiche Sammlung, meist postfrisch und gestempelt sowie mit vielen FDC, Bedarfsbriefen, Ankündigskartons, Einheiten, HAN, Aufdruckfehlern, Ganzsachen, Plattenfehler, Bogen und weiteren Besonderheiten, dabei u.a. Mi.-Nr. 1-20 gestempelt (signiert Schlegel/D. Schlegel BPP), Mi.-Nr. 5yORW postfrisch (doppelt sign. Schlegel BPP), Mi.-Nr. 2+3x je im senkrechten Paar mit Bogenrandnummer (FA Schlegel BPP), Mi.-Nr. 1-16AFII kpl. postfrisch (sign. Schlegel BPP), 17 Paare ex Mi.-Nr. 3-16HAN, Mi.-Nr. 21-34 postfrisch (sign. Schlegel BPP) und gestempelt auf Briefvorderseite (FB Schlegel BPP), 35-41 postfrisch, Bauten-Frankaturen mit u.a. 2-5 Mark auf sieben Paketkarten, Mi.-Nr. 61-63 im postfrischen Viererblock-Satz und auf amtlichen FDC, Mi.-Nr. 68-70 auf fünf Satzbriefen, Bl.1 postfrisch und mit ESST (sign. Schlegel BPP), Mi.-Nr. 74 im postfrischen Eckrand-Viererblock (FA A. Schlegel BPP), Ak9-13, Mi.-Nr. 101-05 auf FDC, Ak17, Ak24, Berliner Stadtbilder mit Rollenmarken und interessanten Frankaturen und Mi.-Nr. 174 mit dekorativer Passerverschiebung "Bundesadler um 6 mm nach unten verschoben" (FA Schlegel BPP). Die Sammlung ist komplett auf selbst gefertigten Albenblättern, zusammen in sieben Alben - ein sehr schönes, empfehlenswertes Objekt















































































































































1948/74, in den Hauptnummern überkomplette gestempelte Sammlung mit einigen Briefen und schönen Briefstücken, dabei u.a. Mi.-Nr. 1-20 einheitlich auf Briefstücken mit zentrischer Entwertung "BERLIN-CHARLOTTENBURG 2 as" (FA D. Schlegel BPP), Mi.-Nr. 21-34 einheitlich mit SST auf Briefstück (sign. D. Schlegel BPP) und Block 1 als portogerechte Einzelfrankatur auf R-Brief von Berlin (FA Schlegel BPP), bessere Anfangsausgaben meistens signiert und in einwandfreier Erhaltung, dazu Bauten-Zusammendrucke augenscheinlich komplett inkl. einiger ungebrauchter Stücke und Heftchen-Blätter



























































































1948/1990, in den Hauptnummern komplette postfrische Sammlung in zwei grünen Lindner-Falzlos-T-Vordruckalben, zusätzlich Blockmarken, C/D-Werte, ATM und einige Paare der Dauerserien. Alle Aufdruckmarken, Goethe und Philharmonie sind signiert Schlegel BPP, der Währungs-Block zeigt den Plattenfehler 70 I und ist signiert Lippschütz BPP.


































































































1948/1990, in den Hauptnummern komplette postfrische Sammlung im Schaubek-Vordruckalbum, zusätzlich Blockmarken, C/D-Werte und ATM. Ausführliche Stichproben ergaben immer gute Qualität.
1948/90, fast kpl., meist postfrische Sammlung bis 1971 im Vordruck-Album, wenige Ausgaben mit Neugummi (u.a. Block 1), andere Ausgaben einwandfrei sign. Schlegel BPP. Dazu weitere ungebrauchte/postfrische und gestempelte Sammlung mit einigen besseren Ausgaben in zwei Vordruckalben sowie gestempelte Teil-Sammlung 1949-76 im Vordruckalbum und ein Doublettenbuch mit postfrischen Doubletten mit u.a. Mi.-Nr. 61-63 und Mi.-Nr. 72-73 (10x)


































































































1948/90, in den Hauptnummern bis auf 12 Pfg. Schwarzaufdruck augenscheinlich komplette postfrische Sammlung, gute Erhaltung











































































1948/84, meist postfrische Sammlung mit u.a. Mi.-Nr. 1-20 (sign. Schlegel BPP), Mi.-Nr. 68-70 (sign. Schlegel BPP) und Block 1 (FA D. Schlegel BPP, sauber im Vordruckalbum
















































1948/1990, in den Hauptnummern komplette gestempelte Sammlung im Falzlos-Vordruckalbum, einiges leicht fehlerhaft und div. Stempel und Prüfzeichen vorsichtig bewertet, Währungs-Block mit ESST und Fotoattest Schlegel BPP "einwandfrei" (2010).





























































































1948/90, meist postfrische Sammlung, in einem Album, saubere Erhaltung, teils signiert Schlegel BPP
1948/1954, in den Hauptnummern komplette, meist postfrische Sammlung auf Vordruck, Rotaufdruck und Stephan sind gestempelt, Währungs-Satz ist ungebraucht.



























































































1948/1990, in den Hauptnummern komplette Sammlung auf Leuchtturm-Vordruck, fast nur postfrisch geführt, Rotaufdruck signiert Schlegel BPP, zusätzlich C/D-Marken und ATM.





































































































































































































1948/1990 entensive mint and used collection, comprising one large volume and two stock books of duplicates, larger part mint and much never hinged, complete sets presented by page of mint followed by the used, a substantial assembly.
1948/1989, postfrische Zusammenstellung, dabei Zusammendrucke W9-W12 (Mi. 1.665,- €), div. Markenheftchen ab MH 1/2 (diese sind nachgeklammert; die Heftchenblätter rechnen sich mit Mi. 1.520,- €), 2 Pfg.-84 Pfg. Schwarzaufdruck, usw.
1949/53, postfrische Engros-Partie aus Mi.-Nr. 61-70 (10), alle Werte sign. Schlegel BPP, Block 1 (4), alle sign. Schlegel BPP sowie ein Block mit Fotoattest Schlegel BPP, sowie Mi.-Nr. 71-113 (20), diese teils sign. Schlegel BPP (Mi. ca. 33.000,-)


























1952, Männer aus der Geschichte Berlin, fast 50 Briefe und Karten sowie drei gestempelte Einheiten der 6 Pfg. (6er-Block), 20 Pfg. (12er-Block) und 30 Pfg. (8er-Block), dabei Einzel- und Mehrfachfrankaturen, R-Briefe, interessante Mischfrankaturen sowie Paare und Einheiten, dabei u.a. Mi.-Nr. Mehrfachfrankatur 8 Pfg. (10) auf R-Brief, 15 Pfg. (4) auf R-Brief und 40 Pfg. (2) auf R-Brief, 2x Bogenecken 10 Pfg. mit Formnummer "2" usw., meist gute Erhaltung





































































1959, interessante Sammlung "Heuss-Medaillon" mit u.a. Foto-Essay, gestempelter Viererblock Mi.-Nr. 185/86, Rollenmarken, postfrische und gestempelte Marken mit Druckerzeichen, Formnummern, einige Belege mit u.a. waagerechtes Paar 40 Pfg. als Mehrfachfrankatur auf Lp-Brief, Rand-Viererblock 40 Pfennig MIF auf LP-Brief und Eckrandviererblock 40 Pfg. auf um 10 Pfg. überfrankiertem R-Eilboten-Brief, sauber auf selbstgestalteten Albenblättern mit Beschriftung






























































1986/89, Sammlung "Frauen der deutschen Geschichte" mit u.a. Ankündigungsblätter, kpl. Serie mit "Muster"-Handstempel, kpl. im gestempelten Viererblock-Satz (FA D. Schlegel BPP), einmal kpl. im gestempelten Viererblock aus der linken unteren Bogenecke mit ESST und aus der rechten unteren Bogenecke mit Formnummern und Tagesstempel "BERLIN 12" (8 Werte mit Fotobefund D. Schlegel BPP), dazu diverse FDC und Briefe/Karten mit u.a. Einzel- und Mehrfachfrankaturen
1947/60 (ca.), rund 20 Briefe und Karten, dabei bessere und interessante Stücke
































































































































































































































































































































1948/50, umfangreiche Sammlung "BERLIN- Vorläufer, Währungsreform und Postkrieg" mit ca. 410 Briefen, Karten und Ganzsachen, dabei viele bessere Frankaturen, Zehnfach-Frankaturen, bessere Verwendung und Besonderheiten mit u.a. beiden Ziffer Heftchenblättern auf zwei Briefen zur Zehnfachzeit, Bezirkshandstempel-Aufdrucke in Westberlin-Verwendung mit u.a. R-Brief MiF Mi.-Nr. 170+173II (FA Böheim BPP), Brief mit Mi.-NR. 168+170III (FA Böheim BPP), Fenster-Brief mit Paar Mi.-Nr. 170III (FA Böheim BPP) und Brief mit Viererblock Mi.-Nr. 167 IV (FA Böheim BPP), Berlin mit u.a. Mi.-Nr. 17 auf echt befördertem Postschnelldienst-FDC, diverse Nachnahme-Briefe mit Varianten inkl. R-Nachnahme-Brief mit Mi.-Nr. 33+42 (4), R-Lp-Brief in die USA mit Mi.-Nr. 29,30 und 33, überfrankierter Luftpost-Brief in die USA mit EF 2 M. Rotaufdruck Block 1 auf befördertem R-Schmuck-FDC (FB Schlegel BPP) sowie Postkriegs-Belege mit u.a. Doppelfrankaturen. Dazu guter Teil Ganzsachen mit besseren Verwendungen aus der Zehnfachzeit mit u.a. P950 mit Zusatzfrankatur als Ortskarte und P964 als Fernkarte, diverse SBZ-GSK in Westberlin verwendet mit u.a. P32I, P32II, P35 als Ortskarte und P36 als Fernkarte sowie Berlin mit u.a. P1 mit Zusatzfrankatur als Auslandskarte und P1c gebraucht (doppelt sign. Schlegel BPP). Viele der besseren Frankaturen und GSK sind signiert bzw. mit FB/Fotoattesten, alles sauber auf Ausstellungsseiten in drei Alben - ein besonders empfehlenswertes Objekt
1948/90, interessante Partie in 14 Briefealben, meist einfach Frankaturen, aber auch einige bessere, gute Erhaltung

















1961, Bedeutende Deutsche, Partie mit über 30 Briefen und Karten mit Einzel- und Mehrfachfrankatur, R-Briefen und Portostufen


















































































1948/90, in den Hauptnummern überkomplette, meist postfrische und zusätzlich gestempelte Sammlung mit vielen Besonderheiten, Briefe und Karten, reichlich Formnummern ab den 1960er-Jahren, Rollenmarken, Zusammendrucke ab Bauten usw., dabei u.a. Mi.-Nr. 17-20 gestempelt (FA D. Schlegel BPP), Mi.-Nr. 21-34 postfrisch (FA D. Schlegel BPP), einige fragliche Stempel (u.a. auf Block 1) wurden nicht gerechnet, sonst schönes Objekt in fünf Alben