385. Auktion
24.–29. März 2025 · 7.–8. April 2025 in Wiesbaden
- Hauptkatalog (481) Apply Hauptkatalog filter
- Helgoland – Die Sammlung Hans-Jürgen Borowski (Teil II) (273) Apply Helgoland – Die Sammlung Hans-Jürgen Borowski (Teil II) filter
- Schleswig Holstein - Briefpost zwischen den Herzogtümern und der GAPU (104) Apply Schleswig Holstein - Briefpost zwischen den Herzogtümern und der GAPU filter
- Deutsches Reich – Brustschilde 1872–75 – Die Sammlung "Baghira" (2) Apply Deutsches Reich – Brustschilde 1872–75 – Die Sammlung "Baghira" filter
- Deutsche Kolonien und Auslandspostämter – Die Sammlung "Calibra" (1) Apply Deutsche Kolonien und Auslandspostämter – Die Sammlung "Calibra" filter
- Die Postgeschichte von Danzig, von der Vorphilatelie bis Ende März 1945 - die Sammlung Ton Hulkenberg (43) Apply Die Postgeschichte von Danzig, von der Vorphilatelie bis Ende März 1945 - die Sammlung Ton Hulkenberg filter
- Königreich Lombardei-Venetien - Die Sammlung "P.G." (finaler Teil) (1) Apply Königreich Lombardei-Venetien - Die Sammlung "P.G." (finaler Teil) filter
- Autographen (15) Apply Autographen filter
- Deutsche Auslandspostämter und Kolonien (1) Apply Deutsche Auslandspostämter und Kolonien filter
- Deutsches Reich (5) Apply Deutsches Reich filter
- Deutschland (4) Apply Deutschland filter
- Europa (26) Apply Europa filter
- Heimatsammlungen (2) Apply Heimatsammlungen filter
- Liechtenstein, Österreich, Schweiz (3) Apply Liechtenstein, Österreich, Schweiz filter
- Literatur (2) Apply Literatur filter
- Transit- und Grenzüberschreitende Post (3) Apply Transit- und Grenzüberschreitende Post filter
- Bremen (1) Apply Bremen filter
- Helgoland (1) Apply Helgoland filter
- Schleswig-Holstein (11) Apply Schleswig-Holstein filter
- Österreich (1) Apply Österreich filter
- Kroatien (Hrvatska) (1) Apply Kroatien (Hrvatska) filter
- Dänisch-Westindien (Dansk Vestindien) (1) Apply Dänisch-Westindien (Dansk Vestindien) filter
- Fiume (1) Apply Fiume filter
- Frankreich (4) Apply Frankreich filter
- Großbritannien (2) Apply Großbritannien filter
- Ungarn (Magyarország) (1) Apply Ungarn (Magyarország) filter
- Liechtenstein (1) Apply Liechtenstein filter
- Niederlande (1) Apply Niederlande filter
- Niederländisch-Indien (2) Apply Niederländisch-Indien filter
- Polen (Polska) (2) Apply Polen (Polska) filter
- Portugal (1) Apply Portugal filter
- Rumänien (România) (1) Apply Rumänien (România) filter
- Russland (Poccия) (1) Apply Russland (Poccия) filter
- Schweiz (Helvetia) (1) Apply Schweiz (Helvetia) filter
- Türkei (Türkiye) (1) Apply Türkei (Türkiye) filter
- China (2) Apply China filter
- Neusüdwales (1) Apply Neusüdwales filter
- Canada (2) Apply Canada filter
- Hong Kong (2) Apply Hong Kong filter
- Rhodesien (1) Apply Rhodesien filter
- Transvaal (1) Apply Transvaal filter
Seiten
2 Sgr. blau, farbfrisch und tadellos durchstochen, mit Nr. "276" und nebengesetztem EKr. "OHRDRUF 31/5 1867" auf komplettem Faltbrief nach Arolsen. Das Briefpapier gering fleckig, sonst einwandfrei. Eine attraktive Einzelfrankatur aus einem kleinen Ort. Signiert Sommer BPP mit Attest (1987)
1866, farbig durchstochen: 2 Sgr. blau, kompletter Bogen zu 150 Marken mit allen Bogenrändern. Der Erstdruck erfolgte als farbloser Blinddruck, vor dem zweiten Druckgang wurde der Bogen um 180° gedreht und regulär bedruckt (einschließlich der in beiden Druckgängen erfolgten Durchstiche, da die Trennleisten zwischen den Stöckeln eingefügt waren). Insgesamt 144 Werte postfrisch, 6 mit gummifreien Stellen bzw. kleiner Haftspur, wenige Marken sind leicht vorgetrennt, die waagerechte Vorfaltung verläuft durch 9 Marken außerhalb des farbigen Durchstiches, rechts oben im Außenrand kleine Fleckchen, sonst tadellos. Vergleichbare Bogen dieser Auflage sind nicht bekannt, ein vermutlich aus der Makulatur stammendes, sehr ungewöhnliches sowie einmaliges Stück, ausführliches Fotoattest Sem BPP (2017)
1866, farbig durchstochen, 3 Sgr. braun, waagerechtes Paar und Einzelmarke, farbfrisch, sauber mit Nummer “301” und nebengesetztem EKr. “BREMEN TH. & TX. 8/5” auf weißem Briefkuvert mit Leitvermerk “p. Overland Mail via Marseille” und rotem Grenzübergangsstempel “TOUR T. FORBACH 10 MAI 67” sowie rotem “P.D.” nach Yokohoma, mit Ankunftsstempel des französischem Postamts “YOKOHOMA FRANCAIS 29 JUIN". Rückklappe nicht ganz komplett, die Marken teils unbedeutende Knitterchen, Einzelmarke Eckrund und gering Scherentrennung, ein insgesamt sehr attraktiver Brief mit ungemein seltener Destination. ProFi hat lediglich 3 weitere Briefe mit Mehrfachfrankaturen dieser Marke registriert, zwei davon mit starken Mängeln, sign. Falkenhagen sowie Fotoattest Gärtner BPP (2025)
1863, Umschlag 3 Sgr. braun mit Zufrankatur ½ Sgr. orange, farblos durchstochen, mit Nr. "242" und sauber nebengesetztem "RUHLA 10/9"(1866), nach Straßburg im Elsass, mit vorderseitigem Transitstempel. Die Marke unauffälliger Eckknitter, sonst einwandfrei. Kurzbefund Sem BPP
“53” FRANKURT/MAIN, der Vierring-Versuchsstempel, Viererblock 1 Kr. schwarz auf graugrün mit vier sauberen Abschlägen, der Viererblock meist vollrandig geschnitten, ein Wert gering berührt, kleinere Unzulänglichkeiten. Der Versuchsstempel bemerkenswert klar abgeschlagen, der einzig bekannte Viererblock mit diesem Stempel, Fotoatteste Sommer BPP (1989) sowie Sem BPP (2022)
Provenienz: 259. Heinrich Köhler-Auktion (1988)
Notiz: Der Versuchsstempel wurde nur vom 8. bis 25.11.1852 in Frankfurt verwendet
"215" WIESBADEN auf 15 Kr. als Einzelfrankatur auf nach Paris sowie auf Farbfrankatur 15 Kr., 6 Kr. rosa und 1 Kr. grün im senkrechten Paar auf kleinem Briefkuvert nach London
"215" WIESBADEN auf 3 Kr. farbig durchstochen als Einzelfrankatur auf Postanweisung nach Lorch und retour. Marke einwandfrei, Formular übliche Faltungen und leicht unfrisch. PROFI hat keine weitere Postanweisung von Wiesbaden registriert. Kurzbefund Sem BPP
"415" NEUSTADT A.R., glasklar und zentrisch auf 3 Kr. rosa, farbig durchstochen, mit klar nebengesetztem EKr. "NEUSTADT AM RENNSTEIG 4/3" (1867) auf Briefhülle nach Gotha (diese etwas umgefaltet). Ein äußerst seltener Brief in sehr schöner und einwandfreier Erhaltung; wir haben nur 3 weitere Nummernstempel-Briefe von Neustadt registriert. Fotoattest Sem BPP (1998)
1851, Ziffernausgabe 1 Kr. auf hellsämisch, allseits breitrandig, oben mit schmalem Oberrand, mit blauem DKr. "STUTTGART 1. JUN 1852" auf kleine Briefstück. Tadellos. Signiert Heinrich BPP mit Kurzbefund
1851, 1 Kr. auf sämisch, waagerechtes Paar, farbfrisch und meist breitrandig geschnitten, sauber mit DKr. “HEILBRONN 3 JAN 1854” auf Faltbriefhülle der 2. Gewichtsstufe im Nahbereich, die Marken zur Kontrolle gelöst, eine sehr seltene Frankatur, wir haben nur wenige höhergewichtige Briefe im Nahbereich registriert, sign. Traber und Falkenhagen sowie Fotoattest Heinrich BPP (2024)
Provenienz: Sammlung Walter Traber (Eigentümerzeichen)
1851, 1 Kr. altelfenbein im senkrechten Paar, frabfrisch und allseits voll- bis breitrandig geschnitten, sauber mit DKr. “HEILBRONN 20 MAI 1856”, die untere Marke winziger Randspalt bis zur Randlinie, sonst tadellos, selten, sign. Thoma BPP
3 Kr. auf hellgelb, zwei eng geschnittene Einzelstücke, mit DKr. "STUTTGART 21 JUN 1857" als Rücksendefrankatur auf doppelt verwendetem Brief nach Heidelberg, ursprünglich von Heidelberg mit Paar Baden 1853, 3 Kr. auf grün, stärker angeschnitten, nach Stuttgart. Der Brief zur optischen Darstellung beider Frankaturen entsprechend um gefaltet. Ein interessantes und in dieser Form seltenes Stück. Fotobefund Heinrich BPP (2021)
3 Kr. auf gelb, Type V, mit sauber auf- und nebengesetztem DKr "LUDWIGSBURG 31 10 55" auf Zierkuvert mit breiter Bordüre aus gedruckten Pflanzenranken, nach Ulm. Der linke Rand der Marke ist kunstvoll ergänzt, sonst schöne und einwandfreie Erhaltung. Einen äußerst attraktives und seltenes Stück. Signiert Pfenninger.
Provenienz: 208. Heinrich Köhler-Auktion (1973)
9 Kr. auf lebhaftrosa und auf dunkelrosa, jeweils voll- bis breitrandig, auf zwei Faltbriefen mit DKr. von Nürtingen, 1856 an die bekannte Adresse 'Sallegg, Hengersberg'. Ein schönes Briefpaar. Signiert Irtenkauf BPP bzw. Thoma BPP
18 Kr. bläulichviolett, Type II, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig geschnitten, sauber mit auf- und nebengesetztem DKr. “STUTTGART 21 NOV 1852” auf Charge-Faltbrief der 2. Gewichtsstufen, mit nebengesetztem Roststempel “STUTTGART Chargé” sowie verschiedenfarbigen Chargé-Gittern, nach Glauchau. Wir haben in dieser Form nur wenige Einzelfrankaturen registriert, diese ist besonders attraktiv und in völlig ursprünglicher Erhaltung, außerordentlich seltene Einzelfrankatur des Höchstwertes der 1. Ausgabe, sign. sowie Fotoattest Heinrich BPP (2024)
Amtliche Neudrucke: 18 Kr. a. hellrotviolett, farbfrisch und breitrandig, ungebraucht mit Originalgummi, einwandfrei. Fotobefund Heinrich BPP (2023)
1857, Wappenausgabe 1 Kr. rötlichbraun im waagerechten Paar, für diese Ausgabe gut geschnitten, links mit kleinem Teil der Nachbarmarke, sehr schön entwertet durch jeweils sauber aufgesetzten DKr. "NEUFFEN 16 5 58". Tadellos. Fotobefund Irtenkauf BPP (1999)
1 Kr. braun mit Abart "ohne Seidenfaden", allseits voll- bis breitrandig, sauber entwertet durch DKr. "STUTTGART 1 AUG. 1859". Ein tadelloses, überdurchschnittliches Stück dieser seltenen Abart. Fotoattest Irtenkauf BPP (2005)
Zustand
0 1 4Katalog-Nr.6NDb
Neudruck 1865: 1 Kr. hellgraubraun im kompletten Bogen von 40 Marken, ungebraucht mit Originalgummi, bis auf wenige Ausnahmen postfrisch. Der Bogen ist mittig zwischen den Marken senkrecht gefaltet; im Bogenrand links kleiner Einriss und helle Stelle, ein Wert kleiner Fettfleck, sonst einwandfrei. Eine seltene Einheit.
3 Kr. orange, für diese Ausgabe phänomenal geschnitten, allseits überrandig, mit Teilen von 6 Nachbarmarken, sauber entwertet durch DKr. von Reutlingen. Tadellos (Seidenfaden minimal gelöst). Ein Ausnahmestück. Signiert Irtenkauf BPP und Kurzbefund Heinrich BPP
3 Kr. orangegelb mit Abart 'doppelter Seidenfaden', sauber gestempelt "VAIHINGEN 30 12 59". Bis auf kleine Unebenheiten einwandfrei. Eine sehr seltene Abart. Fotoatteste Thoma BPP und Heinrich BPP (2022)
3 Kr. orangegelb mit Abart "ohne Seidenfaden", waagerechtes Paar in für diese Ausgabe sehr gutem Schnitt, meist voll-bis breitrandig, aus der linken unteren Bogenecke stammend, sauber entwertet durch DKr. "ULM 17 SEP 1859". Eine seltene Einheit. Fotoattest Irtenkauf BPP (2021)
3 Kr. orangegelb mit Abart "ohne Seidenfaden", allseits breit- bis überrandig, oben mit schmalem Bogenrand, sauber entwertet durch DKr. "LEUTKIRCH 13 11 59". Ein Ausnahmestück diese Abart. Signiert Thoma BPP und Fotoattest Heinrich BPP (2022)
6 Kr. bläulichgrün, schöne tiefe, frische Farbe und voll-bis breitrandig, entwertet durch DKr. von Stuttgart. Einwandfrei. Signiert Heinrich BPP mit Kurzbefund
6 Kr. gelblichgrün mit Abart "ohne Seidenfaden", ausgabetypisch oben leicht angeschnitten, sonst breit- bis überrandig, leicht entwertet mit DKr. Von Ravensburg. Es sind nur wenige Stücke dieser Wertstufe ohne Seidenfaden bekannt. Fotoattest Irtenkauf BPP (2017)
9 Kr. karminrosa, typischer Schnitt, zweiseitig tangiert, mit sauber auf- und nebengesetztem DKr. "BIETIGHEIM 11 JUN 1859" auf Charge-Brief nach München. Laut Fotobefund Heinrich BPP (2024) sind weniger als ein halbes Dutzend Einschreiben aus Bietigheim registriert.
1857, 9 Kr. dunkellilarot, voll- bis breitrandig und farbfrisch, vom Unterrand stammend, mit sauber aufgesetztem DKr. “GMÜND 30 DEC. 1858.”, einwandfrei, sign. Thoma BPP und Fotobefund Heinrich BPP (2017)
1859, 6 Kr. dunkelgrün im waagerechten Paar, farbfrisch, gut geprägt, unten noch vollrandig, sonst breitrandig geschnitten, sauber mit auf- und nebengesetztem EKr. “HEILBRONN 11 JUL 1860” auf doppelt schwerer Faltbriefhülle nach Würzburg, eine sehr schöne und in dieser Form seltene Mehrfachfrankatur, sign. sowie Fotoattest Heinrich BPP (2024)
1859, 6 Kr. dunkelgrün, zwei Einzelwerte, je farbfrisch, gut geprägt und allseits breitrandig geschnitten, sauber mit auf- und nebengesetztem EKr. “HEILBRONN 1 AUG 1860” auf doppelt schwerer Faltbriefhülle mit in roter Tinte ausgewiesenem Gewicht “11/8” (Loth) nach Würzburg, eine sehr schöne und in dieser Form seltene Mehrfachfrankatur, sign. sowie Fotoattest Heinrich BPP (2024)
1859, 18 Kr. dunkelblau, farbfrisch und gut geprägt, allseits voll- bis breitrandig, mit klar auf- und nebengesetztem DKr. “CANNSTATT 19 SEP 1860” auf Briefvorderseite mit Oberklappe nach Brighton mit Ankunftsstempel, in Rötel ausgewiesenes Weiterfranko “Wf12”, die Vorderseite unten kleiner stabilisierter Riss, sonst in guter Erhaltung, eine seltene und attraktive Einzelfrankatur, Fotoattest Irtenkauf BPP (2020)
1860, Wappenausgabe auf dickem Papier, 1 Kr. braun, farbfrisch und gut gezähnt, die linke untere Ecke umgebogen und so sauber gestempelt "STUTTGART 6 AUG. 1860" auf Drucksachenhülle ohne Schleife, mit rückseitigem Bahnpoststempel. Ein interessantes und attraktives Kuriosum. Signiert Heinrich BPP.
3 Kr. orange, stark verzähnt, dadurch dreiseitig mit Scherentrennung und waagerechter Zähnung über der Wertbezeichnung, mit EKr. von Stuttgart auf Briefstück. Links winziger Randspalt, sonst einwandfrei. Ein seltenes Stück. Fotobefund Heinrich BPP (2023)
1861, dünnes Papier, 6 Kr. grün, 2 Einzelwerte, einer ausgabetypisch gezähnt, sonst einwandfrei, auf Charge-Brief von "STUTTGART 16 FEB. 1864" nach Ixheim in der bayerischen Pfalz. Fotobefund Heinrich BPP (2024)
1861, 6 Kr. grün und 9 Kr. lilarot auf dünnem Papier je mit DKr. “TÜBINGEN 6.DEC.1862” als tarifgerechte Frankatur auf Briefkuvert unter ½ Loth via Frankreich mit französischem Transitstempel und Weiterfranco-Vermerk nach Madrid mit blauem Tax-Stempel “4R” (Reales) für das spanische Porto ab Grenze, vom Empfänger eingezogen und rückseitigem Ankunftsstempel. Das Porto betrug 3 Kreuzer für den württembergischen Teil bis zur Grenze und 12 Kreuzer für Frankreich. Die farbfrischen Marken sind farbfrisch, üblich gezähnt, die 9 Kreuzer-Marke hat rechts oben teils Scherenschnitt, sonst in guter Erhaltung. In dieser Kombination ist bisher kein weiterer Brief mit Destination Spanien registriert, Fotoattest Heinrich BPP (2024)
1862, 1 Kr. schwarzbraun, farbfrisch, gut gezähnt und mit guter Wappenprägung, sauber mit DKr. “ZUFFENHAUSEN 31.3.63” auf Briefkuvert im Nachbereich nach Stuttgart, etwas Patina, sonst in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Irtenkauf BPP (2004)
1862, 6 Kr.grün, farbfrisch und teils ausgabetypisch, überwiegend jedoch sehr gut gezähnt, als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 3 Kreuzer karmin (rechts mit kleinem Teil eines zusätzlichen Wertstempels), mit kleeblattförmig aufgesetzten Kreisstempeln "K:WÜRTT.FAHREND.POSTAMT 5/1 Z.16" und nebengesetztem Rahmenstempel "Stuttgart Bahnhof" nach Frankfurt am Main. Der untere Teil der Verschlussklappe beim Öffnen entfernt, sonst einwandfreie Erhaltung. Ein attraktiver Brief. Fotoattest Heinrich BPP (2022)
Provenienz: John R. Boker (253. Heinrich Köhler-Auktion, 1986)
‘ERIVAN’ (379. Heinrich Köhler-Auktion, 2022)