385. Auktion
24.–29. März 2025 · 7.–8. April 2025 in Wiesbaden
- Hauptkatalog (481) Apply Hauptkatalog filter
- Helgoland – Die Sammlung Hans-Jürgen Borowski (Teil II) (273) Apply Helgoland – Die Sammlung Hans-Jürgen Borowski (Teil II) filter
- Schleswig Holstein - Briefpost zwischen den Herzogtümern und der GAPU (104) Apply Schleswig Holstein - Briefpost zwischen den Herzogtümern und der GAPU filter
- Deutsches Reich – Brustschilde 1872–75 – Die Sammlung "Baghira" (2) Apply Deutsches Reich – Brustschilde 1872–75 – Die Sammlung "Baghira" filter
- Deutsche Kolonien und Auslandspostämter – Die Sammlung "Calibra" (1) Apply Deutsche Kolonien und Auslandspostämter – Die Sammlung "Calibra" filter
- Die Postgeschichte von Danzig, von der Vorphilatelie bis Ende März 1945 - die Sammlung Ton Hulkenberg (43) Apply Die Postgeschichte von Danzig, von der Vorphilatelie bis Ende März 1945 - die Sammlung Ton Hulkenberg filter
- Königreich Lombardei-Venetien - Die Sammlung "P.G." (finaler Teil) (1) Apply Königreich Lombardei-Venetien - Die Sammlung "P.G." (finaler Teil) filter
- Autographen (15) Apply Autographen filter
- Deutsche Auslandspostämter und Kolonien (1) Apply Deutsche Auslandspostämter und Kolonien filter
- Deutsches Reich (5) Apply Deutsches Reich filter
- Deutschland (4) Apply Deutschland filter
- Europa (26) Apply Europa filter
- Heimatsammlungen (2) Apply Heimatsammlungen filter
- Liechtenstein, Österreich, Schweiz (3) Apply Liechtenstein, Österreich, Schweiz filter
- Literatur (2) Apply Literatur filter
- Transit- und Grenzüberschreitende Post (3) Apply Transit- und Grenzüberschreitende Post filter
- Bremen (1) Apply Bremen filter
- Helgoland (1) Apply Helgoland filter
- Schleswig-Holstein (11) Apply Schleswig-Holstein filter
- Österreich (1) Apply Österreich filter
- Kroatien (Hrvatska) (1) Apply Kroatien (Hrvatska) filter
- Dänisch-Westindien (Dansk Vestindien) (1) Apply Dänisch-Westindien (Dansk Vestindien) filter
- Fiume (1) Apply Fiume filter
- Frankreich (4) Apply Frankreich filter
- Großbritannien (2) Apply Großbritannien filter
- Ungarn (Magyarország) (1) Apply Ungarn (Magyarország) filter
- Liechtenstein (1) Apply Liechtenstein filter
- Niederlande (1) Apply Niederlande filter
- Niederländisch-Indien (2) Apply Niederländisch-Indien filter
- Polen (Polska) (2) Apply Polen (Polska) filter
- Portugal (1) Apply Portugal filter
- Rumänien (România) (1) Apply Rumänien (România) filter
- Russland (Poccия) (1) Apply Russland (Poccия) filter
- Schweiz (Helvetia) (1) Apply Schweiz (Helvetia) filter
- Türkei (Türkiye) (1) Apply Türkei (Türkiye) filter
- China (2) Apply China filter
- Neusüdwales (1) Apply Neusüdwales filter
- Canada (2) Apply Canada filter
- Hong Kong (2) Apply Hong Kong filter
- Rhodesien (1) Apply Rhodesien filter
- Transvaal (1) Apply Transvaal filter
Seiten
1873, ¼ Schilling grün/karmin, der Fehldruck, kompletter Bogen zu 50 Werten mit allen Rändern, farbfrisch, vier Werte und im Rand ungebraucht, teils gering angetrennt, sonst tadellos, sehr selten, ProFi hat keinen weiteren kompletten Bogen dieser Marke registriert, sign. Bühler mit Fotoattest
1873, ¾ Schilling hellgrün/rosa, farbfrisch und gut geprägt, unten zwei verkürzte Zähne, sonst gut gezähnt, sauber mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND AP 14 1874” auf Postkarte an den örtlichen Postdirektor, unten kleine Aufnadelungslöcher eine seltene und attraktive Einzelfrankatur, sign. Kurt Maier und Fotoattest Schulz BPP (1997)
1873, 1½ Schilling hellgrün/karmin, kompletter Bogen zu 50 Werten, ein kleiner Unterrand fehlend, sonst mit allen Rändern, farbfrisch, 12 Werte und im Rand ungebraucht, teils gering angetrennt, sonst tadellos, selten
1873, 1½ Schilling hellgrün/karmin, farbfrisch, gut geprägt und gezähnt, sauber mit L1 “HELGOLAND” auf weißem Briefkuvert nach Bremerhaven mit Ankunftsstempel, eine schöne und nicht häufige Frankatur, u.a. sign. Drahn sowie Lemberger BPP
1873, 1½ Schilling hellgrün/karmin, farbfrisch, gut geprägt und üblich gezähnt, sauber mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND JY 16 1874” auf weißem Briefkuvert mit Leitvermerk “pr Steamer Nordsee” nach Bremerhaven mit Ankunftsstempel, rückseitig mit eingedrucktem Absender “P.F. REIMERS. HELGOLAND”, etwas rau geöffnet, in schöner und attraktiver Erhaltung, u.a. sign. Köhler und Lemberger BPP
1875, 1 Pfennig lilakarmin/grün, kompletter Bogen zu 50 Werten, mit allen Rändern, farbfrisch, sechs Werte und im Rand ungebraucht, teils gering angetrennt, etwas Altersfleckig, sonst tadellos, selten
1875, 1 Pfennig lilakarmin/grün, 6er-Block, waagerechtes Paar sowie zwei Einzelwerte, sehr schön farbfrisch, sauber mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND SP 2 1875” auf großem Briefstück mit nebengeklebter Verschlußvignette "ROYAL POST-OFFICE" HELIGOLAND", diese übergehend entwertet mit Ankunftsstempel “FRANKFURT 12 10”, einige Einschränkungen fast unsichtbar behoben, die größte bekannte Einheit dieser Marke sowie eine einzigartige und spektakuläre Großfrankatur der kleinsten Helgoländer Nominale, Fotoattest Schulz BPP
1875, 1 Pfennig lilakarmin/grün, farbfrisch, gut geprägt und meist gut gezähnt, sauber mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND JY 10 1877” auf unterfrankiertem Briefkuvert mit nebengesetztem Ra1 “Aus dem Briefkasten” nach Kleinzössen bei Kieritz in Sachsen, die Marke zusätzlich mit L1 “HELGOLAND” entwertet. In blau entsprechend mit “19” nachtaxiert (doppeltes Strafporto unter Anrechnung der Frankatur), die Marke durch Randklebung einige verkürzte Zähne, ansonsten in tadelloser Erhaltung. Eine in dieser Form einmalige Frankatur, sign. Köhler sowie Pfenninger mit Attest (1965) und Fotoattest Lemberger BPP (1987)
Provenienz: 86. Heinrich Köhler-Auktion (1935)
1875, 2 Pfennig grün/lilakarmin, kompletter Bogen zu 50 Werten, mit allen Rändern, farbfrisch, ein Wert dünne Stelle bzw. ungebraucht, im Rand ungebraucht, teils gering angetrennt, etwas Altersfleckig, sonst tadellos, selten
1875, 5 Pfennig lilakarmin/grün, 10 Pfennig dunkelgrün/dunkellilakarmin sowie 25 Pfennig lilakarmin/grün, farbfrisch und gut gezähnt, lediglich 10 Pfennig oben durch Randklebung winzig bestoßen, sauber mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND JU 9 1883” und nebengesetztem, violetten EKr. “Paid Franco HELIGOLAND” auf eingeschriebenem Briefkuvert, adressiert an die “Arthur Maury - Md D'ALBUMS ET DE TIMBRES POUR COLLECTIONS…PARIS”, rückseitige Verschlußvignette “ROYAL POST-OFFICE HELIGOLAND”, ein besonders attraktiver Brief, u.a. sign. Herman Toaspern sowie Fotoattest Schulz BPP (1993)
1875, 5 Pfennig lilakarmin/grün, zwei Einzelwerte sowie 10 Pfennig dunkelgrün/dunkellilakarmin in Mischfrankatur mit zwei Einzelwerten 20 Pfennig hellrosalila/graugelb/graugrün, farbfrisch, teils etwas uneben gezähnt, mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND AU 25 1883” auf Briefstück, geringe Patina, sonst in guter Erhaltung, eine dekorative Frankatur, u.a. sign. Lemberger (BPP)
1875, 50 Pfennig grün/lilakarmin mit 5 Pfennig. lilakarmin/grün und zwei Werten 10 Pfennig. hellgrün/hellrot, je farbfrisch und üblich gezähnt, sauber mit Kreisbogenstempel "HELIGOLAND FE 18 1890" auf Nachnahmebrief über “3 M. 50 Pfg.” mit orangefarbenem Zettel "Auslagen...Pf. HELGOLAND" und darüber geklebtem lilafarbenem Nachnahme-Gebührenzettel "Vom Ausland über Cuxhaven..." nach Woldegk in Mecklenburg, der Name in der Adresse ausradiert; sonst tadellos, ein seltener und außergewöhnlicher Brief, Fotoattest C. Brettl BPP (2009)
1875, 5 Pfennig lilakarmin/grün sowie 25 Pfennig lilakarmin/grün, je im waagerechten Paar, farbfrisch und gut gezähnt, sauber mit auf- und nebengesetztem Kreisbogenstempel “HELIGOLAND SP 22 1879” auf doppelt schwerem, eingeschriebenen Brief nach Rom, vorderseitig nebengesetzt violetter EKr. “Paid Franco HELIGOLAND”, rückseitig Ankunftstempel sowie Verschlussvignette “ROYAL POST-OFFICE HELIGOLAND”,
1875, 5 Pfennig lilakarmin/grün sowie waagerechtes Paar 50 Pfennig grün/dunkellilakarmin, je farbfrisch, einige unbedeutend verkürzte Zähnchen, sauber mit auf- und nebengesetztem Kreisbogenstempel “HELIGOLAND OC 27 1886" auf Auslands-Paketkarte via “GEESTEMÜNDE 29 10 86”, “RHEINE (WESTF) 30/10 86” und “ARNHEIM 1 NOV 86” nach Rotterdam mit Ankunftsstempel vom 2. November, die Karte einmal stark senkrecht gefaltet und stabilisiert, sonst in guter und attraktiver Erhaltung mit den üblichen Beförderungsspuren, eine sehr seltene Auslands-Paketkarte, sign. Drahn
1875, 5 Pfennig lebhaftlilakarmin/grün, kompletter Bogen zu 50 Werten, mit allen Rändern, sehr schön farbfrisch, lediglich im Rand ungebraucht, teils gering angetrennt, tadellos, sign. Lemberger bzw. Schulz BPP
5 Pfennig lebhaftlilakarmin/grün, kompletter 50er-Bogen ohne Ränder, farbfrisch und meist üblich gezähnt, sauber entwertet mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND AU 8 1890”, die rechte obere Marke Eckfehler, teils gering bzw. zwischen der 8. und 9 Reihe etwas stärker angetrennt, zwei Zahnspitzen winzig fleckig, besonders die 2. senkrechte Reihe geknittert, einige unvermeidliche Zahnunebenheiten, beeindruckende und größtmögliche Einheit, sign. Lemberger BPP
5 Pfennig lebhaftlilakarmin/grün, senkrechtes Paar zusammen mit 10 Pfennig bläulichgrün/karmin, je farbfrisch und gut gezähnt, sauber mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND JY 25 1890” auf Briefkuvert nach Bad Oeynhausen mit rückseitigem Ankunftstempel, einige Zähne winzig fleckig, sonst tadellos, sign. Lemberger
5 Pfennig lilakarmin/grün sowie 25 Pfennig lilakarmin/grün und 50 Pfennig grün/dunkellilakarmin, farbfrisch und meist gut gezähnt, sauber mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND JA 14 1888” auf Wertpaketkarte mit violettem Nachnahme-Aufkleber “Nr. Nachnahme 6 M. 90 Pfg.” und Wertpaketaufkleber “879” nach Dorum mit Ankunftsstempel, 50 Pfennig oben kleiner Papierfehler, das Formular ein senkrecht gefaltet, sonst in sehr und attraktiver Erhaltung, eine seltene Karte
Provenienz: 238. Heinrich Köhler-Auktion (1983)
1875, 5 Pfennig lebhaftkarmin/grün, kompletter Bogen zu 50 Werten, mit allen Rändern, sehr schön farbfrisch, teils gering angetrennt, tadellos
1875, 10 Pfennig dunkelgrün/dunkellilakarmin im waagerechten Paar, farbfrisch und meist gut gezähnt mit schöner Prägung, sauber mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND MR 9 1882” auf Vordruckumschlag “TELEGRAPH OFFICE HELIGOLAND” der Hamburg-Helgoländer Telegraphengesellschaft nach Cuxhaven mit Ankunftsstempel, dreiseitig geöffnet, einmal senkrecht gefaltet und dort etwas angetrennt. Ein fantastisches Stück, wir haben lediglich einen weiteren dieser großformatigen Telegramm-Umschläge registriert, in dieser Form Unikat, sign. Rinsch sowie Kruschel und Fotoattest Schulz BPP (2000)
Provenienz: “Romanow” (8. Kruschel-Auktion, 1976)
1875, 10 Pfennig dunkelgrün/dunkellilakarmin sowie 25 Pfennig lilakarmin/grn, je farbfrisch und gut geprägt, je ein kurzer Zahn, sonst gut gezähnt, sauber mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND JY 10 1876” auf weißem Kuvert mit Vermerk "per Express zu bestellen" sowie in Rötel ausgewiesener Expressgebühr “25 pf”, nach Hamburg mit rückseitigem Hufeisenstempel “HAMBURG 10 JULI 75”, eine sehr seltene und attraktive Frankatur, ProFi hat insgesamt nur vier Express-Briefe, sowie drei Express-Karten von Helgoland registriert, sign. Lemberger sowie Fotoattest C. Brettl BPP (2011)
1875, 10 Pfennig dunkelgrün/dunkellilakarmin sowie 50 Pfennig grün/dunkellilakarmin, farbfrisch, sauber mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND SP 4 1883” auf eingeschriebenem Briefkuvert, adressiert an “Herrn Julius Goldner Briefmarkenhandlung, Hamburg”, rückseitige Verschlußvignette “ROYAL POST-OFFICE HELIGOLAND”, die Marken einige verkürzte Zähne, das Kuvert etwas rauh geöffnet, oben einmal waagerecht gefaltet, in insgesamt attraktiver Erhaltung
1875, 10 Pfennig dunkelgrün/dunkellilakarmin, farbfrisch, sauber mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND AP 29 1879” als Zufrankatur auf eingeschriebenem Ganzsachenumschlag 10 Pfennig rot nach Rom, Italien mit Ankunftsstempel, rückseitig mit (geteilter) Verschlussvignette “ROYAL POST-OFFICE HELIGOLAND”, ein schöner Brief in guter Erhaltung, u.a. sign. Kruschel sowie Lemberger BPP und Fotoattest Müller (2005)
10 Pfennig mittelgrün/mittellilakarmin, farbfrisch und gut gezähnt, sauber mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND SO 10 1886” auf Ansichtskarte “Gruß von Helgoland” nach Hanerau, tadellos, eine seltene und dekorative Frankatur, sign. Pfenninger
1889, 10 Pfennig hellgrün/mittelrot, Viererblock, farbfrisch und gut gezähnt, ungebraucht, zwei winzige Alterspünktchen, sonst tadellos, eine seltene Einheit, sign. Lemberger
10 Pfennig hellgrün/mittelrot, drei waagerechte sowie ein senkrechtes Paar und ein Einzelwert, farbfrisch und meist gut gezähnt, sauber mit Kreisbogenstempeln “HELIGOLAND JU 24 1890” auf engeschriebenem Brief nach Horst in Holstein mit Ankunftstempel, das Kuvert einmal senkrecht gefaltet, ein Wert winzig stockig, sonst in guter Erhaltung und eine ansprechende Mehrfachfrankatur, Fotoattest Schulz BPP (2000)
1890, 10 Pfennig bläulichgrün/karmin, kompletter Bogen zu 50 Werten mit violettem Kontrollaufdruck im Rand, mit allen Rändern, zwei Werte und im Rand ungebraucht, sehr schön farbfrisch, teils gering angetrennt, tadellos
10 Pfennig bläulichgrün/karmin, 21er-Block, farbfrisch und meist gut gezähnt, sauber mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND AU 6 1890” und einigen Federzügen entwertet, teils etwas knittrig bzw. gering vorgefaltet, eine seltene und dekorative Einheit, Fotoattest Engel BPP (1978)
1875, 10 Pfennig bläulichgrün/karmin, farbfrisch, sauber mit L1 “HELGOLAND” auf dekorativer Ansichtskarte “Helgoland aus der Vogelperspektive”, datiert auf den “9. Aug 1890”, nach St. Petersburg mit auf die Marke übergehenden Ankunftsstempel, die Karte mit stabisiertem Riss, die Marke eine Zahnverkürzungen, eine dennoch attraktive Karte mit seltener Destination, Fotoattest Schulz BPP (2000)
1890, 25 Pfennig lilakarmin/grün, kompletter Bogen zu 50 Werten mit den Plattenfehlern auf Feld 2 und 12, mit allen Rändern, sehr schön farbfrisch, teils etwas altersfleckig, teils gering angetrennt, sonst tadellos, sign. Rinsch bzw. Lemberger BPP
1875, 25 Pfennig lilakarmin/grün, 50 Pfennig grün/dunkellilakarmin zusammen mit rückseitiger 20 Pfennig hellilarosa/graugelb/graugrün, je farbfrisch und gut gezähnt, mit sauber aufgesetztem Kreisbogenstempel “HELIGOLAND JY 22 1883” auf Paketkarte mit orangenem Aufkleber “Auslagen 10,00 Pf. HELGOLAND” nach Berlin, vorderseitig mit Ra3 “Von Helgoland via Hamburg 2 Porto von Cuxhaven”, die rückseitige 20 Pfennig im Transit mit EKr. “HAMBURG 2. * d 23 7 83 3-4 N.” nachentwertet, übliche Beförderungsspuren, in insgesamt sehr attraktiver Erhaltung, eine ganz ungewöhnliche Frankatur und durch den seltenen Stempel auf der rückseitigen Frankatur von besonderem Reiz, sign. Bühler mit Attest (1967) sowie Fotoattest Lemberger BPP (1986)
Provenienz: Till Neumann (3. Altdeutschland Spezialauktion, 2009)
1875, 25 Pfennig lilkarmin/grün zusammen mit 1876 20 Pfennig rötlichorange/hellgelb/hellgraugrün, farbfrisch und gut gezähnt, sauber mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND JU 19 1890” auf Briefkuvert “Durch Eilboten zu besorgen. Nicht vor 7 Uhr Morgens zu besorgen", nach Berlin mit Ankunftsstempel, der Umschlag mehrfach gefaltet, sonst in guter Erhaltung, ein attraktiver und seltener Brief, u.a. sign. W. Engel
50 Pfennig grün/dunkellilakarmin und 25 Pfennig lilakarmin/grün, farbfrisch, sauber mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND JA 29 1889” auf Paketkarte für “1 Korb” via “GEESTEMÜNDE 22 12 83” nach Berlin mit Ankunftsstempel, einige winzig verkürzte Zähne, das Formular zwei kleine stabilisierte Risse, übliche Beförderungsspuren, eine insgesamt sehr attraktive Karte, sign. Köhler sowie Fotoattest Schulz BPP (2000)
Provenienz: 282. Heinrich Köhler-Auktion (1994)
1890, 50 Pfennig grün/dunkelkarmin, kompletter Bogen zu 50 Werten mit Plattenfehler auf Feld 11, mit allen Rändern, sehr schön farbfrisch, postfrisch bzw. drei Werte und im Rand ungebraucht, teils gering angetrennt, mittig einmal gefaltet, vorderseitig links im Rand sowie auf Feld 42 kleine Anhaftung, sonst tadellos, sign. Sachse
1875, 50 Pfennig grün/dunkellilakarmin, farbfrisch und gut gezähnt, sauber mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND AU 8 1890” auf eingeschriebenem Briefkuvert nach Hamburg mit Ankunftsstempel, sign. Dr. Sommer
50 Pfennig grün/dunkelkarmin, vier waagerechte Paare und ein Einzelwert, zusammen mit 25 Pfennig lilakarmin/grün, zwei Einzelwerte und waagerechtes Paar, je farbfrisch und meist gut gezähnt, sauber mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND JU 25 1890” auf großem Briefteil, die dritte Marke der 2. Reihe mit Plattenfehler “Weißer Punkt an der Wertziffer 6”, eine nicht häufige und dekorative Kombination