385. Auktion

24.–29. März 2025 · 7.–8. April 2025 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css

Seiten

Los-Nr.4689

Zustand

6

Katalog-Nr.4

Ausruf600 €

1¼ Sch. grün, waagerechter Viererstreifen und Einzelwerte (letzterer teils Scherenschnitt) mit EKr. "KIEL BAHNHOF 15 5" auf kleinem Briefkuvert nach Danzig. Die rechte Marke des Streifens oben durch Randklebung gering fehlerhaft, sonst einwandfrei. Eine seltene Frankatur. Fotoattest Jakubek BPP (2002) 

Provenienz: Jacob Engel (Hoiland 2007)

Los-Nr.4690

Zustand

6

Katalog-Nr.9

Ausruf150 €

1¼  Sch. grün, 2 Einzelwerte, mit auf- und nebengesetztem EKr. "BRUNSBÜTTEL 27 11 1868" (Fehleinstellung) auf blauem Briefkuvert nach Hannover. Unter den Marken handschriftlicher Vermerk "Kastenbrief ungenügend frankiert" und mit "1" Groschen nachtaxiert. Etwas Patina.

 

Los-Nr.4691

Zustand

6

Katalog-Nr.9

Ausruf200 €

1¼ Sch. grün, Paar und Einzelmarke, mit DKr. "SEGEBERG 27 8 65"  als unzureichende Frankatur auf Briefkuvert nach Hildburghausen. Das Weiterfranko entsprechend nur mit "1½" Sgr. notiert, jedoch in "2" abgeändert (möglicherweise in bar nachbezahlt) und L1 "FRANKO" nebengesetzt. Am Empfangsort nur das Taxis'sche Bestellgeld eingezogen. Der Einzelwerte unauffällige Einriss. Ein interessanter und in dieser Form seltener Brief.
 

Los-Nr.4692

Zustand

6

Katalog-Nr.9,25

Ausruf1.200 €

1¼ Sch. grün, 2 Einzelwerte, zusammen mit 4 Einzelwerten 4 Sch. ocker, mit EKr. "SCHWARTAU 14/4" auf doppelt verwendeter, eingeschriebener Briefhülle der 3.Gewichtsstufe nach Strelitz. 2 Werte unauffällig fehlerhaft (waren gelöst und nicht ganz korrekt replatziert), sonst einwandfrei. Einzig registrierter Einschreibebrief von Schleswig-Holstein nach Mecklenburg-Strelitz. Attest Moeller BPP (2005)

Provenienz: Dr. Frank-Michael Wiegand (343. Heinrich Köhler-Auktion, 2011)

Los-Nr.4693

Zustand

6

Katalog-Nr.10

Ausruf350 €

1⅓ Sch. lila im waagerechten 3er-Streifen, farbfrisch und bis auf kleine Durchstichmängel bei der linken Marke einwandfrei, mit EKr. "RATZEBURG 9 10 65" auf kleinem Briefkuvert nach Delmenhorst in Oldenburg. Mehrfach signiert, Fotoattest Möller BPP (2006)

 

Los-Nr.4694

Zustand

6

Katalog-Nr.10

Ausruf800 €

1⅓ Schilling violettbraun im waagerechten 3er-Streifen, farbfrisch und gut durchstochen, mit auf- und nebengesetztem DKr. "ALTONA 12 10 65" auf Briefkuvert nach Hannover. Schöne und einwandfreie Erhaltung. Eine seltene Frankatur. Attest Möller BPP (2007) 

Provenienz: Jakob Engel (Hoiland 2007)

Los-Nr.4695

Zustand

6

Katalog-Nr.12

Ausruf6.000 €

3 Sch. ockerbraun mit sauber auf- und nebengesetztem dänischen EKr. "SCHWARTAU 25 10" auf Briefkuvert nach München, mit rückseitigen Transitstempel von Lübeck und Ankunftsstempel. Schöne und einwandfreie Erhaltung. Es sind nur 12 Briefe mit dieser Marke registriert; dieser zählt zweifellos zu den schönsten. Eine große Brief-Seltenheit. Fotoattest Moeller BPP (2007)
Provenienz: Jacob Engel (Hoiland 2007)
 

Los-Nr.4696

Zustand

6

Katalog-Nr.12

Ausruf6.000 €

3 Sch. ockerbraun mit preußischem DKr. "RATZEBURG 5 12 65" und nebengesetztem blauen Ra. "FRANCO" auf Briefkuvert nach Charlottenhöh bei Zernitz in Preußen, mit rückseitigem Bahnpoststempel "HAMBURG/BERLIN" und Ausgabestempel. Die Marke links winzige Durchstichunebenheit, sonst einwandfrei. Es sind insgesamt nur 12 Briefe mit dieser Marke registriert; dies ist die einzig bekannte Verwendung im Herzogtum Lauenburg. Eine große Brief-Seltenheit. Sign. Pfenninger, Thier und Jakubek BPP mit Fotoattest (1988) sowie Fotoattest Moeller BPP (2019)

Provenienz: Christian Andersen (259. Heinrich Köhler-Auktion, 1988)

Los-Nr.4697

Zustand

(6)

Katalog-Nr.13

Ausruf500 €

½ Sch. grün im waagerechten Paar, mit sauber auf- und nebengesetztem DKr. "ECKERNFÖRDE 17 11 66" auf Streifband-Vorderseite nach Neu-Schönefeld bei Leipzig. Die Frankatur verwendungsbedingt kleine Beanstandungen. Einzig registrierte Auslandsdrucksache der 'Provisorischen Portotaxe' in den Postverein. Fotoattest Möller BPP (2007) 

 

Provenienz: Jacob Engel (Hoiland 2007)

Los-Nr.4698

Zustand

6

Katalog-Nr.14/18

Ausruf200 €

1¼  Sch. lila, 3 Stück, alle rund geschnitten, mit DKr. "ALTONA 18 8 67" auf Briefkuvert nach Erfurt mit nebengesetztem "Aus dem Briefkasten". Der Brief ist um ¼ Sch. unterfrankiert und daher als unfrankiert taxiert mit "1/4" Sgr. Ein dekorativer und interessanter Brief.

Los-Nr.4699

Zustand

6

Katalog-Nr.15

Ausruf400 €

1⅓ Schilling karmin im waagerechten 3er-Streifen, mit sauber auf- und nebengesetztem DKr. "HADERSLEBEN 28 12 65" auf Briefkuvert nach Ludwigslust. Eine seltene Frankatur in schöner Erhaltung. 

Provenienz: John Boker jr. (1987)

Los-Nr.4700

Zustand

6

Katalog-Nr.15

Ausruf2.000 €

1⅓ Schilling rosa im waagerechten Viererstreifen, zusammen mit zwei Einzelstücken, farbfrisch und überwiegend gut durchstochen, mit Doppelkreisstempel "FLENSBURG 25 4 66" auf Briefhülle der 2.Gewichtsstufe nach Löberitz bei Zörbig in Sachsen-Anhalt. Die beiden links klebenden Marken leichte Druckspur bzw. etwas fehlerhafte Ecke, sonst gute Erhaltung. Eine attraktive und ungewöhnlich große Mehrfachfrankatur mit einer seltenen Einheit. Fotoattest Möller BPP (2022)

Provenienz: John Boker jr. (1987) ERIVAN (2022)

 

 

Los-Nr.4701

Zustand

6

Katalog-Nr.15,17

Ausruf500 €

1⅓ Sch. rosa im waagerechten Paar und 4 Sch. ocker,, mit auf- und nebengesetztem DKr. "RENDSBURG 15 9 67" auf eingeschriebenem Briefkuvert nach Bremen. 4 Sch. kleine Knitterspur, sonst einwandfrei.

Los-Nr.4702

Zustand

6

Katalog-Nr.20

Ausruf180 €

1¼ S. lebhaftbraunpurpur, waagerechtes Paar und Einzelmarke, mit auf- und nebengesetztem DKr. "KIEL 23 11 65" auf teilfrankiertem Umschlag nach Hannover, in Rötel taxiert mit "1" Gr. minimale Stockfleckchen im Durchstich, sonst schöne Erhaltung. Ein seltener und interessanter Brief. Signiert Carl H. Lange

Provenienz: Dr. Frank-Michael Wiegand (343. Heinrich Köhler-Auktion, 2011)

 

Los-Nr.4703

Zustand

6

Katalog-Nr.21+23

Ausruf1.000 €

1¼  Sch. braunpurpur im waagerechten Paar, in Mischfrankatur mit weißer Grund 1⅓ Sch. lebhaftrotkarmin im waagerechten 3er-Streifen, mit leicht aufgesetztem DKr. "KELLINGHUSEN 12.2.66" auf eingeschriebenem Briefkuvert nach Berlin mit rückseitigen Bahnpost- und Distributionsstempeln. Der Streifen kleiner Einriss links und teils leichte Scherentrennung, sonst einwandfrei. Eine sehr seltene und attraktive Frankaturkombination. Fotoattest Moeller BPP (2019) Provenienz: John Boker jr. (1988) ERIVAN (2022)

Los-Nr.4704

Zustand

6

Katalog-Nr.23

Ausruf120 €

1⅓ Schilling karmin im senkrechten Paar, mit auf- und nebengesetztem DKr. "SEGEBERG 31 12 65" auf Briefkuvert nach Wismar. Frankatur durch Randklebung minimal bestossen und unauffälliger Einriss im Kuvert.

Los-Nr.4705

Zustand

6

Katalog-Nr.23

Ausruf600 €

1⅓ Schilling karmin, farbfrisch und gut durchstochen, mit auf- und nebengesetztem dänischen EKr. "WANDSBEK 25/4 1867" auf Briefhülle nach Winsen. Eine seltene Einzelfrankatur, nach dem ab dem 1.1.1867 geltenden Tarif, in den 1. preußischen Rayon. PROFI hat nur wenige ähnliche registriert. Fotoattest Möller BPP (2018)

 

Los-Nr.4706

Zustand

6

Katalog-Nr.23

Ausruf150 €

1⅓ Sch. karmin, waagerechtes Paar und Einzelmarke, farbfrisch und gut durchstochen, mit EKr. "LÜTJENBURG 3 8 1866" auf Briefkuvert nach Wien.

Los-Nr.4707

Zustand

6

Katalog-Nr.24

Ausruf150 €

2 Sch. ultramarin im waagerechten Paar, mit auf- und nebengesetztem EKr. "FLENSBURG 16 11 67" auf Briefhülle nach Königsberg. Fotobefund Möller BPP (2008) 

 

Provenienz: Jacob Engel (Hoiland 2007)

Los-Nr.4708

Zustand

6

Katalog-Nr.25

Ausruf200 €

1865, 4 S. ocker, 2 Einzelwerte, mit DKr. "HANERAU 24/6 66" auf gelbem Briefkuvert der 2.Gewichtsstufe, nach Pyrmont. Im Kuvert oben unauffällige Einriss, sonst gute Erhaltung.

 

Los-Nr.4709

Zustand

6

Katalog-Nr.Pr.16

Ausruf300 €

"ALTONA BAHNHOF 14 7 67", Grotesk-EKr., sauber auf-und nebengesetzt auf Wappen 1 Sgr., waagerechtes Paar und Einzelmarke, auf Briefkuvert nach Aschaffenburg. Ein Wert etwas eckrund und insgesamt etwas fleckig. Eine sehr seltene Verwendung der Preußen-Marken in Schleswig-Holstein.

Los-Nr.4710

Zustand

6

Katalog-Nr.Taxis U20

Ausruf500 €

"ALTONA 27 3 67", DKr., sauber auf- und nebengesetzt auf Taxis-Ganzsachenumschlag 3 Sgr. nach Deckbergen bei Rinteln. Handschriftlicher Vermerk ungültig, taxiert mit "12" Kreuzern, abgeändert in "4" Silbergroschen für einen unbezahlten Brief. Ein interessantes und seltenes Stück.

Los-Nr.4711

Zustand

6

Katalog-Nr.U26

Ausruf300 €

“GRANDE 26/8 67”, Grotesk-EKr., sauber auf- und nebengesetzt auf Preussen Umschlag 1 Sgr. rosa,   nach Hamburg. Leichte Bugspuren. Ein sehr seltener Stempel.

Los-Nr.4712

Zustand

6

Katalog-Nr.16

Ausruf300 €

"LAUENBURG13 1" (ohne Jahreszahl) auf Preussen 1861, 1 Sgr. rosa, zwei 3er-Streifen, mit sauber auf- und nebengesetztem Grotesk-EKr. "auf größerformatiger, recommandirter Briefhülle der 4.Gewichtsstufe nach Celle. Bei der rechten unteren Marke die rechte untere Ecke fehlend und recht unauffällig hinterklebt, sonst gute Erhaltung. Eine sehr seltene Verwendung im Herzogtum Lauenburg.

 

Los-Nr.4713

Zustand

6

Katalog-Nr.U27

Ausruf300 €

"SCHWARZENBECK", nachverwendetem Schleswig-Holstein-L1 mit nebengesetztem EKr. vom Mai 1867 auf Preussen GSU 2 Sgr. blau, nach Warbende bei Neustrelitz. Unterfrankiert und mit "2" Sgr. nachtaxiert. Ein sehr seltener Stempel

Los-Nr.4714

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf1.000 €

"BADEN 15 Jul 51", Ra mit nebengesetztem blauem "Aus dem Postverein" auf Dienstbriefhülle nach Tönning in Schleswig. Der Brief war im Postverein portofrei, für die dänische Strecke in Hamburg mit "4" Schilling belastet, die vom Empfänger eingezogen wurden. Einzig bekannte Brief aus Baden mit dem seltenen Transitstempel.

Provenienz: Dietrich Oldenburg (322. Köhler-Auktion, 2004)

Los-Nr.4715

Zustand

6

Katalog-Nr.13+18,U8IA

Ausruf400 €

1862/63, 1 Kr. schwarz und 1862, 3 Kr. rosa mit Zackenkranz "24" auf 1862, Ganzsachenumschlag 9 Kr. braun von "CARLSRUHE 14 Dez." nach Altona, portogerecht frankiert für die 1. Gewichtsstufe. Der Brief fiel jedoch in die 2. Gewichtsstufe ("reicht nicht"/"insuf.") und wurde entsprechend taxiert. Der badische Anteil betrug nun "18"Kreuzer, einschließlich 2 Silbergroschen für Holstein insgesamt "8" Silbergroschen, entsprechend "35" Skilling. Die Marken durch Randklebung etwas fehlerhaft, das Wort "Oberrabbiner" in späterer Zeit geschwärzt. Ein interessanter und seltener Brief, der einzig bisher registrierte von Baden in die Herzogtümer in der 2. Gewichtsklasse. Befund Seeger BPP

Los-Nr.4716

Zustand

6

Katalog-Nr.13+18,U8IA

Ausruf400 €

1862/63, 1 Kr. schwarz und 1862, 3 Kr. rosa mit Zackenkranz "164" der Bahnpost auf 1862, Ganzsachenumschlag 9 Kr. braun, mit handschriftlichem Aufgabevermerk "Carlsruhe" und Ra. "E.B.6 Feb. Curs XII." nach Altona, portogerecht frankiert für die 1. Gewichtsstufe mit 13 Kreuzern, davon 4 Kreuzer als Weiterfranko für Dänemark notiert.. 3 Kr. ganz leichte Randbestossung.

Los-Nr.4717

Zustand

6

Katalog-Nr.16+U7

Ausruf800 €

1862, Wappen eng gezähnt, 3 Kr. mit Nr. "43" und übergehendem Ra. "FREIBURG 2 Dez." auf Ganzsachenumschlag 6 Kr. ultramarin, nach Ascheberg bei Plön in Holstein. Der Brief ist für den Postverein bezahlt, für die dänische Strecke wurden vom Empfänger 4 Skilling eingezogen. Ganz gering fleckig, sonst sehr schöne Erhaltung. Eine seltene Frankatur und Destination.

 

Los-Nr.4718

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf150 €

"ERLANGEN 29/6"(1850), Halbkreisstempel, auf komplettem Faltbrief über Hamburg nach Altona. Der Brief, aufgegeben 2 Tage vor Eintritt Holsteins in den Postverein, wurde noch nach dem alten Vertrag taxiert mit "4" Kreuzern; der Empfänger zahlte "7" Hamburger Schilling, da Altona nach dem alten Vertrag zwischen Dänemark und Thurn und Taxis durch Hamburger Boten bedient wurde.

 

Los-Nr.4719

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf150 €

"ZWIESEL 4/6" (1851), Fingerhutstempel auf unfrankiertem Faltbrief mit vorderseitigen "HAMBURG HOLST.POST", nach Altona, taxiert mit "4" Sgr., umgerechnet in "6" Schilling.

Los-Nr.4720

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf80 €

"KAUFBEUREN 14/11"(1861), Halbkreisstempel, auf Gerichts-Briefhülle nach Heide. Der Brief war im Postverein portofrei, für die dänische Strecke taxiert mit "26" Skilling für die 3. Gewichtsstufe.

 

Los-Nr.4721

Zustand

(6)

Katalog-Nr.5d

Ausruf250 €

1850/58, 9 Kr. gelblichgrün, voll- bis breitrandig, mit gMR "284" und nebengesetztem Halbkreis "REICHENHALL 29/7" auf nicht ganz kompletter Briefvorderseite mit Teil der Rückseite, nach Berlin, nachgesandt nach Hamburg und schließlich nach Kiel, mit vorderseitigen "Entlastet"-Stempeln von Berlin und Hamburg. Der Brief wurde zunächst mit "3" Sgr. für die Nachsendung nach Hamburg belastet, und schließlich – einschließlich der dänischen Gebühr von 2 Sgr. - vom Empfänger "22" Skilling eingezogen. Ein interessantes und äußerst seltenes Stück.

 

Los-Nr.4722

Zustand

6

Katalog-Nr.9

Ausruf400 €

10/4 Ggr. auf graubraun, oben teils Randlinienschnitt, sonst gut gerandet, mit Nr. "9" und nebengesetztem DKr. "BRAUNSCHWEIG 13 JUNI 1867" auf Briefhülle nach Altona mit ausgewiesenem Weiterfranko von 1 Sgr. Die linke Marke unauffällige Bugspur, sonst gute Erhaltung. Ein seltener Auslandsbrief. Signiert Kruschel 

Los-Nr.4723

Zustand

6

Katalog-Nr.12

Ausruf200 €

3 Sgr. rosa, noch voll- bis breitrandig, mit Nr. "9" und nebengesetztem DKr. "BRAUNSCHWEIG 24 JAN 1864" auf kleiner Briefhülle nach Ratekau bei Schwartau, mit 1 Sgr. ausgewiesenem Weiterfranko.

Los-Nr.4724

Zustand

6

Katalog-Nr.16A

Ausruf400 €

3 Sgr. lilarot im senkrechten Paar mit oben und unten Scherenschnitt, mit Nr. "8" und nebengesetztem DKr. "BRAUNSCHWEIG 7 SEPT 1865" auf Briefhülle der 2.Gewichtsstufe nach Altona mit Durchgangsstempel des Hamburger Stadtpostamtes sowie Ankunftsstempel. 2Sgr. Weiterfranko vorderseitig vermerkt. Oben links unauffällige kleine Fremdbeschriftung, sonst gute Erhaltung. PROFI hat keine weitere solche Frankatur nach Schleswig-Holstein registriert.

Seiten