385. Auktion

24.–29. März 2025 · 7.–8. April 2025 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css

Seiten

Los-Nr.4743

Zustand

6

Katalog-Nr.25a,26

Ausruf180 €

1867, 6 Kr. ultramarin und 9 Kr. gelblichbraun, mit Grotesk-EKr. "MAINZ 26/9 67" auf recommandierter Briefhülle nach Kiel. Hülle mit Altersspuren und 9 Kreuzer etwas randfleckig. 

Los-Nr.4744

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf70 €

"ERFURT 7 9" auf unfrankierter Briefhülle mit Teil des Inhaltes, nach Altenhof bei Eckernförde, belastet mit "3" Silbergroschen, umgerechnet in "4" Hamburger Schillinge; vom Empfänger einschließlich des dänischen Portos "8" Schilling eingezogen.

Los-Nr.8035

Zustand

6

Katalog-Nr.U3B

Ausruf4.000 €

1853, “HELGOLAND.” klarer Abschlag des Hamburger L1 auf großformatigem Ganzsachenumschlag 3 Silbergroschen gelb nach Trier, rückseitig mit Ovalstempel des Stadtpostamtes sowie preußischem DKr. “HAMBURG 12/9”, Bahnpost-Transit-L3 “MINDEN 13/9 DEUTZ” sowie Ausgabestempel, vorderseitig mit “4½” Silbergroschen austaxiert, da erst ab dem 1. Juni 1856 die Anerkennung der Franko-Marken des Bestimmungslandes innerhalb des DÖPV vereinbart wurde, wurde nicht nur die Seepostgebühr nachtaxiert, sondern ebenso die die 3 Sgr. für die Beförderung nach Trier. Allerdings schien man sich dieser Behandlung anfangs nicht sicher, die Taxe wurde einmal gestrichen und dann ein zweites Mal taxiert. Ein bemerkenswertes und hochinteressantes Stück in guter Erhaltung, Fotoattest Jakubek BPP (1984)

Provenienz: 284. Heinrich Köhler-Auktion (1994)

Los-Nr.8262

Zustand

6

Katalog-Nr.16a

Ausruf300 €

1861, Wappenausgabe 1 Silbergroschen rot, ein waagerechtes Paar und zwei Einzelwerte auf unterfrankiertem Briefkuvert mit handschriftlichem Vermerk “I aus Briefkasten..”, mit sauber auf- und nebengesetztem Ra3 “BERLIN-1-OST-EXP. 9 POTSDAMER BAHNHOF 26.7.67 8-9N., über das Stadtpostamt mit vorder- und rückseitigem DKr. ”HAMBURG ST. P. 27 7 67 7-8 V." nach Helgoland, dort entsprechend mit “1½” Schilling nachtaxiert, die beiden äußeren Marken gelöst, etwas ergänzt und versetzt wieder aufgeklebt, das Kuvert mit unauffälligen Ausbesserungen, trotzdem ein interessanter und seltener Brief

 

Los-Nr.8263

Zustand

6

Katalog-Nr.15a,16a,U26A

Ausruf300 €

Ganzsachenumschlag 1 Silbergroschen rot zusammen mit waagerechtem Paar und Einzelwert 1 Silbergroschen sowie Einzelwert 6 Pfennige orange rot als Zufrankatur mit Ra2 “PRITZWALK 30 3 * 6-7” nach Helgoland, das Weiterfranko mit “2½” ausgewiesen und wieder gestrichen, rückseitig preußischer DKr. “HAMBURG 31 3” sowie Ovalstempel des Stadtpostamtes “HAMBURG 1/4. 64”. Der Umschlag dreiseitig geöffnet, der linke Wert des Paares kleiner Riss, die 6 Pfennig sulfidiert, ein seltener und trotz der unauffälligen Einschränkungen attraktiver Brief mit ungewöhnlicher Franko-Darstellung

 

Los-Nr.10852

Zustand

6 5

Katalog-Nr.

Ausruf1.500 €

1780/1875, interessante Sammlung “Berlin-Stempel des Hofpostamtes, Briefsammlungen und Postanstalten” mit ca. 65 Briefen und zwei Postscheinen, dabei frühe Faltbriefhülle mit L1 “PS” (=Postsache), mehrfach “C.E.d.H.P.A.” auf Briefen, Briefsammlungs-Stempel “RIXDORF 24.1.*56” auf Briefstück, KBHW 312d auf Briefstück mit 3 Sgr.-Marke, KBHW 544 a und b je auf Dienstbrief 1869, KBHW 553c auf Brief 1872 mit 1 Gr.-Frankatur und über 20 Briefe mit Revier-Stempeln auf der Vorderseite, dazu zwei Bände Münzberg “Leitfaden zur Postgeschichte und Briefkunde” und Kupfhal “Berlin-Stempel” (1988) ein empfehlenswertes Objekt

Los-Nr.10853

Zustand

3 6 5

Katalog-Nr.

Ausruf700 €

1850/67, gestempelte Sammlung mit zusätzlich ca. 100 Briefen und Ganzsachen inkl. einiger Vorphila-Briefe und Postscheine, dabei viele Marken mehrfach mit Paaren, Dreierstreifen und schönen Stempeln inkl. Nummern-Stempeln, Mi.-Nr. 18 mit blauem Dienstsiegel (FA Jäschke-L. BPP) und Mi.-Nr. 26 mit Stempel “HOMBURG v.d.H. 30.12.” und rotem EKr. “LONDON  PAID DE.31.67”, Erhaltung von fehlerhaft bis einwandfrei

Los-Nr.10856

Zustand

3 6 5

Katalog-Nr.

Ausruf100 €

1850/67, gestempelte Sammlung mit einigen Einheiten sowie 5 Briefen, unterschiedliche Erhaltung

Los-Nr.10858

Zustand

1 3 6 5

Katalog-Nr.

Ausruf1.500 €

1858, umfangreiche Sammlung "Die Plattenfehler und Feldmerkmale der Mi.-Nr. 11) mit ca. 90 gestempelten Marken (teils in Paaren) bzw. auf Briefstücken/Briefen, dabei alle Plattenfehler Mi.-Nr. I-IV mehrfach vorhanden und diverse Plattenfehler nach Handbuch, dazu einige Paare (u.a. 2x ungebraucht), Dreierstreifen, Farben, Randstücke mit Reihenzähler usw. sowie zwei weitere Alben “Plattierungen” mit über 200 Marken, 20 Paaren, zwei Dreierstreifen und vier Briefen (aus alter Sammlung stammend mit genauer Beschreibung). Erhaltung zum Teil fehlerhaft, oft in guter Erhaltung, zum Teil signiert bzw. mit Fotobefund. Ein interessantes Objekt in zwei Alben

Los-Nr.10859

Zustand

0 1 4

Katalog-Nr.

Ausruf300 €

1864/73, Sammlung “Neudrucke” mit vielen Einheiten, Randstücken und Besonderheiten, dabei u.a. Randpaar 1 NDII mit Plattennummer “7” (KB Brettle) und 2-4 NDII je im 10er-Rand-Block mit Plattennummer, gute Erhaltung

Los-Nr.10860

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf400 €

1853/66 (ca.), 6 frankierte Briefe, dabei Auslands-Drucksache, Mischfrankatur, etc., dazu ein Paketbegleitbrief Hannover. 3 Fotoatteste Jäschke-L. BPP 

Los-Nr.13059
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

3 6 5

Katalog-Nr.

Ausruf800 €

1850/1919, DANZIG, interessante Sammlung ab Preußen, dabei einige Einheiten, bessere Briefe wie Mi.-Nr. 6(2) und 8 auf Brief ab Danzig nach Kiel (ex. 236. Heinrich Köhler-Auktion), des Weiteren NDP sowie guter Teil Deutsches Reich ab Brustschilde mit u.a. Mi.-Nr. 1 im Viererblock auf Brief nach Königsberg, außerdem Mi.-Nr. 16 im Viererblock, Mi.-Nr. 13 mit handschriftlicher Entwertung, schöne Hufeisenstempel, Reichspost 5 M. mit sauberem Stempel “DANZIG 25.2.02”, Mi.-Nr. 86IIe (Fotoattest Jäschke-L. BPP), alles sauber aufgezogen, üblich etwas unterschiedliche Erhaltung

Seiten