385. Auktion

24.–29. März 2025 · 7.–8. April 2025 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css

Seiten

Los-Nr.2214
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf300 €

Johann Tserclaes, Graf von Tilly (1559-1632), bayerischer Feldherr, Oberbefehlshaber des kaiserlichen Heeres im 30-jährigen Krieg, Brief 1619 mit eigenhändiger Unterschrift, von Lauenburg mit Eilvermerk "Cito/Cito/Citissime". Briefpapier im oberen Seitenrand etwas Wurm stichig. Ein seltener Beleg des 30-jährigen Krieges. Attest van der Linden BPP (2003)

 

Los-Nr.4654

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf180 €

1851 (ca.), mit "4" Silbergroschen bar bezahlte Briefhülle mit Ra2 "KIEL 11 8" nach Wien, mit rückseitigem Durchgangsstempel von Hamburg, Bahnpost-DKr. "BERLIN-HAMBURG" (in Gebrauch bis Mitte 1852) und rotem Ankunftsstempel. Ein recht seltener Brief aus der frühen Zeit des Postvereins.

Los-Nr.4655

Zustand

6

Katalog-Nr.Pr.U4A

Ausruf4.000 €

"ALTONA 1/1 1858" und Ra. “Aus Dänemark”, sauber auf Preussen Oktogon-Ganzsachenumschlag 4 Sgr. braun, nach Stralsund. Der preußische Umschlag wurde als vollständige Frankatur anerkannt, der dänische Anteil von "4" Skilling an Dänemark vergütet und der Brief ohne Barfrankatur bzw. Nachtaxe zugestellt. Ein einzigartiges Stück. Fotoattest Moeller BPP (2008)

Los-Nr.4656

Zustand

6

Katalog-Nr.Han. U8

Ausruf2.000 €

"BLANKENESE 2/7 18..", EKr., nebengesetzt auf Hannover, Ganzsachenumschlag 1 Gr. rosa nach Bad Rehburg, mit blauem Transitstempel "AUS DAENEMARK.". Das Porto betrug insgesamt 3 Sgr., davon 1 Sgr. für Dänemark. Der Umschlag wurde als Teilfranco akzeptiert, die fehlenden 2 Gr. vom Empfänger eingezogen und 1 Gr. an Dänemark vergütet (nicht notiert). Ein attraktiver und seltener Teilfranko-Brief; einzig bekannte, in Dänemark
akzeptierte Verwendung eines Hannover-GSU ohne Zufrankatur. 
 

Provenienz: John Boker jr. (2000) Dr. Frank-Michael Wiegand (343. Heinrich Köhler-Auktion, 2011)

Los-Nr.4657

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf180 €

"CHRISTIANSFELDT 17/5 1856", EKr. auf komplettem, mit 22 Skilling voll bezahltem Faltbrief, mit irrtümlich nebengesetztem schwarzen Ra "Aus Schweden", nach Pressburg in Ungarn. Es ist nur ein weiterer Brief aus den Herzogtümern mit diesem fälschlich aufgesetzten Stempel bekannt (vom selben Tag)

Los-Nr.4658

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf80 €

"ECKERNFÖRDE 30/12 54", DKr. sauber auf komplettem Faltbrief mit nebengesetztem Ra. "Aus Dänemark", nach Erfurt, taxiert mit "5" Sgr., davon "2" an Dänemark vergütet.

Los-Nr.4659

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf80 €

"ECKERNFÖRDE 18/7 1856", EKr. auf Briefkuvert mit nebengesetztem blauen L1 "AUS DÄNEMARK". nach Artlenburg in Hannover, nachgesandt nach Lüneburg, bar bezahlt mit 26 Skilling, davon 17 Skilling für Dänemark und 9 Skilling (= 2 Sgr.) für Hannover.
 

Los-Nr.4660

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf80 €

"ELMSHORN", EKr. mit handschriftlichem Datum "23/5" (1857) auf und frankiertem Faltbrief mit nebengesetztem "Aus Dänemark" nach Wien, taxiert mit "12" Kreuzern österreichischer Währung, entsprechend 4 Silbergroschen, davon "1" Silbergroschen an Dänemark vergütet.

Los-Nr.4661

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf100 €

"EUTIN 28 11 1853", EKr. auf eingeschriebener Briefhülle mit vorderseitigen Durchgangsstempel von Lübeck, nach Nürnberg. Bar bezahlt mit 25 Skilling, davon 4 Silbergroschen (ohne die Einschreibegebühr von 8 Skilling) vorderseitig notiert. Brieffaltungen.

Los-Nr.4662

Zustand

6

Katalog-Nr.Hann.5

Ausruf1.500 €

"FLENSBURG 9/11 1853", EKr. in schwarz, auf Briefhülle nach Braunschweig, frankiert mit 2 Einzelwerten Hannover 1851, 1/30 Th. a. lachsfarben, mit blauem EKr. "HAMBURG 10/11". Der Brief wurde bei Aufgabe voll bezahlt (Francovermerk teils unter der Frankatur), der hannoversche Anteil von 2 Sgr. dann beim hannoverschen Postamt in Hamburg als Marken geklebt. Ein Wert leicht angeschnitten und waagerechte Bugspur in der Frankatur geglättet (war gelöst). Ein außerordentlich seltener Brief; PROFI hat aus den Herzogtümern nur noch eine Vorderseite (mit Mi. 7) registriert.

Los-Nr.4663

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf100 €

"FLENSBORG 11/4" auf eingeschriebenem, mit “30” Skilling bar bezahltem Briefkuvert nach Plauen, Sachsen. Nebengesetzt roter L1 "Aus Dänemark", Ra." FRANCO"und Zackenkranz "Recomandirt".

Los-Nr.4664

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf900 €

"ITZEHOE 1/9 1860" neben "L.P.No.2" (Landpost-Briefsammlungsstelle Hanerau), klar abgeschlagen auf Werbeumschlag der amerikanischen Konfekt- und Bonbon-Manufaktur P.H. Heinrich, Memphis, Tennessee, als Brief der 2.Gewichtsstufe mit 33 Skilling bar bezahlt nach Calw in Württemberg, mit Durchgangsstempel von Hamburg, württembergischem Bahnpoststempel und Ankunftsstempel. "6" Silbergroschen Weiterfranko für den Postverein. Ein ungewöhnliches und sehr dekoratives Stück.

Provenienz: ERIVAN (2019)

Los-Nr.4665

Zustand

6

Katalog-Nr.Pr.U17A

Ausruf2.500 €

"KEITUM PAA SYLT 19 8 1861" auf Preußen Ganzsachenumschlag 1 Silbergroschen rosa, mit nebengesetztem  Ra "Aus Dänemark", nach Dürrenberg im Regierungsbezirk Merseburg. Der Umschlag wurde zunächst mit "5" Silbergroschen nachtaxiert (2 Silbergroschen für den 2.dänischen Rayon und 3 Silbergroschen Postvereinsporto), jedoch auf "4" Silbergroschen reduziert, also der Wertstempel als Teilfrankatur angerechnet. Ein in mehrfacher Hinsicht einmaliges Stück: Einzig registrierte Verwendung eines preußischen Postwertzeichen im 2. dänischen Rayon, das einzig registrierte preußische Postwertzeichen mit dänischem Stempel in Dänemark verwendet und die einzig registrierte Verwendung eines 1Sgr.-Umschlages in Dänemark. Attest Flemmimg BPP (2003)

Provenienz: 27. Kruschel-Auktion (1988) John Boker jr. (1991)

Los-Nr.4666

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf150 €

"KIEL 24/8", EKr. auf eingeschriebener Briefhülle der 2. Gewichtsstufe, mit nebengesetztem roten L1 "Aus Dänemark", Ra." FRANCO" und Zackenkranz "Recomandirt" nach Krems in Österreich. Der Brief war bar bezahlt mit 51 Skilling, davon 26 Skilling (= 6 Silbergroschen) Postvereinsporto, 17 Skilling dänisches Porto und 8 Skilling Einschreibegebühr.

Los-Nr.4667

Zustand

6

Katalog-Nr.DK1

Ausruf2.500 €

Dänische Postverwaltung: 1853, FIRE R.B.S. schwarzbraun, lupen- bis breitrandig, mit Nr. "54" und nebengesetztem EKr. "RENDSBURG 23 (FEB.)1854" auf Briefhülle mit Teil des Inhaltes (ein Seitenteil fehlend) nach Hameln. Die Marke bezahlte nur einen Teil des dänischen Inlandsportos; für die Strecke bis Hamburg wurde zusätzlich "1" Silbergroschen taxiert und einschließlich dem Postvereinsporto bis Hameln, in Höhe von 3 Silbergroschen, insgesamt "3¼" Gutegroschen vom Empfänger eingezogen. Die Marke war ursprünglich um die Briefkante geklebt, hier umgefaltet. Dies ist der früheste bekannte frankierte Auslandsbrief Dänemarks, bei dem die Teil-Frankatur anerkannt wurde und der zweitfrüheste mit Marken frankierte Auslandsbrief Dänemarks überhaupt. Eine große Seltenheit. Fotoattest Möller BPP (1999) mit späterer Ergänzung

Los-Nr.4668

Zustand

6

Katalog-Nr.DK1

Ausruf300 €

FIRE R.B.S. mit zentrischer Nr. "149" und nebengesetztem, aushilfsweise verwendetem L1 "MÖLLEN" mit handschriftlichem Datum "28/2 55" auf Briefkuvert nach Horn bei Dalenburg in Hannover, mit rückseitigem Ankunftsstempel vom 1. März, dem ersten Gültigkeit-Tages des neuen Postvertrages. Der Brief war bis zur Grenze bezahlt und frankiert, "5/6" Gutegroschen vom Empfänger eingezogen. Marke links etwas angeschnitten, sonst gute Erhaltung. Ein seltenes Teilfranco. Dazu unfrankierter Brief von Lauenburg 1858 nach Neuhaus.

Los-Nr.4669

Zustand

6

Katalog-Nr.4

Ausruf120 €

1854, 4 Sk., mit Nr. "66" und nebengesetztem EKr. "SCHLESWIG 20/5 1857" auf kleinem Faltbrief nach Bergedorf, mit Durchgangsstempeln von Hamburg und Ankunftsstempel. Das dänische Porto bis Hamburg betrug 9 Skilling, die fehlenden 5 Skilling (= 1¼ Sgr.) in Rötel notiert; vom Empfänger wurden einschließlich 1 Sgr. Porto bis Bergedorf "3" Hamburger Schillinge eingezogen.

Los-Nr.4670

Zustand

6

Katalog-Nr.DK4

Ausruf1.000 €

1854, 4 Sk., voll- bis breitrandig, mit Nr. "121" und nebengesetztem EKr. "KIEL 13/7 1858"auf Faltbrief über Hamburg mit vorderseitigen Schmetterlingsstempel, nach Bremen. Der dänische Porto-Anteil betrug 9 Skilling, davon nur 4 Sk. durch die Marke bezahlt; die verbleibenden 5 Sk. (= "1¼" Sgr.) wrden zusammen mit der Postvereinsgebühr von 2 Sgr. als "8" Grote vom Empfänger eingezogen. Ein attraktiver und äußerst seltener Brief; es ist nur ein ähnlicher registriert. Attest Nielsen (2003) 
Provenienz: Peer Lorenzen (Hoiland 2003)
 

Los-Nr.4671

Zustand

6

Katalog-Nr.DK4

Ausruf180 €

1854, 4 Sk., mit Nr. "145" und sauber nebengesetztem EKr. "SCHWARTAU 20/9 1857" auf kleinem Faltbrief nach Bergedorf, mit Durchgangsstempeln von Lübeck und Ankunftsstempel. Der Brief ist bis Lübeck bezahlt und frankiert; das verbleibende Porto von 1 Sgr. bzw. 1½  Hamburger Schilling vom Empfänger eingezogen. Ein interessanter kleiner Brief; es sind nur 3 weitere nach Bergedorf mit diesem Tarif registriert. Fotoattest Möller BPP (2024)

Los-Nr.4672

Zustand

6

Katalog-Nr.DK4

Ausruf900 €

1854, 4 Sk., voll- bis breitrandig, mit Nr. "131" und nebengesetztem EKr. "PREETZ 1/10 1859" sowie blauem "AUS DÄNEMARK" auf Briefhülle nach Jork. Das Gesamtporto betrug 9 Sk., in Jork 2 Gr. und 3 Pfg. vom Empfänger eingezogen. Ein sehr seltenes Teilfranco.

Los-Nr.4673

Zustand

6

Katalog-Nr.DK4

Ausruf120 €

1854, 4 Sk., mit Nr. "154" und nebengesetztem Ra2 "L.P. No.5"(Blankenese) und Fußpoststempel "FP 30/7" auf kleinem Faltbrief nach Bergedorf. Vom Empfänger wurden noch eineinhalb Hamburger Schillinge für die Teilstrecke Hamburg-Bergedorf eingezogen. Kleine Altersspuren.

Los-Nr.4674

Zustand

6

Katalog-Nr.DK4

Ausruf400 €

4 Sk. rotbraun im waagerechten Paar, links leicht berührt sonst voll- bis breitrandig mit Nr. "124" und nebengesetztem EKr. "NEUMÜNSTER 28 2 1855" auf Faltbriefhülle nach Bergedorf. Unauffälliger waagerechter Briefbug durch die Marken verlaufend. Einzig bekannter vollständig mit Marken bezahlter Brief aus den Herzogtümern nach Bergedorf.

Provenienz: Dr. Frank-Michael Wiegand (343. Heinrich Köhler-Auktion, 2011)

 

Los-Nr.4675

Zustand

6

Katalog-Nr.DK4+Pr.U13

Ausruf6.000 €

1854/57, 4 Sk. orangebraun, voll- bis breitrandig, mit Nr. "113" und nebengesetztem DKr. "ALTONA 2/2 58", auf Preußen Ganzsachenumschlag 1855, 3 Silbergroschen gelb, nach Stralsund. Eine attraktive und außerordentlich seltene portogerechte Mischfrankatur; mit diesem Umschlag nur ein weiteres Stück registriert. Fotoattest Nielsen (2003) 

Provenienz: John Boker jr. (1991) Peer Lorentzen (Hoiland 2003)

Los-Nr.4676

Zustand

6

Katalog-Nr.6

Ausruf500 €

1854, 16 Sk. lila, voll- bis überrandig, mit Nr. "113" und sauber nebengesetztem EKr. "ALTONA 6/1" auf Briefhülle mit nebengesetztem "Aus Dänemark" nach Werben in Preußen. Das Porto betrug 17 Sk., was jedoch mit den damals existierenden dänischen Marken nicht darzustellen war, daher "1" Skilling zusätzlich bar bezahlt und links neben der Marke notiert. Ein attraktiver und seltener Brief.

 

Los-Nr.4677

Zustand

6

Katalog-Nr.DK6

Ausruf1.000 €

1854/57, 16 Sk., voll- bis breitrandig, mit Nr. "122" und nebengesetztem EKr. "LÜTJENBURG 7 7 1862", auf Briefkuvert nach Berlin. Der Brief ist mit 22 Skilling voll bezahlt, davon 16 Skilling in Marke verklebt und 6 Skilling bar bezahlt, dies vorderseitig neben der Portoaufteilung "13/9" (für den Postverein bzw. Dänemark) notiert. Mit dieser Portoaufteilung ist kein weiterer Brief registriert. Fotoattest Moeller BPP (2000)

Los-Nr.4678

Zustand

6

Katalog-Nr.DK6

Ausruf200 €

16 Sk. lila im waagerechten Paar, voll- bis breitrandig, mit Nr. "178" und nebengesetztem EKr. "KIELER BAHNHOF 11 11 1859" auf unterfrankiertem Briefkuvert der 2.Gewichtsstufe nach Berlin, hier mit "2¼" Silbergroschen nachtaxiert. Das Kuvert ist gereinigt, die rückseitige Verschlussklappe fehlt, der linke Wert oben unauffällige Einriss und der Stempel der rechten Marke auf dem Briefkuvert etwas nachgemalt. Ein sehr seltener doppelt schwerer Brief. Fotoattest Möller BPP (2019)

Los-Nr.4679

Zustand

6

Katalog-Nr.6,3+7

Ausruf200 €

16 Sk. und 2 Sk., in Mischfrankatur mit 1858, 4 Sk., mit Nr. "169" und sauber nebengesetztem blauen EKr. "Kiel Bahnhof 20/12" (1862) auf Briefkuvert an eine Militäradresse in Mainz. 3 Silbergroschen Weiterfranko sowie 1 Kreuzer Bestellgeld vorderseitig notiert. Kleine Mängel; eine attraktive Farbfrankatur in die Bundesfestung. Attest Nielsen (1983)

Los-Nr.4680

Zustand

6

Katalog-Nr.6+7;7

Ausruf1.500 €

16 Sk. lila, in Mischfrankatur mit 1858, 4 Sk., letztere oben etwas berührt, sonst beide voll- bis breitrandig, mit Nr. "121" und sauber nebengesetztem blauem LKr. "KIEL 1/1 1860" auf Briefkuvert nach Rostock, Mecklenburg (Überfrankatur ums 2 Skilling aufgrund der fehlenden Wertstufe in den Herzogtümern), sowie Brief aus gleicher Korrespondenz nach der Portoreduzierung vom 1.3.1861, mit 4 Sk. im waagerechten Paar, mit Nr. "168" und nebengesetztem EKr. "KIEL BAHNHOF 26/9". Ein seltenes und interessantes Paar. 16 Sk-Brief Attest Moeller BPP

Los-Nr.4681

Zustand

6

Katalog-Nr.DK7

Ausruf800 €

1858, 4 Sk. braun, voll- bis breitrandig, mit Nr. "130" und nebengesetztem EKr. "PLÖN 31/8 1864", auf Briefhülle nach Haspe. Der Brief ist bis zur Landesgrenze bezahlt, für die Postvereinsstrecke wurden vom Empfänger "3" Silbergroschen eingezogen. Sehr selten. Es sind nur 2 weitere solcher Briefe registriert.

Provenienz: Peer Lorentzen (Hoiland 2003)

Los-Nr.4682

Zustand

6

Katalog-Nr.DK7

Ausruf1.000 €

1858, 4 Sk., voll- bis breitrandig, mit Nr. "173" und sauber nebengesetztem EKr. "TRITTAU 19 1 1863" auf Grenzrayon-Brief nach Wittenburg in Mecklenburg. Ein schöner Beleg des seltenen Sonderportos. Fotoattest Möller (2010), dazu bar bezahlter Brief von Büchen 1859 nach Boizenburg, ebenfalls im Grenzrayon.

 

Los-Nr.4683

Zustand

6

Katalog-Nr.DK7

Ausruf800 €

1858, 4 Sk. orangebraun, voll- bis breitrandig, mit Nr. "130" und nebengesetztem EKr. "PLÖN 4/10 1859", auf kleinem Briefkuvert nach Berlin. Der Brief ist bis zur Landesgrenze bezahlt, für die Postvereinsstrecke wurden vom Empfänger "3" Silbergroschen eingezogen. Ein außerordentlich seltenes Stück; es sind nur 2 weitere solche Teilfrankaturen registriert. Fotoattest Moeller BPP (2007)

Los-Nr.4684

Zustand

6

Katalog-Nr.DK7

Ausruf300 €

1858, 4 Sk., waagerechtes Paar, voll- bis breitrandig, mit Nr. "122" und nebengesetztem EKr. "LÜTJENBURG 15 8 1862", auf kleinem Briefkuvert nach Carlsbad in Böhmen. Der Brief ist mit 22 Skilling voll bezahlt, davon 8 Skilling in Marken verklebt und 14 Skilling bar bezahlt, dies vorderseitig neben der Portoaufteilung "13/9" (für den Postverein bzw. Dänemark) notiert. Mit dieser Portoaufteilung ist kein weiterer Brief registriert.

Los-Nr.4685

Zustand

6

Katalog-Nr.DK7

Ausruf600 €

1858, 4 Sk. im waagerechten Paar, noch voll- bis breitrandig, mit Nr. "128" und nebengesetztem EKr. "OLDESLOE 18/6" sowie blauem "AUS DÄNEMARK" auf Briefkuvert nach Stade. Der Brief war voll bezahlt und frankiert, 1 Sgr. Weiterfranko vorderseitig notiert. Eine sehr seltene Frankatur. Fotoattest Nielsen (2003) und Möller BPP (2002) 

 

Provenienz: Peer Lorentzen (Hoiland 2003)

Los-Nr.4686

Zustand

6

Katalog-Nr.DK7

Ausruf1.200 €

1858, 4 Sk. braun, Einzelmarke und waagerechtes Paar, alle voll- bis breitrandig, mit Nr."120" und nebengesetztem EKr. "KELLINGHUSEN 7/4 1862" auf unterfrankierte Briefhülle nach Oerlinghausen im Fürstentum Lippe. Das Weiterfranko von "8" Skilling entsprachen "nur 1¾" Sgr.; die fehlenden 1 ¼ 
Sgr. sowie ¼ Sgr. Bestellgeld wurden vom Empfänger eingezogen. Ein in dieser Form einmaliges Stück.
 

Los-Nr.4687

Zustand

6

Katalog-Nr.DK7

Ausruf500 €

1858, 4 Sk., 2 Paare und 2 Einzelwerte, teils berührt, mit Nr. "169" und nebengesetztem EKr. "KIEL BAHNHOF 25/2", auf Faltbrief nach Königsberg. Der Brief ist um 2 Skilling überfrankiert, da zu dieser Zeit noch keine 2 Skilling-Werte in den Herzogtümern verfügbar waren. Eine seltene Frankatur in den Postverein; nur 2 weitere registriert.

Los-Nr.4688

Zustand

6

Katalog-Nr.DK9

Ausruf900 €

1863, 4 Sk. durchstochen, mit Nr. "128" und nebengesetztem EKr. "OLDESLOE 31/10" sowie blauem "AUS DÄNEMARK" auf Briefkuvert nach Welten bei Beverstedt, Hannover. Der Brief war bezahlt und frankiert bis zur Grenze; vom Empfänger "2" Gr. Vereinsporto eingezogen. Eine in dieser Form einmalige Kombination. Attest Nielsen (2004) 

Provenienz: Peer Lorentzen (Hoiland 2004)

Seiten