385. Auktion

24.–29. März 2025 · 7.–8. April 2025 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css

Seiten

Los-Nr.2522

Zustand

6

Katalog-Nr.U3IIA,18,20

Ausruf750 €

“Proben ohne Werth - Expreß zu bestellen“: Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit großen Wertziffern im Format A und Zufrankatur 1⁄2 Groschen orange und 2 Groschen blau je mit Preußen-DKr. "LUCKAU 1.8.73" und handschriftlichen Vermerken "Inliegend Proben ohne Werth" und “Expreß zu bestellen“ nach Berlin mit Ankunftsstempel. Da der Umschlag verschlossen war, war die Express-Warenprobe wie ein Express-Brief bis 15 g zu behandeln, somit tarifgerechte 3 1⁄2 Groschen-Frankatur (1 Groschen Briefgebühr und 2 1⁄2 Groschen Expressgebühr). Der Wertstempeleindruck der Ganzsache und die Marken sind farbfrisch und sehr gut geprägt, beide Marken üblich gezähnt und bis auf kleine Eckknitter bei der 2 Groschen-Marke in einwandfreier Erhaltung. Express-Warenproben sind äußerst selten, bisher sind nur vier Belege registriert, alle verschlossen und aus der “Herrmann Franz“-Korrespondenz, eine Brustschild-Seltenheit

Los-Nr.2523

Zustand

6

Katalog-Nr.U5IIA+33a

Ausruf300 €

Ganzsachen-Umschlag 1 Groschen mit großen Wertziffern ohne Überdruck im Format A mit wertstufengleicher Zufrankatur Ausgabe 1875 10 Pfennige karmin je mit DKr. "HERRNHUT 24.12.75" als Brief der 1. Gewichtsstufe nach Basel, Schweiz mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren (Braunpunkt), die farbfrische und gut gezähnte 10 Pfennige-Marke mit zwei kleinen Randkerben, sonst in guter Gesamterhaltung. Eine tarifgerechte und sehr späte Währungsmischfrankatur Brustschild/Pfennige aus der UPU-Zeit, mit Brustschilden nur sechs Monate ab dem 1.7.1875 möglich als sehr seltene 2 Groschen (20 Pfennig)-Frankatur, signiert Pröschold BPP und Fotobefund Hennies BPP (1981) sowie ausführliches Fotoattest Brugger BPP (2014)

Provenienz: 5. Erhardt & Feuser-Auktion (1981)
355. Heinrich Köhler-Auktion, 2013

Los-Nr.2524

Zustand

6

Katalog-Nr.GAA8

Ausruf100 €

Ganzsachenausschnitt ½ Groschen, gut geschnitten mit EKr. "BREMERHAVEN 10.10.73" auf amtlichen Postkarten-Formular in einwandfreier Erhaltung mit kaum störendem Aktenvermerk links, Fotoattest Sommer BPP (1997)

Provenienz: 29. HBA-Auktion (1997)

Los-Nr.2728

Zustand

6

Katalog-Nr.P43M

Ausruf2.000 €

1900, Jahrhundert-Karte 5 Pfg. mit Druck der Sonnenstrahlen und Wolken in Goldbronze und rückseitiger Ansicht des Reichspostamtes, ungebraucht und in einwandfreier Erhaltung. Sehr seltener Sonderdruck für den Staatssekretär des Reichspostamtes Graf von Podbielski in einer Gesamtauflage von 100 Exemplaren, unsigniert, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)

Los-Nr.2729

Zustand

6

Katalog-Nr.PU

Ausruf150 €

Privat-Ganzsachenumschläge  ½ Gr., 1 Gr., 1 Kr.(2) und 2 Kr.(2), alle verschieden, sauber ungebraucht (einer rückseitig kleine Schürfung)

 

Los-Nr.2730

Zustand

6

Katalog-Nr.PP27C39

Ausruf80 €

1903, Privatganzsachenkarte 5 Pfg. "Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals", ungebraucht, leide Radierspuren, einwandfrei

Los-Nr.2731

Zustand

6

Katalog-Nr.PP101C2/02-04

Ausruf300 €

1927, Privat-Ganzsachenkarte 5 Pfennig "Zur Erinnerung an die 100jährige Gedächtnis-Feier1770-1827", drei verschiedene Porträt-Karten, ungebraucht, eine Karte mit Druckschlieren, in einwandfreier Erhaltung

Los-Nr.2732

Zustand

6

Katalog-Nr.PP101C2/03

Ausruf70 €

1927, Privat-Ganzsachenkarte 5 Pfg. "Zur Erinnerung an die 100jährige Gedächtnis-Feier1770-1827" mit Beethovenporträt mit Rahmen und Unterschrift "Ludwig van Beethoven", ungebraucht, in einwandfreie Erhaltung

Los-Nr.3075

Zustand

6

Katalog-Nr.IAS6

Ausruf100 €

1919, Internationaler Antwortschein 30 Pfennig mit handschriftlicher Änderung in 70 Pfennig und Ausgabestempel “DANZIG *1v 21.7.19”, leichte Büge/Knitter und kleiner Fleck, sonst in guter Erhaltung, selten

Los-Nr.3076

Zustand

6

Katalog-Nr.PAK1F19/02

Ausruf150 €

1910, Anzeigen-Kartenbrief 5 Pfennig mit diversene Anzeigen und Gutschein über 5 Pfennig, gebraucht als Ortsbrief mit Stempel “ZOPPOT 5.4.10”, ohne Ränder, in einwandfreier Erhaltung, selten

Los-Nr.8252

Zustand

6

Katalog-Nr.P5

Ausruf200 €

1875, Ganzsachenkarte 5 Pfennige von Berlin nach Helgoland mit mehrfach abgeschlagenem Kreisbogenstempel “HELIGOLAND AU 26 1875” und nebengesetzem Vermerk “Aus einem Berliner Zeitungpapier entfallen - Postamt Helgoland - Pilger”, zurückgesandt nach Berlin und die zunächst belasteten “20” und “20” Pfennig Nachporto von und nach Helgoland wieder gestrichen, eine sehr interessante und attraktive Karte

Los-Nr.8287

Zustand

6

Katalog-Nr.P8Ib

Ausruf200 €

"HELIGOLAND FE 27 1884", Kreisbogenstempel, sauber und klar auf Deutsches Reich Ganzsachenkarte 10 Pfennig rot, datiert “Geestemünde 26/2 84” nach Helgoland, tadellos, ein schönes Stück aus der bekannten Bufe-Korrespondenz

Los-Nr.8288

Zustand

6

Katalog-Nr.P8IIa

Ausruf100 €

1879, Ganzsachenkarte 10 Pfennig rot ab “BERLIN W. 49- 2/8 79 6-7 N.” mit Absenderstempel “THEATER-AGENTUR LOUIS FRAENKEL BERLIN", adressiert an den Theater Director C.F. Wittmann auf Helgoland, rechts kleines Aufnadelungsloch, sonst tadellos

Los-Nr.8289

Zustand

6

Katalog-Nr.P8IIa

Ausruf200 €

"HELIGOLAND AU 9 1879", Kreisbogenstempel, sauber und klar auf Deutsches Reich Ganzsachenkarte 10 Pfennig rot nach Helgoland, tadellos, ein schönes Stück aus der bekannten Bufe-Korrespondenz

Los-Nr.8290

Zustand

6

Katalog-Nr.P14b

Ausruf300 €

1886, Ganzsachenkarte 10 Pfennig rot, datiert “Geestemünde 27/5 87”, eingeworfen in den Schiffsbriefkasten, an die bekannte Adresse John Bufe auf Helgoland, bei Ankunft mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND MY 28 1887” entwertet, winzig fleckig, sonst in guter Erhaltung, eine seltene Karte, sign. Lemberger BPP mit Fotoattest (1976)

Los-Nr.8291

Zustand

6

Katalog-Nr.P18, 40

Ausruf300 €

1886, Ganzsachenkarte 5 Pfennig lila mit werstufengleicher Zufrankatur, datiert “Cux(haven) 18/11 87”, eingeworden in den Schiffsbriefkasten, an die bekannte Adresse John Bufe auf Helgoland, bei Ankunft mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND NO  18 1887” entwertet, die Karte links winzig geknittert, sonst in guter Erhaltung, eine seltene Karte, sign. Drahn, Carl. H. Lange und Kruschel

Los-Nr.8292

Zustand

6

Katalog-Nr.P21I

Ausruf100 €

1890, Ganzsachenkarte 10 Pfennig rot, geschrieben auf der Reise von Helgoland nach Hamburg “..An Bord der Freia”, bei Ankunft in Hamburg mit L1 “HELGOLAND” entwertet und zurück nach Helgoland gesandt", unten stabilisierter Einriss, sonst in guter Erhaltung, eine sehr interessante Karte, u.a. sign. Lemberger (BPP)

Los-Nr.9199

Zustand

6

Katalog-Nr.U1IA+4,6

Ausruf150 €

Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit kleinen Wertziffern im Format A mit tarifgerechter Zufrankatur kleiner Schild 1 Groschen karminrosa und 5 Groschen ockerbraun als eingeschriebenem Paketbegleit-Brief von “MARBURG 11.7.” für ein 35 g schweres Paket mit rückseitig großem Paketzettel nach Bonn mit Ausgabestempel. Der Umschlag rückseitig mit Öffnungsmängeln, die farbfrischen Marken sind sehr gut geprägt und gut gezähnt (1 Groschen mit Randklebung), in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und in Verbindung mit dem Zusatzdienst “Einschreiben” nicht häufige Verwendung, Fotoattest Brugger BPP (2011)

Los-Nr.9200

Zustand

6

Katalog-Nr.U4+7+25

Ausruf300 €

Ganzsachenumschlag 3 Kreuzer mit Überdruck im Format A mit tarifgerechter Zufrankatur kleiner Schild 1 Kreuzer grün und großer Schild 3 Kreuzer karmin je mit EKr. “HOMBURG v.d. HÖHE 11.9.72” nach Baden, Schweiz mit Ankunftsstempel. Die farbfrischen Marken sind üblich gezähnt und bis auf kleinem Einriss bei der 3 Kreuzer-Marke wie der Umschlag in guter Erhaltung, leichte Patina. Eine außergewöhnliche und seltene währungsfremde Verwendung der Kreuzer-Marken bzw. Ganzsache im Groschen-Gebiet und in dieser Kombination als umgerechnet 2 Groschen-Porto vermutlich einmaliger Brief, Fotoattest Krug BPP (2024)

Provenienz: 14. Auktion Potsdamer Philatelistisches Büro (1996)

Los-Nr.9201

Zustand

6

Katalog-Nr.U5IA+16,20

Ausruf150 €

Ganzsachenumschlag 1 Groschen ohne Überdruck mit kleinen Wertziffern im Format A mit tarifgerechter Zufrankatur großer Schild 2 Groschen grauultramarin und zwei Einzelmarken ¼ graupurpur je mit DKr. “LUCKAU 13.9.73” als Express-Brief nach Berlin mit Ankunftsstempel. Die farbfrischen Marken sind gut geprägt und normal gezähnt und wie der Umschlag in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und in dieser Kombination nicht häufige Dreifarben-Buntfrankatur, signiert HK

Los-Nr.9202

Zustand

6

Katalog-Nr.U5IIA

Ausruf200 €

Ganzsachenumschlag 1 Groschen ohne Aufdruck mit großen Wertziffern im Format A mit EKr. “BERLIN P.E.38 17.9.74” nach Helgoland mit Vermerk "poste restante, in guter Erhaltung. Nach dem Post-Übereinkommen mit Großbritannien betrug das Porto für Briefe bis 15 ab dem 15.6.1873 1 Groschen. Briefe mit Destination Helgoland, die nicht in Hamburg aufgegeben wurden, sind aus der Brustschildzeit recht selten, Fotobefund Krug BPP (1996)

Los-Nr.9203

Zustand

6

Katalog-Nr.U6,26

Ausruf150 €

Ganzsachenumschlag 3 Kreuzer ohne Überdruck im Format A mit tarifgerechter Zufrankatur großer Schild 7 Kreuzer mit EKr. “LIEBENSTEIN 31.5.73” als R-Brief an ein Gut im Landzustellbereich von Oldenburg mit Ausgabestempel. Der Umschlag mit Patina, die farbfrische Marke mit fehlendem Zähnungsloch oben (FZLou4) ist gut geprägt, gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Eine nicht so häufige Verwendung aus dem Kreuzer-Gebiet

Los-Nr.9204

Zustand

6

Katalog-Nr.P1+18

Ausruf150 €

Ganzsachenkarte ½ Groschen mit tarifgerechte Zufrankatur ½ Groschen orange mit DKr. “BREYELL 1.6.74” als Postkarte im Grenzrayon nach Venlo. Die farbfrische Marke ist gut geprägt, gut gezähnt und wie die Karte in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und nicht häufige, wertstufengleiche Mischfrankatur mit Destination Holland

Los-Nr.9205

Zustand

6

Katalog-Nr.P1+18,20

Ausruf250 €

Ganzsachenkarte ½ Groschen mit tarifgerechter Zufrankatur großer Schild ½ orange und 2 Groschen grauultramarin je mit DKr. “HALLE A/S. 7.5.(74)” als Auslandskarte mit rotem Handstempel “P.D.” nach Epernay, Frankreich. Nach dem ab 15.5.1872 gültigen Tarif mussten Postkarten zum Brief-Tarif bis 10 g freigemacht werden, nach Frankreich betrug das Briefporto 3 Groschen. Die farbfrischen Marken sind gut geprägt, normal gezähnt und wie die Karte in einwandfreier Erhaltung. Postkarten nach Frankreich zum Briefporto freigemacht sind bisher in nur wenigen Exemplaren bekannt

Provenienz: J.J. Volny (97. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2006)

Los-Nr.9206

Zustand

6

Katalog-Nr.P1+19,20,22

Ausruf200 €

Ganzsachenkarte ½ Groschen mit tarifgerechter Zufrankatur großer Schild 1 Groschen karmin, 2 Groschen grauultramarin und 5 Groschen ockerbraun je mit EKr. “EISLEBEN 10.12.73” als Paketbegleit-Karte für ein 25 Pfund schweres Paket nach Leipzig mit Ausgabestempel. Die farbfrischen Marken sind gut geprägt und bis auf einen kurzen Eckzahn bei der 1 Groschen-Marke normal bis gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und nicht häufige Vierfarben-Buntfrankatur

Los-Nr.9207

Zustand

6

Katalog-Nr.P1+20

Ausruf250 €

Ganzsachenkarte ½ Groschen mit tarifgerechter Zufrankatur 2 Groschen grauultramarin mit klarem DKr. “CREUZNACH 1.7.(74)” nach Bologna mit Ankunftsstempel. Nach dem ab 1.11.1873 gültigen Tarif mussten Postkarten nach Italien zum Brief-Tarif frankiert werden. Die Karte mit kleinen Eckbügen rechts oben, die farbfrische Marke ist gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung, eine dekorative Kombination im seltenen 2½ Groschen-Brieftarif mit Destination Italien

Provenienz: J.J. Volny (97. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2006)

Los-Nr.9208

Zustand

6

Katalog-Nr.P1;32

Ausruf100 €

Ganzsachenkarte ½ Groschen mit klarem EKr. “DERMBACH 13.3.75” nach Jena, dann Neuaufgabe mit Ausgabe 1875 5 Pfennig violettpurpur mit Stempel “JENA 14.3.” nach Vieselbach, in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und recht ungewöhnliche Nachsende-"Mischfrankatur"

Los-Nr.9209

Zustand

6

Katalog-Nr.P2+10+15

Ausruf500 €

Ganzsachenkarte 2 Kreuzer mit tarifgerechte Zufrankatur kleiner Schild 2 Kreuzer orange und 7 Kreuzer grauultramarin je mit EKr. “WEINHEIM 3.9.73” als Paketbegleit-Karte für ein vier Pfund schweres Paket nach Hanau mit Ankunftsstempel. Die farbfrischen Marken sind  gut geprägt, die 7 Kreuzer Marke mit verkürztem Zahn, sonst üblich gezähnt und wie die Karte in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und seltene Dreifarben-Mischfrankatur aus dem Kreuzergebiet, signiert Flemming und Fotoattest Krug BPP (2024)

Provenienz: 28. Kruschel-Auktion (1989) Peter Hansen (6. Derichs-Auktion Berlin, 2011)

Los-Nr.9210

Zustand

6

Katalog-Nr.P2+26

Ausruf100 €

Ganzsachenkarte 2 Kreuzer mit tarifgerechte Zufrankatur großer Schild 7 Kreuzer grauultramarin je mit EKr. “FRANKFURT A.M. N2 29.1.74” als R-Karte nach Erlangen mit Ankunftsstempel. Die farbfrische Marke ist gut geprägt, gut gezähnt mit Scherenschnitt außerhalb der Lochung und bis auf übergehender Beschriftung wie die Karte in einwandfreier Erhaltung. Eine nicht häufige Verwendung aus dem Kreuzergebiet

Los-Nr.9211

Zustand

6

Katalog-Nr.P2+27a

Ausruf1.000 €

Ganzsachenkarte 2 Kreuzer mit tarifgerechte Zufrankatur großer Schild 9 Kreuzer braunorange je mit EKr. “HILDBURGHAUSEN 24.2.74” als Express-Karte nach Arnstadt. Die Karte hat links kleine Aufnadlungsstellen und leichte Altersspuren, die farbfrische Marke ist sehr gut und erhaben geprägt, üblich gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und in dieser Kombination äußerst seltene Expresskarte, aus dem Kreuzergebiet ist nur eine weitere Karte bekannt. Eine Brustschild-Seltenheit, Fotoattest Krug BPP (1998)

Provenienz: J.J. Volny (97. Auktion Württtembergisches Auktionshaus, 2006)

Los-Nr.9212

Zustand

6

Katalog-Nr.PU1B1/02

Ausruf150 €

Ganzsachen-Umschlag ⅓ Groschen “Angelegenheit der Kaiser Wilhelms-Stiftung für Deutsche Invaliden” im Format 182:119 mm., gebraucht mit EKr. “BERLIN P.E.10. 24.6.72” im Ortsverkehr. Der Umschlag mit leichten Beförderungsspuren, in einwandfreier Erhaltung

Los-Nr.9213

Zustand

6

Katalog-Nr.PAF1/04

Ausruf100 €

Privat-Anzeigenfaltbrief 1 Groschen mit klarem EKr. “BERLIN P.A.No7 29.12.73” als Ortsbrief mit Ausgabestempel. Innen fehlt der linke Teil der Anzeigen, sonst in guter Erhaltung

Los-Nr.11062

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf220 €

1872/1945, ungebrauchte und gebrauchte Ganzsachen-Sammlung mit interessanten Stempeln, viel Rohrpost, Infla mit Zufrankaturen und viel III. Reich, sauber auf selbst gestalteten Albenblättern in fünf Alben

Los-Nr.11063

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf200 €

1873/1942, reichhaltige, meist gebrauchte Sammlung ab Altdeutschland über Deutsches Reich bis Nebengebiete mit Schwerpunkt drittes Reich, mit ca. 200 Ganzsachenkarten, dabei viele Sonder- und Gedenkkarten sowie komplette Serien, dabei komplette Serien mit Sonderstempel mit u.a. P242 und P243 sowie P278 meist ungebraucht, ferner einige Briefe, gute Erhaltung, im Album

Los-Nr.11065
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf1.000 €

1932/40, interessante Sammlung “Hindenburg-GSK” mit ca. 330 ungebrauchten und gebrauchten Karten, dabei interessante Stempel und Verwendungen, Auslandspost mit besseren Destinationen, Karten (u.a. Ostafrika, Japan und viel Südamerika) mit Zusatzdiensten und weiteren Besonderheiten, dabei u.a. P219II gebraucht nach Italien mit viel Text, P225-230II ungebraucht kpl., P225II gebraucht, P225 mit Zufrankatur nach Irland mit engl. und irischer Zensur, P230I nach Shanghai, P230IA mit ital. Zufrankatur als Eilboten-Antwortkarte, Erhaltung von leicht fehlerhaft bis einwandfrei

Seiten