385. Auktion
24.–29. März 2025 · 7.–8. April 2025 in Wiesbaden
Seiten
Zustand
6Katalog-Nr.101
½d. on 3 pfg., tied by cds. “APIA” to wrapper to Auckland, inevitable traces of transportation, otherwise fine and attractive
Zustand
0 1Katalog-Nr.101c
1914, ½ d. on 3 pfg. brown, vertical pair with lower sheet margin, the lower stamp with variety “Comma after G.R.I”., the upper stamp almost invisibly hinged, the lower mint never hinged, very fine, certificate BPA (1985)
Zustand
6 4Katalog-Nr.102
½d. on 5 pfg., block of four, fresh color and mostly good perforation, tied by cds. “APIA” to local cover, upper right stamp small pre-printing surface abhrasion, minor paper clip rust spots, otherwise fine
Zustand
6Katalog-Nr.102
½d. on 5 pfg., horizontal pair, tied by cds. “APIA 11.9.14” to wrapper to Hamberg, minor transportation wear, otherwise fine
Zustand
0 1Katalog-Nr.102c
1914, ½ d. on 5 pfg. green, vertical pair with lower sheet margin, the lower stamp with variety “Comma after G.R.I”., the upper stamp hinged, the lower mint never hinged, very fine, certificate BPA (1993) and opinion Holcombe (1992)
Zustand
5Katalog-Nr.103,105-109
4d. on 30 pfg. with heavily shifted surcharge, thus parts of “GRI” showing at top and bottom, with additional franking, all tied by cds. “APIA 20.9.14” to large part of envelope, fine
Zustand
1Katalog-Nr.103a
1d. on 10 pfg., horizontal pair with clear double overprint, unused, very fine and scarce, signed a.o. Bothe BPP and certificate BPA (1978)
Zustand
0 1 4Katalog-Nr.104,104a,104var
2½ d. on 20 pfg., block of 36 from the lower left sheet corner, showing four strips with positions 2-9, thus four times variety “damaged stop after G” and four times “no fraction bar", 26 values mint never hinged, the others lightly hinged, few separtions, a scarce and attractive multiple
Zustand
6Katalog-Nr.104,107
2½d. on 20 pfg. and 6d. on 50 pfg., tied by cds. “APIA 2-11 14” to shortened registered cover with typed registered label “APIA No I2” to Coffs Harbour, New South Wales with arrival mark, light toning to the adhesives, otherwise fine
Zustand
0 1 4Katalog-Nr.104d,104
2½d. on 20 pfg., block of four with bottom sheet margin, the two lower stamps with variety “Comma after I”., the varities mint never hinged, upper stamps and margins unused, a fine and attractive multiple, opinion Holcombe (1992)
Zustand
5 4Katalog-Nr.105var
3d. on 25 pfg., white paper, block of four, fresh color and good perforation, tied by cds. “APIA 12.9.14” to small piece, printed as presumably part of the "Unofficial Issue" of Jimmy Ah Sue, executed with the original printing types, an interesting item
Reference: G.R.I. by Robert M. Gibbs, page 270, Note 3
Zustand
5Katalog-Nr.108a
1914, 6d. on 50 pfg. as top marginal horizontal strip of three, the center stamp with double surcharge, tied by cds. “APIA 12.9.14” to small piece, the outer stamp with corner fault, the center stamp in fine condition, a scarce and attractive multiple
Zustand
5 4Katalog-Nr.109
9d. on 80 pfg., block of four, fresh color and good perforation, tied by cds. “APIA 12.9.14” to small piece, fine
Zustand
3Katalog-Nr.110var
1 Sh. on 1 m. with variety “broken stop after I", used with central cds. “APIA 8.9.14”., small vertical crease, otherwise fine, scarce, certificate Ceremuga (2001) and Miro (1955)
Zustand
2Katalog-Nr.112
2 Sh. on 2m. blue, very fresh and deep color, unused without gum, very fine, scarce with only 126 printed, certificate Ceremuga (2003)
Zustand
5Katalog-Nr.112
2 Sh. on 2m. blue with bottom sheet margin, fresh color and good perforation, tied by cds. “APIA 28.8.14” to large part of cover addressed to Captain A. Loftus Tottenham, few toned spots on the letterpiece only, fine
Note: Captain Tottenham was the Provost Marshall in charge of the occupation of the Apia Post Office and the overprinting of the stamps
Zustand
1Katalog-Nr.113
Zustand
0Katalog-Nr.114
5 Sh. on 5m., fresh color and good perforation, mint never hinged, a rare stamp in this condition, signed Bothe with certificate (1972)
Zustand
6Katalog-Nr.114var, 113, 101-109
5 Sh. on 5m. with variety “broken stop after I”, with additional franking 3sh. on 3m. and ½-9d., mostly fresh color and good perforation, all tied by cds. “APIA 14.9.14” to locally addressed cover, 2½d. slight discoloration, the envelope folded at bottom, otherwise fine
Zustand
6Katalog-Nr.H&G1
1915, Postal Stationery card ½d. on 5pfg. with additional franking Samoa George V. 2d. yellow and 2s. deep-blue, used from “APIA 14.SP.18” as registered card with adjacent boxed “PASSED BY CENSOR G.R.I.” to Bern with transit and arrival mark, minor transportation wear, scarce and attractive, signed Kilian
Zustand
6Katalog-Nr.H&G4
Postal stationery double-card 1d. on 10 pfg. with clear and heavily shifted double overprint, thus the reply card with corresponding normal and albino overprint, unused, very fine and scarce
Zustand
6Katalog-Nr.101,102, P
Postal Stationery cards ½d on 5 pfg., with single ½d. on 5 pfg. and pair ½d. on 3 pfg. as additional franking, all with cds. “APIA 30.9.14” to Wellington, fine
1900, Aufdruck-Ausgabe 10 und 50 Pfg. mit Ersttags-Stempel “APIA KDPAg 17.5.00” als tarifgereche Frankatur auf Brief der 2. Gewichtsstufe nach Frankreich mit Ankunftsstempel, die 10 Pfg.-Marke mit leichten Eckzahnbug und der Umschlag mit leichten Randspuren, sonst in guter Erhaltung. Ein seltener FDC aus dem Bedarf mit Destination Frankreich, sign. HK
Zustand
6Katalog-Nr.9
1900, Kaiseryacht 10 Pfg. rot, zehn Werte, teils in Streifen, mit Stempel “APIA 17.6.14” auf eingeschriebener Nachnahme-Sendung über “Eine Mark 30 Pfg.” nach Königshütte mit Ankunftsstempel und handschriftlichem Vermerk “…in… ohne Inhalt angekommen ”.,insgesamt etwas getönt, die Marken durch Randklebung teils bestoßen, oben kleiner Riss zwischen zwei Marken, ein sehr seltener Brief
Zustand
6Katalog-Nr.10
1900, Kaiseryacht 20 Pfg. ultramarin mit Stempel “APIA -8.3.03.” auf Vordruckumschlag “CONSULAR SERVICE, U.S.A” nach New York, gute Erhaltung
Zustand
6Katalog-Nr.P5
"Glückwünsche zum Jahreswechsel, APIA, am 27. November 1909. Hans Becker, mit Abbildung eines Kaufmanns" als rückseitiger Zudruck auf Ganzsachenkarte 5 Pfg. ab "APIA 19.11.09" nach Leipzig, tadellos
1839, kompletter Faltbrief mit e. Unterschrift des Missionars F. Heath und Datierung “Manono , May 14,1839” via “SYDNEY PAID SHIP LETTER SP.16.1839” und Cork mit Rahmenstempel “CORK SHIP LETTER” nach Chattman, Grafschaft Kent mit Ankunftsstempel. Der Faltbrief mit üblichen Beförderungsspuren ist in guter Erhaltung, seltene frühe Post aus Samoa
1888, 2 Mark trübrosalila, farbfrisch mit Stempel “APIA KDPAg 8.1.89” auf Briefstück, bis auf zwei kleine Aufrisse in der Zähnung unten links in einwandfreier Erhaltung. Von den wenigen bekannten Exemplaren der 2 Mark in dieser Farbe ist dieses Stück das bisher einzige Stück mit dem Stempel vom Letzttag, den 8.1.89. In der Nacht vom 8. zum 9. Januar 1889 wurde die Postagentur durch einen Brand im deutschen Konsulat zerstört und der Stempel sowie u.a. alle noch vorhandenen Marken der 2 Mark trübrosalila vernichtet. In dieser Kombination eine der großen Seltenheiten der Vorläuferzeit von Samoa, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2001)
Provenienz: 353. Heinrich Köhler-Auktion (2013)
1889, 2 Mark lebhaftgraulila in Mischfrankatur mit senkrechtem Paar Krone/Adler 50 Pfennig bräunlichrot (dunkelrot quarzend) je mit Stempel “APIA KDPAg ** 26.3.90” auf Briefstück. Die farbfrischen Marken haben die typische, zum Teil unregelmäßige Zähnung und sind in einwandfreier Erhaltung, eine dekorative und seltene Frankatur-Kombination, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2024)
1886, 5 Pfennig violettpurpur im waagerechten Paar in Mischfrankatur mit Krone/Adler 50 Pfennig bräunlichrot je mit Stempel “APIA KDPAg 17.6.90” als tarifgerechte Frankatur auf R-Brief der 2. Gewichtsstufe mit geschnittenem R-Zettel “Apia” (Einfeldt Nr. 2) nach Hamburg mit Ankunftsstempel. Die rechte 5 Pfennig-Marke mit Zahnfehlern und die 50 Pfennig-Marke mit Druckstellen, ansonsten in guter Gesamterhaltung. Trotz der kleinen Einschränkungen eine extrem seltene Mischfrankatur, ProFi hat keinen weiteren R-Brief in dieser Art registriert, Fotoattest Dr. F. Steuer BPP (1994)
Provenienz: 284. Heinrich Köhler-Auktion (1994)
1886, 20 Pfennig mittelultramarin mit klarem Stempel “APIA DEUTSCH DAMPFSCHIFF-AGENTUR 17.10.87” auf Briefkuvert nach Stuttgart mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit Beförderungsspuren im Rand und Patina, die farbfrische Marke mit kleinen Eckbügen bzw. Druckstellen, sonst in guter Gesamterhaltung. Aus der frühen Zeit sind nur wenige Briefe mit dieser seltenen Entwertung bekannt, doppelt signiert Dr. Lantelme BPP mit Fotoattest (1984)
20 Pfennig mittelultramarin mit blauem Rahmenstempel “BEZAHLT Kaiserl Deutsch Postagentur Apia-5-2-1889” auf Brief mit rückseitigem Absendervemerk “…An Bord der S.M.S. Adler z.Z. Apia” nach Stettin mit Ankunftsstempel. Der Umschlag ist leicht fleckig, die farbfrische Marke in einwandfreier Erhaltung. Eine der wenigen frankierten Briefe mit dieser Entwertung, signiert Müller-Mark
20 Pfennig mittelultramarin im senkrechten Paar mit Stempel “APIA KDPAg 19.6.88” (ohne Sterne) recht klar auf Brief der 2. Gewichtsstufe mit Leitvermerk “via San Francsico” nach Hamburg mit Ankunftsstempel. Der Umschlag links mit Faltspur und rechte Marke mit kleinem Einriss bzw. Zahnfehler oben, sonst in guter Gesamterhaltung. Trotz der kleinen Einschränkungen ein schöner Bedarfsbrief
20 Pfennig mittelultrmarin, zwei Einzelmarken mit kleinem Poststempel “APIA * 7.2.88” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf R-Brief mit geschnittenem R-Zettel “Apia” (Einfeldt Nr. 1) nach Leipzig mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit leichter Patina und ein Wert mit verkürztem Eckzahn, ansonsten in guter Erhaltung. Bisher ist kein weiterer R-Brief mit dieser Entwertung bekannt, somit handelt es sich hier um den frühesten R-Brief von Samoa, eine der ganz großen Seltenheiten, doppelt signiert Dr. Lantelme BPP
1886, 20 Pfennig mittelultramarin im 15er-Block und Einzelmarke je mit Stempel “APIA DEUTSCHE POSTDAMPFSCHIFFS-AGENTUR 14.11.87” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur rückseitig auf Paketkarten-Stammteil nach Wiesbaden mit Ankunftsstempel. Die farbfrischen Marken sind zum Teil etwas fleckig, das Formular mit kleinem, mit Falz hinterlegtem Einriss und leichter waagerechter Faltung (durch eine senkrechte Zähnung der Marken-Einheit gehend), sonst in guter Gesamterhaltung. Trotz der Einschränkungen eine außergewöhnliche Massen-Mehrfachfrankatur aus der Frühzeit von Samoa, wir haben nur eine weitere Paketkarte dieser Art mit kleineren Einheiten registriert
Provenienz: 287. Heinrich Köhler-Auktíon (1995)
20 Pfennig dunkelultramarin im waagerechten Paar in Mischfrankatur mit Krone/Adler 50 Pfennig bräunlichrot im Viererblock, je mit Stempel “APIA KDPAg 28.1.90” auf Briefstück. Die farbfrischen Marken haben zum Teil leicht verkürzte Zähne, sind sonst in einwandfreier Erhaltung, eine dekorative und seltene Mischfrankatur mit Frühdatum für die 50 Pfennig, signiert Bothe BPP