385. Auktion
24.–29. März 2025 · 7.–8. April 2025 in Wiesbaden
1888, 50 Pfennig dunkeloliv im waagerechten 5er-Streifen und Einzelmarke 10 Pfennig dunkelrosarot je mit Stempel “KLEIN-POPO 11.8.88” auf Briefstück. Die 10 Pfennig-Marke unten mit einer Kerbe und eine weitere Marke mit Druckstelle, sonst in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und sehr seltene Einheit der 50 Pfennig-Marke, Fotoattest Dr. F. Steuer BPP (1994)
1890, 2 Mark dunkelrotkarmin und zwei Einzelmarken Krone/Adler 20 Pfennig violettultramarin je mit klarem Stempel “LOME TOGOGEBIET 30.4.97” auf Paketkarten-Stammteil via Hamburg nach Berlin mit rückseitigem Ankunftsstempel und rotem Rahmenstempel “VERZOLLUNGS-bz BESTELL-GEBÜHR 20 Pf.”. Die Paketkarte mit senkrechter Faltung und einen Stempel-Durchschlag neben der Frankatur, die farbfrischen Marken sind in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative Paketkarte mit der 2 Mark aus Lome
1890, Krone/Adler 50 Pfennig bräunlichrot im waagerechten Paar und Einzelmarke sowie 10 Pfennig lebhaftrosarot je mit Stempel “KLEIN-POPO 8.8.90” auf Briefstück. Die 10 Pfennig-Marke mit kleinen Zahnfehlern und das Briefstück mit senkrechter Faltung zwischen den Marken, ansonsten sind die farbfrischen Marken üblich gezähnt und in guter Erhaltung, Fotoattest R. Steuer BPP (2003)
1890, Krone/Adler 50 Pfennig lebhaftrötlichbraun im senkrechten Paar und Einzelmarke sowie 10 Pfennig lebhaftrosarot je mit Stempel “KLEIN-POPO 30.1.94” als tarifgerechte Frankatur auf Paketkarten-Stammteil via Hamburg nach Berlin mit Ankunftsstempel. Ein Wert mit leicht eckrunden Eckzahn und Paketkarte mit waagerechter Faltung unterhalb der Frankatur, sonst in guter Erhaltung, eine schöne Paketkarte aus der Vorläufer-Zeit