385. Auktion
24.–29. März 2025 · 7.–8. April 2025 in Wiesbaden
Seiten
1944, 1-30L., postfrisch, tadellos, teils sign. sowie Befund Brunel BPP (2011)
1944, 1L. mit grünem statt blauem Probeaufdruck in Aufdrucktype II, postfrisch, tadellos, Fotoattest Brunel (2023)
1944, 1L. mit grünem statt blauem Probeaufdruck, sowie zusätzlich mit kopfstehendem Blinddruck rückseitig, der Aufdruck hat ein breites Я in "Makedonia", welches vor dem endgültigen Druck gegen ein kleines ausgewechselt wurde, sehr selten, Fotoattest Brunel (2015)
1943, Verwaltungsausschuss 25C-5L., je mit Aufdruckfehler "Verwaltungsausscuuss", postfrisch, tadellos, komplett bei einer Auflage von nur 25 möglichen Sätzen kaum einmal angeboten und eine der ganz großen Seltenheiten, teils sign. Dub, Krischke BPP, Ercegovic usw., sowie Fotoattest Brunel (2024)
1943, Verwaltungsausschuss 25C.-2L. sowie 50C.-5L., sauber mit Stempel “CETINJE 27.XII.43” auf Schmuckblatt, tadellos, Fotoattest Brunel BPP (2003)
1943, Verwaltungsausschuss 25C-5 L., postfrisch, tadellos, meist Randstücke, teils sign. Brunel mit Fotoattest für 5 L.
1944, Flüchtlingshilfe 0,15-0,50 RM, komplett mit Gefälligkeitsstempel “ROZAJ 22.VI.44” auf nach Berane adressiertem Umschlag mit rückseitigem Ankunftstempel, tadellos, Befund Brunel (2007)
1944, Rotes Kreuz 0,15 auf 25C. - 0,50 auf 2 RM., die Querformat als einheitliche Unterrandstücke mit Aufdruckfehler "g in Montenegro normalstehend", postfrisch, tadellos, Fotoattest Brunel (2024)
1944, Rotes Kreuz 0,15-0,50 Rm., sauber mit Stempel “ROZAJ 27.VIII.44” auf Umschlag adressiert nach Berane mit rückseitigem Ankunftsstempel, tadellos, Fotoattest Brunel (2024)
1944, Rotes Kreuz 0,15-0,50 RM, komplett mit Gefälligkeitsstempel “ROZAJ 20.VIII.44” auf beschriftetem Umschlag, 2 Werte kleine Einschränkungen, sonst tadellos, Fotoattest Brunel (2009)
“Peetri", L1 mit handschriftlich zugesetzter Datumszeile “22.07.43”, auf mit Hitler 3 und 40 Pfg. frankiertem und beschrifteten R-Brief nach Tallinn mit Ankunftsstempel, tadellos, Fotoattest Löbbering BPP (2021)
“Peetri", L1 mit zugesetzter Datumszeile “22.7.43”, mehrfach auf mit Hitler 5 Pfg. im Paar sowie Einzelwerten 8 und 24 Pfg. frankiertem und beschrifteten R-Brief nach Tallinn mit Ankunftsstempel, tadellos, Fotoattest Löbbering BPP (2021)
1941, Arbeiter 40 K. blau mit dunkelrosarotem Aufdruck “PLESKAU” von links unten nach rechts oben mit Stempel “PSKOW -9 8 41” auf Brief der ersten Briefkastenleerung, Marke einwandfrei, Umschlag mit leichter vorderseitige Schürfspur in sonst sehr guter und frischer Gesamterhaltung, sehr selten, sign. Horst Krause, Dr. Rommerskirchen und Fotoattest Brunel (2024)
1941, Lettland 20 Jahre Staatsgründung 5 S. grün, mit dunkelrosarotem Handstempelaufdruck "PLESKAU", sauber mit Stempel "PLESKAU 7.8.41" auf Briefstück, tadellos, der Überdruck kam vermutlich auf private Initiative eines deutschen Wehrmachtangehörigen Zustande, eine sehr seltene Marke, wir haben lediglich ein weiteres Stück registriert, sign. Oertel und Rommerskirchen BPP sowie Fotoattest Brunel (2017)
1941, Ulmanis 20 S. lilarosa, Oberrandstück mit dunkelrosarotem Handstempelaufdruck "PLESKAU", postfrisch, tadellos, kleine dünne Stelle nur im weiten Oberrand. Der Überdruck kam vermutlich auf private Initiative eines deutschen Wehrmachtangehörigen Zustande, eine sehr seltene Marke mit einer Auflage von lediglich 6 Exemplaren, sign. Dr. Rommerskirchen BPP mit Attest (1980) sowie Fotoattest Brunel (2024)
1941, Technisierung 10 K. schwarzblau, mit kopfstehendem dunkelrosarotem Handstempelaufdruck "PLESKAU", sauber ungebraucht, tadellos. Der Überdruck kam vermutlich auf private Initiative eines deutschen Wehrmachtangehörigen Zustande, eine sehr seltene Marke, u.a. sign. H.B. Zierer sowie Fotoattest Brunel (2018)
1941, Matrose 10 K. schwarzblau, mit kopfstehendem dunkelrosarotem Handstempelaufdruck "PLESKAU", sauber ungebraucht, tadellos. Der Überdruck kam vermutlich auf private Initiative eines deutschen Wehrmachtangehörigen Zustande, eine sehr seltene Marke, u.a. sign. H.B. Zierer sowie Fotoattest Brunel (2018)
1941, Nikolaj Schukowskij 30 K. rot, mit grauultramarinem Handstempelaufdruck "PLESKAU", sauber ungebraucht, tadellos. Der Überdruck kam vermutlich auf private Initiative eines deutschen Wehrmachtangehörigen Zustande, eine sehr seltene Marke, u.a. sign. H.B. Zierer sowie Fotoattest Brunel (2018)
Provenienz: 194. Heinrich Köhler-Auktion (1969)
1941, Festung Ismail 10 K. dunkelgrün, mit dunkelrosarotem Handstempelaufdruck "PLESKAU", sauber ungbraucht, tadellos. Der Überdruck kam vermutlich auf private Initiative eines deutschen Wehrmachtangehörigen Zustande, eine sehr seltene Marke, u.a. sign. H.B. Zierer sowie Fotoattest Brunel (2018)
1941, Karelo-Finnische SSR 30 K. karmin, mit grauultramarinem Handstempelaufdruck "PLESKAU", sauber ungbraucht, tadellos. Der Überdruck kam vermutlich auf private Initiative eines deutschen Wehrmachtangehörigen Zustande, eine sehr seltene Marke, u.a. sign. H.B. Zierer sowie Fotoattest Brunel (2018)
1941, Probeaufdruck “Pleskau 60 kop.” auf 60 K. rot, postfrisch, tadellos, eine sehr seltene Marke mit einer Auflage von lediglich 24 Stück, tadellos, sign. Rommerskirchen BPP
1941, Kathedrale 60K. als Probedruck auf ungummiertem, russischem Formularpapier gedruckt, ohne Gummi, tadellos, Fotoattest Brunel (2024)
Kathedrale 60 K. grün im kompletten Kleinbogen, die beiden rechten Randmarken rechts ungezähnt sowie auf den Feldern 5 und 8 Plattenfehler, im Rand teils Falzreste, sonst postfrisch in guter Erhaltung, sehr selten, u.a. sign. Pickenpack
1942, Rot-Kreuz Block (119x157mm) mit Wasserzeichen, rückseitig mit klarem Abklatsch des kompletten Druckbilds, oben links mit Ausgabestempel “PSKOW 10 3 42”, postfrisch, tadellos, in dieser Form selten und dekorativ, Fotoattest Brunel (2021)
1942, Rot-Kreuz Block mit Wasserzeichen, sauber mit Stempel “PSKOW 11 3 42”, zwei Bügen im oberen linken Rand, sonst in guter Erhaltung, Fotoattest Zirath BPP (2024)
1942, Rot-Kreuz Block (119x159mm) ohne Wasserzeichen, mit leichtem zweiten, und etwas schräg versetztem Druck, postfrisch, tadellos, selten, Fotoattest Zirath BPP (2002)
1942, Rot-Kreuz Block ohne Wasserzeichen, postfrisch, gummifreie Stelle im gesamten unteren Rand herstellungsbedingt, sehr gute Erhaltung, Fotoattest Zirath BPP (2024)
1942, Rot-Kreuz Block (118x160mm) mit dunkelrötlichbraunem Kreuz, ohne Fabrikwasserzeichen, oben links mit Ausgabestempel, postfrisch, unten ein ungummierter Streifen, winzig knittrig, sonst tadellos
1942, Rot-Kreuz Block mit rotem Kreuz, die senkrechte Zähnung um ca. 9mm nach oben verschoben, postfrisch, tadellos, in dieser Form selten, ProFi hat, ähnlich, nur ein weiteres, gestempeltes Exemplar registriert, Fotoattest Brunel (2014)
1941, Hindenburg 1 Pfg. mit schwarzgrauviolettem Aufdruck, ohne Gummi, tadellos, u.a. sign. Rommerskirchen
1941, 20 auf 5 K. bis 60 auf 30 K., 20 auf 10 K. mit Doppeldruck, postfrisch, tadellos, doppelte Aufdruck sind sehr selten und nur in wenigen Stücken registriert, sign. Keiler BPP sowie Fotoattest Brunel (2017)
1941, 20 auf 5 K. bis 60 auf 30 K., 60 auf 20 K. mit Doppeldruck, postfrisch, tadellos, sign. EKeiler sowie Fotoattest Krischke (2001)
1941, 0,25-30 D. komplett mit Stempel “BEOGRAD 22.VIII.41” auf vier Briefstücken, tadellos, sehr selten, Fotoattest Brunel (2024)
1941, König Peter II. 0,5 Din und drei Einzelmarken 2 Din. je mit Erstag-Stempel “BEOGRAD 2.VI.41” auf Nachforschungsantrag nach Vrac, übliche Faltspuren, sonst in guter Erhaltung. Eine interessante Verwendung vom ersten Verwendungstag, in dieser Art sind nur wenige Ersttagsbelege bekannt, Fotobefund Kleymann BPP (2008), ex Arndt
1941, 0,50 Din. rotorange mit doppeltem Aufdruck, aus der untersten Bogenreihe, mit nach oben verschobenem Netzaufdruck stammend, postfrisch, tadellos, Fotoattets Brunel (2013)
1941, Serbische Kriegsgefangene 0,50-4 Din., je Schalterbogen zu je 25 Marken, Netzüberdruck mit Spitzen nach unten, die Marken in der Bogenmitte weisen jeweils das Stecherzeichen auf, 0,50 Din. kleine Farbabhebungen, sonst tadellos, in dieser Form sehr selten, Fotoattest Brunel (2024)