385. Auktion
24.–29. März 2025 · 7.–8. April 2025 in Wiesbaden
Seiten
1960, Heuss lumogen 5 Pfennig im Viererblock mit Walzendruck-Oberrändern, sauber mit Stempel “GROSSFÖRSTE über HEIDELBERG 9.6.61” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Brief nach Freiburg. Der Umschlag mit Beförderungsspuren oben, sonst in einwandfreier Erhaltung, eine seltene Mehrfachfrankatur
1954, Heuss I 6 Pfennig im 15er-Block mit Stempel “ALZEY 27.9.56” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur rückseitig auf R-Brief der 2. Gewichtsstufe an das Stadtbauamt in Bad Dürkheim. Der Umschlag mit Beförderungsspuren und die Einheit ist üblich gezähnt und leicht angetrennt, sonst in guter Gesamterhaltung, in dieser Kombination selten
1954, Heuss I 7 Pfennig im waagerechten 10er-Block mit Werbestempel “PASSAU FRÜHJAHRSMESSE 5.5.55” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf R-Brief nach München mit Ankunftsstempel, in einwandfreier Erhaltung
1954, Heuss I 8 Pfennig im senkrechten 10er-Unterrand-Block mit Werbestempel “MALENTE-GREMSMÜHLEN 31.3.62” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Eilboten-Brief nach Hamburg mit Ankunftsstempel, in einwandfreier Erhaltung
1954, Heuss I 15 Pfennig, zwei senkrechte Paare aus der linken oberen Bogenecke mit Walzendruck-Oberrand und Druckerzeichen “7" je mit Stempel “GÖPPINGEN 9.8.60” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf R-Ortsbrief, in guter Erhaltung. Als Mehrfachfrankatur mit den beiden Druckerzeichen außerordentlich seltener, vermutlich einmaliger R-Brief
1960, Heuss lumogen 20 Pfennig im senkrechten Dreierstreifen aus der linken oberen Bogenecke mit Druckerzeichen “7”, rotem “L” und roter Bogenzählnummer sowie Randstück Heuss lumogen 10 Pfennig je mit Stempel “GROSS FÖRSTE über HILDESHEIM 26.4.61” als tarifgerechte Frankatur auf R-Brief nach Hamburg-Wandsbek. Der Umschlag mit stärkeren Beförderungsspuren im Rand, die Marken sind in einwandfreier Erhaltung, in dieser Kombination selten
1960, Heuss lumogen 25 Pfennig mit Stempel “FRANKFURT HÖCHST 1.11.61” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf R-Nachnahme-Ortsbrief mit Zurück-Stempel und Vermerken, in guter Erhaltung. Aus dem Bedarf eine äußerst seltene Verwendung, signiert Schlegel BPP mit Fotobefund Schlegel BPP (1994)
1960, Heuss lumogen 25 Pfennig im waagerechten Dreierstreifen und Randstück mit Stempel “ASCHAFFENBURG 28.2.63” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Eilboten-Brief nach Passau mit Ankunftsstempel, in einwandfreier Erhaltung. Eine seltene Mehrfachfrankatur
1954, Heuss I 30 Pfennig im Viererblock mit Ersttags-Sonderstempel “BONN 31.1.54” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf R-Eilboten-FDC nach Alfeld mit Ankunftsstempel, in einwandfreier Erhaltung. In dieser Kombination ein seltener FDC
1954, Heuss I 3 Mark im 25er-Block und senkrechter Dreierstreifen je mit Stempel “WAHN 15.6.61” vorder- und rückseitig auf kompletter Luftpost-Paketkarte in die USA. Ein Wert rückseitig mit kleinem Eckzahnbug und zum Teil leicht vorgefaltet, sonst in einwandfreier Erhaltung, eine ungewöhnliche Massenfrankatur der 3 Mark-Wertstufe
1955, Lufthansa 10 Pfennig mit Plattenfehler “Delle am linken Oberrand” (Feld 1, Teilauflage) und 15 Pfennig mit Sonderstempel “MÜNCHEN-FLUGHAFEN AUFNAHME DES EUROPAVERKEHRS LUFTHANSA a 16.5.55” auf Luftpost-Drucksachen-Schmuckumschlag nach London, in einwandfreier Erhaltung
1955, Lufthansa 15 Pfennig mit Plattenfehler “Delle am linken Oberrand” (Feld 1, Teilauflage) im waagerechten Paar mit Normmarke sowie weitere Paar Lufthansa 5 Pfennig, 10 Pfennig, 20 Pfennig und Friedrich Schiller 40 Pfennig je mit Stempel “HEIDELBERG 13.5.55” auf überfrankiertem R-Ortsbrief mit Ankunftsstempel, in einwandfreier Erhaltung
1955, Oskar von Miller 10 Pfennig im Viererblock aus der linken unteren Bogenecke mit HAN “15465.54” und Stempel “KÖLN 7.5.55” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Brief der 2. Gewichtsstufe nach Falkau. Der Umschlag mit Beförderungsspuren im Rand, die Einheit ist in einwandfreier Erhaltung
1955, 50 Jahre Kraftpost 20 Pfennig im waagerechten Viererstreifen aus der linken unteren Bogenecke mit HAN “515041.55 1” und Stempel “ESSEN 1 9.8.55” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Eilboten-Brief nach Lingen mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit Beförderungsspuren im Rand, sonst in guter Erhaltung. In Verbindung mit der HAN eine seltene Mehrfachfrankatur
1956, Landesausstellung 7 Pfennig im waagerechten 10er-Block mit Stempel “KREFELD 26.9.56” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf R-Brief nach Kleve mit Ankunftsstempel, in einwandfreier Erhaltung, signiert Schlegel BPP
1957, Tag der deutschen Seefschiffahrt 15 Pfennig, sechs Einzelwerte je mit Stempel “BONN 25.6.57” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf R-Brief nach Paris mit Ankunftsstempel, in einwandfreier Erhaltung
1956, Heuss II 30 Pfennig im waagerechten Oberrand-Paar mit Stempel “HANNOVER-WÜLFEL 29.6.59” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf R-Ortsbrief. Der Umschlag mit senkrechter Faltung und Beförderungsspuren, sonst in guter Erhaltung
1960, Heuss lumogen 30 Pfennig im waagerechten Rand-Dreierstreifen mit Stempel “GROSS FÖRSTE über HEIDELBERG 13.2.61” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf R-Brief der 2. Gewichtsstufe nach Brackwede. Der Brief mit Beförderungsspuren im Rand, die Marken sind in einwandfreier Erhaltung, eine äußerst seltene Mehrfachfrankatur
1956, Heuss II 40 Pfennig im waagerechten Paar aus der linken unteren Bogenecke mit Stempel “AALEN 13.10.59” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Eilboten-Brief nach Crailsheim mit Ankunftsstempel. Der linke Bogenrand mit diagonalem Bug, sonst in guter Erhaltung
1960, Heuss lumogen 40 Pfennig im waagerechten Unterrand-Paar mit Stempel “KARLRUHE 22.4.61” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Eilboten-Brief nach Frankfurt mit Ankunftsstempel, leichte Beförderungsspuren, in guter Erhaltung, eine seltene Mehrfachfrankatur
1956, Heuss II 70 Pfennig im senkrechten Paar mit Handrollstempel “KREFELD 20.4.57” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Eilboten-Luftpost-Streifband (Drucksache zu ermäßigter Gebühr) bis 80 g nach Ascona, Schweiz mit Ankunftsstempel. Das Streifband mit senkrechten Faltungen und rechts und unten mit kleinen Randfehlern. Eine interessante Mehrfachfrankatur mit seltener Verwendung aus dem Bedarf
1959, Heuss Medaillon 10 Pfennig im senkrechten Paar mit Stempel “LÜNEBURG 12.5.60” auf Rentenbescheinigung aus Winsen an die Rentenzahlstelle bei dem Postamt Lüneburg, das Formular mit Faltungen und links mit Aktenlochung
1959, Heuss Medaillon 20 Pfennig im waagerechten Paar und Einzelwert je mit violettem Datums-L1 “1.Aug.1961” für die Überweisungsgebühr auf “Zeitungsüberweisung für B-Stücke” mit rückseitiger Datierung “Bad Homburg v.d. Höhe, den 27.Juli 1961”, Karte unten mit kleiner Heftklammer-Lochung, sonst in guter Erhaltung
1959, Heuss Medaillon 40 Pfennig im waagerechten Paar und senkrechten 8er-Block je mit Stempel “BRAUNSCHWEIG 29.8.61” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Luftpost-R-Brief bis 45 g nach Pretoria, Südafrika mit handschriftlichem Eingangsvermerk. Der Umschlag mit leichten Beförderungsspuren und die Marke rechts oben hat Eckbüge/Knitter, ansonsten sind die Marken üblich gezähnt und in guter Gesamterhaltung. Eine außergewöhnlich seltene, hohe Frankatur mit fünf waagerechten Paaren
1959, Heuss Medaillon 40 Pfennig im waagerechten Paar mit Maschinenstempel “WYK AUF FÖHR 29.1.62” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Eilboten-Brief mit Poststellen II-Stempel “Sanatorium Utersum über Wyk (Föhr)” nach Hamm mit Ankunftsstempel, leichte Beförderungsspuren, in guter Erhaltung
1959, Heuss Medaillon 70 Pfennig im senkrechten 5er-Streifen und Dreierstreifen sowie zwei senkrechten Paaren je mit Stempel “NIEDER RODEN über OFFENBACH 1.12.61” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf kompletter Paketkarte via Aachen nach Brüssel, in guter Erhaltung
1959, Bethoven-Blockmarke Händel 10 Pfennig, sienben Einzelwerte mit Stempel “LANG GÖNS über GIESSEN 25.4.60” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf R-Brief nach Landshut, leichte Beförderungsspuren, in einwandfreier Erhaltung, eine seltene Mehrfachfrankatur
1959, Beethoven-Blockmarke Händel 10 Pfennig und Spohr 15 Pfennig im waagerechten Zusammendruck, vier Zusammendrucke je mit Stempel “NIEDERKLEEN über BUTZBACH 7.7.60” als tarifgerechte Frankatur auf Eilboten-Brief nach Zürich mit Ankunftsstempel, in einwandfreier Erhaltung. Eine vermutlich einmalige “Mehrfachfrankatur” dieser Zusammendruck-Kombination mit Destination Schweiz, ProFi hat keinen weiteren Brief in dieser Art registriert
1959, Beethoven-Blockmarke Händel Spohr 15 Pfennig und Haydn 25 Pfennig im waagerechten Zusammendruck, drei Zusammendrucke je mit Stempel “LANGGÖNS über GIESSEN 22.7.60” als tarifgerechte Frankatur auf Eilboten-Brief der 2. Gewichtstufe nach Zürich mit Ankunftsstempel und Rücksendung nach Giessen. Der Umschlag rückseitig mit kleiner Fehlstelle in der Verschlussklappe, sonst in einwandfreier Erhaltung. Eine vermutlich einmalige “Mehrfachfrankatur” dieser Zusammendruck-Kombination mit Destination Schweiz, ProFi hat keinen weiteren Brief in dieser Art registriert
1959, Beethoven-Blockmarke Mendelssohn Bartholdy 40 Pfennig, fünf Einzelmarken mit Stempel “STUTTGART 5.6.61” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Luftpost-Eilboten-R-Brief der 2. Gewichtsstufe nach Zürich, Schweiz mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit leichten Beförderungsspuren ist in einwandfreier Erhaltung, eine außerordentlich seltene Mehrfachfrankatur, ProFi hat keinen weiteren Brief mit fünf Marken dieser Marken registriert
1959, Beethoven-Blockmarke van Beethoven 20 Pfennig, sechs Einzelmarken mit Stempel “HORCHHEIM über WETZLAR 1.9.60” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Eilboten-Brief der 2. Gewichtsstufe nach Laufen, Schweiz mit Ankunftsstempel und retour mit Hinweissstempel, in einwandfreier Erhaltung. In dieser Art sind bisher nur wenige Mehrfachfrankaturen bekannt
1961, Bedeutende Deutsche 5 Pfennig auf Papier ohne Fluoreszenz mit Stempel “MÜNCHEN 20 5.7.62” für die Luftpostgebühr auf sonst portofreiem Vordruckbrief “Kriegsgefangenenangelegenheit vom ”Evangelisches Hilfswerk für Internierte und Kriegsgefangene" nach Berlin, leichte Beförderungsspuren, in einwandfreier Erhaltung. Eine sehr seltene Verwendung und Einzelfrankatur
1961, Bedeutende Deutsche 5 Pfennig auf Papier mit Fluoreszenz, sauber mit Stempel “KASSEL 31.5..63” für die Luftpostgebühr auf sonst portofreiem Vordruckbrief “Kriegsgefangenenpost" vom ”Deutschen Roten Kreuz"" nach Berlin, leichte Beförderungsspuren, in einwandfreier Erhaltung, eine seltene Einzelfrankatur
1960, Bedeutende Deutsche 20 Pfennig auf fluoreszierendem Papier ohne Wasserzeichen mit Handstempel “Entwertet” und Maschinenstempel “DARMSTADT xy 25.10.62” auf Brief mit Versuchs-Codierung. Der Umschlag mit kleinen Randfehlern und Tesa-Spuren, die Marke ist in einwandfreier Erhaltung
1951, Posthorn-Heftchenblatt 2 mit Rand und Handrollstempel “FREILASSING 30.10.51” auf Luftpost-R-Drucksachen-Umschlag in die USA mit Ankunftsstempel. Die rechte obere 4 Pfennig-Marke ist stärker angetrennt, sonst in guter Erhaltung. Posthorn-Heftchenblätter auf beförderten FDC sind außerordentlich selten und bisher in nur wenige Exemplaren bekannt
1951, Posthorn “20 Pfennig + X + 20 Pfennig”, senkrechter Zusammendruck mit Bogenrand links und Werbestempel “KRONBERG 6.2.53” als tarifgerechte Frankatur auf Brief nach Aachen. Der Umschlag mit leichten Beförderungsspuren im Rand, der Zusammendruck ist in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest A. Schlegel BPP (2008)