385. Auktion
24.–29. März 2025 · 7.–8. April 2025 in Wiesbaden
- Hauptkatalog (2) Apply Hauptkatalog filter
- Deutsches Reich – Brustschilde 1872–75 – Die Sammlung "Baghira" (1) Apply Deutsches Reich – Brustschilde 1872–75 – Die Sammlung "Baghira" filter
- Brustschilde - Die Sammlung Dietmar Kipping (Teil II) (1) Apply Brustschilde - Die Sammlung Dietmar Kipping (Teil II) filter
- (-) Remove Schweden (Sverige) filter Schweden (Sverige)
2 ½ Groschen rötlichbraun mit klarem Hufeísen-Stempel “HAMBURG I.A. 10.OCTBR.73” (Spalink 17-3) als tarifgerechte Einzelfrankatur auf komplettem Faltbrief nach Westervik, Schweden mit Ankunftsstempel. Die farbfrische Marke und der Brief sind in einwandfreier Erhaltung, Fotobefund Sommer BPP (1996)
1 Groschen karmin im waagerechten Dreierstreifen je mit klarem DKr. "CHRISTIANSFELD 3.8.72 als tarifgerechte Frankatur nach dem bis 30.9.1873 gültigen Postvertrag auf Briefkuvert bis 15 g nach Stockholm mit Ankunftsstempel. Die rechte Marke mit leichtem Eckbug, ansonsten in guter Gesamterhaltung
Provenienz: Dr. Noll (355. Heinrich Köhler-Auktion, 2013)
5 Pfennig violett und 20 Pfennig hellblau je mit Bahnpost Strecken-L3 “STETTIN 10.6.II HAMBURG (82)” als tarifgerechte Zufrankatur auf Ganzsachenkarte 10 Pfennig mit rückseitigem Absenderzudruck als Eilboten-Karte nach Stockholm. Die Karte mit zwei Nadellöcher und die 5 Pfennig-Marke mit leichten Altersspuren, ansonsten in guter Gesamterhaltung. Ein seltene Exrpress-Karte ins Ausland mit Destination Schweden
¼ Groschen grauviolett und ½ Groschen orange je mit EKr. “STETTIN 16.7.74” als tarifgerechte Frankatur auf Drucksachen-Faltbrief ohne Inhalt nach Stockholm mit Ankunftsstempel. Die farbfrischen Marken sind gut geprägt, gut gezähnt und wie die Drucksache in einwandfreier Erhaltung. Eine nicht häufige Verwendung mit Destinaton Schweden
Provenienz: J.J. Volny (93. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2005)