385. Auktion
24.–29. März 2025 · 7.–8. April 2025 in Wiesbaden
- (-) Remove Deutsches Reich – Brustschilde 1872–75 – Die Sammlung "Baghira" filter Deutsches Reich – Brustschilde 1872–75 – Die Sammlung "Baghira"
- (-) Remove Vereinigte Staaten von Amerika filter Vereinigte Staaten von Amerika
10 Groschen gelblichgrau, zwei Einzelmarken mit handschriftlicher Entwertung “Bonn 21/11 73” in Mischfrankatur mit zwei Einzelmarken großer Schild 2 Groschen grauultramarin je mit DKr. “BONN 21.11.73” und senkrechtes Paar Norddeutscher Postbezirk 30 Groschen graublau mit handschriftlicher Entwertung auf komplettem Paketbegleitbrief (Viertelbogen) für ein 2 Pfund schweres Paket via Bremen nach Marques, Michigan. Tarifgerechte Frankatur mit 4 Groschen für den deutschen Anteil bis Bremen und 80 Groschen für das Gewichtsporto bis zum Empfänger, entsprechender Weiterfranco-Vermerk “wfr 80” vorderseitig mit Blaustift. Die farbfrischen Marken sind zum Teil getönt bzw. mit leichten Altersflecken, die 10 Groschen Marken zum Teil kürzere Zähne und die beiden 30 Groschen-Marken haben kleine Eckfehler, ansonsten in guter Gesamterhaltung. Eine hohe 84 Groschen-Mischfrankatur aus dem sogenannten “Württenberger Fund”, Fotoattest Krug BPP (2024)
½ Groschen orange und 2½ Groschen mittelrötlichbraun je im waagerechten Paar mit EKr. “BERLIN P.E.29 25.12.73” als tarifgerechte Frankatur auf Briefkuvert der 2. Gewichtsstufe mit Leitvermerk “via England” und rotem Handstempel “Franco” via ”NEW YORK PAID ALL JAN.10" nach New Haven, Connecticut. Die farbfrischen Marken sind gut geprägt und normal gezähnt, jeweils ein Wert mit kleiner Druckstelle, ansonsten in guter Erhaltung. Eine dekorative und in dieser Kombination seltene Porto-Darstellung der 2. Gewichtsstufe
2 Kreuzer orange, farbfrisch, sehr gut geprägt und gut gezähnt mit EKr. “SÄCKINGEN 29.5.74” als tarifgerechte Zufrankatur auf Ganzsachenkarte 2 Kreuzer via “NEW YORK PAID ALL JUN.18.” nach Norwich, Connecticut. Die Karte links oben mit kleinem Eckbug, ansonsten wie die Marke in einwandfreier Erhaltung. Im Tarif ab dem 1.12.1873 betrug die neue, ermäßigte Gebühr für Postkarten in den Vereinigten Staaten von Amerika 4 Kreuzer. Eine der wenigen bekannten Postkarten aus dem Kreuzer-Gebiet mit der Destination USA und in Verbindung mit der Zufrankatur großer Schild 2 Kreuzer und in dieser Qualität eine große Brustschild-Seltenheit, bisher sind nur zwei Karten in dieser Kombination mit 2 Kreuzer großer Schild registriert, signiert Bühler und Fotoattest Krug BPP (2024)
Provenienz: Sammlung Dr. Hafermalz
½ Groschen orange und waagerechtes Paar 2 Groschen grauultramarin, rechte Marke mit Druckzufälligkeit “weißer Kringel im Unterrand”, je mit EKR. “KAISERL.DEUTSCH.P.A. CONSTANTINOPEL 17.7.73” als tarifgerechte Frankatur auf Briefkuvert via “NEW YORK PAID ALL” und rotem L1 “FRANCO” nach Middleborough, Massachusetts. Die farbfrischen Marken sind gut geprägt, bis auf kleinen Eckzahnfehler bei der ½ Groschen durch Randklebung gut gezähnt und wie der Umschlag in guter Erhaltung. Eine dekorative und nicht häufige Übersee-Frankatur mit Destination USA
Provenienz: Sammlung Kampen (320. Heinrich Köhler-Auktion, 2004)