334 / September 2008
Heinrich Köhler Auction
Pages
1865, durchstochene Ausgabe 1/4 Silbergroschen bis 9 Kreuzer kpl., dabei 1/4 Silbergroschen im senkrechten 14er-Block aus der linken unteren Bogenecke sowie 1/3 Silbergroschen und 3 Kreuzer in senkrechten 12er-Blocks aus Bogenecken, die übrigen Werte in 4er-Blocks, postfrisch, billige 3 Silbergroschen etwas angetrennt und einige wenige Werte mit leichten Stockflecken
1/4 Silbergroschen schwarz, farbfrisch und tadellos durchstochen, sauber entwertet durch EKr. von Bremen, Luxus, Fotobefund Sem BPP
2 Silbergroschen blau im senkrechten Unterrandpaar, farbfrisch und einwandfrei durchstochen als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1/2 Silbergroschen orange mit Nr. "301" und nebengesetztem EKr. "BREMEN TH.&TX. 16/11" (1866) nach Paris; rückseitiges Papiersiegel "STADT-POST-AMT BREMEN"; unter dem Paar klebt ein rechts durchstochener Seitenrand mit violetten Reihenzählern "8"-"10"; der Grund für die Befestigung auf dem Umschlag ist jedoch unklar; ein seltener und äußerst attraktiver Auslandsbrief, sign. Rapaporte und Fotoattest Sem BPP
6 Kreuzer blau mit ca. 8 mm rechtem Bogenrand zusammen mit 3 Kreuzer rosa auf Briefhülle von "FRANKFURT 11/1" (1866) nach Hermannstadt in Siebenbürgen; die Hülle außerhalb der Frankatur leichte Patina; schöne und seltene Frankatur, Fotobefund Sem BPP
9 Kreuzer braun im waagerechten Paar der Typen I und II mit sauberer Nr. "220" und nebengesetztem EKr. "FRANKFURT A.M. 10/12" (1865) auf mit aufwendigem violetten Rankwerk bedrucktem kleinen Zierbrief nach London mit übergehendem roten "P.D." und nebengesetztem roten "LONDON PAID"; ein entzückender- und ins Ausland gelaufen besonders seltener Brief
9 Kreuzer ockerbraun und 3 Kreuzer karmin mit sauberer Nr. "220" und nebengesetztem EKr. "FRANKFURT A.M. 1/8" (1866) auf Briefhüller nach Amsterdam, Pracht
1/4 Silbergroschen schwarz im senkrechten Paar, farbfrisch und tadellos durchstochen mit klarem EKr. "BREMEN T.&TX. 20/4" in tadelloser Erhaltung; Paare dieser Marke sind sehr selten, dies ist das einzige bei uns registrierte Paar mit Bremer Ortsstempel, Liebhaberstück, sign. Thier und Pfenninger mit Attest
1/4 Silbergroschen schwarz mit allseits tadellosem Durchstich, mit sauberer Nr. "231" EISENACH auf Briefstück, Kabinett, sign. Georg Bühler und Fotoattest Sem BPP
1/3 Silbergroschen grün, farbfrisch und allseits tadellos durchstochen mit Nr. "29" und nebengesetztem EKr. "HANAU 25.." auf Ortsbriefhülle; leicht überfrankiert, da das korrekte Porto 1/4 Silbergroschen betrug, dennoch interessantes Stück mit seltener Frankatur, Fotoattest Sem BPP
2 Silbergroschen blau, farbfrisch und allseits tadellos durchstochen mit blauem EKr. "BREMEN BAHN F. 26/4 67" auf Briefumschlag nach Stadthagen mit rückseitigem Ankunftsstempel; eine seltene Einzelfrankatur, mit Ortsstempel nur in wenigen Exemplaren bekannt, sign. Opitz und Fotoattest Sem BPP
1 Kreuzer gelblichgrün, 2 Einzelstücke, farbfrisch und tadellos durchstochen als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Kreuzer grün im Damenformat mit Nr. "265" und nebengesetztem EKr. "SONNEBERG 3 5" nach Meiningen; nicht häufige Kombination, Fotobefund Sem BPP
1868, Umschläge in Großformat 1/2 Silbergroschen - 9 Kreuzer kpl., 1/2 und 2 Silbergroschen rückseitig Falzreste sonst frische und gute Erhaltung
Umschlag 9 Kreuzer braun im Großformat mit Zufrankatur 1 Kreuzer grün und 3 Kreuzer karmin (letztere stärker angeschnitten) mit Nr. "104" von Darmstadt nach Breitenbach mit diversen Transit- und Ankunftsstempeln; seltene Darstellung eines Doppelportos mit vorausbezahltem Bestellgeld, Kurzbefund Sem BPP
Umschlag 3 Kreuzer rosa im Großformat mit Zufrankatur 1 Kreuzer grün in gutem Taxisschnitt, mit Nr. "298" und nebengesetztem EKr. von Schleiz, nicht häufige Kombination, Kurzbefund Sem BPP
Ausschnitt 6 Kreuzer blau achteckig geschnitten mit Nr. "220" und nebengesetztem Ra3 "FRANKFURT A.M. POSTEXPED.No.4 5/6 67" auf Briefhülle nach Oehringen, Kabinett, ex Gaston Nehrlich
"199" OBERLAHNSTEIN in blau, üblich unklar abgeschlagen auf 3 Kreuzer farblos durchstochen mit nebengesetztem blauen EKr. auf Faltbrief nach Hochheim mit rückseitigem Bahnpost-EKr. "WETZLAR-WIESBADEN", Kurzbefund Sem BPP
"404" GROSS BIBERAU auf Ganzsachenumschlag 2 Kreuzer orange mit nebengesetztem EKr. "GROSS BIBERAU 24/1" über Darmstadt und Dieburg nach Auerbach; im Umschlag rechts oben kleiner Öffnungsmangel; Nummernstempel-Seltenheit, Fotobefund Sem BPP
"SPANGENBERG 9/2", EKr. in rot, praktisch vollständig abgeschlagen und sauber auf 1 Silbergroschen auf dunkelblau in hervorragendem Schnitt, Kabinett
1852/66, ungebrauchte/postfrische und gestempelte Sammlung inkl. einiger Briefe und Ganzsachen, dabei viele bessere Werte wie u.a. Nr. 3 im Viererblock, gestempelt, Nr. 7a unregelmäßiger Fünferblock gestempelt, L1 "OFFENBACH" auf Nr. 10 auf kleinem Brief nach Berlin, roter L2 von Coburg auf Nr. 7a, "109" in rot auf Nr. 21, "109" in rot auf Nr. 22IA, Nr. 24 in Mischfrankatur mit Nr. 20 auf Brief nach Brüssel , Nr. 33 senkrechtes Paar und Einzelmarke auf farblos geprägtem Zierbrief nach Schottland, Nr. 38 im ungebraucht/postfrischem 27er-Bogenteil (1 Wert defekt), Nr. 38 im Viererblock mit Nr. 37 auf Briefstück, Nr. 45 auf kleinem Briefstück, Nr. 46 gestempelt, "424" in blau auf Nr. 54 II (letztere (Kurz)Befund Sem BPP), außerdem die seltene U 25 A gebraucht (Mängel) ; darüberhinaus etliche Randstücke, Einheiten und bessere Stempel
STEMPELSAMMLUNG: umfangreiche Nummernstempelsammlung mit ca. 250 Briefen(vorderseiten) und Ganzsachen und über 400 Marken und Briefstücken inkl. nachverwendeter Ortstempel auf NDP und Deutschem Reich; ein enorm reichhaltiger und interressanter Bestand
1786, "DE MEISENHEIM", L1 in rot sauber auf komplettem Brief nach Mainz
1787, "HTE. ALLEMAGNE" und "DE FRANCFORT" auf 2 Briefen nach Paris mit verschiedenen Taxen, beide mit handschriftlichem "fco. Strasbourg"
1809, "CASSEL", L1 auf kpl. Vordruckfaltbrief mit L1 "FRANCO" und "HESSE" (in rot), handschriftlich "fr. Marburg" sowie etwas schwachem Ra2 "P.P." nach Paris
1810 (ca.), "AR.D.H.RHIN.", schwarzer L1 auf kpl. Faltbrief ohne Datierung aus Marburg nach D'Alby mit Nachsendung und rückseitigem handschriftlichem "Debource"-Vermerk
1811, "FCO. WESTPHÄL./GRÄNZE", L2 in schwarz, fast kpl. auf kleiner Briefhülle von Cassel nach Paris mit teils schwachem rotem L1 "HESSE2
1822, "GERHARD & HAUCK/FRANKFURT A/M", Befördererstempel rückseitig auf Faltbrief aus Straßburg nach Leipzig mit Aufgabe-DKr. "FRANKFURT"
1827/42, "HANNOVRE T.T." (VdL 1700) und "SAXE T.T." (VdL 2548) auf 2 Briefen aus München bzw. Leipzig nach Frankreich
1852, ¼ Sgr. auf braunorange im 4er-Block, voll- bis überrandig und farbfrisch, ungebraucht mit Originalgummi, ein Wert kleine dünne Stelle, sonst sehr gute Erhaltung, seltene Einheit, sign. Ernst Stock
1/4 Gr. auf dunkelbraunorange und 1/2 Gr. dunkelgrün, beide in üblichem Taxis-Schnitt mit Nr. "22" auf Faltbrief der Main-Weser-Bahn von "FRONHAUSEN 20.4.1861" nach Gladenbach mit rückseitigen Stations- und Ankunftsstempeln
3 Sgr. auf gelb, voll- bis breitrandig und farbfrisch, ungebraucht mit Restgummi (teils etwas durchschlagend), Pracht, sign. Georg Bühler
3 Sgr. auf maisgelb, 2 Einzelwerte, überwiegend voll- breitrandig mit 3mal sauber aufgesetzter Nr. "301" auf Reco-Briefhülle mit schwarzem L1 "Chargé" nach Frankfurt; ein Wert leicht über den Rand geklebt, aber einwandfrei, Pracht
1 Kr. auf olivgrau im 4er-Block, an zwei Stellen leicht berührt, sonst vollrandig und farbfrisch, ungebraucht mit Originalgummi, zwischen den Marken waagerecht vorgefaltet, nicht häufige Einheit
6 Kr. auf rosa im 4er-Block, voll- bis breitrandig geschnitten, unten mit ca. 7 mm Bogenrand, ungebraucht ohne Gummi; vorderseitig Leimspuren sowie senkrechter Bug durch das rechte Paar; eine außerordentlich seltene Einheit, uns ist nur ein weiterer ungebrauchter 4er-Block dieser Marke bekannt, sign. Sommer BPP mit Attest sowie Fotoattest Sem BPP
6 Kr. auf rosa (oben angeschnitten) mit Versuchs-Vierringstempel "53" auf kpl. Faltbrief mit DKr. "FRANKFURT 12.NOV.1852" nach Schweinfurt mit Ankunftstempel, Faltspuren, sonst feiner Brief mit dieser Stempelseltenheit!
1859/61, 1 Sgr. blau vom rechten Bogenrand in üblichem Schnitt mit Nr. '379' und nebengesetztem EKr. 'WURZBACH 13 8' (1862) auf Faltbrief nach Tanna
2 Sgr. dunkelrosarot im 4er-Block, unten links leicht berührt, sonst vollrandig und farbfrisch, ungebraucht mit Originalgummi, ein Wert postfrisch