Lot no. 9017
352 / November 2012
Condition
Catalogue no.
Opening7.000 €
Sold for13.500 €
Senf, Internationales Briefmarken-Album, 20. Auflage 1878, hier als Brilliantausgabe im äußerest dekorativ gestaltetem Pergamenteinband, neuwertige Erhaltung ohne bestoßene Ecken, mit vollständigem Goldschnitt und intakten Schließen, wunderschön und dekorativ präsentiert in eigens angefertigter Plexiglas-Vitrine mit massivem, mit Schrot gefülltem, Holz-Sockel und ausführlich beschreibender Metallplakette; begleitet von der originalen (!) Papp-Kassette sowie der Festschrift zum 25jährigen Jubiläum der Buchbinderei.
Zur außergewöhnlichen Geschichte dieses Albums weiß Hr. Röhm folgendes zu erzählen: "Zum 20jährigen Jubiläum ihres erfolgreichen Senf-Vordruckalbums wollte Louis Senf etwas ganz Außergewöhnliches schaffen: Sein Album sollte als exklusive Brilliant-Ausgabe mit enorm reichhaltiger Ausstattung das Jubiläum gebührend feiern. Man wollte etwas nie da gewesenes, und so ging Louis Senf zur benachbarten Buchbinderei Hubel & Denck, die sich erst kurz zuvor in Leipzig niedergelassen hatte und verlangte nach einem Pergamenteinband. Leder-, Leinen- und Papiereinbände waren damals durchaus üblich, aber Pergament war ein Material, was seit Dutzenden von Jahren kaum mehr zum Binden verwandt wurde. Nichtdestotrotz nahm die kleine Buchbinderei die Herausforderung an und man fand in wochenlanger Arbeit und nach etlichen nicht zufriedenstellenden Versuchen eine Möglichkeit, das Album in erstklassiger Qualität mit einem widerstandsfähigen Einband aus echtem Pergament zu versehen. Dieser wurde von Gerhold's graphischer Anstalt in Leipzig fast verschwenderisch mit Blattgold verziert. Massive vergoldete Schließen und ein schöner Goldschnitt rundeten das Album ab. Die Senfs ließen nur wenige Exemplare der Brilliant-Ausgabe produzieren und verlangten die, der hochwertigen Ausstattung geschuldet, damals exorbiante Summe von 60 Goldmark - anderthalb Monatslöhne eines normalen Arbeiters - für ihr Album. Eines erwarb ein Sammler als Geschenk für seinen Neffen, um ihm das Briefmarkensammeln näherzubringen. Der Bub hatte aber anderes im Kopf, und legte das Album, ohne auch nur eine einzige Marke eingeklebt zu haben, alsbald in der originalen Papp-Kassette zur Seite. In dieser überlebte das Album zwei Weltkriege und ein Feuer im Haus des Besitzers - unversehrt. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass dieses derartig rare und wunderschöne Album im absolut neuwertigem, vollkommen unbenutzten Zustand mehr als 100 Jahre überdauert hat."
In dieser Form und Erhaltung zweifelsohne einmalig, ein Kleinod aus der Blütezeit der Philatelie, und ohne Frage das Highlight jeder philatelistischen Bibliothek und unwiderbringlich schöner Beleg für die Philatelie-Begeisterung der Senfs sowie der Handwerkskunst im ausgehenden 19. Jahrhundert. Schaustück von musealem Charakter.