355 / Oktober 2013
355. Heinrich Koehler Auction
Pages
1859, 1 Sch. rotbraun, voll- bis breitrandig mit kpl. Schnittlinie rechts, mit blauem Strichstempel auf Faltbriefhülle mit nebengesetztem DKr. "St.P.A.BAHNHOFS-EXPEDITION I. HAMBURG 7.1.1864" nach Bergedorf mit Ankunftsstempel, Brieffaltungen zum Teil innen hinterlegt, schöner Brief, Fotoattest Löhden BPP
1864, 1 Sch. rotbraun mit klar aufgesetztem 4-Strichstempel in blau auf Briefhülle mit leicht übergehendem blauen DKr. "HAMBURG ST.P. 12.2.67" nach Bergedorf mit Halbkreisstempel als Ankunftsstempel, Marke etwas getönt
1859, Georg V. 1 Gr. karmin in außergewöhnlicher tiefer Nuance im vollrandigen 3er-Streifen mit Unterrand und Jahreszahl "1861" in Stellung 1, sehr klar entwertet mit zweilmal aufgesetztem blauem Bahnpost-L3 "EMDEN/ 5.10. I /HANNOVER" auf Briefülle mit handschriftlichem Aufgabevermerk "Leer" nach Königsberg mit Ausgabestempel, , Fotoattest Berger BPP, äußerst dekorativer Brief
1 Sgr. auf rosa in Mischfrankatur mit glatter Grund 1 Sgr. rosa, je voll- bis breitrandig mit klar aufgesetzter Nr. "573" auf kpl. kleinformatigem Faltbrief mit sauber nebengesetztem Ra3 "HALLE BAHNHOF 4.6.(58)" nach Pirna mit Ausgabestempel, beide Marken durch Randklebung ganz kleine Eckstauchung außerhalb des Markenbildes, sonst einwandfreie Erhalung; ein schöner und seltener Brief
1850, 1 Sgr. auf dunkelrosa, allseits voll- bis breitrandig und farbfrisch mit klar aufgesetzter Nummer "1573" als wertstufengleiche Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Sgr. mit nebengesetztem Ra1 "WALDENBURG 22.12." als Paketbegleitbrief mit rückseitigem kleinem Paketzettel nach Herischdorf, Pracht
1 Sgr. auf rosa, 5 Einzelstücke, meist voll- bis breitrandig mit jeweils klar aufgesetzter Nr. "852" als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Sgr. mit nebengesetztem Ra2 "LIEGNITZ 15.12." als Paketbegleitbrief nach Berlin mit rückseitigem "1TE. PACKET.BESTELLUNG 17.12." und kleinem Paketzettel; im Wertstempel Aufnadelungsloch und ein Wert mit leichter Druckspur durch unauffälligen waagerechten Briefbug
1861, 1 Sgr. rosa und viereckig geschnittener Ganzsachenauschnitt 1 Sgr. als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Sgr. im Großformat mit DKr. "ZÜLLICHAU 8.3.66" nach Berlin mit Ausgabestempel, 2 waagerechte Faltungen außerhalb der Frankatur, dekorative und ungewöhnliche Kombination
1855/56, 1 Ngr. auf mattgraurot, 5 Einzelstücke, meist voll- bis breitrandig mit klar aufgesetzter Nr. "2" auf Reco-Briefhülle mit nebengesetztem DKr. "LEIPZIG 27.I.60" und rotem Ra1 "Recomandirt" via Frankfurt nach Schonach bei Triberg, vorderseitig mit blauer Taxe "2" (Kr.) für Landpost-Bestellgeld, leichter Briefbug durch eine Marke
1863/67, 1 Ngr. lebhaftlilarot, 5 Einzelstücke mit DKr. "LEIPZIG 25.OCT.64", als Streifen geklebt auf kpl. Faltbrief mit violettem "P.D." via London nach Warrington mit Ankunftsstempel, rückseitig mit Weiterfranko-Vermerk "f 2 3/4", schöne Frankatur
1852/58, 1 Kr. auf olivgrau, 4 Einzelstücke mit normalem bis gutem Schnitt dekortiv an den 4 Briefecken verklebt mit jeweils sehr klarem DKr. "DARMSTADT 8.JUL.1852", zusätzlich nebengesetzt auf Faltbriefhülle nach Gladenbach, ein außerordentlich attraktiver Brief, sign. Helbig BPP
1 Kr. auf mattbläulichgrün, 2 waagerechte Paare im üblichem Schnitt mit Nummer "115" auf kleinformatiger Faltbriefhülle mit rückseitigem Aufgabestempel "GIESSEN 19.10.1857" via Marburg nach Borken mit Ankunftsstempel
1 Kr. gelblichgrün im senkrechten Paar mit klar aufgesetzter Nummer "261" auf Briefkuvert mit nebengesetztem EKr. "SAALFELD 18.11.(65)" nach Kranichfeld mit Ankunftsstempel, Kabinett
1851, 1 Kr. auf hellsämisch, voll- bis breitrandig mit DKr. "STUTTGART 13.DEC.1851" auf kpl. Orts-Faltbrief mit rückseitigem Distributionsstempel "D1 13.12." in blau, Pracht, sign. Thoma BPP
1 Kr. auf sämisch, 2 Einzelstücke mit DKr. "HEILBRONN 1.DEC.1865" auf Faltbriefhülle der 2. Gewichtsstufe im Nachbarortsverkehr nach Neckarsulm mit Ankunftsstempel vom gleichem Tag, linke Marke unten links etwas angeschnitten, sonst einwandfreie Erhaltung, seltene Mehrfachfrankatur
1863, 1 Kr. dunkelgrün, farbfrisch und gut gezähnt mit DKr. "HEILBRONN 31.AUG.1864" auf kpl. Faltbrief im Nahbereich nach Neckarsulm mit Ankunftsstempel, Kabinett
1865, Wappen durchstochen 1 Kr. hellgrün und Ovalausgabe 1 Kr. grün durchstochen als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Kr. grün von "MERGENTHEIM 15.5.(69)" nach Altenstaig mit Ankunftsstempel, etwas fleckig, sehr seltene werstufengleiche Mischfrankatur
1865, Ganzsachenumschlag 1 Kr. grün mit nebengesetztem DKr. "WAIBLINGEN 23.11.70" nach Laupheim und retour mit entsprechendem handschriftlichem Vermerk und Retourverschluß-Marke (rechter Teil fehlt), Umschlag oben mit waagerechtem Bug und rückseitig fehlt die rechte Seitenklappe
Ganzsachenausschnitt 1 Kr. achteckig geschnitten ohne Entwertung auf kpl. Faltbrief mit nebengesetztem Bahnstempel "UMMENDORF 17.5." (1867) nach Winterstettenstadt mit Ankunftstempel vom Unteressendorf, ohne Nachgebührvermerk, außerordentlich seltene Verwendung
1868, 1 Kr. gelblichgrün im senkrechten 5er-Streifen, teils leichter Scherenschnitt, mit EKr. "ENGELROD 8.5." auf Briefhülle "Portopflichtige Dienstsache" in den Landzustellbreich von Lauterbach mit vorausbezahltem Bestellgeld, entsprechender Tax-Vermerk "3/2" in rot, leichte senkrechte Faltung durch 2. Marke von links, sign. Bühler und HK
1 Gr. karmin im waagerechten 3er-Streifen und Paar mit blauem DKr. "BERLIN P.E.No.8 22.9.68" auf malvenfarbenem Briefkuvert nach London mit vorderseitigem Ankunftsstempel, rechte Marke leichter Eckbug und Umschlag mit inhaltsbedingten Beförderungsspuren im Rand
1868, 1 Gr. karmin durchstochen, 2 Einzelwerte als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Gr. von "ALDENHOVEN 21.3.(69)" mit Leitvermerk "via Austria" nach Rom mit Ankunftsstempel, Weiterfrankovermerk "wf 1 1/2" für das Porto bis zur Kirchenstaatsgrenze und Taxe "9" (Baj.) für die Inlandsgebühr im Kirchenstaat, leichte Patina
1 Gr. karmin im waagerechten 6er-Streifen (teils angetrennt) mit klar aufgesetzten Ra2 "ISERLOHN 11.5.69" auf Briefvorderseite mit handschriftlichem Leitvermerk "p.Frankrech" nach Sevilla
1869, 1 Gr. karmin, waagerechter 5er-Streifen, 3er-Streifen und 4 Einzelwerte mit DKr "AACHEN 3.6.70" auf kpl. Faltbrief mit rotem L1 "P.D." nach Cadiz, Spanien, zwei Blaustriche leicht abgeschwächt, ein wert durch Briefbug Papierbruch und 1 Wert kleiner Randfehler, sonst sehr schöne und seltene Mehrfachfrankatur
1852/1870, 23 Briefe, Ganzsachen und eine Vorderseite von Baden bis Württemberg, dabei Sachsen mit Mi.-Nr. 9 im 3er-Streifen auf Brief, Preußen und Württemberg mit wertstufengleiche Zufrankatur auf Ganzsachen, klare Entwertungen und weitere Besonderheiten
1862/63, 6 Kr. blau und 9 Kr. lebhaftrötlichbraun, je farbfrisch und gut gezähnt mit klar aufgesetzter Nr. "24" auf rückseitig nicht ganz kompletter Express-Chargé-Briefhülle mit nebengesetztem Ra2 "CARLSRUHE 1.NOV." und rotem L1 "Chargé" nach Frankfurt, nachgesandt nach Cassel mit Ankunftsstempel vom 2.11., vorderseitig mit Weiterfranko-Vermerk "9 Kr." für die Express-Gebühr und "2/0" (Sgr.)-Taxe für die Nachsendung, seltene Kombination mit Teilbarfrankatur (Chargé-Gebühr wurde bar bezahlt) und Nachsendung eines Express-Briefes!
1862/66, 3 Kr. karminrot, farbfrisch und gut gezähnt mit etwas undeutlich augesetzter Nummer "156" auf Express-Brief mit nebengesetztem DKr. "WEINHEIM 14.DEZ." und rotem L1 "Chargé" und "9 Kr." Weiterfranko-Vermerk nach Carlsruhe mit Ankunftsstempel; ab dem 1.1.1868 waren Express-Briefe ohne Chargé-Versand möglich, entsprechender handschriftlicher Vermerk "Recomandirt" gestrichen, nur die Express-Gebühr wurde bar bezahlt, Umschlag mit leichter senkrechter Faltung und rückseitig kleine Öffungsmängel
9 Kr. lebhaftrötlichbraun, 2 Einzelwerte in Mischfrankatur mit Ausgabe 1868 1 Kr. grün, je mit DKr. "MANNHEIM 16.MAI." auf Express-Chargé-Brief mit nebengesetztem roten L1 "Chargé" und Weiterfranko-Vermerk "Wf 9" nach Heidelberg mit Ankunftsstempel, Umschlag oben kl. Fehlstelle und rückseitig fehlt die Verschlußklappe sowie senkrechte Faltung (oben angetrennt), Marken bis auf linker 9 Kr. Marke (kleine Einschränkungen) in guter Erhaltung; eine seltene 19 Kr.-Frankatur!
1868, 3 Kr. mittelrosarot 4 Stück als Streifen geklebt, farbfrisch und gut gezähnt mit DKr. "BRUCHSAL 31.JAN." auf Express-Brief mit handschriftlichem Vermerk "Per Expressen zu bestellen" nach Charlsruhe, portogerechte Verwendung nach dem 1.1.1868 mit voll verklebter Express-Gebühr 9 Kr. und Franko-Gebühr 3 Kr. für Brief bis 1 Loth Gewicht, rechte Marke mit leichter Bugspur und Umschlag rückseitig mit verklebtem Einriss sowie kleine Haftstellen, seltene Verwendung!
1911, Luitpold 40 Pfg. bräunlicholiv, 20 Pfg. hellgraublau und 5 Pfg. schwärzlichgrün mit EKr. "LANGENBACH 1.MAI.12" als portogerechte Frankatur auf Eilboten-Frachtgut-Postkarte nach Jägersdorf, 40 Pfg. kleine Zahnfehler durch Randklebung und Karte etwas fleckig, selten
1916/18, Ludwig 10 Pfg. karminrot und 25 Pfg. olivschwarz mit Stempel "WUNSIEDEL 13.10.17" auf Eilboten-Postanweisung über 20 M. an einen Soldaten in Bayreuth mit vorderseitigem Eingangsstempel des Postamtes 2/Zahlstelle Bahnof, gute Erhaltung, sehr seltene Portostufe!
1919, Volksstaat 75 Pfg. in Mischfrankatur mit Freistaat 30 Pfg., 25 Pfg. 7 1/2 Pfg. und 3 Pfg. auf Einschreibe-Eilboten-Nachname-Brief von "LINDAU 19.DEZ.19" nach Aalborg, Dänemark und retour nach Lindau mit Nachsendung ohne Eilboten nach Bern mit Ankunftsstempel
1895/1913, 8 Eilboten-Postkarten inkl. einer Karte aus Württemberg, dabei Ganzsachen mit Zufrankatur, 1 Karte mit Landzustellung (1 Wert mit Mängeln) und 5 Pfg. Antwort-GSK mit Zufrankatur D. Reich, meist gute Erhaltung
1899/1920, 17 Eilboten-Briefe mit EF und MEF, Portostufen, Auslandspost, Zensuren und weiteren Besonderheiten (u.a. Eilboten-Paketkarte in die Schweiz), meist nach 1915 mit viel Bedarfspost
1/2 Sgr. rotorange und 1 Sgr. auf rosa im waagerechten Paar und Einzelwert mit aufgesetzter Nummer "1913" auf Express-Brief mit handschriftlichem Aufgabe-Vermerk "Posen" in blau via Breslau nach Wronke, Umschlag dreiseitig geöffnet und leichte waagerechte Faltung durch die Marken gehend, nicht häufiger Express-Brief mit Bahnpost-Aufgabe!
1850, 1/2 Sgr. rotorange, 3 Sgr. auf gelb und Gittergrund 1 Sgr. rosa, je voll- bis breitrandig mit Ra2 "HAVIXBECK 15.6." (1861) auf Express-Faltbrief nach Münster mit Ausgabestempel vom 15.6., dekorative und seltene Mischfrankatur!
1858/60, Gittergrund 2 Sgr. blau und 3 Sgr. gelborange, je voll- bis breitrandig mit sehr klarem DKr. "BRESLAU 25.1."(1861) als portogerechte Frankatur auf kpl. Express-Faltbrief mit vorausbezahltem Bestellgeld nach Neustadt/Oberschlesien mit Ausgabestempel, Kabinett, sign. Kaustaun BPP