363 / September 2016
363. Heinrich Koehler Auction
Pages
"787" THALEISCHWEILER, leicht und klar auf Wappen 3 Kreuzer rosa, voll- bis breitrandig auf Briefhülle (Einriß und fleckig) nach Zweibrücken, ein sehr seltener Beleg, signiert Pfenninger
"791" KELLMÜNZ, klar auf 3 Kreuzer rosa auf kleiner Briefhülle nach Memmingen
"800" STOCKHEIM, klar auf 9 Kreuzer braun, allseits breitrandig auf komplettem Faltbrief nach Prag, Kabinett, signiert Sem BPP
"820" WINTERHAUSEN, zentrisch und klar auf 3 Kreuzer rosa, voll- bis breitrandig auf Briefhülle (rückseitig kleine Fehlstelle) nach Würzburg
"845" RUDERATZHOFEN, glasklar auf Wappen 3 Kreuzer rosa, voll- bis breitrandig auf Briefhülle nach Augsburg, signiert Pfenninger
"848" HETTENBACH (AUGSBURG I), klar auf Wappen 3 Kreuzer rosa auf komplettem Faltbrief nach Kolbermoor, Kurzbefund Brettl BPP
"849" NEUBURG a.R., sauber auf Wappen 3 Kreuzer rosa, voll- bis breitrandig auf Briefstück
"850" NEULAUTERBURG, auf Wappen 6 Kreuzer ultramarin, allseits breitrandig auf Chargé-Briefhülle nach Frankfurt
"855" WITTISLINGEN, klar und zentrisch auf 3 Kreuzer rosa, allseits breitrandig auf Briefhülle nach Binswangen
"856" OBERKOTZAU, auf 9 Kreuzer braun, voll- bis breitrandig auf kleinem Briefkuvert nach Frankfurt
"866" NASSENFELS, klar auf Wappen 3 Kreuzer rosa, voll- bis breitrandig auf Faltbrief (rückseitig nicht ganz komplett) nach Eitensheim
"875" KIRCHHEIM, zentrisch und sauber auf Wappen 3 Kreuzer rosa, allseits breitrandig auf Briefhülle mit sauber nebengesetztem Halbkreisstempel nach Würzburg; in der Hülle unten waagerechte Faltung und gering unfrisch
"879" HOHENBERG, glasklar auf Wappen 3 Kreuzer rosa, voll- bis breitrandig auf Briefhülle nach Augsburg
"881" GAUGREHWEILER, leicht und sauber auf Wappen 3 Kreuzer rosa, voll- bis breitrandig
"882" WILGARTSWIESEN, sauber auf Wappen 6 Kreuzer ultramarin, allseits breitrandig; kleine helle Stelle und leicht bereinigt, signiert Schmitt BPP
"882" WILGARTSWIESEN, lesbar auf 12 Kreuzer grün, voll- bis sehr breitrandig auf Briefhülle mit sauber nebengesetztem Halbkreisstempel vom 21.12.1867 nach Bischweiler in Frankreich; die Hülle rückseitig etwas unfrisch. Ein sehr seltener Pfalz-Beleg
"890" THÜNGEN, etwas schwach auf Wappen 3 Kreuzer rosa, voll- bis breitrandig auf komplettem Faltbrief nach Frankfurt; Briefpapier gering fehlerhaft
"892" RUHSTORF, auf Wappen 3 Kreuzer rosa, allseits breitrandig auf komplettem Faltbrief mit sauber nebengesetztem Halbkreisstempel nach München; sehr selten, signiert Pfenninger und Fotoattest Stegmüller BPP
"894" DITTENHEIM, sauber und fast vollständig auf Wappen 7 Kreuzer ultramarin, voll- bis meist breitrandig, tadellos, Fotoattest Sem BPP
"894" DITTENHEIM, etwas schwach abgeschlagen auf Wappen 3 Kreuzer rosa, voll- bis breitrandig auf doppelt verwendetem Faltbrief nach Gunzenhausen, selten, signiert Pfenninger
"897" REICHELSDORF, klar auf Wappen 3 Kreuzer rosa auf Briefstück
"901" RÖHRMOOS, sauber auf 7 Kreuzer dunkelultramarin, voll- bis breitrandig, Pracht, Kurzbefund Brettl BPP
"902" PETERSHAUSEN, glasklar auf Wappen 3 Kreuer rosa, voll- bis breitrandig auf Bischofsbrief mit sauber nebengesetztem EKr. an Gregorius in München; ein besonders schönes Stück in einwandfreier Erhaltung
"907" HÜTTENBACH, klar auf Wappen 3 Kreuzer rosa, unten etwas berührt, sonst breitrandig auf kleinem Faltbrief mit sauber nebengesetztem Halbkreisstempel nach Fürth, selten, Fotoattest Schmitt BPP
"908" KIRCHENSITTENBACH, sauber auf Wappen 3 Kreuzer rosa, voll- bis breitrandig auf komplettem Faltbrief mit Inhalt aus Oberachtel vom 24.6.1868 nach Fürth; ein außerordentlich seltener Brief der am 1.4.1868 eröffneten Postexpedition; signiert Pfenninger und Fotoattest Stegmüller BPP
"910" STAFFELBACH, sauber und voll abgeschlagen auf Wappen 3 Kreuzer rosa, voll- bis meist breitrandig auf kleinem Briefstück, selten; signiert Pfenninger und Fotoattest Brettl BPP (2000)
"911" WENDELSTEIN, sehr schön abgeschlagen auf Wappen 3 Kreuzer rosa, voll- bis breitrandig, rückseitig etwas aufgerauht, signiert Pfenninger
"915" ALTENGLAN, praktisch vollständig abgeschlagen auf Wappen 3 Kreuzer rosa, voll- bis breitrandig und farbfrisch; ein sehr seltener Pfalz-Stempel, signiert Brettl BPP
"916" GROSSKARLBACH, klar und fast vollständig abgeschlagen auf 3 Kreuzer rosa, allseits breitrandig, winzig falzhell und ganz minimale Knitterung sonst tadellos; ein sehr schönes Stück dieses seltenen Stempels (verwendet vom 1.2. bis 9.3.1869); signiert Pfenninger und Fotoattest Stegmüller BPP
"918" FRAMMERSBACH, zentrisch und klar auf 3 Kreuzer rosa, voll- bis meist breitrandig; rückseitig belanglose kleine Schürfung; ein außerordentlich seltener Stempel, Fotoattest Stegmüller BPP (2013)
"920" DIRMSTEIN, sauber auf 7 Kreuzer ultramarin, voll- bis breitrandig; eine kleine randhelle Stelle im Oberrand berührt winzig das Markenbild, sonst tadellos; insbesondere auf dieser Wertstufe eine große Stempel-Seltenheit, Fotoattest Sem BPP (2011)
BELGIEN: 1850/58, 3 Kreuzer blau, Platte 3, zusammen mit 1 Kreuzer rosa und 2 Stück 6 Kreuzer braun, alle voll- bis breitrandig mit Nr. "14" und nebengesetztem Halbkreisstempel "ASCHAFFENBURG 4/8" (1856) auf Briefkuvert nach Turnhout mit Transit- und Ankunftsstempeln; die 1 Kreuzer oben leicht bayernbrüchig und Seidenfaden ausgefallen, sonst einwandfrei; eine nicht häufige 16 Kreuzer-Frankatur, Fotoattest Brettl BPP
BELGIEN: 18 Kreuzer gelborange im waagerechten Paar, links unten voll, sonst allseits sehr breitrandig, oben und unten mit vollständigen Zwischenlinien, mit oMR "325" und klar nebengesetztem Ra2 "MÜNCHEN 13 NOV 1860" auf Briefkuvert der 2. Gewichtsstufe nach Brüssel; das Paar bis auf leichte Knitter im oberen Bereich tadellos, ein Weiterfranko-Vermerk auf dem Kuvert links unten wurde abgeschwächt; der Brief hätte nach dem Tarif von 1852 in der 2. Gewichtsstufe 32 Kreuzer gekostet, davon 16 Kreuzer Weiterfranko; ein attraktiver und seltener Brief, Fotoattest Brettl BPP
DÄNEMARK: 1850/58, 1 Kreuzer rosa, 6 Kreuzer braun und 9 Kreuzer gelbgrün, die 6 Kreuzer rechts angeschnitten (durch 1 Kreuzer überklebt), sonst alle Werte voll- bis überrandig und farbfrisch mit oMR "325" auf Briefkuvert mit sauber nebengesetztem L2 "MÜNCHEN 17 OCT. 1857" nach Kopenhagen; eine attraktive Dreifarben-Frankatur in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Sem BPP
DÄNEMARK: 1868, Wappen 7 Kreuzer ultramarin, rechts unten kurz berührt, sonst voll- bis überrandig mit oMR "145" und nebengesetztem EKr. "FÜRTH 10/12" (1868) auf komplettem Faltbrief nach Randers, leichte Patina
FINNLAND: 1850/58, 1 Kreuzer rosa, zwei Einzelwerte zusammen mit 9 Kreuzer gelbgrün und mit wertstufengleicher Mischfrankatur 1862, 9 Kreuzer braun, alle voll- und breitrandig und farbfrisch mit oMR "325" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN 13 OCT. 1862" auf Briefhülle "An das hohe Directorium der finnischen Ritterschaft in Helsingfors" mit Ankunftsstempeln; unauffällige Brieffaltungen außerhalb der Frankatur. Ein sehr attraktiver Brief mit außerordentlich seltener Mischfrankatur, in der vorliegenden Kombination Unikat; Fotoattest Sem BPP