363 / September 2016
363. Heinrich Koehler Auction
Pages
3 Kr. auf gelb, farbfrisch und noch voll- bis breitrandig, zentrisch entwertet mit dem blauen Siebstempel von Backnang; ein außerordentlich seltener Stempel, Fotoattest Heinrich BPP
3 Kr. auf gelb, farbfrisch und allseits breitrandig mit sehr schön zentrisch aufgesetztem engen quadratischem Strichstempel von Tuttlingen, Kabinett, Fotoattest Heinrich BPP
3 Kr. auf gelb, allseits breitrandig und farbfrisch mit sauber aufgesetztem Distributionsstempel "D2 25/10" von Ludwigsburg, Kabinett, Fotobefund Heinrich BPP
6 Kr. auf grün, farbfrisch und allseits breitrandig, zentrisch entwertet mit sauber aufgesetztem blauen Mühlradstempel von Crailsheim; die Marke rückseitig mit Resten des Briefpapiers, unauffällige Schürfung und kleiner Eckbug; insgesamt ein überdurchschnittliches Belegstück des seltenen Stempels; auf der 6 Kr. eine Rarität; Fotoattest Heinrich BPP
6 Kr. auf grün, farbfrisch, oben leicht berührt, sonst voll- bis breitrandig, zentrisch entwertet durch den weiten Rhombusstempel von Tuttlingen; bis auf unauffällige Papiermängel einwandfrei; ein seltener Stempel insbesondere auf dieser Wertstufe, Fotoattest Heinrich BPP
6 Kr. auf grün, farbfrisch und breitrandig mit sauber aufgesetztem blauen L1 "v Ochsenhausen" auf Briefstück, Kabinett, selten, Fotoattest Heinrich BPP
9 Kr. auf hellrosa, farbfrisch und allseits breitrandig mit ideal aufgesetztem blauen Vierringstempel von Tübingen; auf dieser Wertstufe außerordentlich selten, sign. Ebel und Fotoattest Heinrich BPP
18 Kr. hellblau in ausgabetypischem Schnitt mit DKr. "LUDWIGSBURG 27.5.59" als portogerechte Einzelfrankatur auf Kuvert der 2. Gewichtsstufe im Postverein nach Bamberg mit Ankunftsstemel, Umschlag oben umgefaltet und Oberklappe fehlend, sonst in guter Gesamterhaltung, Fotoattest Heinrich BPP
9 Kr. karmin, farbfrisch und gut gezähnt mit DKr. "STUTTGART 28 APR. 186.." auf sauberem Faltbrief nach Linz in Österreich mit Durchgangsstempeln der württembergischen und bayerischen Bahnpost
1863, 18 Kr. orangegelb zwei Einzelwerte und 1865 6 Kr. blau mit DKr. "HEILBRONN 2 JUN" auf kleinformatigem, um 1 Kr. überfrankierten, Trauerkuvert über die Prussian Closed Mail nach New York mit rotem "AACHEN PAID 23 Cts.", die obere 18 Kr. kleiner Riss, die 6 Kr. durch Randklebung leichte Mängel, insgesamt ein seltener und frischer Überseebrief in guter Erhaltung, Fotoattest Heinrich BPP
1875, 10 Pfg. rot ungezähnt, waagerechtes Paar, allseits breitrandig mit sauberem EKr. "EBERSBACH 26 MRZ 02", kaum merkliche Bugspur und winzige Aufrauung rückseitig; in gestempelter Erhaltung außerordentlich selten, nur wenige Stücke bekannt, Fotoattest Thoma BPP
20 Pfg. ultramarin, ungezähnt, ursprüngliches Paar, getrennt und mit Falz gestützt, sauber gestempelt "K.WÜRTT. BAHN-POST 23 IV 02"; nur wenige ungezähnte Werte dieser Ausgabe sind ordnungsgemäß verwendet bekannt geworden; von de 20 Pfg. existiert nur dieses ehemalige Paar. Atteste Thoma BPP bzw. Eichele/Bach
1881/83, 2 M. dunkelgelblichorange/schwarz, allseits breitrandig ungezähnt mit breitem rechten Bogenrand zusammen mit waagerechtem Paar 1890, 5 Pfg. grün als portogerechte Frankatur auf Eilboten-Wertbrief von "EBERSBACH 28 APR 02" nach München mit Durchgangsstempel der Bahnpost und Ankunftsstempel. Wie bei den zeitgleichen Ausgaben der Reichspost sind ganz wenige ungezähnte Marken postalisch verwendet bekannt geworden, laut Fotoattest Thoma BPP (1973) ist kein weiterer Brief mit der ungezähnten 2 M. bekannt. Eine große Seltenheit der Pfennig-Ausgaben
Provenienz: 11. Schwenn-Auktion (1967)
1890, 5 Pfg. grün ungezähnt, waagerechtes Paar zusammen mit 2 Stück 10 Pfg. als portogerechte Frankatur auf R-Brief von "EHINGEN A.D. 31 MRZ 02" nach München mit Ankunftsstempel. Wie bei den ungezähnten Germania-Marken des Deutschen Reiches sind auch von Württemberg wenige ungezähnte Stücke gestempelt bekannt, dies ist der einzig bekannte Brief mit ungezähnter 5 Pfg.; signiert Thoma BPP mit Fotoattest
1851/74, gestempelte Sammlung mit Farbnuancen, Mi.-Nr. 42a (Fotobefund Thoma BPP) etc., meist gute Erhaltung
1851/61 (ca.), kleine gestempelte Partie in sehr schöner Erhaltung, dabei Chargé-Stempel von Stuttgart und Ulm je auf Mi.-Nr. 3a sowie schöne Nr. 15 (je Kurzbefund bzw. Befund Heinrich BPP) etc.



















19 PHOTOS
1881/1919, postfrischer Bestand, dabei Bogen und Bogenteile, mit u.a. Mi.-Nr. 206 (100 in Bogen), 253 (196) etc. (Mi. nach Angabe des Einlieferers ca. 17.000,-)
1881/1919, postfrischer Bestand, dabei Bogen und Bogenteile (Mi. nach Angabe des Einlieferers billigts ca. 10.000,-)
1890, 3-25 Pfg. und 1 M. in postfrischen Bogen zu 100 Marken, im Steg gefaltet (Mi.-Nr. 208-10, 212; Mi. 3.700,-+)
1896, 40 Pfg. dunkelrosarot (leuchtendorangerot quarzend)/schwarz, 40 Stück im postfrischen Bogenteil, jede Marke sign. Winkler BPP (Mi.-Nr. 216b; Mi. 4.800,-)
1906, postfrischer Bestand Mi.-Nr. 107-10 und ex 217-23 in Einheiten und Bogenteilen (Mi. nach Angabe des Einlieferers ca. 10.000,-)
1906, postfrischer Bestand ex Mi.-Nr. 227-34 in gefalteten und teils angetrennten Bogen (Mi. nach Angabe des Einlieferers billigts 3.550,-)
1919, postfrischer Bestand ex Mi.-Nr. 258-70, dabei Bogen und Bogenteile, Mi.-Nr. 259 (100), Zwischenstegpaare etc. (Mi. nach Angabe des Einlieferers ca. 7.000,-)
Lot no.4027
•
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.
Condition
6 (6)Catalogue no.
Opening2.000 €
Sold for4.800 €
1851, interessante Partie von 6 Briefen der 1. Ausgabe in die USA, alle mit guten Frankaturen u.a. Mi.-Nr. 5 einzeln mit zwei Stück Mi.-Nr. 1 sowie Mi.-Nr. 5 im waagerechten Paar sowie einzeln und Einzelwert Mi.-Nr. 2 außerdem Mi.-Nr. 5 im Viererblock (über den Rand geklebt) gemeinsam mit zwei Werten Mi.-Nr. 1, dazu ein NDP, ein französischer Vorphila sowie ein früher USA-Brief, Erhaltung fehlerhaft, Marken aber teilweise einwandfrei
1851, 6 Kreuzer auf gelblichgrünem Seidenpapier, farbfrisch und allseits breitrandig mit sauber auf- und nebengesetztem Kr. "JAXTFELD 3/3 55" auf komplettem Faltbrief nach Nürnberg, Kabinett, signiert Pfenninger und Fotobefund Heinrich BPP
6 Kreuzer auf dunkelgrün, 2 Einzelwerte, beide voll- bis breitrandig mit DKr. "HEILBRONN 7 JUL. 1855" auf Faltbrief nach Würzburg, Pracht, signiert Thoma BPP
9 Kreuzer auf mattrosa, unten rechts voll- sonst breitrandig mit großem blauen DKr. "LUDWIGSBURG 25 MAI 1852" auf kleinem Faltbrief nach Nürnberg, Kabinett, signiert Irtenkauf BPP
9 Kreuzer auf lebhaftrosa, voll- bis breitrandig und farbfrisch mit Kr. "VAIHINGEN 11/11 58" auf kleiner Briefhülle nach Nürnberg; ein hübscher Brief mit später Verwendung dieser Marke, signiert Irtenkauf BPP
1857, 6 Kreuzer grün, 2 Einzelwerte, beide für diese Ausgabe sehr gut geschnitten, knapp voll- bis breitrandig, mit Kr. "URACH 12/5 58" auf Briefhülle nach Augsburg; der Name in der Adresse unauffällig verändert, sonst sehr schöne Erhaltung
18 Kreuzer hellblau, farbfrich und für diese Ausgabe gut geschnitten, mit Kr. "STUTTGART 13 OKT. 1858" auf Briefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Nürnberg; eine schöne und seltene Einzelfrankatur in den Postverein, Fotoattest Thoma BPP (1983)
1859, ohne Seidenfaden: 9 Kreuzer karmin, soweit sichtbar allseits vollrandig in Mischfrankatur mit 1860, 3 Kreuzer gelborange mit leicht aufgesetztem Kr. "HEILBRONN 25 JUL. 1860" auf Faltbrief der 2. Gewichtsstufe nach Würzburg, beide Werte sehr schön farbfrisch; eine seltene Mischfrankatur, Fotoattest Thoma BPP
1860, dickes Papier: 3 Kreuzer gelborange und sechs Kreuzer grün, beide sehr schön farbfrisch und mit meist guter, leicht unregelmäßiger Zähnung, mit Kr. "STUTTGART 20 NOV. 1861" auf Briefhülle nach Bayreuth, Fotobefund Irtenkauf BPP
1860, dickes Papier: 9 Kreuzer dunkelkarmin, farbfrisch und gut gezähnt mit DKr. "GMÜND 8 NOV 1860" auf kleinem Damenkuvert nach Deggendorf; rückseitig eine Seitenklappe fehlend und im Kuvert rechts unten kleiner unbedeutender Einriß, sonst einwandfrei; eine sehr seltene und attraktive Einzelfrankatur, Fotoattest Heinrich BPP
9 Kreuzer lilarot, farbfrisch und in guter, leicht unregelmäiger Zähnung, mit DKr. "STUTTGART 23 JUL. 1862" auf Briefhülle nach Fürth, signiert Brettl
1865, 6 Kreuzer grün, 2 Einzelwerte, beide farbfrisch und für diese Ausgabe sehr gut gezähnt mit Kr. "BIBERACH 11 FEB. 1863" auf komplettem Chargé-Brief nach Augsburg, Kabinett, Fotoattest Heinrich BPP
9 Kreuzer lilarot, farbfrisch und ausgabetypisch gezähnt mit Kr. "ESSLINGEN 22 NOV. 1862" auf komplettem Faltbrief nach Hemau bei Stadt am Hof; geringe Patina, sonst einwandfrei, Fotoattest Irtenkauf BPP