364 / März 2017
364. Heinrich Koehler Auction
Pages
MAX III. JOSEPH, eigene Unterschrift auf kpl. Brief 1759 an den König von Sizilien
KARL THEODOR, Kurfürst von Bayern, eigene Unterschrift auf kpl. Brief 1784 an den König von Sizilien
"100 / Deuxponts", L2 glasklar auf komplettem Vordruckbrief nach Paris
1831, "KÖNIGL. BAYERISCHE CONTUMAZ ANSTALT TÖPEN", Cholera-Stempel, glasklar rückseitig auf kpl. Faltbrief von Berlin nach Würzburg
1 Kr. grauschwarz, allseits voll- bis breitrandig, links mit sichtbarer Schnittlinie, mit gMR "196" MARKTBREIT, Kabinett, Fotoattest Sem BPP
1849, 1 Kr. schwarz, farbfrisch und allseits breitrandig geschnitten, rechts mit durchgehender Trennungslinie, sauber mit gMR "241" NÖRDLINGEN auf Briefstück, Kabinett, Fotoattest Stegmüller BPP
1 Kr. schwarz, farbfrisch und allseits breit- bis überrandig mit kleinem Bogenrand links, 3 vollständige Zwischenlinien, sauber mit gMR "45" KUSEL auf kleinem Briefstück, tadellos, u.a. sign. Thier sowie Fotoattest Schmitt BPP
1849, 3 Kr. blau im farbfrischen und allseits voll- bis breitrandigem Paar, sauber gestempelt, die rechte Marke mit Teil eines blauen Absenderstempels, tadellos, Fotoattest Sem BPP
6 Kreuzer lebhaftrötlichbraun, allseits breitrandig, sauber entwertet durch Halbkreisstempel, Kabinett, signiert Schmitt BPP
3 Kr. graublau, farbfrischer und allseits voll- bis breitandig geschnittener Viererblock, sauber ungebraucht bzw. die rechte obere Marke postfrisch, rechts unten kleiner Vortrennschnitt, sonst tadellos
3 Kr. blau, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig geschnitte mit gMR "418" in Mischfarbe schwarz/lilarot, tadellos, selten, Befund Brettl BPP
1850/58, Type II: 3 Kreuzer blau mit zentrischem gMR "240" und nebengesetztem Halbkreisstempel "NITTENAU 1/8" (1850) auf Briefhülle nach Regensburg; die Hülle rechts gering wasserfleckig, sonst ein attraktiver und seltener Brief vom ersten Verwendungstag der Mühlradstempel; signiert Pfenninger
18 kr. gelborange, voll- bis breitrandig und farbfrisch mit oMR "B.P." (in kleinen Teilen nachgemalt) auf Briefcouvert mit nebengesetztem Absenderstempel von Nürnberg nach Paris; eine attraktive und in dieser Form seltene Einzelfrankatur, Fotoattest Sem BPP
1850, 1 Kr. helllilarot, zwei Einzelwerte, 6 Kr. braun und 9 Kr. gelbgrün, je mit Nummer "217" auf komplettem, kleinformatigen Faltbrief aus "MÜNCHEN 5.AUG.1858" nach Farenza mit Ankunftsstempel, Marken zum Teil mit Randklebung, bis auf rechts unten angeschnittener 6 Kr. jeweils einwandfrei, Faltbrief mit bildseitig nicht sichtbarem Einriss unter der linken 1 Kr.-Marke , dekorative 17 Kreuzer-Buntfrankatur
1862, Farbänderung, 1 Kr. gelb, Type I, farbfrischer und allseits voll- bis breitrandiger Viererblock mit linkem Bogenrand, postfrisch bzw. Falz im Rand, eine attraktive Einheit, tadellos
1862, Farbänderung, 1 Kreuzer gelb, Type I, farbfrisch und allseits breit- bis überrandig mit sauberem Ra2 "MÜNCHEN 6 OCT 1861" auf Chargé-Briefhülle (rechte Seitenklappe fehlt) mit violettem "Chargé", sehr schönes Stück in tadelloser Erhaltung
18 Kr. zinnoberrot, sehr schön farbfrisch und allseits voll- bis breitandig geschnitten, sauber ungebraucht, tadellos, sign. Pfenninger
Lot no.2241
°
For lots marked with a circle (°) next to the lot number an additional 7% VAT on the hammer price will be charged. This charge does not apply to dealers outside Germany and within the European Union with a turnover tax identification number.
Condition
2Catalogue no.
Opening1.500 €
Sold for1.400 €
1864, Essay König Ludwig II., Kopfbild 3 Kr. rosa auf weiß mit Inschrift, 29x32mm als Einzelabzug, kombinierter Buch- und Prägedruck mit der üblichen leicht gebrochenen Prägung durch starken Anpreßdruck der Druckform, tadellos, Fotoattest Sem BPP
1868, Staatswappen geschnitten 7 Kr. ultramarin, farbfrisch und allseits gut gerandet, sauber ungebraucht, tadellos, eine ungebraucht nicht häufige Marke, Fotoattest Sem BPP
7 Kr. preußischblau, typische und leuchtende Farbe und allseits voll- bis breitrandig geschnitten, gestempelt, tadellos, Fotoattest Brettl BPP
7 Kr. preußischblau, typische und leuchtende Farbe und allseits breitrandig geschnitten mit sauberem Halbkreisstempel "HOECHST(ADT a./A.) 16 12", tadellos, Fotoattest Stegmüller BPP
7 Kr. königsblau, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig geschnitten mit sauberem L2 von MÜNCHEN, tadellos, Fotoattest Stegmüller BPP
12 Kr. braunpurpur mit auf dieser Ausgabe seltenem blauvioletten Stempel vom Postanweisungsschalter "MÜNCHEN A.(W.) 10 FEB.", Kabinett, Fotoattest Sem BPP
12 Kr. lila, linkes Randstück mit breitem Bogenrand, postfrisch bzw. Falzrest im Rand, Kabinett, leichte Büge im Rand, Kurzbefund Brettl BPP
12 Kr. braunpurpur, schöne frische tiefe Farbe und einwandfrei gezähnt, sauber entwertet, bis auf eine kleine helle Stelle einwandfrei, eine sehr seltene Marke, sign. Pfenninger und Fotoattest Brettl BPP
1873, 9 Kr. braun, weite Rauten, farbfrisch und vollzähnig mit Oberrand, postfrisch bzw. Falz im Rand, tadellos, Befund Brettl BPP
1874, 1 M. violett, farbfrischer und allseits voll- bis breitandig geschnitter waagerechter Viererstreifen, sauber mit Innendienststempel entwertet, tadellos, eine seltene und attraktive Einheit, sign. Pfenninger
1874, 1 M. violett, farbfrischer und allseits gut gezähnter, waagerechter Viererstreifen, sauber gestempelt "WEISSENBURG 29 6", tadellos, eine seltene Einheit, sign. Brettl BPP
1875, Staatswappen 1 Kr. dunkelgrün, farbfrisch und gut gezähnt, postfrisch, tadellos, sign. Pfenninger
1875, Staatswappen 18 Kr. dunkelzinnoberrot im 8er-Block mit rechtem Bogenrand, postfrisch, der Rand minimal angetrennt, sonst tadellos
1876, 5 Pfg. grauolivgrün, farbfrisch und gut gezähnt, gestempelt, tadellos, sign. Pfenninger
1876, Staatswappen 1 M. lebhaftbraunpurpur im farbfrischen und gut gezähnten, waagerechten Dreierstreifen, sauber mit Innendienststempel "CONTROL 3 MAR 82" entwertet, tadellos, eine seltene Einheit, sign. Brettl BPP
1876, Staatswappen 2 M. als Einzelabzug in lila auf vertikal gestreiftem Papier in Blockform, ohne Gummi, tadellos, sign. Pfenninger
1890, Staatswappen 5 Pfg. mit Wz. 3, linkes Seitenrandstück, postfrisch, tadellos, Fotoattest Helbig BPP
1890, Staatswappen 5 Pfg. mit Wz. 3, Viererblock aus der rechten oberen Bogenecke mit Plattennummer "29", postfrisch, tadellos
1900, Staatswappen 3-5 M., je im waagerechten Paar mit linkem Seitenrand, postfrisch, tadellos, sign. Helbig BPP