365 / September 2017
365. Heinrich Koehler Auction
Pages
6 Kreuzer blau und 9 Kreuzer braun, beide breitrandig mit oMR "356" und nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG 29 DEC. 1862" auf kleinem Briefkuvert nach Vevey in der Schweiz mit ausgewiesenem Weiterfranko; das Briefpapier vorderseitig etwas verblasst, sonst einwandfrei, signiert Schmitt BPP
6 Kreuzer blau und 9 Kreuzer braun, beide voll- bis breitrandig mit oMR "325" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN 29 OCT. 1863" auf Briefhülle über Frankreich nach Palermo; die Frankatur im Randbereich leicht fleckig; ein attraktiver und recht seltener Brief mit 15 Kreuzer-Frankatur, Fotoattest Schmitt BPP (1990)
6 Kreuzer blau in Mischfrankatur mit Wappen 1 Kreuzer blaugrün, beide noch voll- bis breitrandig, mit gMR "19" und nebengesetztem EKr. "ANSBACH 29 6" auf doppelt verwendeter Chargé-Briefhülle nach Neumarkt, signiert Drahn und Georg Bühler
6 Kreuzer blau, voll- bis breitrandig in Mischfrankatur mit Wappen 3 Kreuzer rosa, diese seitlich gerissen statt geschnitten und links teils leicht berührt, mit oMR "356" und nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG BHF. 27 AUG. 1867" auf Chargé-Briefhülle nach Emmendingen in Baden; attraktive Mischfrankatur
9 Kreuzer braun, voll- bis breitrandig, mit sauber aufgesetztem blauen gMR "535" HAIMHAUSEN; rechts unten winziger Randspalt, sonst tadellos; eine seltene Entwertung, signiert Pfenninger und Fotoattest Stegmüller BPP (2017)
9 Kreuzer braun, voll- bis breitrandig mit alleiniger Entwertung durch Ra3 der Berliner Stadtpostexpedition 9 (Potsdamer Bahnhof), Pracht, signiert Brettl BPP
9 Kreuzer braun im waagerechten Paar, allseits breitrandig mit glasklarem gMR "74" DACHAU, Kabinett, signiert Brettl BPP
9 Kreuzer braun im waagerechten 3er-Streifen, allseits breitrandig mit dekorativer roter Federkreuzentwertung, tadellos, signiert Brettl BPP
9 Kreuzer braun im waagerechten 3er-Streifen, rechts voll- sonst breitrandig mit dekorativer handschriftlicher Entwertung für Portoauslagen bei Gericht, ein sehr schönes Stück, signiert Brettl BPP mit Befund (1976)
9 Kreuzer braun, allseits breitrandig mit gMR "167" und nebengesetztem Halbkreis "GREBING 9/8" auf Bischofsbrief an Georg von Oettl in Eichstätt, sehr schönes Stück, signiert Pfenninger und Röhrl, Fotobefund Stegmüller BPP
9 Kreuzer braun mit klarem oMR "32" und nebengesetztem DKr. "BAMBERG 3 DEC. 1864" auf kompletter Drucksache nach Wien (eine Postvereins-Frankatur von 1 Kreuzer wäre ausreichend gewesen); interessanter Inhalt über die Großdeutsche Versammlung des Reformvereins
9 Kreuzer braun, links oben durch Knitter etwas berührt, sonst allseits breit- bis überrandig mit oMR "325" auf orangefarbenem Briefkuvert an "Franz Eutin aus Patras", der Adresse der Forwarding-Agentur Lössel, Kist & Cie. in Triest; handschriftlicher Vermerke, dass der Empfänger aus Korfu kommend den Brief abholt; interessantes Stück, Kopiebefund Brettl BPP (1994)
9 Kreuzer braun, allseits breit- bis überrandiges Oberrandstück mit ca. 4 mm Bogenrand, mit zentrisch und klar aufgesetztem oMR "356" und sauber nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG 5 FEB. 1867 auf Briefhülle nach Berlin, Kabinett, signiert Stegmüller BPP
9 Kreuzer braun, voll- bis breitrandig mit oMR "369" auf Briefhülle mit nebengesetztem DKr. "LANDSHUT 2 SEP. 1865" nach Wels in Österreich, nachgesandt nach Vilshofen und hier mit "6" Kreuzern Nachporto belegt; rückseitig zwei Abschläge des großen EKr. "PASSAU BAHNHOF" in österreichischer Type vom 2. und 5.9.; interessanter Brief, signiert Brettl BPP mit Kopiebefund
9 Kreuzer braun, rechts voll- sonst breitrandig mit oMR "418" und sauber nebengesetztem DKr. "REGENSBURG 24 FEB. 1865" auf Briefhülle nach "Arnheim am Rhein". Beim Transit in Preußen wurde erkannt, dass Arnheim in den Niederlanden liegt und der Brief mit Ra2 "Unzureichend frankirt" markiert und der Brief wie unfrakiert behandelt. Das Vereinsporto für unfrankierte Briefe betrug 2 3/4 Sgr. dieser Anteil war durch die verklebten 9 Kreuzer gedeckt; das niederländische Inlandsporto wurde zunächst mit "15", dann korrekt mit "10" Cents taxiert und vom Empfänger eingezogen; minimale Beanstandungen; ein interessanter und in dieser Form seltener Auslandsbrief, Fotoattest Brettl BPP (2000)
9 Kreuzer braun, einmal kurz voll- sonst allseits sehr breitrandig mit allen Zwischenlinien, mit klarem oMR "508" und nebengesetztem "STRAUBING 14 2" (1854) auf Briefhülle der 3. Gewichtsstufe nach Landshut
9 Kreuzer braun, voll- bis breitrandig mit oMR "609" und nebengesetztem Halbkreisstempel "VILSECK 22/4" auf Briefhülle mit ganz ungewöhnlicher Adressierung "Herrn Th. Leuschbaum in Oberweißbach.alda eine Postexpedition, weil ein von dort erhaltender Brief mit dem Postzeichen Oberweißbach versehen ist.-Da nun mit obiger Adresse kurz 1 Brief Retourt wurde, u.nicht anders angegeben werden kann,möchte es vielleicht in der Gegend, in Vogtland a.der Salle,sein;"; 1 Kreuzer Bestellgeld vorderseitig taxiert; signiert Stegmüller BPP
9 Kreuzer braun, voll- bis breitrandig mit sauber auf- und nebengesetztem EKr. "MÜNCHEN 15/5 (12)" auf kleinem Briefkuvert mit komplettem Inhalt nach Wien; schönes Stück mit besserer Entwertung, signiert Brettl BPP
9 Kreuzer braun, noch voll- bis breitrandig mit alleiniger handschriftlicher Entwertung "Nbg 7/6" von Nürnberg auf Briefkuvert nach Berlin mit rückseitigem Distributionsstempel; in dieser Form ein seltener Brief, signiert Brettl BPP mit Kopiebefund
9 Kreuzer braun im waagerechten Paar, rechts unten Randlinienschnitt, sonst voll- bis breitrandig, zwischen den Marken langer Vortrennschnitt, mit oMR "32" und nebengesetztem DKr. "BAMBERG 14 SEP. 1864" auf Briefhülle über die Schweiz nach Genua mit Transit- und Ankunftsstempeln; nach dem Tarif vom 1.11.1859 setzte sich das Porto zusammen aus der Vereinsgebühr (hier 9 Kreuzer) sowie jeweils 6 Kreuzern Schweizer Transit und italienischem Porto, der Brief ist somit um 6 Kreuzer unterfrankiert, das Weiterfranko jedoch mit "12" Kreuzern richtig ausgewiesen und der Brief unbeanstandet befördert; interessanter Auslandsbrief, Kopiebefund Brettl BPP (2001)
9 Kreuzer braun im waagerechten Paar, farbfrisch und allseits breit- bis überrandig mit Teil der linken Nebenmarke, mit oMR "196" und nebengesetztem Halbkreisstempel "HERGATZ 4/6" (1864) auf kleinem Briefkuvert über Frankreich nach England; ein attraktiver Auslandsbrief in sehr schöner Erhaltung, Fotoattest Stegmüller BPP
9 Kreuzer braun und 3 Kreuzer rosa, beide voll- bis meist breitrandig mit klarem gMR "570" und nebengesetztem "WEISSENBURG 15 9" auf Chargé-Briefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Roding, Kabinett, signiert Brettl BPP
9 Kreuzer braun und 6 Kreuzer blau, letztere oben leicht berührt, sonst beide voll- bis breitrandig, mit klarem oMR "247" und nebengesetztem Halbkreisstempel "KIRCHHEIMBOLANDEN 8 8" auf Express-Chargé-Briefhülle nach Hanau im Postbereich von Thurn und Taxis; portogerecht frankiert mit 6 Kreuzern Vereinsgebühr sowie 9 Kreuzern Expressgebühr, weitere 6 Kreuzer Chargégebühr bar bezahlt und über Postschein verrechnet; die Expressgebühr ist vorderseitig als "2 9/10" Silbergroschen Weiterfranko vermerkt; ein sehr seltener und attraktiver Expressbrief aus der Pfalz in den Postverein; Fotoattest Stegmüller BPP (2004)
9 Kreuzer braun und 2 Einzelwerte 6 Kreuzer blau, alle in Zwergenschnitt mit gMR "145" und nebengesetztem Halbkreisstempel "FUERTH 17/5" auf Briefvorderseite über Preußen nach Madrid mit nebengesetztem Ovalstempel "Posia", selten
9 Kreuer braun, allseits breitrandig in Mischfrankatur mit Wappen 3 Kreuzer rosa, unten links in der Ecke winzig berührt, sonst noch voll- bis vollrandig, mit jeweils klar aufgesetztem oMR "840" und sauber nebengesetztem "GLEISWEILER 8/12" (1867) auf komplettem Faltbrief nach Langenthal in der Schweiz mit Transit- und Ankunftsstempeln; bei der 3 Kreuzer Gummi etwas durchschlagend, sonst einwandfrei, signiert Pfenninger und Schmitt BPP
12 Kreuzer grün, voll- bis breitrandig mit klar und zentrisch aufgesetztem DKr. "NÜRNBERG 22 MAR. 1869", seltene Spätverwendung nach Einzug der Nummernstempel, signiert Hartmann und Brettl BPP
12 Kreuzer grün, allseits breitrandig, unten mit 12 mm Bogenrand, sehr schön entwertet durch gerade und sauber aufsitzendem oMR "325" MÜNCHEN, Luxus, signiert Brettl BPP
12 Kreuzer grün, allseits breit- bis überrandige rechte untere Bogenecke mit ca. 1/5 mm Bogenrand, entwertet durch schwach aufgesetzten Fächerstempel "Chargé No. ", tadellos, signiert Thier und Pfenninger
12 Kreuzer grün, voll- bis breitrandig mit rotem EKr. "BAHNHOF MÜNCHEN 13 NOV.", Pracht, signiert Brettl BPP
12 Kreuzer grün, voll- bis meist breitrandig mit handschriftlicher Gerichtsentwertung, Pracht, signiert Brettl BPP
12 Kreuzer grün, rechts oben Randlinienschnitt, sonst voll- bis breitrandig mit Doppelentwertung durch zentrisch aufgesetztem belgischen Nummernstempel und oMR "325", Kurzbefund Stegmüller BPP
12 Kreuzer grün und 2 Einzelwerte 1 Kreuzer gelb, alle voll- bis sehr breitrandig, als Streifen geklebt mit gMR "356" auf Briefstück, tadellos, signiert Pfenninger
12 Kreuzer grün und 2 Stück 3 Kreuzer rosa, alle farbfrisch und voll- bis breitrandig, abwechselnd geklebt mit klarem gMR "379" und nebengesetztem "PAPPENHEIM 3/3" auf Vorderseite eines Chargé-Briefes der 3. Gewichtsstufe nach Ettal; gering fleckig; ein sehr attraktives Stück, signiert Drahn und Kurzbefund Ferchenbauer
12 Kreuzer grün, 9 Kreuzer braun und 2 Einzelwerte 3 Kreuzer rosa, alle voll- bis breitrandig mit oMR "325" MÜNCHEN auf Briefstück, schöne Kombination, signiert Brettl BPP
12 Kreuzer grün, voll- bis breitrandig mit Doppelentwertung durch oMR "325" und L2 "MÜNCHEN 11 MAR 1867" auf komplettem Faltbrief über Innsbruck nach Verona im Königreich Italien; das Porto betrug seit der Eingliederung in das Königreich 14 Kreuzer pro Lot, davon 5 Kreuzer italienischer Anteil, der vorderseitig vermerkt ist, ebenso ein Taxvermerk "13 Cent. .."; interessanter Brief
12 Kreuzer grün, voll- bis breitrandig mit oMR "22" und nebengesetztem L2 "ASCHAFFENBURG 1 JAN. 1866" auf komplettem Faltbrief über Mainz und Preußen nach Lüttich mit vorderseitig notierten "4" Kreuzern Weiterfranko; ein attraktiver und recht seltener Auslandsbrief, Fotoattest Stegmüller BPP