365 / September 2017
365. Heinrich Koehler Auction
Pages
6 Kreuzer braun, allseits breitrandig mit gut voll- bis breitrandiger 1 Kreuzer gelbgrün, mit auf- und nebengesetztem Halbkreisstempel "PASSAU 31/10" auf Briefhülle nach Burghausen, sehr schöner Brief in einwandfreier Erhaltung
7 Kreuzer ultramarin, gut voll- bis breitrandig mit zentrischer Entwertung durch Aushilfs-L3 "Hollfeld d. .. 1869", Kurzbefund Brettl BPP
7 Kreuzer ultramarin, voll- bis meist breitrandig mit voll und sauber aufgesetztem Aushilfsstempel "Eichstädt 17/ 11" auf Briefstück, tadellos, signiert Schmitt BPP
7 Kreuzer ultramarin, rechts gut voll- sonst sehr breitrandig mit gerade und klar aufgesetztem blauen kleinen EKr. "STADTAMHOF 3/8" auf Briefstück, Kabinett, signiert Brettl BPP mit Fotobefund (1998)
7 Kreuzer ultramarin, voll- bis meist breitrandig mit sauberem Halbkreisstempel "K. BAYER. BAHNPOST NÜRNBERG-HOF 20/5" auf Briefhülle mit handschriftlichem Vermerk "Anhängend Muster ohne Werth" nach Weißenburg; ein schöner Bahnpostbrief, signiert Schmitt BPP
7 Kreuzer ultramarin im waagerechten Paar (langer Vortrennschnitt zwischen den Marken), der rechte Wert rechts leicht angeschnitten, sonst voll- bis überrandig mit Teil der zwei unteren Nachbarmarken, mit oMR "28" auf Chargé-Briefkuvert von "AUGSBURG 11 DEC. 1868" nach Podolsk in Rußland und mit diversen Vermerken und Transitstempeln zurück nach Augsburg mit Ankunftsstempel vom 3. März 1869; ein sehr attraktiver und seltener Auslandsbrief, Fotoattest Brettl BPP
7 Kreuzer ultramarin mit 1 Kreuzer grün im waagerechten Paar und 3 Kreuzer rosa, alle im Zwergenschnitt mit DKr. "NÜRNBERG 21 JUN 1869", zusätzlich nebengesetzt, auf komplettem Faltbrief nach Paris; durch eine 1 Kreuzer verläuft ein senkrechter Briefbug, sonst gute Erhaltung, schöne Farbfrankatur
7 Kreuzer ultramarin und 3 Kreuzer rosa, beide voll- bis meist breitrandig mit sauber auf- und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN 15 JAN 1870" auf komplettem Faltbrief mit Leitvermerk "via Tirolo" nach Rom; für das Inlandsporto des Kirchenstaates mit "25" Centesimi taxiert, die vom Empfänger eingezogen wurden; unauffällig fleckig, ein attraktiver Brief
7 Kreuzer ultramarin, allseits breitrandig in Mischfrankatur mit gezähnter Ausgabe 3 Kreuzer rosa, mit jeweils sauber aufgesetztem EKr. "HOF 18/1 71", zusätzlich nebengesetzt auf Briefhülle nach Neapel; eine attraktive und seltene Darstellung des 10 Kreuzer-Portos, signiert Brettl BPP
7 Kreuzer ultramarin in Mischfrankatur mit gezähnter Ausgabe 3 Kreuzer rosa, mit sauber auf- und nebengesetztem Halbkreisstempel "NESSELWANG 7/1" (1873) auf gesiegeltem Chargé-Briefkuvert in das italienische Piemont mit handschriftlichem Vermerk "Via Verona. franco gegen Schein"; ein seltener und attraktiver Chargé-Auslandsbrief, signiert Schmitt BPP mit Fotoattest (2011)
7 Kreuzer dunkelultramarin, allseits breitrandig mit sauber aufgesetztem, leuchtend blauen EKr. "INGOLSTADT 28 FEB. 70" auf Briefstück, Kabinett, signiert Schmitt BPP
7 Kreuzer preußischblau, voll- bis breitrandig mit Entwertung durch Tintenkreuz und Rötelstift, einwandfrei, signiert Brettl BPP
7 Kreuzer königsblau, voll- bis breitrandig, sauber gestempelt, Pracht, signiert Brettl BPP
7 Kreuzer kornblumenblau, voll- bis breitrandig mit sauber aufgesetztem Halbkreisstempel "MÜHLDORF 25/9", tadellos, signiert Brettl BPP mit Befund
"617" oMR sauber auf Postschein mit klar nebengesetztem Halbkreis "SCHEINFELD 18/10" (1867)
"GRAFING 17 1" Halbkreisstempel sauber auf Zeitungssache nach Passau
"GÜTER EXPED:PLEITNING 17/10" klar auf Dienstbriefhülle mit Teil des Inhaltes (1867) nach Passau mit Ankuftsstempel; die falsche Benutzung des Stempels wurde bemerkt und ein Zettel mit Halbkreisstempel "PLEITNING 17 10" darübergeklebt, dieser zu Demonstrationszwecken umgeklebt.
Interessanter und seltener Brief, signiert Peschl mit Gutachten (1948)
"KIRCHHEIMBOLANDEN 30 7" Halbkreisstempel sauber auf kleinem farblos geprägtem Zierbrief nach Speyer mit rückseitigem nicht ganz komplettem Postamtssiegel
"POMMERSFELDEN 29/3" und 7 Briefträgerstempel "P1"-"P8" auf "Vorweis für den Postboten Greg. Hofman (?) zu Pommersfelden am 29ten Mrz. 1862" mit allen Stationen seiner Tour und zusätzlichem Vermerk, dass der Postbote sich trotz strengster Verweise oft stundenlang mit Paketen und Briefen in seiner Wohnung aufhält; sehr interessantes Stück
1860, Bischofsbrief (Typ 1c) an Gregor in München mit sauberem Aufgabe-L1 "STEIN" als Fahrpost-Begleitbrief für ein 5 Pfund schweres Paket; ein in dieser Form sehr seltener Brief, Fotobefund Stegmüller BPP
Handschriftlicher Bischofsbrief (Regierungssache) mit vorderseitig blanko abgeschlagenem gMR "486" und nebengesetztem Halbkreis "SIEGENBURG 1/11" an Ignatius in Regensburg; vorderseitig kleiner Siegelfleck, signiert Schmitt BPP und Kurzbefund Stegmüller BPP
1869, Ganzsachenumschlag 3 Kreuzer rosa mit seltener Entwertung durch oMR "730" mit nebengesetztem Halbkreisstempel "ZANDT 24/2" und neunzeiliger Adresse nach Schloß Reutz; Nummernstempelentwertungen sind auf Ganzsachenumschlägen nur während der ersten Wochen möglich; schönes Stück, Fotoattest Brettl BPP
Ganzsachenumschlag 3 Kreuzer rosa mit oMR "598" und nebengesetztem EKr. "WÜRZBURG Stadt 14 FEB." nach Mühlhausen bei Bamberg, sehr seltene Entwertung
1862, 3 Kreuzer rosa mit gMR "172" GÜNZACH und Teilabschlag eines Uhrradstempels, linke obere Ecke hell und kleiner Eckbug, sonst einwandfrei, selten, Fotobefund Brettl BPP
1863, Ganzsachenumschlag 9 Kreuzer braun mit auf dem Wertstempel abgeschlagenem oMR "145" von Fürth als nachträgliche Entwertung, Umschlag mit nebengesetztem Aufgabestempel "MANNHEIM 6 DEZ."; leichte waagerechte Bugspur, sonst einwandfrei, interessantes Stück, Fotoattest Sem BPP
1861/67, 1 Kreuzer rosa mit alleiniger Entwertung durch oMR "605" ZWEIBRÜCKEN, Mängel, sowie 9 Kreuzer braun mit zentrischem bayerischen Bahnpoststempel ".. FRANKFURT", gering fehlerhaft, 1 Sgr. signiert Brettl BPP
1859, 1 Kreuzer grün, voll- bis breitrandig mit Bahnpost-Halbkreis "K. BAYER. BAHNPOST NEUNKIRCH WO.. 15/2" und Teil eines schwachen DKr., Pracht
1861, 6 Kreuzer grün mit Doppelentwertung durch Kr. von Stuttgart und zentrischem oMR "267", signiert Schmitt BPP
1861, 6 Kreuzer grün mit Doppelentwertung durch oMR "662" FISCHACH und leichtem DKr. "ULM 13 SEP. .." auf komplettem Faltbrief von Ulm nach Fischbach. Zunächst nach Fischbach bei Rosenheim geschickt, von dort weiter nach Fischach und schließlich nach Fischbach bei Friedrichshafen; Marke unbedeutender Randspalt und kurzer Zahn, sonst einwandfrei; ein in dieser Form seltener und sehr interessanter Brief; Fotoattest Stegmüller BPP
1865, 1 Kreuzer gelbgrün mit alleiniger Entwertung durch zentrischen gMR "101", teils Scherentrennung und waagerechte Bugspur, selten, signiert Schmitt BPP
6 Kreuzer blau mit alleiniger Entwertung durch bayerischen Bahnpost-Halbkreisstempel, rückseitig kleine helle Stellen, selten, signiert Kruschel
1865, Umschlag 3 Kreuzer rosa mit nebengesetztem bayerischen L2 "BAHNHOF AUGSBURG 27 JUN. 1870" nach München mit Ankunfts- und Briefträgerstempel; handschriftlich "Marke ungültig" und mit "7" Kreuzern taxiert; Umschlag senkrecht leicht gefaltet und etwas fleckig, interessantes Stück
1868, 1 Kreuzer grün und ungezähnte 2 Kreuzer orange, letztere voll- bis überrandig mit Teil der unteren Nachbarmarke, mit übergehend aufgesetztem Halbkreis "K. BAYER. BAHNPOST NÜRNB. FRANKFURT 19 9" auf kleinem Briefstück, Pracht, signiert Pfenninger
1849, Ceres 25 C. blau, voll- bis breitrandig mit alleiniger Entwertung durch zentrischem gMR "254" OTTERBERG, kleine Hinterlegung, sonst einwandfrei, sehr selten, Fotobefund Sem BPP (2011)
1861, Großer Hermeskopf 10 L. orange, links leicht berührt, sonst voll- bis überrandig mit fast zentrischem oMR "325" MÜNCHEN sowie kleinem Teil eines griechischen Punktstempels, unauffälliger Einriß links, signiert Brettl BPP
1864, 2 Kreuzer gelb mit alleiniger Entwertung durch oMR "B.P." der Bahnpost, rückseitig kleine helle Stelle, selten