380th Auction
16-17 & 20-25 March 2023 in Wiesbaden
- Main catalogue (94) Apply Main catalogue filter
- Free Hanseatic City of Bremen – The Karl-Hillard Geuther Collection (part I) (1) Apply Free Hanseatic City of Bremen – The Karl-Hillard Geuther Collection (part I) filter
- German States – The ERIVAN Collection – 9th Auktion (88) Apply German States – The ERIVAN Collection – 9th Auktion filter
- Germany 1849–2000 – The Erik B. Nagel Collection (part I) (27) Apply Germany 1849–2000 – The Erik B. Nagel Collection (part I) filter
Pages
Condition
1 4Catalogue no.1
½ Silbergroschen rotorange im waagerechten 6er-Block, farbfrisch und noch voll- bis breitrandig, ungebraucht mit Originalgummi. Die Einheit war waagerecht vorgefaltet, die Markenbilder nicht berührend. Eine seltene Einheit. Signiert Köhler und Kastanien BPP, Fotoattest Jäschke-L. BPP
Condition
3Catalogue no.1
½ Silbergroschen rotorange im waagerechten Viererstreifen, farbfrisch und voll- bis breitrandig, sehr schön entwertet durch paarweise aufgesetzten klaren Rahmenstempel "LINDEN 9/11", tadellos. Signiert Krause und Fotoattest Jäschke-L. BPP (2022)
Condition
3Catalogue no.2a
1 Silbergroschen auf graurot, voll- bis breitrandig, mit zentrisch, gerade und klar aufgesetztem "1880" KLEINENBROICH, aufunauffällige Bugspur, sonst einwandfrei. Kurzbefund Brettl BPP
Condition
3Catalogue no.3
2 Silbergroschen auf blau, voll- bis breitrandig, sauber entwertet durch dänischen Nummernstempel "198" der Schiffspost Kopenhagen-Stettin. Einwandfrei. Fotoattest Moeller (2014)
Condition
3Catalogue no.4a
3 Silbergroschen auf gelb, noch voll- bis breitrandig, mit zentrisch und klar aufgesetztem vorphilatelistischen Einkreisstempel "FREIENOHL 11 5", etwas gereinigt, sonst tadellos. Fotobefund Jäschke-L. BPP (2022)
Condition
0 1 4Catalogue no.1-5NDII
Neudrucke 1873: ½ Silbergroschen-3 Silbergroschen und 4 Pfennige, die komplette Ausgabe in waagerechten 60er-Blocks mit seitlichen Bogenrändern mit Plattennummern. Ungebraucht, teils Falzspuren im Rand, Marken fast ausnahmslos postfrisch. 1 Silbergroschen mit kleinem Einriss im Bogenrand und etwas Patina links, 4 Pfennige einmal waagerecht vorgefaltet, sonst gute und frische Erhaltung.
Condition
1Catalogue no.6a
1 Silbergroschen rosa, farbfrisch und voll- bis breitrandig, ungebraucht mit Originalgummi (teils gering verlaufen). Signiert Freyse und Richter, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)
Condition
3Catalogue no.8ax
3 Silbergroschen lebhaftgelblichorange auf dünnem durchscheinenden Papier, voll- bis breitrandiges Oberrandstück mit ca. 11 mm Bogenrand mit Reihenzähler "7", farbfrisch und voll-bis breitrandig, sauber entwertet durch Doppelkreisstempel von Kreuznach. Tadellos. Fotobefund Jäschke-L. BPP (2023)
Condition
1Catalogue no.6-8NI
Nachdruck 1864,1 Silbergroschen rosa, 2 Silbergroschen ultramarin und 3 Silbergroschen orange, je als Einzelabzug, einheitlich breitrandig geschnitten, ungebraucht mit Originalgummi. 2 Werte kleine Randmängel, sonst einwandfrei. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2022)
Condition
2Catalogue no.6NIIb
Neudruck 1873, waagerechter Viererstreifen in grauultramarin mit dem Wertstufen zu 1, 3 und 2 Silbergroschen sowie ohne Wertbezeichnung, einmal senkrecht gefaltet und kleine helle Stelle im Rand, sonst einwandfrei, selten. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)
Condition
6Catalogue no.10b
1 Silbergroschen karmin, farbfrisch und voll- bis breitrandig, mit klarem roten Bahnstempel »Coeln/26 11/Verviers« auf Briefhülle mit Aufgabevermerk "Stolberg" nach Aachen. Leichte Spuren des Schutzunterdruckes, sonst einwandfreie Erhaltung. Fotoattest Dr. Bringmann BPP (1992) und Brettl BPP (1994)
Provenienz: John Boker jr. (1992)
Condition
6Catalogue no.10a,12a
1858, Gittergrund 1 Silbergroschen rosa und 3 Silbergroschen gelblichorange, letztere mit 2 ergänzten Rändern, sonst voll- bis breitrandig und farbfrisch, mit klar aufgesetztem dänischem Nummernstempel "198" (Kopenhagen Schiffspost) auf Briefhülle mit Stettiner Absenderstempel und nebengesetztem Rahmenstempel "FRA STETTIN " nach Kopenhagen. Schöne und sonst einwandfreie Erhaltung. Das Porto setzt sich zusammen aus je 2 Silbergroschen Seeporto und dänischem Portoanteil. Eine große Preußen-und Schiffs Post-Rarität, wir haben nur einen weiteren Beleg mit dem Anlandstempel auf Preußen registriert. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2022)
Provenienz: Professor Carlrichard Brühl (167. Edgar Mohrmann-Auktion, 1986)
Condition
6Catalogue no.12a,10a+U19A
3 Silbergroschen dunkelgelblichorange im waagerechten 3er-Streifen, allseits breitrandig, zusammen mit teils angeschnittener 1 Silbergroschen rosa, als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 3 Silbergroschen gelb, alle sauber entwertet durch Rahmenstempel "GOERLITZ 4/2" über die 'Prussian closed mail' nach San Francisco mit vorderseitigem "BOSTON BR. PKT 30 PAID FEB 24". Die Ganzsache rückseitig kleine Fehlstelle und übliche Transportspuren, sonst einwandfrei. Ein attraktiver und seltener Transatlantik-Brief. Signiert Metzer und Fotoattest Jäschke-L. BPP (2022)
Condition
6Catalogue no.12a,13b
1858, Gittergrund 3 Silbergroschen gelblichorange im waagerechten Paar und Ergänzungswert ½ Silbergroschen rötlichorange, letzterer unten etwas berührt, sonst alle vollrandig, mit sauber aufgesetztem Rahmenstempel "GÖRLITZ 13 11" auf Briefhülle über Hamburg nach New York. Bei dem Paar der Unterdruck leicht hervortretend, sonst einwandfreie Erhaltung. Ein seltener Transatlantik-Brief. Signiert Flemming BPP und Fotoattest Jäschke-L. BPP (2022)
Condition
0 1 4Catalogue no.15a
6 Pfennige orange im senkrechten 20er-Block mit ursprünglich zugehörigem senkrechten 5er-Streifen, rechts mit Falzen angefügt, farbfrisch (einige Werte leicht verfärbt) und gut durchstochen, ungebraucht mit Originalgummi, ein 12er-Block postfrisch. Private Signaturen, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2022)
Condition
0 1 4Catalogue no.16
1 Silbergroschen rosa im 25er-Block, farbfrisch und gut durchstochen, ungebraucht mit Originalgummi, 22 Werte postfrisch. Private Signaturen, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2022)
Condition
1Catalogue no.17b
2 Silbergroschen preußischblau im waagerechten Paar, farbfrisch und bis auf minimale Durchstichunebenheiten gut durchstochen, ungebraucht mit frischem Originalgummi, tadellos. Größte registrierte ungebrauchte Einheit dieser Marke und außerordentlich selten. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2022)
Provenienz: John Boker jr. (1991)
Condition
5Catalogue no.17PFä
1861, Wappen 2 Silbergroschen ultramarin, sogenannte 'Hallenser Postfälschung' 2 Einzelwerte mit Siegelstempel der Oberpostdirektion Halle auf Unterlage. Ein interessantes und seltenes Stück. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2022) Provenienz: John Boker jr. (1992)
Condition
0Catalogue no.20-21
1866, Innendienstmarken 10 Silbergroschen und 30 Silbergroschen, je im senkrechten Paar mit unterem Bogenrand, postfrisch in tadelloser Erhaltung. Unsigniert, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2022)
Condition
5 4Catalogue no.20
10 Silbergroschen rosarot im Viererblock, farbfrisch und teils übliche Scherentrennung, mit mehrfach sauber aufgesetztem schwarzen Hannover-Doppelkreisstempel "BEVERSTEDT 27/1" auf kleinem Briefstück. Eine in dieser Form seltene Einheit, signiert Krause und Fotoattest Jäschke-L. BPP (2022)
Provenienz: 24. Stock-Auktion (1925)
Condition
1 4Catalogue no.22-26a
1867, 1 Kreuzer - 9 Kreuzer, je im Viererblock, farbfrisch und bis auf kleine Durchstichkerbe bei der 3 Kreuzer einwandfrei durchstochen, ungebraucht mit Originalgummi. Die 2 Kreuzer gering verfärbt, ein Wert 6 Kreuzer punkthelle Stelle, sonst einwandfrei. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2022)
Condition
6Catalogue no.24,26a
3 Kreuzer karmin und 9 Kreuzer ocker, die 3 Kreuzer minimal eckrund, sonst gut durchstochen und farbfrisch, mit Taxis-Einkreisstempel "DARMSTADT 17/8" auf kleinem Briefkuvert nach Paris und nachgesandt nach St. Andre. Ein attraktiver Brief mit recht seltener Frankaturkombination, aus der Korrespondenz des außerordentlichen französischen Ministers, Comte de Reiset, der für den französischen Kaiser die Zustände in den von Preußen 1866 besetzten Gebieten beobachtete. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)
Condition
0 1 4Catalogue no.26b
9 Kreuzer ockerbraun im Oberrand-Viererblock mit breitem Bogenrand und Reihenzählern "6" und "7", farbfrisch und gut durchstochen, ungebraucht mit Originalgummi, die unteren Werte postfrisch. Der linke obere Wert etwas fehlerhaft, sonst einwandfrei. Ungebrauchte Werte dieser Farbe sind außerordentlich selten, wir haben keinerlei weitere Einheiten registriert. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2022)
Condition
3Catalogue no.5a
2 Silbergroschen auf rosa im Taxis-Schnitt, dreiseitig voll- bis breitrandig, sehr schön entwertet durch fast zentrisch und klaren preußischen Nummernstempel "573" der Bahnpost in leuchtend rot. Rückseitig kleine Schürfung, sonst einwandfrei. Signiert Thoma BPP und Fotoattest Sem BPP (2022)
Condition
3Catalogue no.15
1 Silbergroschen blau in gutem Taxis-Schnitt, sauber entwertet durch zentrisch aufgesetzten roten preußischen Rahmenstempel "EISENACH-HALLE 28/9.III". Stempel-Seltenheit. Signiert Haferkamp und Opitz, Fotoattest Sem BPP (2022)
5 Grote auf mattgraubraun, in Mischfrankatur mit Preußen 1861, Wappen 1 Silbergroschen karmin, beide farbfrisch, mit sauber auf- und nebengesetztem blauen Einkreisstempel "BREMEN BAHNF. 7 12 67" des preußischen Postamtes auf Briefstück. Die Marken waren zur Kontrolle gelöst, soweit feststellbar tadellos. Ein sehr dekoratives Briefstück mit wohl einmaliger Mischfrankatur. Fotoattest Neumann BPP (2022)
Provenienz: 84. Heinrich Köhler-Auktion (1934) John Boker jr. (1991) 'Duckwitz' (93. Corinphila-Auktion, 1996)
Condition
3 6Catalogue no.
1740/1867, vorwiegend gestempelte Sammlung mit einigen Briefen und Ganzsachen, außerdem früher handschriftlicher "franco"-Vermerk, Neudrucke, Ganzsachen, zwei Probedrucke, Henze-Streifband usw., dazu eine kleine Heimatsammlung Görtliz, unterschiedliche Erhaltung
1850/67, gestempelte Sammlung mit 17 Briefen und Ganzsachen sowie schönen Briefstücken, dabei Paare und Einheiten inkl. Mi.-Nr. 17b im Dreier-Streifen auf Brief nach Warschau), interessante Stempel und Mehrfachfrankatur Mi.-Nr. 25 auf Brief nach Amsterdam
Condition
1 2 3 6 5 4Catalogue no.
1850/67, ungebrauchte und gestempelte reichhaltige Partie in 2 Schuhkartons mit auch diversen Briefen und Ganzsachen, teils noch auf alten Loskarten, dabei viel besseres und interessantes Material, u.a. Mi. 2c, 19b (u.a. gestempeltes Paar sowie ungebrauchter und gestempelter Viererblock), diverse Auslandsbriefe (mehrere in die USA), fremde Stempel, rote Stempel, nachverwendete Hannover-Stempel, Neudrucke, Proben, Mischfrankaturen, etc. etc.; einiges mit Oxidationsschäden. Vieles signiert, einige Atteste und Befunde, ex Sammlung Erik B. Nagel
1737/1853, BERLIN: Kleine Sammlung von 26 Briefen bzw. Postscheinen, dabei einige Vorortstempel sowie "BERLIN" Kursivschrift-Versuchsstempel auf Faltbriefhülle nach Graudenz, alles beschrieben, ablösbar auf schwarze Unterlagen montiert